Es ist ein gemütlicher Sonntagmorgen, und während die ersten Sonnenstrahlen durch das Fenster scheinen, erlebe ich einen kleinen Moment der Glückseligkeit: die warme, einladende Duftnote von frischem Zimt, die das ganze Haus erfüllt. Diese Zimt Focaccia ist nicht nur eine köstliche Abwandlung klassischer Zimtschnecken, sondern auch ein einfaches Rezept, das die Vorzüge eines langen Aufgehprozesses nutzt, um einen luftigen, feinen Teig zu kreieren. Mit ihrer krossen Kruste und der süßen Vanilleglasur eignet sich diese Focaccia perfekt für ein entspanntes Frühstück oder als süßes Dessert – ganz ohne die Mühe des Ausrollens und Formens. Bereit, diese wohltuende Kreation auszuprobieren? Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, köstliche Erinnerungen zu schaffen! Warum ist Zimt Focaccia besonders? Einzigartiger Geschmack: Diese Zimt Focaccia vereint die warmen, süßen Aromen von Zimt und Zucker in einem luftigen Teig. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und einem langen Aufgehprozess zauberst du ein himmlisches Ergebnis. Vielseitige Verwendung: Perfekt als Frühstück, Dessert oder für besondere Anlässe – die Möglichkeiten sind grenzenlos! Wohlfühl-Garantie: Der Duft, der beim Backen durch dein Zuhause zieht, bringt sofortige Gemütlichkeit. Teig-Genuss: Die Mischung aus krossen Rändern und dem weichen Inneren schafft ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Probiere auch andere Variationen wie unsere Süßkartoffel-Pizza, um noch mehr kreative Möglichkeiten zu entdecken! Zimt Focaccia Zutaten • So einfach und köstlich! Für den Teig: Warmes Wasser – aktiviert die Hefe; benutze Wasser mit einer Temperatur von ca. 43°C (110°F). Aktive Trockenhefe – sorgt für das Aufgehen des Teigs und eine luftige Konsistenz. Zucker – unterstützt die Hefeaktivierung und fügt eine süße Note hinzu. Brotmehl – gibt dem Teig Struktur und Biss; kann für eine weichere Textur auch durch Allzweckmehl ersetzt werden. Salz – intensiviert den Geschmack und reguliert die Hefeaktivität. Olivenöl – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Teig. Ungesalzene Butter – wird zum Einfetten der Form verwendet und verbessert den Geschmack des Teigs. Für die Zimtfüllung: Braune Butter – fügt der Zimtfüllung eine nussige Tiefe hinzu; dieser Schritt ist unerlässlich! Helle Brauner Zucker – wird in der braunen Butter aufgelöst und sorgt für Süße. Zimt – gibt der Focaccia ihren charakteristischen Geschmack. Für die Vanilleglasur: Puderzucker – sorgt für Süße und eine glatte Konsistenz der Glasur. Vanilleextrakt – intensiviert das Aroma der Glasur. Milch – stelle die Konsistenz der Glasur nach Belieben ein. Diese Zimt Focaccia wird nicht nur dein Zuhause verzaubern, sondern auch deine Geschmacksknospen erfreuen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt Focaccia Step 1: Hefe aktivieren Erwärme das Wasser auf etwa 43°C (110°F) und mische es mit dem Zucker in einer großen Schüssel. Streue die aktive Trockenhefe gleichmäßig darüber und lasse die Mischung für 10-15 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit für den Teig. Step 2: Teig mischen In einer separaten Schüssel vermenge das Brotmehl mit dem Salz. Füge das Hefewasser und das Olivenöl hinzu und rühre alles gut um, bis ein klebriger Teig entsteht. Der Teig sollte weich und etwas feucht sein – das ist ein Zeichen für die perfekte Zimt Focaccia. Step 3: Erste Gehzeit Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch ab und stelle sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank. Dieser langsame Aufgehprozess sorgt dafür, dass der Teig die Aromen entfalten kann und eine luftigere Struktur erhält, was für die Zimt Focaccia entscheidend ist. Step 4: Zweite Gehzeit Fette eine Backform mit ungesalzener Butter ein und schmelze etwas Butter in der Mikrowelle. Hole den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank, drücke ihn leicht zusammen und lege ihn in die vorbereitete Form. Lass den Teig dann für 1½ bis 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Step 5: Braune Butter zubereiten Schmelze die übrige ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre ständig, bis die Butter goldbraun und nussig duftet, was ungefähr 5-7 Minuten dauert. Lass die braune Butter dann etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du sie für die Zimtfüllung verwendest. Step 6: Zimtfüllung herstellen Mische den hellen braunen Zucker und den Zimt in der abgekühlten braunen Butter, bis alles gut vermischt ist. Diese Mischung ist das Herzstück deiner Zimt Focaccia, da sie einen köstlichen, karamellisierten Belag für die Oberfläche bildet. Step 7: Teig eindrücken Heize den Ofen auf 230°C (450°F) vor und drücke mit deinen Fingern sanft Vertiefungen in den gegangenen Teig. Gieße die Zimtfüllung gleichmäßig über den Teig und achte darauf, dass sie in die Vertiefungen läuft. Dies bringt den unverwechselbaren Zimtgeschmack ins Spiel. Step 8: Backen Backe die Zimt Focaccia für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und die Kanten knusprig sind. Achte darauf, dass die Oberfläche schön gebräunt aussieht, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass sie perfekt gebacken ist. Lass die Focaccia danach leicht abkühlen, bevor du sie herausnimmst. Step 9: Mit Glasur verzieren Für die Vanilleglasur mische den Puderzucker mit etwas Milch und Vanilleextrakt, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Träufle die Glasur über die warme Zimt Focaccia und schneide sie in quadratische Stücke. Diese süße Note rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab! Zimt Focaccia Variationen & Alternativen Customizing this delicious recipe allows you to create even more memorable experiences with delightful twists! Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Focaccia für glutenempfindliche Freunde zugänglich zu machen. Stelle sicher, dass die Glutenfreiheit die Struktur nicht beeinträchtigt. Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln zur Zimtfüllung hinzu, um eine zusätzliche crunchige Textur und Geschmackskomplexität zu erhalten. Diese Variante bringt das Rezept auf eine ganz neue Ebene! Fruchtige Variante: Integriere frische Äpfel oder Birnen, die in Stücke geschnitten sind, in das Rezept. Die Früchte karamellisieren beim Backen und verleihen der Focaccia eine frische, saftige Note. Würzige Überraschung: Ein Hauch von Muskatnuss oder Kardamom in der Zimtfüllung kann deinen Geschmackshorizont erweitern und für eine interessante Geschmackskomponente sorgen. Experimentiere mit den Gewürzen! Zimt und Zucker: Ins Auge fallen lassen sich einige zusätzliche Zucker-Zimt-Dekorationen auf der Oberseite. Einfach eine Mischung aus Zucker und Zimt vor dem Backen darüber streuen, um mehr Süße zu bekommen. Herzhafter Twist: Ersetze die Zimtfüllung durch eine Olivenöl-Kräuter-Mischung für eine herzhaftere Focaccia. Diese kann als Beilage zu Suppen oder Salaten serviert werden. Du kannst Focaccia mit Rucola ausprobieren, um eine köstliche Kombination zu erleben. Einfache Zubereitung: Für schnelles Backen lasse die erste Gehzeit aus und lasse den Teig einfach bei Raumtemperatur für 1-2 Stunden aufgehen. So erzielst du das Ergebnis schneller, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten. Bringe deine Zimt Focaccia mit diesen Variationen und Alternativen auf das nächste Level – deine Familie und Freunde werden begeistert sein! Vorbereitung für die Zimt Focaccia Diese Zimt Focaccia ist ideal für die Meal Prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank gehen lassen, wodurch die Aromen wunderbar entfallen. Der erste Gehprozess sorgt dafür, dass du einen luftigen Teig erhältst; für die zweite Gehzeit, die etwa 1½ bis 2 Stunden dauert, solltest du ihn nach dem Kühlen einfach bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Die Zimtfüllung kann ebenfalls vorbereiten werden: Mische die braune Butter, den Zimt und den Zucker bis zu 3 Tage vorher und bewahre es im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist, zu backen, drücke einfach Vertiefungen in den Teig, verteile die Füllung darauf und backe die Focaccia für 20-25 Minuten. Dies ermöglicht dir, die Vorbereitungszeit zu minimieren und dennoch eine köstliche, frisch gebackene Leckerei zu genießen! Expertentipps für Zimt Focaccia Teig richtig rühren: Verwende einen Holzlöffel oder einen Teighaken und vermeide es, den Teig zu übermischen, um die Luftigkeit zu bewahren. Korrekte Gehzeiten: Geduld ist wichtig! Eine längere erste Gehzeit im Kühlschrank sorgt für bessere Aromen und eine luftigere Zimt Focaccia. Braune Butter nicht vergessen: Dieser Schritt fügt eine nussige Tiefe hinzu; auslassen führt zu einem flachen Geschmack. Konsistenz der Glasur: Beginne mit weniger Milch und füge nach Bedarf hinzu, um eine perfekte, glatte Vanilleglasur zu erhalten. Ofentemperatur kontrollieren: Vermeide, die Backofentür während des Backens zu öffnen; dies könnte die Luftigkeit der Focaccia beeinträchtigen. Aufbewahrungstipps für Zimt Focaccia Raumtemperatur: Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von 2 Tagen für den besten Geschmack und die frischesten Aromen. Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Focaccia im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Achte darauf, sie gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden. Gefriertruhe: Für eine längere Lagerung friere die Zimt Focaccia ohne Glasur in einem geeigneten Gefrierbehälter für bis zu 2 Monate ein. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei Bedarf leicht aufwärmen. Wiederaufwärmen: Heize die Focaccia im Ofen bei 175°C (350°F) für etwa 10-15 Minuten auf, damit sie wieder warm und angenehm weich wird. Was passt gut zu Zimt Focaccia? Erlebe, wie jedes Stück dieser warmen Zimt Focaccia zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis wird, wenn es mit den richtigen Begleitern serviert wird. Frischer Obstsalat: Erfrischung pur! Die süßen und saftigen Früchte bringen einen wunderbaren Kontrast zur Focaccia und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Cremiger Joghurt: Serviere einen kleinen Dip aus griechischem Joghurt, um das süße Aroma der Zimt Focaccia abzurunden und für eine extra Portion Protein zu sorgen. Aromatischer Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder ein milder Latte ergänzen die süßen Noten und sind die perfekte Begleitung für einen entspannten Frühstücks- oder Nachmittagssnack. Zimt-Tee: Eine Tasse frisch gebrühten Zimt-Tee verstärkt das Geschmackserlebnis und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre, die die wärmenden Aromen der Focaccia widerspiegelt. Nüsse: Röste Walnüsse oder Mandeln leicht an und serviere sie als knackige Beigabe, die dem weicheren Inneren der Zimt Focaccia eine interessante Textur verleiht. Schokoladensauce: Für eine decadent Note kannst du geschmolzene Schokolade zum Dippen oder als extra Topping verwenden – eine himmlische Kombination! Käseplatte: Kombiniere die süße Focaccia mit mildem Käse wie Brie oder Ziegenkäse für einen interessanten Geschmackskontrast und eine ansprechende Texturvielfalt. Zimt Focaccia Recipe FAQs Welche Zutaten sollten frisch oder reif sein? Um die beste Zimt Focaccia zuzubereiten, achte darauf, dass deine Hefe frisch ist. Wenn die Hefe gut aufgeht und schaumig wird, ist sie aktiv. Verwende auch aromatischen Zimt und frischen, hochwertigen Zucker, um den Geschmack zu intensivieren. Dein Brotmehl sollte nicht abgelaufen sein, um die Struktur und den Geschmack zu unterstützen. Wie sollte ich die Zimt Focaccia aufbewahren? Bewahre die Zimt Focaccia in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleibt so bis zu 2 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern (max. 5 Tage). Achte darauf, sie gut abzudecken, um das Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die Zimt Focaccia einfrieren? Ja, du kannst die Zimt Focaccia ohne Glasur bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefrierfreundlichen Behälter. Um sie aufzutauen, lege sie über Nacht in den Kühlschrank und erwärme sie vor dem Servieren bei 175°C (350°F) für 10-15 Minuten. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte es an der Hefe oder der Temperatur liegen. Stelle sicher, dass das Wasser die richtige Temperatur hat (ca. 43°C / 110°F) und dass die Hefe frisch ist. Du kannst den Teig auch an einem warmen Ort gehen lassen oder nach dem Mischen für 10-15 Minuten ruhen lassen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Gibt es gesundheitliche Überlegungen für die Zimt Focaccia? Die Zimt Focaccia enthält glutenhaltiges Mehl. Personen mit Glutenunverträglichkeit sollten eine glutenfreie Mehlalternative verwenden. Außerdem sollte man bei Diabetes den Zuckergehalt im Auge behalten. Die Zutaten können auch leicht angepasst werden, um vegane Optionen zu integrieren, indem man beispielsweise pflanzliche Butter und Milch verwendet. Wie lange ist die Zimt Focaccia haltbar? Die Zimt Focaccia ist bei Raumtemperatur maximal 2 Tage genießbar. Im Kühlschrank kann sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Wenn du sie einfrierst, ist sie bis zu 2 Monate haltbar und bietet dir so die Möglichkeit, sie bei Bedarf schnell zu genießen. Zimt Focaccia: Himmlischer Genuss für alle Sinne Zimt Focaccia ist ein köstliches Rezept mit warmen, süßen Aromen und ist einfach zuzubereiten. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Gehzeit 12 Stunden Std.Gesamtzeit 12 Stunden Std. 45 Minuten Min. Portionen: 8 StückeGericht: FrühstückKüche: ItalienischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig300 ml Warmes Wasser bei ca. 43°C7 g Aktive Trockenhefe50 g Zucker500 g Brotmehl10 g Salz50 ml Olivenöl30 g Ungesalzene Butter zum Einfetten der FormFür die Zimtfüllung80 g Braune Butter100 g Helle Brauner Zucker2 TL ZimtFür die Vanilleglasur200 g Puderzucker1 TL Vanilleextrakt50 ml Milch nach Belieben Kochutensilien Große SchüsselBackformkleiner TopfMikrowelle Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHefe aktivieren: Erwärme das Wasser auf etwa 43°C und mische es mit dem Zucker. Streue die Hefe darüber und lasse für 10-15 Minuten stehen.Teig mischen: Vermenge das Brotmehl mit dem Salz, füge das Hefewasser und Olivenöl hinzu, rühre um bis ein klebriger Teig entsteht.Erste Gehzeit: Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank.Zweite Gehzeit: Fette eine Backform und lege den Teig hinein. Lasse ihn 1½ bis 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen.Braune Butter zubereiten: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze bis sie goldbraun ist. Lass sie abkühlen.Zimtfüllung herstellen: Mische den Zucker und Zimt in der abgekühlten Butter bis gut vermischt.Teig eindrücken: Heize den Ofen auf 230°C vor, drücke Vertiefungen in den Teig und gieße die Zimtfüllung gleichmäßig über den Teig.Backen: Backe die Focaccia für 20-25 Minuten bis sie goldbraun ist.Mit Glasur verzieren: Mische Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt für die Glasur, träufle sie über die warme Focaccia und schneide in Stücke. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 34gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 15mgSodium: 200mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg NotizenPerfekt für jedes Frühstück oder als süßes Dessert! Tried this recipe?Let us know how it was!