Als ich neulich mit Freunden zusammen saß und wir über unsere Lieblingscocktails plauderten, hatte ich eine geniale Idee: Was wäre, wenn ich die Aromen eines Espresso Martini in köstliche Kekse verwandeln könnte? Die Espresso-Martini-Kekse sind die perfekte Kombination aus weicher Keksstruktur und intensiven Kaffeearomen, verfeinert mit einem Hauch von weißer Schokolade. Diese Kekse sind nicht nur ein absolutes Muss für Kaffeeliebhaber, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, jeden Anlass ein wenig aufzupeppen – sie sind schnell zubereitet und ein echter Publikumsliebling! Und das Beste? Mit einer glutenfreien Option kann jeder in den Genuss dieser delikaten Leckerei kommen. Neugierig, wie schnell du diese köstlichen Kekse zaubern kannst? Lass uns gleich loslegen! Warum sind Espresso-Martini-Kekse so besonders? Einzigartiger Geschmack: Diese Kekse vereinen die intensiven Aromen eines Espresso Martini mit der weichen Textur eines Cookies. 🍪 Einfachheit: Die Zubereitung ist spielerisch einfach, sodass sowohl Hobbyköche als auch Profis sie meistern können. Flexibilität: Mit Variationen für Schokolade und Rum sind sie anpassbar und perfekt für jede Vorliebe. Perfekte Party-Leckerei: Ob für eine Dessertplatte oder einen Cookie-Tausch, diese Kekse eignen sich hervorragend, um jeden besonderen Anlass zu feiern. Sichtbare Eleganz: Das doppelte Dippen in weißer Schokolade sorgt für einen verführerischen Look und geschmackliche Tiefe. Espresso-Martini-Kekse Zutaten Schokoladigen Genuss: Diese köstlichen Kekse sind ein Genuss für alle Kaffeeliebhaber und die Zubereitung ist zudem kinderleicht! Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; eine glutenfreie Variante kann verwendet werden. Naturbelassenes Kakaopulver – verleiht den Keksen einen tiefen Schokoladengeschmack und schöne Farbe. Instant-Espresso-Pulver – bringt intensiven Kaffeegeschmack; kann durch fein gemahlenen Kaffee ersetzt werden. Backsoda – wirkt als Treibmittel für eine weiche Textur. Koscheres Salz – hebt den Gesamteindruck des Geschmacks. Ungesalzene Butter – sorgt für eine reiche Textur; muss zimmerwarm sein. Zucker – sorgt für die Süße und eine knackige Keksoberfläche. Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und eine tiefere Geschmacksdimension hinzu. Großes Ei – bindet die Zutaten und sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; ein Flachsei eignet sich für Veganer. Vanilleextrakt – sorgt für zusätzliche Geschmacksnuancen. Rum-Extrakt – verleiht den Keksen ein Cocktail-Aroma; kann durch Wodka-Extrakt ersetzt werden. Milch – erhöht die Feuchtigkeit des Teigs. Für die Deko Premium weiße Schokolade – sorgt für Süße und Cremigkeit und balanciert die kräftigen Aromen aus. Kaffeebohnen – für die Garnierung, die visuelle Attraktivität und einen Hauch von Kaffee-Aroma hinzufügt. Step-by-Step Instructions for Espresso-Martini-Kekse Step 1: Teig zubereiten Schlage die zimmerwarme Butter mit dem weißen und braunen Zucker in einer großen Schüssel, bis die Mischung leicht und cremig ist. Füge das Ei, den Vanilleextrakt, den Rum-Extrakt und die Milch hinzu und rühre alles gut durch, bis eine fluffige Konsistenz entsteht. Kombiniere in einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Kakaopulver, Instant-Espresso-Pulver, Backsoda und Salz, und mische die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten, bis alles gut vermengt ist. Step 2: Teig kühlen Decke die Schüssel mit dem KeksTeig ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist entscheidend, um ein übermäßiges Ausbreiten der Kekse beim Backen zu verhindern. Der gekühlte Teig sorgt dafür, dass die Espresso-Martini-Kekse eine schöne Form behalten und intensivere Aromen entwickeln. Step 3: Kekse backen Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme gleichmäßige Portionen, die du mit ausreichend Abstand (2-3 Zoll) auf das Backblech legst. Backe die Kekse für 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder fest sind, während die Mitte noch leicht weich aussieht. Step 4: Kekse dekorieren Lasse die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Tauche die oberen Hälften der Kekse in die geschmolzene weiße Schokolade und lege eine Kaffeebohne als Dekoration darauf. Lass die Schokolade bei Raumtemperatur fest werden oder lege die Kekse kurz in den Kühlschrank, um den Prozess zu beschleunigen. Step 5: Servieren und genießen Die frisch zubereiteten Espresso-Martini-Kekse können sofort serviert werden. Sie sind perfekt für Dessertplatten, für Cookieswaps oder als besondere Leckerei zu Kaffee. Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten und genieße die reiche Kombination aus Kaffee und Schokolade! Aufbewahrung und Einfrieren von Espresso-Martini-Keksen Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank für bis zu 1 Woche aufbewahren; achte darauf, sie gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefriertruhe: Baked cookies can be frozen for up to 3 months. Lay them flat in an airtight container, separating layers with parchment paper. Thaw at room temperature when ready to enjoy. Ungebäckter Teig: Der Teig kann ebenfalls bis zu 3 Monate eingefroren werden. Rolle ihn in Frischhaltefolie ein und lagere ihn in einem luftdichten Behälter; einfach auftauen und backen, wenn du Lust auf frische Espresso-Martini-Kekse hast! Tipps für die besten Espresso-Martini-Kekse Teig kühlen: Achte darauf, den Teig ausreichend lange zu kühlen; dies verhindert das Verfließen der Kekse und verstärkt den Geschmack. Zutaten bei Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass Butter und Ei gut temperiert sind, um eine perfekte Teigkonsistenz zu erreichen. Übercremen vermeiden: Achte darauf, die Butter und den Zucker nicht zu lange zu schlagen; das kann flache Kekse zur Folge haben. Variation spielt eine Rolle: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladenarten für die Deko – dunkle oder Vollmilchschokolade bieten spannende Geschmackskombinationen. Garnierung clever einsetzen: Dekoriere die Kekse nicht nur mit Kaffeebohnen, sondern füge auch einen Hauch von Kakaopulver hinzu, um das Aussehen zu verfeinern. Meal Prep für Espresso-Martini-Kekse Die Espresso-Martini-Kekse sind ideal für alle, die ihre Vorbereitungen im Voraus treffen möchten! Du kannst den KeksTeig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann in den Kühlschrank stellen, um ein übermäßiges Ausbreiten beim Backen zu vermeiden. Das Ankühlen des Teigs verbessert nicht nur die Form der Kekse, sondern intensiviert auch die Aromen. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach gleichmäßige Portionen, lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 175°C für 10-12 Minuten. Nach dem Abkühlen tauche die Kekse in geschmolzene weiße Schokolade und dekoriere sie mit Kaffeebohnen – so erhältst du köstliche Kekse, die ebenso gut schmecken wie frisch gebacken! Was passt zu Espresso-Martini-Keksen? Diese köstlichen Kekse sind die perfekte Ergänzung für ein unvergessliches Dessert-Arrangement. Cremige Vanille-Eiscreme: Die süße Kälte der Eiscreme harmoniert wunderbar mit den intensiven Kaffeearomen der Kekse und sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Diese Kombination ist besonders an warmen Tagen ein Genuss. Kaffee-Cocktail: Serviere einen klassischen Espresso Martini oder einen anderen Kaffeecocktail, um den Kaffeegeschmack der Kekse zu verstärken. Der Alkohol ergänzt die Aromen und bringt den Cocktail-Vibe auf den Tisch. Frischer Obstsalat: Leicht und erfrischend, ein Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt eine süße Frische, die die Schokoladen- und Kaffeearomen der Kekse wunderbar ausgleicht. Schokoladenwein: Ein glasförmiger Schokoladenwein rundet das Erlebnis ab und bringt die Schokoladennoten der Kekse zum Strahlen. Diese Kombination ist perfekt für besondere Anlässe. Karamell-Sauce: Ein Dip in warme Karamellsauce fügt eine süße, buttrige Note hinzu, die die Kekse noch unwiderstehlicher macht. Es ist eine dekadente Wahl für alle Naschkatzen. Guinness-Stout: Ein Glas dunkles Bier bietet einen interessanten Kontrast, wobei die Röstnoten des Bieres die Kaffeearomen der Espresso-Martini-Kekse wunderbar betonen. Jede dieser Kombinationen hebt die Geschmackserlebnisse und macht den Genuss der Espresso-Martini-Kekse noch besonderer! Espresso-Martini-Kekse Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept deinen Vorlieben an! Dunkle Schokolade: Verwende dunkle Schokolade für das Dippen, um einen intensiven, bittersüßen Geschmack hinzuzufügen. Diese Variation wird sicher deine Geschmacksknospen kitzeln! Milchschokolade: Für eine süßere Note kannst du Milchschokolade als Tauchseee verwenden. Sieh zu, wie die Aromen harmonisch verschmelzen! Vegan: Ersetze das Ei durch einen Flachsei und die Butter durch pflanzliche Margarine, um eine vegane Version zu kreieren. Diese Kekse sind für alle geeignet! Rum-Alternative: Tausche den Rum-Extrakt gegen Wodka-Extrakt, wenn du eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst. Diese subtile Änderung sorgt für ein aufregendes Ergebnis! Kaffeebohnen unter dem Teig: Füge der Teigmischung einige gemahlene Kaffeebohnen hinzu, um extra Crunch und einen kräftigeren Kaffeegeschmack zu erzielen. Nussige Note: Mische gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig, um einen nussigen Biss zu integrieren und die Textur zu variieren. Die Kombination aus Kaffeearoma und Nüssen ist einfach himmlisch! Scharfe Schokolade: Falls du es würziger magst, füge eine Prise cayenne Pfeffer oder Zimt hinzu, um den Keksen eine überraschende Schärfe zu verleihen. Diese Variante sorgt für einen aufregenden Twist! Glutenfreie Option: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl. So kann jeder in den Genuss dieser Kreation kommen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Mit diesen Variationen kannst du das Rezept nach deinem Geschmack gestalten und es zu deinem persönlichen Highlight machen! Lass dich inspirieren und entdecke auch die Geheimnisse des Kaffee intensiv genießen, um deine Kreationen noch weiter zu verfeinern! Espresso-Martini-Kekse Rezept FAQs Welche Zutaten sollten besonders reif sein? Für die besten Ergebnisse sollten die Eier zimmerwarm sein, da sie sich besser mit der Butter einkreuzen lassen. Auch die Butter sollte weich und cremig sein – ich empfehle, sie mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen. Wie kann ich die Kekse lagern und wie lange sind sie haltbar? Die Espresso-Martini-Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Wenn du sie länger frisch halten möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank für bis zu 1 Woche lagern, achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, du kannst die gebackenen Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie flach in einen luftdichten Behälter und trenne die Schichten mit Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lagern. Ungebäckter Teig kann ebenfalls bis zu 3 Monate eingefroren werden; einfach in Frischhaltefolie wickeln und in einen Behälter packen. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls der Teig zu klebrig ist, füge 1 bis 2 Esslöffel mehr Allzweckmehl hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Stelle zudem sicher, dass der Teig gut gekühlt ist, da dies die Handhabung erleichtert. Lasse ihn nicht weniger als 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Gibt es spezielle Diätüberlegungen für diese Kekse? Ja, die Espresso-Martini-Kekse können glutenfrei zubereitet werden, indem du Gluten-freies Mehl verwendest. Wenn du auf Eier verzichten möchtest, kannst du anstelle des großen Eis einen Flachsei verwenden. Zudem können allergische Reaktionen auf Schokolade oder Koffein berücksichtigt werden – achte also darauf, Alternativen zu wählen, wenn nötig. Könnte ich die Zutaten variieren, um den Geschmack zu ändern? Absolut! Du kannst beispielsweise statt der weißen Schokolade dunkle oder Vollmilchschokolade verwenden, um den Geschmack anzupassen. Für einen intensiveren Kaffee-Geschmack füge ein paar gehackte Schokoladen-dipierte Espresso-Bohnen in den Teig ein – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Espresso-Martini-Kekse: Der ultimative Kaffeegenuss Espresso-Martini-Kekse sind die perfekte Kombination aus weicher Keksstruktur und intensiven Kaffeearomen. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Teig kühlen 2 Stunden Std.Gesamtzeit 2 Stunden Std. 32 Minuten Min. Portionen: 12 KekseGericht: kekseKüche: InternationalCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl Eine glutenfreie Variante kann verwendet werden.0.5 Tassen Naturbelassenes Kakaopulver2 Esslöffel Instant-Espresso-Pulver Kann durch fein gemahlenen Kaffee ersetzt werden.1 Teelöffel Backsoda0.5 Teelöffel Koscheres Salz115 g Ungesalzene Butter Muss zimmerwarm sein.0.5 Tassen Zucker0.5 Tassen Brauner Zucker1 Stück Großes Ei Ein Flachsei eignet sich für Veganer.1 Teelöffel Vanilleextrakt1 Teelöffel Rum-Extrakt Kann durch Wodka-Extrakt ersetzt werden.2 Esslöffel MilchFür die Deko100 g Premium weiße Schokolade Für das Doppeldippen.6 Stück Kaffeebohnen Für die Garnierung. Kochutensilien SchüsselBackblechBackofenKüchenmaschineKuchengitter Method ZubereitungSchlage die zimmerwarme Butter mit dem weißen und braunen Zucker in einer großen Schüssel, bis die Mischung leicht und cremig ist. Füge das Ei, den Vanilleextrakt, den Rum-Extrakt und die Milch hinzu und rühre alles gut durch, bis eine fluffige Konsistenz entsteht. Kombiniere in einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Kakaopulver, Instant-Espresso-Pulver, Backsoda und Salz, und mische die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten, bis alles gut vermengt ist.Decke die Schüssel mit dem KeksTeig ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank.Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme gleichmäßige Portionen, die du mit ausreichend Abstand (2-3 Zoll) auf das Backblech legst. Backe die Kekse für 10 bis 12 Minuten, bis die Ränder fest sind.Lasse die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Tauche die oberen Hälften der Kekse in die geschmolzene weiße Schokolade und lege eine Kaffeebohne als Dekoration darauf.Die frisch zubereiteten Espresso-Martini-Kekse können sofort serviert werden. Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Nährwerte Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 1mg NotizenGekühlter Teig sorgt dafür, dass die Kekse eine schöne Form behalten und intensivere Aromen entwickeln. Tried this recipe?Let us know how it was!