Einen verführerischen Duft, der aus der eigenen Küche strömt und Erinnerungen an gemütliche Nachmittage weckt – genau das erlebe ich jedes Mal, wenn ich meine Zimt Focaccia backe. Diese fluffige, warme Brotvariation ist der perfekte Kompromiss zwischen einem klassischen Zimtschnecken und einem unkomplizierten Hefeteig. Mit ihm genießt man die für seine goldbraunen, knusprigen Ränder bekannten Aromen, während der Zimt-Zucker-Kern bei der Zubereitung im Ofen leicht karamellisiert. Perfekt für ein entspanntes Brunch oder als süße Belohnung am Nachmittag stellt die Zimt Focaccia nicht nur einen Gaumenschmaus dar, sondern ist auch kinderleicht zuzubereiten. Neugierig, wie man dieses Gebäck mit einer köstlichen braunen Butterglasur verfeinern kann? Warum wirst du diese Zimt Focaccia lieben? Einfachheit in der Zubereitung: Diese Rezeptur erfordert keine speziellen Backfähigkeiten, sodass du in kürzester Zeit zum Erlebnis von frisch duftender Focaccia gelangst. Süßer Genuss: Der warme Zimt und der karamellisierte Zucker schaffen ein himmlisch süßes Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Vielfältige Verwendung: Ob als besonderes Frühstück, süßes Dessert oder einfach nur zum Snacken – diese Focaccia passt zu jedem Anlass. Aromatischer Höhepunkt: Die Kombination von brauner Butter und Zimt fügt eine nussige Tiefe hinzu, die deinem Gaumen schmeichelt. Einfach zu variieren: Probiere verschiedene Zuckerglasuren oder füge zusätzliche Gewürze hinzu, um deine persönliche Note einzubringen. Für weitere Inspiration schau dir unser Cremige Ricotta Hühnchen Rezept an oder vielleicht das Thai Erdnuss Hühnchen für ein herzhaftes Gericht. Zimt Focaccia Zutaten Für den Teig: Warmes Wasser – aktiviert die Hefe für den perfekten Teig. Achte darauf, dass das Wasser etwa 43°C hat. Aktive Trockenhefe – essenziell für das Aufflackern des Teiges. Lass sie nach dem Mischen mit warmem Wasser und Zucker für 10-15 Minuten schäumen. Kristallzucker – gibt der Hefe Nahrung und unterstützt deren Aktivierung. Brotmehl – sorgt für Stabilität und Biss der Focaccia. Du kannst auch Allzweckmehl verwenden, aber das Ergebnis kann variieren. Salz – hebt den Geschmack des Teiges hervor. Olivenöl – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum im Teig. Ungesalzene Butter – wird zum Einfetten verwendet und fügt Geschmack hinzu. Für die Füllung: Braune Butter – verleiht der Füllung einen nussigen Geschmack. Wichtig für einen reichhaltigen, dekadenten Genuss. Heller Rohrzucker – sorgt für Süße und hilft beim Karamellisieren mit dem Zimt. Zimt – gibt das charakteristische, warme Gewürzaroma. Für die Glasur: Puderzucker – für die Vanilleglasur, um Süße und Geschmeidigkeit hinzuzufügen. Vanilleextrakt – sorgt für einen aromatischen, süßen Geschmack in der Glasur. Milch – dient zum Anpassen der Konsistenz der Glasur für die optimale Spritzfähigkeit. Gönn dir diese köstliche Zimt Focaccia, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch einen wunderbar süßen Genuss bietet! Step-by-Step Instructions for Zimt Focaccia Step 1: Hefe aktivieren Vermische in einer Schüssel das warme Wasser mit dem Kristallzucker und bestreue es mit der aktiven Trockenhefe. Lass die Mischung für 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird und sich Blasen bilden. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist und bereit, den Teig für die Zimt Focaccia aufgehen zu lassen. Step 2: Teig mischen In einer großen Schüssel vermenge das Brotmehl und das Salz. Füge die schaumige Hefe-Mischung sowie das Olivenöl hinzu und rühre, bis ein klebriger Teig entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gut vermischt sind. Öle die Oberfläche des Teigs leicht ein, damit er beim Aufgehen nicht austrocknet. Step 3: Erste Ruhezeit Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank. Diese kalte Ruhezeit ermöglicht es dem Teig, langsam zu arbeiten und Aromen zu entwickeln, wodurch die Zimt Focaccia nach dem Backen luftiger wird. Step 4: Zweite Ruhezeit Bereite eine Backform vor, indem du sie mit geschmolzener ungesalzener Butter einfettest. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, drücke ihn leicht zusammen, um die Luft herauszulassen, und lege ihn in die vorbereitete Form. Decke den Teig wieder ab und lass ihn 1,5 bis 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Step 5: Braune Butter zubereiten Schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und nussig riecht. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Füge anschließend den hellen Rohrzucker und den Zimt hinzu. Rühre die Mischung gut um, bis sich alles verbunden hat, und stelle sie beiseite. Step 6: Teig eindrücken Heize deinen Ofen auf 230°C vor. Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke mit den Fingerspitzen sanft in die Oberfläche des Teigs, um kleine Vertiefungen zu schaffen. Gieße die Zimt-Bohnenbutter-Mischung gleichmäßig über den Teig und lasse sie in die Vertiefungen eindringen. Step 7: Backen Backe die Zimt Focaccia etwa 20-25 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun ist und die Ränder knusprig werden. Die Oberseite sollte schön karamellisiert sein und der Duft wird deinen Raum durchziehen. Nach dem Backen lasse die Focaccia 10 Minuten in der Form abkühlen. Step 8: Glasur vorbereiten In einer kleinen Schüssel mische den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte Glasur entsteht. Achte darauf, dass sie die richtige Konsistenz hat, um sie leicht zu träufeln. Drizzle die Glasur großzügig über die warme Zimt Focaccia, während sie noch leicht warm ist, bevor du sie in Stücke schneidest. Lagerungstipps für Zimt Focaccia Raumtemperatur: Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf. So bleibt die Oberseite schön weich und die Aromen frisch. Kühlschrank: Solltest du in einer warmen Umgebung wohnen, lagere die Focaccia im Kühlschrank für bis zu 5 Tage, um ein Austrocknen zu verhindern. Decke sie gut ab, um den Geschmack zu bewahren. Gefrierlagerung: Friere die Zimt Focaccia ohne Glasur in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie ein. Sie bleibt bis zu 2 Monate frisch, ideal für spontane Genussmomente. Wiedererwärmen: Um die Focaccia wieder aufzufrischen, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen und wärme sie dann leicht im Ofen bei 150°C für etwa 10 Minuten, damit sie wieder knusprig wird. Zimt Focaccia: Kreative Variationen Lass deiner Fantasie freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Ersetze das Brotmehl durch glutenfreies Mehl, um ein köstliches Ergebnis für alle Glutenunverträglichen zu erhalten. Vegane Option: Nutze pflanzliche Butter und Milch, um die Focaccia vegan zu gestalten, ohne den herrlichen Geschmack zu beeinträchtigen. Nussiger Twist: Fügen gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zur Zimt-Zucker-Mischung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erreichen. Schokoladige Überraschung: Streue kleine Schokoladenstückchen in den Teig, um eine süße, dekadente Variante zu kreieren. Fruchtige Note: Integriere frische Äpfel oder Birnen in die Füllung für eine saftige und fruchtige Ergänzung, die wunderbar harmoniert mit dem Zimt. Himmlische Glasur: Probiere eine Ahornsirup-Glasur anstelle der klassischen Vanilleglasur für einen interessanten geschmacklichen Twist. Karamellisierte Banane: Füge karamellisierte Bananen zur Füllung hinzu, um eine süße und köstliche Ergänzung zu kreieren, die besonders bei Kindern beliebt ist. Diese Variationen sind nicht nur vielseitig, sondern auch leicht umzusetzen. Lass dich inspirieren und entdecke weitere Rezepte, wie das Monterey Hühnchen Orzo, um deiner Küche Vielfalt zu verleihen! Zubereitung der Zimt Focaccia im Voraus Die Zimt Focaccia ist perfekt für Meal Prep, besonders wenn du wenig Zeit hast! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn für die erste Ruhezeit einfach über Nacht in den Kühlschrank stellst. Diese kalte Ruhezeit intensiviert die Aromen und sorgt für eine luftige Textur. Für die zweite Ruhezeit solltest du den Teig nach dem Herausnehmen vom Kühlschrank etwa 1,5 bis 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, den Teig leicht einzufetten und gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Wenn du bereit bist, die Zimt Focaccia zu backen, folge einfach den letzten Schritten – dimple den Teig, gieße die braune Butter darüber und backe ihn für 20-25 Minuten, bis er goldbraun ist. So erhältst du eine köstliche Focaccia, die nicht nur einfach, sondern auch zeitsparend ist! Tipps für die beste Zimt Focaccia Teig-Textur prüfen: Verwende einen klebrigen Teig, um die fluffige Konsistenz der Zimt Focaccia zu gewährleisten; verzichte darauf, zusätzliches Mehl hinzuzufügen. Richtige Ruhezeiten: Gib dem Teig ausreichend Zeit zum Gehen, um luftige Blasen zu entwickeln – Geduld zahlt sich aus für ein optimales Ergebnis. Braune Butter nicht vergessen: Der nussige Geschmack der braunen Butter hebt die Zimt Focaccia erheblich hervor, also lass diesen Schritt nicht aus! Abkühlen lassen: Lasse die Focaccia leicht abkühlen, bevor du die Glasur aufträgst. So verhinderst du, dass sie verläuft und ihre Form verliert. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Zuckerglasuren oder Gewürzen, um deiner Zimt Focaccia eine persönliche Note zu verleihen. Was passt gut zur Zimt Focaccia? Egal, ob als herzhaftes Frühstück oder süße Nachspeise, die Zimt Focaccia lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Lass dich von diesen köstlichen Ideen inspirieren! Frisch gebrühter Kaffee: Der aromatische Duft und die entspannenden Aromen des Kaffees ergänzen die süße Zimt Focaccia perfekt und schaffen eine harmonische Kombination. Süßer Fruchtkompott: Eine Portion von warmem Apfel- oder Birnenkompott bringt eine fruchtige Frische, die den Geschmack der Zimt Focaccia unterstreicht und ein weiteres Geschmackselement hinzufügt. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis auf einer warmen Scheibe Zimt Focaccia sorgt für einen wunderbaren Temperaturkontrast und ein dekadentes Dessert-Erlebnis. Frischer Obstsalat: Leichte, frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder eine Mischung aus Zitrusfrüchten bieten eine erfrischende Balance zu dem süßen und aromatischen Brot. Zitronen-Ingwer-Tee: Ein wohltuender Tee mit leichten Zitrusnoten passt hervorragend zum warmen, süßen Geschmack der Zimt Focaccia. Er rundet dein Genusserlebnis ab. Pekannüsse: Geröstete Pekannüsse bieten einen knusprigen Biss und ergänzen die sanfte Süße des Brotes durch nussige Aromen, die die Focaccia bereichern. Zimt Focaccia Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für die Zimt Focaccia aus? Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Das warme Wasser sollte etwa 43°C haben, damit die Hefe gut aktiviert wird. Verwende aktiven Trockenhefe, die frisch ist, um ein gutes Aufgehen des Teigs zu garantieren. Brotmehl sorgt für die beste Textur, aber falls du es nicht zur Hand hast, funktioniert Allzweckmehl ebenfalls. Wie kann ich die Zimt Focaccia lagern? Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 2 Tage auf. So bleibt sie weich und frisch. Solltest du in einer warmen Umgebung wohnen, lagere sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. Decke sie gut ab, um den Geschmack zu bewahren. Wie friere ich die Zimt Focaccia richtig ein? Um die Zimt Focaccia einzufrieren, lass sie zunächst vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie einwickelst. Sie kann bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen und erwärme sie dann leicht im Ofen bei 150°C für etwa 10 Minuten, damit sie wieder warm und knusprig wird. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Falls der Teig nicht aufgeht, kann das an der Temperatur des Wassers oder an inaktiver Hefe liegen. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Wenn die Hefe nicht schaumig wird, ist sie möglicherweise nicht mehr aktiv. In diesem Fall solltest du frische Hefe verwenden und den Schritt erneut versuchen. Gibt es besondere diätetische Überlegungen für die Zimt Focaccia? Die Zimt Focaccia ist von Natur aus vegetarisch. Wenn du Allergien hast, achte darauf, die Zutaten zu überprüfen, besonders bei der Verwendung von Butter oder Milch in der Glasur. Für eine vegane Option kannst du pflanzliche Butter und Pflanzenmilch verwenden. Zimt Focaccia: Süßer Genuss für jeden Anlass Eine köstliche Zimt Focaccia, die einfach zuzubereiten ist und jeden Anlass versüßt. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Kalte Ruhezeit 12 Stunden Std.Gesamtzeit 12 Stunden Std. 40 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: FrühstückKüche: ItalienischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig300 ml warmes Wasser ca. 43°C10 g aktive Trockenhefe muss schaumig werden50 g Kristallzucker nährt die Hefe500 g Brotmehl oder Allzweckmehl10 g Salz50 ml Olivenöl für Feuchtigkeit20 g ungesalzene Butter zum EinfettenFür die Füllung100 g braune Butter nussiger Geschmack50 g heller Rohrzucker hilft beim Karamellisieren2 TL Zimt für das AromaFür die Glasur150 g Puderzucker für Süße1 TL Vanilleextrakt aromatisch50 ml Milch zum Anpassen der Konsistenz Kochutensilien SchüsselBackformTopf Method ZubereitungVermische in einer Schüssel das warme Wasser mit dem Kristallzucker und bestreue es mit der aktiven Trockenhefe. Lass die Mischung für 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.In einer großen Schüssel vermenge das Brotmehl und das Salz. Füge die schaumige Hefe-Mischung sowie das Olivenöl hinzu und rühre, bis ein klebriger Teig entsteht.Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und stelle sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.Fette eine Backform mit geschmolzener Butter ein. Lass den Teig für 1,5 bis 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen.Schmelze die ungesalzene Butter in einem Topf, bis sie goldbraun ist. Füge den Rohrzucker und den Zimt hinzu und rühre gut um.Heize deinen Ofen auf 230°C vor. Drücke mit den Fingerspitzen sanft in die Oberfläche des Teigs und gieße die Zimt-Bohnenbutter-Mischung gleichmäßig über den Teig.Backe die Zimt Focaccia etwa 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun ist, und lasse sie anschließend 10 Minuten abkühlen.Mische den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte Glasur entsteht. Drizzle die Glasur großzügig über die warme Focaccia. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 180mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 250IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenDie Focaccia kann variieren, je nach Zuckerglasuren oder Gewürzen, die hinzugefügt werden. Tried this recipe?Let us know how it was!