Die frische, herzliche Aromen von Zimt und Kaffee fangen den Herbst in Ihrem Zuhause ein. Diese Zimtschnecken mit Kaffeeguss sind nicht nur ein Hochgenuss, sondern auch ein schnelles und einfaches Rezept, das in nur einer Stunde zubereitet ist. Ideal für den gemütlichen Frühstückstisch oder als süßer Snack, bestechen sie durch die Verwendung von Alltagszutaten wie Zimt und braunem Zucker. Die perfekt weichen und fluffigen Knöpfe bieten nicht nur ein Gefühl von Heimatlichkeit, sondern sind auch eine wunderbare Möglichkeit, die kalten Tage zu versüßen. Wer kann da widerstehen? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Zimtschnecken zaubern – sind Sie bereit, in das herbstliche Backvergnügen einzutauchen? Warum sind diese Zimtschnecken ein Muss? Einfachheit: Dieses Rezept erfordert nur grundlegende Backkünste und ist daher perfekt für Anfänger und erfahrene Bäcker. Verführung für die Sinne: Der verführerische Duft von Zimt und frischem Kaffee verwandelt Ihre Küche in eine herbstliche Oase. Vielseitigkeit: Genießen Sie die Zimtschnecken als Frühstück, Snack oder sogar zum Nachmittagskaffee – sie passen immer! Schneller Genuss: In nur einer Stunde genießen Sie diese fluffigen Leckerbissen, die auch in hektischen Zeiten eine perfekte Wahl sind. Einfache Zutaten: Mit Zutaten aus Ihrer Vorratskammer sind diese Zimtschnecken ein schneller und köstlicher Genuss, der immer gelingt. Werfen Sie einen Blick auf weitere köstliche Rezepte wie Gurkensalat mit Garnelen oder Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und lassen Sie sich inspirieren! Zimtschnecken mit Kaffeeguss Zutaten • Diese Zimtschnecken mit Kaffeeguss vereinen Genuss und Einfachheit in der Zubereitung! Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Zimtschnecken; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden. Fleischmann’s® RapidRise® Instant-Hefe – beschleunigt den Aufgang des Teigs; aktive Trockenhefe kann alternativ verwendet werden, indem sie mit warmer Milch und Zucker vermischt wird. Brauner Zucker – verleiht den Zimtschnecken eine süße, tiefgründige Note; hellen oder dunklen braunen Zucker können Sie tauschen. Koscheres Salz – intensiviert den Geschmack; normales Salz ist ebenfalls geeignet. Warme Milch – aktiviert die Hefe; die Milch sollte etwa 43°C haben. Eier – sorgen für geschmackliche Fülle und Struktur; ein Leinsamen-Ei oder Apfelmus kann als vegane Alternative verwendet werden. Gesalzene Butter – für den Teig und zusätzlichen Geschmack; ungesalzene Butter mit einer Prise Salz kann ebenfalls genutzt werden. Zimt – das Herzstück der Zimtschnecken; erwägen Sie Ceylon-Zimt für einen zarteren Geschmack. Für die Füllung Brauner Zucker und Zimt gemischt – für die Füllung: mischen Sie eine halbe Tasse braunen Zucker mit einem Esslöffel Zimt. Für den Kaffeeguss Ahornsirup – gibt der Glasur eine süße Note; Honig oder Agavendicksaft kann ebenfalls verwendet werden. Puderzucker – sorgt für die cremige Konsistenz des Zuckergusses; Sie können auch Kristallzucker mahlen, um Puderzucker zu erhalten. Instantkaffee – hebt den Geschmack der Glasur hervor; kann weggelassen oder durch Kakaopulver für eine schokoladige Variante ersetzt werden. Diese einfache Anleitung führt Sie dazu, traumhafte Zimtschnecken mit Kaffeeguss zu kreieren, die das Herz erwärmen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken mit Kaffeeguss Step 1: Teig zubereiten In einer großen Schüssel kombinieren Sie 3½ Tassen Allzweckmehl, die Fleischmann’s® RapidRise® Instant-Hefe, ½ Tasse braunen Zucker und 1 Teelöffel koscheres Salz. Gießen Sie die warme Milch (ca. 43°C), 2 Eier und ¼ Tasse geschmolzene Butter hinzu. Mischen Sie alles gut, bis der Teig zusammenkommt. Fügen Sie bei Bedarf mehr Mehl hinzu, wenn der Teig zu klebrig ist. Step 2: Ruhen lassen Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Dies hilft der Hefe, aktiv zu werden und sorgt dafür, dass die Zimtschnecken besonders fluffig werden. Step 3: Füllung vorbereiten Bereiten Sie die Füllung vor, indem Sie ½ Tasse braunen Zucker mit 1 Esslöffel Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Zimtschnecken zu vermeiden. Step 4: Teig ausrollen Roll den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 0,6 cm Dicke aus. Bestreichen Sie die Oberfläche gleichmäßig mit ¼ Tasse geschmolzener Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung darauf. Falten Sie den Teig einmal der Länge nach und schneiden Sie ihn in Streifen. Step 5: Zimtschnecken formen Drehen Sie jeden Teigstreifen zu einem Knoten und legen Sie die geformten Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech. Achten Sie darauf, genügend Platz zwischen den Zimtschnecken zu lassen, damit sie beim Backen aufgehen können. Step 6: Zucker-Topping hinzufügen Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel geschmolzene Butter mit ½ Tasse braunem Zucker und 1 Teelöffel Zimt. Bestreuen Sie die Knoten vorsichtig mit dieser Mischung, um den Zimtschnecken mit Kaffeeguss ein köstliches, süßes Finish zu verleihen. Step 7: Backen Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind und Ihr Zuhause herrlich nach Zimt duftet. Achten Sie darauf, dass sie eine schöne, leicht gebräunte Farbe haben. Step 8: Kaffeeguss zubereiten Während die Zimtschnecken backen, bereiten Sie den Kaffeeguss vor. Schmelzen Sie 2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Ahornsirup in einem kleinen Topf. Vom Herd nehmen und 1 Tasse Puderzucker sowie 1 Teelöffel Instantkaffee einrühren, bis die Mischung glatt und cremig ist. Step 9: Zimtschnecken glasieren Sobald die Zimtschnecken fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen. Träufeln Sie dann den warmen Kaffeeguss großzügig über die noch warmen Zimtschnecken, damit er schön einzieht und die süßen Aromen verbindet. Step 10: Servieren und genießen Servieren Sie die Zimtschnecken mit Kaffeeguss warm, idealerweise mit einer Tasse frischem Kaffee oder Tee. Diese köstlichen Leckerbissen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch. Praktische Vorbereitung der Zimtschnecken mit Kaffeeguss Diese Zimtschnecken mit Kaffeeguss sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Für noch mehr Zeitersparnis können Sie die Zimtschnecken bis Schritt 5 vorbereiten, sie einwickeln und ebenfalls bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Achten Sie darauf, die geknoteten Zimtschnecken vor dem Backen 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen zu lassen, damit sie beim Backen fluffig bleiben. Backen Sie sie gemäß den Anweisungen, und der köstliche Kaffeeguss kann ebenso im Voraus hergestellt werden. So genießen Sie frisch gebackene Leckereien mit minimalem Aufwand, perfekt für geschäftige Morgen! Expertentipps für Zimtschnecken Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist. Zu hohe Temperaturen könnten die Hefe töten und das Aufgehen verhindern. Lockere Knoten: Formulieren Sie die Teigstreifen locker zu Knoten. Ein rustikales Aussehen verbessert die Textur und das Mundgefühl Ihrer Zimtschnecken. Backpapier verwenden: Legen Sie die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, um das Ankleben und das Reinigen zu erleichtern. Vorrätig machen: Bereiten Sie die Zimtschnecken im Voraus bis Schritt 5 vor und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank ruhen. Lassen Sie sie vor dem Backen 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie gehackten Nüssen oder unterschiedlichen Gewürzen, um Ihre Zimtschnecken mit Kaffeeguss zu personalisieren. Aufbewahrungstipps für Zimtschnecken mit Kaffeeguss Zimmertemperatur: Kühl und trocken aufbewahren. Die Zimtschnecken können bis zu 3 Tage auf einem Teller oder in einem offenen Behälter stehen bleiben, um ihre Frische zu bewahren. Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter halten sich die Zimtschnecken mit Kaffeeguss bis zu 5 Tage. Dies hilft, die Konsistenz und den Geschmack zu erhalten. Gefrierschrank: Für längere Aufbewahrung können die Zimtschnecken für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Wiedereinheizen: Lassen Sie gefrorene Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie dann im Ofen bei 175 °C für 10-15 Minuten, um sie wieder frisch und weich zu machen. Zimtschnecken mit Kaffeeguss Variationen Passen Sie dieses Rezept nach Ihren Wünschen an und entdecken Sie aufregende Möglichkeiten! Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl für eine glutenfreie Option. Nussig: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekanüsse zur Füllung für einen knackigen Texturkontrast hinzu. Schokoladig: Ersetzen Sie den Instantkaffee durch Kakaopulver für eine schokoladige Glasur. Karamell-Erdnüsse: Streuen Sie Karamellstückchen und fein gehackte Erdnüsse in die Füllung für einen süßen, salzigen Kick. Herzhafter Twist: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um einen herrlichen, pikanten Kontrast zum süßen Kaffeeguss zu schaffen. Zimt-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimtsorten wie Cassia- oder Ceylon-Zimt für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Milchalternativen: Nutzen Sie Mandel- oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch, um die Zimtschnecken pflanzenbasiert zu gestalten. Kräuteraroma: Fügen Sie ein wenig frisch gehackte Rosmarin oder Thymian für eine unerwartete, aromatische Note hinzu. Diese Variationen heben Ihre Zimtschnecken auf ein neues Level! Und während Sie experimentieren, denken Sie daran, einen Blick auf köstliche Rezepte wie Gurkensalat mit Garnelen oder Ofenkartoffeln mit grünem Spargel zu werfen, um Ihre Küche mit weiteren Highlights zu bereichern! Was passt zu Zimtschnecken mit Kaffeeguss? Die perfekte Begleitung zu diesen himmlischen Zimtschnecken ist der Schlüssel für ein unvergessliches Genusserlebnis. Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee harmoniert ideal mit den süßen Zimtschnecken und verstärkt das Kaffeearoma im Guss. Herb-frischer Teee: Ein fruchtiger Kräutertee sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Knödeln und rundet das Frühstück ab. Schokoladige Muffins: Diese kleinen Schokoladengenüsse erweitern das Geschmackserlebnis und bringen einen weiteren cremigen Geschmack ins Spiel. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus Äpfeln, Birnen und Beeren gibt eine frische Note und berauscht mit knackiger Textur und Süße. Joghurt mit Honig: Eine cremige Schicht Joghurt, leicht gesüßt mit Honig, bietet eine sanfte, erfrischende Ergänzung und balanciert die süßlichen Aromen der Zimtschnecken. Vanilleeis: Ein Stück cremiges Vanilleeis auf den warmen Zimtschnecken macht jede Portion zum himmlischen Dessert. Zimtschnecken mit Kaffeeguss Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Zimtschnecken aus? Achten Sie beim Kauf von Allzweckmehl auf die Qualität. Frisches Mehl bietet die beste Struktur. Für die Hefe ist es wichtig, Fleischmann’s® RapidRise® Instant-Hefe zu wählen, da sie schnell aktiviert wird. Prüfen Sie, ob das Ablaufdatum auf der Verpackung in Ordnung ist, um beste Ergebnisse beim Aufgehen zu erzielen. Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren? Die Zimtschnecken können bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage in einem offenen Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit empfehle ich, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Kann ich Zimtschnecken mit Kaffeeguss einfrieren? Absolut! Um die Zimtschnecken für bis zu 3 Monate einzufrieren, wickeln Sie jede Zimtschnecke einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, überschüssige Luft zu entfernen, bevor Sie sie im Gefrierfach aufbewahren. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte die Milch zu heiß gewesen sein und die Hefe abgetötet haben. Für das nächste Mal empfehle ich, die Milch auf etwa 43°C zu erwärmen. Wenn die Hefe nicht aktiviert wird, könnte sie auch zu alt sein. Versichern Sie sich, dass Ihre Zutaten frisch sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Gibt es besondere diätetische Überlegungen? Wenn Sie Allergien oder besondere diätetische Bedürfnisse haben, können Sie die Eier durch ein Leinsamen-Ei oder Apfelmus ersetzen, um das Rezept vegan zu gestalten. Außerdem können Sie die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Kokosöl oder vegane Margarine ersetzen. Achten Sie darauf, Glutenfreies Mehl zu verwenden, wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit haben. Zimtschnecken mit Kaffeeguss schnell und einfach Zimtschnecken mit Kaffeeguss sind ein schnelles und einfaches Rezept, das den Herbst in Ihr Zuhause bringt. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 20 Minuten Min.Ruhen lassen 10 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. Portionen: 8 StückeGericht: FrühstückKüche: DeutschCalories: 220 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig3.5 Tassen Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.1 Päckchen Fleischmann’s® RapidRise® Instant-Hefe Aktive Trockenhefe als Alternativ.0.5 Tasse Brauner Zucker Hell oder dunkel braun.1 Teelöffel Koscheres Salz Normales Salz ist auch geeignet.1 Tasse Warme Milch Ca. 43°C.2 Stück Eier Kann durch Leinsamen-Ei oder Apfelmus ersetzt werden.0.25 Tasse Gesalzene Butter Oder ungesalzene Butter mit einer Prise Salz.1 Teelöffel Zimt Ceylon-Zimt für zarteren Geschmack.Für die Füllung0.5 Tasse Brauner Zucker1 Esslöffel ZimtFür den Kaffeeguss2 Esslöffel Ahornsirup Honig oder Agavendicksaft als Alternativ.1 Tasse Puderzucker Oder Kristallzucker mahlen.1 Teelöffel Instantkaffee Kann weggelassen oder durch Kakaopulver ersetzt werden. Kochutensilien SchüsselBackblechBackpapierRührgerätTeigrolleKüchenwaage Method ZubereitungIn einer großen Schüssel kombinieren Sie 3½ Tassen Allzweckmehl, die Fleischmann’s® RapidRise® Instant-Hefe, ½ Tasse braunen Zucker und 1 Teelöffel koscheres Salz. Gießen Sie die warme Milch (ca. 43°C), 2 Eier und ¼ Tasse geschmolzene Butter hinzu. Mischen Sie alles gut, bis der Teig zusammenkommt. Fügen Sie bei Bedarf mehr Mehl hinzu, wenn der Teig zu klebrig ist.Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.Bereiten Sie die Füllung vor, indem Sie ½ Tasse braunen Zucker mit 1 Esslöffel Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.Roll den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 0,6 cm Dicke aus. Bestreichen Sie die Oberfläche gleichmäßig mit ¼ Tasse geschmolzener Butter und streuen Sie die Zimt-Zucker-Mischung darauf.Drehen Sie jeden Teigstreifen zu einem Knoten und legen Sie die geformten Zimtschnecken auf das vorbereitete Backblech.Mischen Sie in einer kleinen Schüssel 1 Esslöffel geschmolzene Butter mit ½ Tasse braunem Zucker und 1 Teelöffel Zimt. Bestreuen Sie die Knoten vorsichtig mit dieser Mischung.Backen Sie die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.Während die Zimtschnecken backen, bereiten Sie den Kaffeeguss vor. Schmelzen Sie 2 Esslöffel Butter und 2 Esslöffel Ahornsirup in einem kleinen Topf.Sobald die Zimtschnecken fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen. Träufeln Sie den Kaffeeguss großzügig über die noch warmen Zimtschnecken.Servieren Sie die Zimtschnecken mit Kaffeeguss warm. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 220kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 300IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenDiese Zimtschnecken sind ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Snack zwischendurch. Tried this recipe?Let us know how it was!