Es war ein dieser sonnigen Nachmittage, an denen man luftige Leckereien in der Küche zaubern möchte. Genau dann kommen sie ins Spiel: die Zitronencreme Daumenabdruckkekse! Mit ihrem buttrigen, crumbly Teig, der geradezu auf der Zunge zergeht, sind diese Kekse die perfekte Kombination aus süß und spritzig. Ja, du hast richtig gehört – sie sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob für eine Teeparty oder als süßes Mitbringsel, sie fügen jedem Anlass eine erfrischende Note hinzu. Und das Beste daran? Sie sind schnell zubereitet und können nach Belieben gefüllt werden! Bist du bereit, deine Küche mit einem Hauch von Zitrusfrische zu erfüllen? Lass uns gemeinsam diese köstlichen Kekse kreieren! Warum sind diese Kekse so besonders? Schnelligkeit: Die Zubereitung dieser Zitronencreme Daumenabdruckkekse geht schnell und unkompliziert – ideal für frisch gebackene Köstlichkeiten ohne lange Wartezeit. Frischer Geschmack: Der spritzige Zitronengeschmack harmoniert perfekt mit der buttrigen Basis und verleiht jedem Biss ein unverwechselbares Erlebnis. Vielseitigkeit: Ob als süße Geschenke oder bei fröhlichen Teepartys, diese Kekse passen zu jedem Anlass und lassen sich mit verschiedenen Füllungen individuell anpassen. Ein wahrer Genuss: Jeder Bissen bietet eine wunderbare Textur – knusprig außen und zart im Inneren, was sie unwiderstehlich macht. Sie sind die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Tradition im modernen Gewand: Diese Kekse bringen die skandinavische Tradition der Daumenabdruckkekse in deine Küche und bieten gleichzeitig eine erfrischende, moderne Note. Zutaten für Zitronencreme Daumenabdruckkekse • Für alle, die auf eine erfrischende Leckerei aus sind, kommt hier die Zutatenliste zu diesen köstlichen Zitronencreme Daumenabdruckkeksen. Für den Teig Butter – sorgt für Reichtum und Struktur; achte darauf, dass sie zimmerwarm ist, um leichter crembar zu sein. Zucker – fügt die nötige Süße hinzu und hilft, eine zarte Textur zu erzielen; kann durch einen Zuckeralternativen ersetzt werden. Allzweckmehl – bildet die Basis der Kekse; ein glutenfreies Mehl kann ebenfalls verwendet werden. Eiergelb – fügt Reichhaltigkeit hinzu und bindet die Zutaten; kann durch einen Flachsei ersetzt werden, um eine vegane Variante zu erhalten. Für die Füllung Zitronencreme – das spritzige Highlight dieser Kekse; sowohl gekaufte als auch selbstgemachte Varianten sind möglich. Mit diesen Zutaten kreierst du die perfekten Zitronencreme Daumenabdruckkekse, die sowohl bei dir als auch bei deinen Gästen für Begeisterung sorgen werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronencreme Daumenabdruckkekse Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175 °C vor, damit er die perfekte Temperatur für das Backen der Kekse erreicht. Während der Ofen vorheizt, bereite dein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst. So bleiben die Zitronencreme Daumenabdruckkekse beim Backen nicht haften und du kannst dir die Reinigung später sparen. Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen Nehme eine große Schüssel und gib die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Zucker hinein. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für etwa 3-5 Minuten, bis sie leicht und luftig ist. Achte darauf, dass sich keine Klumpen bilden. Diese kreierte Basis sorgt für die buttrige Textur der Kekse. Step 3: Eiergelb einrühren Füge nun das Eiergelb zu der cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu. Mische alles gut durch, bis das Eiergelb vollständig eingearbeitet ist und die Masse homogen erscheint. Dieser Schritt verleiht den Zitronencreme Daumenabdruckkeksen die nötige Feuchtigkeit und Bindung, damit sie nicht auseinanderfallen. Step 4: Mehl hinzufügen Siebe das Allzweckmehl über die Butter-Ei-Mischung und rühre es vorsichtig ein. Achte darauf, alles nur so lange zu mischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Vermeide es, zu lange zu rühren, um die Kekse zart und luftig zu halten. Sofort nach dem Mischen ist dein Teig bereit zum Formen. Step 5: Teig portionieren und formen Nimm mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs und rolle sie zwischen deinen Händen zu kleinen Kugeln. Lege diese auf das vorbereitete Backblech und lasse genug Platz zwischen den Keksen, damit sie gleichmäßig aufgehen können. Du kannst etwa 12 Kugeln auf ein Blech legen. Step 6: Daumenabdrücke formen Jetzt kommt der spaßige Teil! Mache mit deinem Daumen oder einem kleinen Löffel in die Mitte jeder Teigkugel eine Vertiefung. Diese „Daumenabdrücke“ sind der perfekte Platz für die Zitronencreme. Achte darauf, dass du nicht durch den Teig gedrückt wirst – die Wölbung sollte nur die oberste Schicht durchdringen. Step 7: Zitronencreme einfüllen Fülle die entstandenen Vertiefungen großzügig mit der Zitronencreme. Diese spritzige Füllung wird die Kekse verfeinern und für einen herrlichen Geschmack sorgen. Verteile die Zitronencreme gleichmäßig, aber achte darauf, dass sie nicht überläuft, um ein schönes Aussehen der Kekse zu gewährleisten. Step 8: Backen Jetzt ist es Zeit, die Kekse in den vorgeheizten Ofen zu schieben. Backe die Zitronencreme Daumenabdruckkekse für 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Behalte sie im Auge – die Ränder sollten anfangen, fest zu werden, während die Mitte noch etwas weich bleibt. Step 9: Abkühlen lassen Nehme das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse einige Minuten ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter umlegst. Dies verhindert, dass sie zerbrechen. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie servierst oder aufbewahrst. Der perfekte Moment, um den himmlischen Geschmack zu genießen! Expertentipps für Zitronencreme Daumenabdruckkekse Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter zimmerwarm ist, um eine fluffige Konsistenz beim Mixen der Zutaten zu erreichen. Teig nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nur kurz zu vermengen, damit die Kekse zart und mürbe bleiben. Übermischen kann die Kekse hart machen. Füllung bei Raumtemperatur: Verwende die Zitronencreme bei Raumtemperatur, um sie leichter in die Vertiefungen einzufüllen und ein gleichmäßiges Aussehen der Kekse zu gewährleisten. Backzeit beachten: Halte ein Auge auf die Kekse während des Backens; sie sollten leicht goldbraun sein, aber in der Mitte noch weich. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen ein paar Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter umlegst, um Brüche zu vermeiden. Vorbereitungen für die Zitronencreme Daumenabdruckkekse Die Zitronencreme Daumenabdruckkekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit in der Küche spart! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Forme dann etwa 12 Kekse, lass sie auf dem Blech ruhen und füge die Zitronencreme hinzu, bevor du sie für 12-15 Minuten backst. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufzubewahren, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. So sind deine Zitronencreme Daumenabdruckkekse ebenso köstlich wie frisch gebacken! Aufbewahrungstipps für Zitronencreme Daumenabdruckkekse Zimmertemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. So bleiben die Kekse frisch und die Textur bleibt angenehm. Kühlschrank: Du kannst die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung friere die Kekse in einem luftdichten Behälter ein. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Lass sie für eine schnelle Leckerei einfach bei Raumtemperatur auftauen. Wiedererwärmen: Wenn du die Kekse wieder aufwärmen möchtest, lege sie für einige Minuten bei 150°C in den Ofen, um die frische Textur wiederherzustellen. Genießen kannst du die Zitronencreme Daumenabdruckkekse am besten leicht warm! Zitronencreme Daumenabdruckkekse Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diese köstlichen Kekse ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst! Himbeer-Marmelade: Ersetze die Zitronencreme mit Himbeer-Marmelade für einen fruchtigen Kontrast. Diese süße Variante bringt eine ganz andere Geschmackstiefe ins Spiel. Schokoladige Füllung: Verwende Schokoladenganache als Füllung. Die Kombination aus Dunkelheit und Frische bietet ein aufregendes Geschmackserlebnis, das du lieben wirst. Zitronen-Zesten: Füge eine Prise Zitronenschale zum Teig hinzu, um den Zitronengeschmack noch intensiver zu gestalten. Diese kleine Änderung macht einen riesigen Unterschied! Vegan: Ersetze die Eier mit einem Flachsei und die Butter durch eine pflanzliche Alternative. So machst du die Kekse vegan, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Andere Frucht-Curd: Probiere Limetten- oder Orangen-Curd für eine spannende Geschmacksvariante. Diese Alternativen bieten eine erfrischende Abwechslung und sind perfekter Begleiter für die Kekse. Nüsse für Crunch: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse zum Teig hinzu. Mal eine andere Textur, die die Keks-Basis perfekt ergänzt. Zimt-Note: Ein Hauch von Zimt im Teig gibt deinen Keksen eine warm gewürzte Note. Die Kombination aus Zitrus und Zimt ist einfach unwiderstehlich! Gewürz-Mix: Experimentiere mit Gewürzen wie Ingwer oder Nelken im Teig, um eine spannende Geschmacksvielfalt zu kreieren. So bekommt jeder Biss eine unerwartete Note. Diese Variationen bieten dir die Möglichkeit, die Zitronencreme Daumenabdruckkekse nach Belieben auszuprobieren und zu genießen! Hast du Lust auf mehr kreative Ideen? Schau auch mal bei unseren Bakery Favorites oder entdecke die Gesundheitsaspekte dieser wunderbaren Leckereien! Was passt zu Zitronencreme Daumenabdruckkeksen? Diese köstlichen Kekse sind nicht nur eine Freude für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu einem festlichen Menü. Frischer Obstsalat: Fruchtige Aromen aus saisonalen Obstsorten bieten eine erfrischende Balance zur süßen Zitrone der Kekse. Genieß die frischen, knackigen Texturen! Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zitroneneis bringt eine cremige Kälte, die perfekt mit der spritzigen Füllung harmoniert. Der Kontrast macht jeden Biss zum Erlebnis. Tee: Ein aromatischer Schwarz- oder Kräutertee ergänzt die süßen und sauren Geschmäcker. Die Wärme des Tees bringt die Aromen der Kekse noch besser zur Geltung. Schokoladensauce: Ein spritzer dunkler Schokoladensauce kann eine punktuelle Süße zu den Keksen hinzufügen und ist eine tolle Überraschung im Gaumen. Limonade: Diese spritzige Erfrischung unterstreicht die Zitrusnoten der Kekse und macht jede Feier zu einem wahren Sommertraum. Käseplatte: Eine Kombination aus cremigem Käse und herzhaftem Crackern steigert das Geschmackserlebnis. Der salzige Käse bildet einen schönen Kontrast zur Süße der Kekse. Zitronencreme Daumenabdruckkekse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist, damit sie sich leicht mit dem Zucker vermengen lässt. Frische Eier und qualitativ hochwertige Zitronencreme sind ebenfalls entscheidend für den bestmöglichen Geschmack. Wenn du die Kekse glutenfrei zubereiten möchtest, empfehle ich eine gute glutenfreie Mehlmischung, die sich gut zu einem Teig verarbeiten lässt. Wie lagere ich die Kekse richtig? Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, um ihre Frische und Textur für bis zu 3 Tage zu erhalten. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achte darauf, dass die Kekse gut verpackt sind, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Kann ich die Kekse einfrieren? Absolut! Du kannst die Kekse in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Um sie einzufrieren, lege sie zunächst einzeln auf ein Backblech und friere sie etwa 1-2 Stunden ein. Danach kannst du sie in deinen Behälter umfüllen. Zum Auftauen lass sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder heize sie kurz im Ofen auf. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du vorsichtig etwas mehr Mehl hinzufügen, aber achte darauf, nicht zu viel zu verwenden. Eine gute Technik ist es, die Hände leicht mit Mehl zu bestäuben, während du die Teigkugeln formst. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, um eine besseren Verarbeitung zu gewährleisten. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Wenn du Allergien berücksichtigen musst, kannst du die Eier durch einen Flachsei oder Apfelmus ersetzen, um eine vegane Variante der Kekse zu schaffen. Stelle sicher, dass die Zitronencreme, die du verwendest, auch frei von Allergenen ist, die deine Gäste betreffen könnten. Zitronencreme Daumenabdruckkekse für echten Genuss Zitronencreme Daumenabdruckkekse sind köstliche, luftige Leckereien, die perfekt für jeden Anlass sind. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 15 Minuten Min.Abkühlzeit 10 Minuten Min.Gesamtzeit 40 Minuten Min. Portionen: 12 KekseGericht: kekseKüche: SkandinavischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig100 g Butter zimmerwarm80 g Zucker oder Zuckeralternativen200 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl1 Stück Eiergelb oder Flachsei für vegane VarianteFür die Füllung150 g Zitronencreme gekauft oder selbstgemacht Kochutensilien BackblechSchüsselHandmixer Method BackanleitungHeize deinen Ofen auf 175 °C vor und bereite dein Backblech vor, indem du es mit Backpapier auslegst.Gib die zimmerwarme Butter und den Zucker in eine große Schüssel und schlage alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine für 3-5 Minuten cremig.Füge das Eiergelb hinzu und mische gut, bis alles homogen ist.Siebe das Allzweckmehl über die Mischung und rühre vorsichtig ein, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.Portioniere den Teig mit einem Esslöffel und forme kleine Kugeln, die du auf das Backblech legst.Mache mit deinem Daumen oder einem kleinen Löffel eine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel.Fülle die Vertiefungen großzügig mit der Zitronencreme.Backe die Kekse für 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.Lasse die Kekse einige Minuten auf dem Blech ruhen und lege sie dann auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Nährwerte Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 21gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 50mgSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotizenAchte darauf, die Kekse nur kurz zu vermengen, um eine zarte Textur zu erzielen. Tried this recipe?Let us know how it was!