Als ich neulich durch den herbstlichen Markt schlenderte, wurde ich von dem verführerischen Duft frisch gebackener Zimtschnecken angezogen. In diesem Moment war die Idee geboren: ein Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf, der die klassischen Aromen von Zimt und Zucker mit der warmen, geschmeidigen Note von Kürbis kombiniert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, es ist auch perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch, bei dem Sie Ihre Freunde beeindrucken möchten. Jeder Bissen ist ein Fest der Aromen, und die cremige Glasur rundet das Ganze ab. Neugierig, wie Sie diese herbstliche Delikatesse in Ihrer eigenen Küche zaubern können? Lassen Sie uns gemeinsam damit beginnen!

Warum lieben Sie dieses Rezept?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse, perfekt für alle, die auch mal improvisieren möchten. Reiche Aromen: Die Kombination aus Kürbis und Zimt sorgt für eine warmherzige, herbstliche Geschmacks explosion in jedem Bissen. Köstliche Textur: Der Auflauf vereint die fluffigen Zimtschnecken mit einer weichen, feuchten Füllung – so köstlich, dass Sie nicht widerstehen können. Vielseitigkeit: Dieser Auflauf eignet sich nicht nur für den Frühstückstisch, sondern auch als süßes Dessert. Perfekte Gästeüberraschung: Beeindrucken Sie Ihre Freunde mit einem Gericht, das sowohl schmackhaft als auch optisch ein Hit ist. Für weitere herbstliche Inspirationen, schauen Sie sich auch unsere kurzen herbstlichen Brunch-Rezepte an!

Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf Zutaten

Um den perfekten Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf zuzubereiten, benötigen Sie diese einfachen Zutaten.

  • Für den Auflauf

  • Kühlregal-Zimtschnecken-Teig – Die Grundlage dieses Rezepts, liefert die süße Basis. Zwei Tuben ermöglichen eine einfache Zubereitung; die Glasur ist bereits enthalten.

  • Große Eier – Geben Sie dem Auflauf Struktur und Reichtum; wichtig für die Bindung der Zutaten.

  • Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und intensiven Kürbissgeschmack; verwenden Sie reines Kürbispüree und kein Kürbiskuchen-Füllung für die besten Ergebnisse.

  • Milch – Fügt Cremigkeit hinzu; sowohl Milch als auch pflanzliche Alternativen sind geeignet.

  • Heller Brauner Zucker – Liefert zusätzliche Feuchtigkeit und geschmackliche Tiefe; kann durch weißen Zucker ersetzt werden, wenn nötig.

  • Weißer Zucker – Für zusätzliche Süße; nach Geschmack anpassen.

  • Kürbiskuchengewürz – Verleiht den warmen, gewürzten Geschmack, der typisch für den Herbst ist; alternativ eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer verwenden.

  • Vanilleextrakt – Verstärkt den Gesamtgeschmack des Auflaufs.

  • Zimt – Fügt den klassischen Zimtschnecken-Geschmack hinzu.

  • Salz – Balanciert die Süße aus; nach Geschmack anpassen.

  • Für die Glasur

  • Puderzucker – Grundbestandteil für die Glasur, um den Auflauf zu glänzen.

  • Sahne oder Milch – Zum Verdünnen der Glasur, sodass sie sich leicht über den Auflauf träufeln lässt.

  • Vanilleeis oder Schlagsahne – Optional; verbessert das Serviererlebnis und macht es besonders.

Genießen Sie den Geschmack dieses köstlichen Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 190°C (375°F) vor und bereiten Sie eine 23×23 cm große Backform vor, indem Sie diese mit Aluminiumfolie auslegen und mit Kochspray einsprühen. So verhindern Sie, dass der Auflauf anhaftet und erleichtern das spätere Servieren des Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs.

Step 2: Zimtschnecken vorbereiten
Öffnen Sie die zwei Tuben Kühlregal-Zimtschnecken-Teig und schneiden Sie diesen in drei Streifen. Jeder Streifen sollte dann in drei gleich große Stücke geschnitten werden. Verteilen Sie die Zimtschnecken gleichmäßig in der vorbereiteten Backform, sodass sie gut miteinander verbunden, aber nicht übereinander liegen.

Step 3: Mischung anrühren
In einer mittelgroßen Schüssel schlagen Sie die Eier auf und geben dann das Kürbispüree, die Milch, den braunen Zucker, den weißen Zucker, das Kürbiskuchengewürz, den Vanilleextrakt, den Zimt und das Salz dazu. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alles gut zu vermengen, bis die Mischung schön glatt und homogen ist.

Step 4: Mischung über den Auflauf gießen
Gießen Sie die Kürbis-Mischung gleichmäßig über die vorbereiteten Zimtschnecken, damit diese vollständig benetzt sind. Achten Sie darauf, dass jede Zimtschnecke in der Backform gut mit der Füllung durchtränkt wird, um einen köstlich feuchten Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf zu erhalten.

Step 5: Glasur hinzufügen
Nehmen Sie die beiliegende Glasur aus den Zimtschneckenpackungen und träufeln Sie diese großzügig über die Oberseite des Auflaufs. Falls nötig, können Sie die Glasur für etwa 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, um sie flüssiger und leichter zu gießen, was das Verarbeiten vereinfacht.

Step 6: Backen
Backen Sie den Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Achten Sie darauf, dass die Oberseite leicht goldbraun und fest ist, was darauf hindeutet, dass der Auflauf durchgebacken ist. Lassen Sie ihn nach dem Backen für einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen.

Step 7: Zusatzglasur vorbereiten
Bereiten Sie eine zusätzliche Glasur vor, indem Sie Puderzucker mit etwas Sahne oder Milch vermengen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Diese können Sie dann direkt vor dem Servieren über den abgekühlten Auflauf träufeln, um das Geschmackserlebnis abzurunden.

Step 8: Servieren
Servieren Sie den Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf warm, idealerweise direkt nach dem Backen. Für ein besonderes Erlebnis können Sie den Auflauf gemeinsam mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne anrichten. Genießen Sie jeden Bissen dieses herbstlichen Genusses!

Lagerungstipps für Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf

  • Zimmertemperatur: Bis zu 5 Tage abgedeckt aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Auflauf gut verpackt ist, um Austrocknen zu vermeiden.
  • Kühlschrank: Der Auflauf kann 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn fest mit Folie oder in einem luftdichten Behälter ab, um die Frische zu erhalten.
  • Einfrieren: Für längere Lagerung kann der Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf eingefroren werden. In einer geeigneten, luftdichten Verpackung hält er sich bis zu 2 Monate.
  • Wiedererwärmen: Zum Erwärmen im Ofen bei 180°C (350°F) ca. 15–20 Minuten backen, bis er durchgehend warm ist. Sie können auch die Mikrowelle benutzen, um es schneller zu machen.

Tipps für den besten Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf

  • Einfache Zubereitung: Achten Sie darauf, die Zimtschnecken gleichmäßig in der Form zu verteilen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
  • Kürbispüree wählen: Verwenden Sie reines Kürbispüree, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu erzielen. Vermeiden Sie vorgefertigte Füllungen mit Zucker und Gewürzen.
  • Richtige Backzeit: Überprüfen Sie den Auflauf nach 35 Minuten; er sollte leicht goldbraun und fest sein, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu gewährleisten.
  • Zusätzliche Geschmacksträger: Fügen Sie einen Esslöffel Frischkäse zur Glasur hinzu, um einen cremigen und reichhaltigen Geschmack zu erzielen.
  • Serviertemperatur: Genießen Sie den Auflauf warm, um die Aromen und die cremige Glasur voll zur Geltung zu bringen. Ideal mit einem Schuss Sahne oder einer Kugel Vanilleeis!

Vorbereitung des Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs für stressfreie Tage

Der Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf ist ideal für eine stressfreie Wochenplanung! Sie können die Zimtschnecken bis zu 24 Stunden im Voraus in der Backform anordnen und die Kürbismischung zubereiten, um sie dann separat im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt alles frisch und bereit für die Backphase! Am Tag der Zubereitung gießen Sie die gekühlte Mischung gleichmäßig über die Zimtschnecken und träufeln die Glasur obenauf. Denken Sie daran, die Glasur vor dem Gießen zu erwärmen, damit sie sich leichter verteilen lässt. Diese vorbereitenden Schritte helfen Ihnen, wertvolle Zeit zu sparen, während Sie sich gleichzeitig auf einen köstlichen, herbstlichen Genuss freuen.

Variationen des Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an! Die Möglichkeiten, es zu variieren, sind so vielfältig wie das Wetter im Herbst.

  • Dairy-Free: Verwenden Sie pflanzliche Milch und Kokosnusscreme für die Glasur, um eine milchfreie Variante zu erstellen.
  • Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Kürbismischung hinzu, um eine köstliche Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
  • Süßere Versuchung: Geben Sie Schokoladenstückchen zwischen die Zimtschnecken für eine schokoladige Überraschung in jedem Bissen. Der süße Kontrast zum Kürbis ist unwiderstehlich!
  • Würzige Note: Ersetzen Sie das Kürbiskuchengewürz durch eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer, um die Gewürze nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Fruchtiger Twist: Fügen Sie gewürfelte Äpfel oder Birnen zur Kürbismischung hinzu. Diese bringen eine fruchtige Frische in den Auflauf, die wunderbar harmoniert.
  • Püree Variationen: Für einen intensiveren Geschmack können Sie einen Teil des Kürbispürees durch Apfelmus ersetzen. Das gibt zusätzliche Süße und Feuchtigkeit.
  • Röstgeschmack: Rösten Sie die Zimtschnecken für einige Minuten vor dem Backen bei 180°C (350°F), um ein extra knuspriges Element hinzuzufügen. Kombinieren Sie das mit einer Prise grobem Zucker für zusätzlichen Crunch.
  • Besondere Glasur: Fügen Sie einen Schuss Frischkäse zur Glasur aus Puderzucker und Sahne hinzu, um einen luxuriösen, cremigen Geschmack zu kreieren.

Für noch mehr Inspiration können Sie sich auch unsere saisonalen Brunch-Rezepte anschauen!

Was passt gut zum Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf?

Genießen Sie die Aromen des Herbstes mit diesem leckeren Auflauf und bereiten Sie dazu köstliche Begleitungen vor, die perfekt harmonieren.

  • Cremige Vanilleeis: Ein Löffel Vanilleeis sorgt für einen kühlen Kontrast zur warmen, würzigen Füllung des Auflaufs und macht jeden Bissen zu einem Genuss.
  • Herzhaft gefüllte Croissants: Diese fluffigen Teigtaschen bringen eine herzhafte Note in Ihr Frühstück und runden das süße Aroma perfekt ab.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus Äpfeln, Birnen und Trauben bringt Frische und eine spritzige Säure, die die Süße des Auflaufs ausgleicht. Genießen Sie die Texturen und die Frische, die hervorragend zu den weichen Zimtschnecken passen.
  • Würziger Chai-Tee: Ein kräftiger Chai-Tee ergänzt die würzige Note des Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs und sorgt für die perfekte gemütliche Atmosphäre am Morgen.
  • Karamellisierte Nüsse: Diese knackigen Nüsse fügen eine neue Textur hinzu und unterstützen die süßen und würzigen Aromen, wodurch das Geschmackserlebnis abgerundet wird.
  • Süßes Zimt-Haselnuss-Kaffee: Eine Tasse aromatischer Kaffee mit Zimt verstärkt die Zimtgeschmack, während die Haselnussnote das Frühstück perfekt abrundet.

Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf Recipe FAQs

Wie wähle ich das beste Kürbispüree aus?
Verwenden Sie reines Kürbispüree aus der Dose für den besten Geschmack und die optimale Textur. Achten Sie darauf, dass kein Zucker oder keine Gewürze hinzugefügt sind, da dies den Geschmack des Auflaufs beeinträchtigen kann. Wenn Sie frischen Kürbis verwenden möchten, kochen oder backen Sie ihn zuerst, bis er weich ist, und pürieren Sie ihn dann.

Wie lange kann ich den Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf aufbewahren?
Der Auflauf kann bis zu 5 Tage bei Zimmertemperatur abgedeckt aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren möchten, dann umwickeln Sie ihn gut und er bleibt 3-4 Tage frisch. Dies ist besonders wichtig, um Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich den Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf einfrieren?
Absolut! Der Auflauf lässt sich hervorragend einfrieren. Stellen Sie sicher, dass er in einer luftdichten Verpackung ist, und frieren Sie ihn bis zu 2 Monate lang ein. Um ihn wieder aufzuwärmen, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie ihn dann im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15–20 Minuten.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Auflauf nicht zusammenklebt?
Achten Sie darauf, die Zimtschnecken gleichmäßig in der Backform zu verteilen und genügend Platz zwischen ihnen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass sie beim Backen nicht zusammenkleben. Wenn sie zu nah beieinander liegen, kann das den Auflauf weniger fluffig machen.

Ist der Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf für Allergiker geeignet?
Wenn jemand in Ihrer Familie Allergien hat, können Sie bei der Auswahl der Zutaten vorsichtig sein. Verwenden Sie laktosefreie Milch oder pflanzliche Alternativen für die Milch und den Zimtschnecken-Teig. Überprüfen Sie auch die Inhaltsstoffe der verwendeten Zimtschnecken für weitere Allergene.

Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf

Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf für den perfekten Herbst

Kürbis-Zimtschnecken-Auflauf vereint die Aromen von Zimt und Kürbis in einem köstlichen, einfachen Rezept für den Herbst.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Gericht: Aufläufe
Küche: Deutsch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Auflauf
  • 2 Tuben Kühlregal-Zimtschnecken-Teig Die Glasur ist bereits enthalten.
  • 4 große Eier
  • 420 g Kürbispüree Reines Kürbispüree verwenden.
  • 240 ml Milch Pflanzliche Alternativen sind geeignet.
  • 100 g Heller Brauner Zucker Kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
  • 50 g Weißer Zucker Nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz Alternativ eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer verwenden.
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz Nach Geschmack anpassen.
Für die Glasur
  • 150 g Puderzucker Grundbestandteil für die Glasur.
  • 50 ml Sahne oder Milch Zum Verdünnen der Glasur.
  • Vanilleeis oder Schlagsahne Optional.

Kochutensilien

  • Backform 23x23 cm
  • Mischschüssel
  • Schneebesen
  • Aluminiumfolie
  • Kochspray

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen und eine 23x23 cm große Backform mit Aluminiumfolie auslegen und mit Kochspray einsprühen.
  2. Zwei Tuben Kühlregal-Zimtschnecken-Teig öffnen, in drei Streifen schneiden und jeden Streifen in drei gleich große Stücke schneiden. Zimtschnecken gleichmäßig in der Backform verteilen.
  3. In einer mittelgroßen Schüssel die Eier aufschlagen und Kürbispüree, Milch, braunen Zucker, weißen Zucker, Kürbiskuchengewürz, Vanilleextrakt, Zimt und Salz hinzufügen. Gut vermengen.
  4. Die Kürbis-Mischung gleichmäßig über die vorbereiteten Zimtschnecken gießen.
  5. Die beiliegende Glasur über den Auflauf träufeln, falls nötig erwärmen, um sie flüssiger zu machen.
  6. Den Auflauf ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberseite goldbraun und fest ist.
  7. Nach dem Backen einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. Zusätzliche Glasur vorbereiten, indem Puderzucker mit Sahne oder Milch vermengt wird.
  9. Auflauf warm servieren, idealerweise mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 70mgSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 3000IUVitamin C: 2mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notizen

Genießen Sie den Geschmack dieses köstlichen Kürbis-Zimtschnecken-Auflaufs!

Tried this recipe?

Let us know how it was!