Es war ein kühler Herbstabend und der verführerische Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllte die Luft. Diese Weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Saison zu feiern, sondern sie bieten auch zwei unschlagbare Vorteile: Die Zubereitung ist blitzschnell und sie sind vollständig vegan sowie ohne raffinierten Zucker. Jedes Keks ist ein kleines Stückchen Freude, das die wohlige Wärme des Herbstes auf jeder Zunge entfaltet. Wenn du nach einem geschmacklichen Highlight für deine nächste Kaffeepause oder das Familienfest suchst, wirst du diese herbstlichen Leckerbissen einfach lieben. Bereit, deine Küche mit dem köstlichen Aroma von Zimt und Kürbis zu füllen? Lass uns loslegen!

Warum sind diese Kürbiskekse besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte – ideal für jeden, der wenig Zeit hat.
Fruchtiger Geschmack: Die Kombination aus Kürbis und Zimt verleiht den Keksen eine herbstliche Note, die liebevoll an die Saison erinnert.
Vegan und Gesund: Ohne raffinierten Zucker sind diese Kekse eine tolle Alternative für Gesundheitsbewusste.
Vielfältig und Anpassbar: Probiere unterschiedliche Gewürze wie Muskatnuss für neue Geschmacksrichtungen oder füge Nüsse hinzu, um den Keksen einen besonderen Crunch zu verleihen.
Perfekt für jede Gelegenheit: Egal ob zum Nachmittagstee oder als gesunder Snack, diese Kekse sind immer ein Hit!
Schnelle Genüsse: Mit einer Backzeit von nur 10 Minuten sind sie in null Komma nichts fertig und du kannst sie direkt genießen.

Zutaten für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Für den Keks
Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Kürbisgeschmack, ideal aus der Dose oder selbstgemacht.
Brauner Zucker – bringt Süße und Tiefe, kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um raffinierten Zucker zu vermeiden.
Allzweckmehl – gibt Struktur; für eine glutenfreie Variante verwende eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
Backpulver & Natron – helfen den Keksen beim Aufgehen; achte auf die Frische für beste Ergebnisse.
Zimt – fügt Wärme und Würze hinzu; du kannst auch Muskatnuss oder Ingwer für Variation verwenden.
Kokosöl oder vegane Butter – sorgt für Feuchtigkeit und eine tolle Textur; Apfelmus kann für eine fettärmere Variante verwendet werden.
Pflanzenmilch – liefert zusätzliche Feuchtigkeit; jede pflanzliche Milch funktioniert gut.
Vegane Puderzucker – für die Süße der Glasur; regulärer Puderzucker kann verwendet werden, wenn du nicht strikt vegan bist.
Vanilleextrakt – verstärkt das Geschmackserlebnis; verwende reinen Extrakt für den besten Geschmack.

Für die Glasur
Puderzucker – sorgt für die Süße der Glasur, wähle vegane Variante für ein vollkommen pflanzliches Rezept.
Zimt (optional) – für einen zusätzlichen Hauch von Gewürzgeschmack in der Glasur; nach Belieben anpassen.
Pflanzenmilch (nach Bedarf) – wird benötigt, um die Glasur cremig und streichfähig zu machen.

Mit diesen Zutaten wirst du die köstlichen weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur schnell und einfach zubereiten können!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Step 1: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die nächsten Schritte vorbereiten. Ein gut vorbereiteter Backofen sorgt dafür, dass die weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur gleichmäßig und perfekt backen.

Step 2: Feuchte Zutaten mischen
In einer großen Rührschüssel das Kürbispüree, den braunen Zucker, das geschmolzene Kokosöl oder die vegane Butter sowie die Pflanzenmilch kräftig verrühren, bis die Mischung schön glatt ist. Achte darauf, dass keine Klumpen vorhanden sind, da dies zu einer gleichmäßigen Textur in den Kürbiskeksen beiträgt.

Step 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Zimt und eventuelle zusätzliche Gewürze gut vermischen. Diese Kombination sorgt für die perfekte Struktur und den gewünschten Geschmack der weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur. Ein gründliches Vermengen ist wichtig, um ein gleichmäßiges Aufgehen der Kekse zu gewährleisten.

Step 4: Trockene Zutaten zu feuchten hinzufügen
Gib die trockenen Zutaten in die Schüssel mit den feuchten Zutaten. Mische sie vorsichtig, bis sie gerade so kombiniert sind. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren; eine leicht klumpige Konsistenz sorgt für die weiche Textur der Kekse.

Step 5: Cookies formen
Nutze einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu setzen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Portionen zu lassen, damit die Kekse beim Backen Platz zum Ausbreiten haben.

Step 6: Kekse backen
Backe die Kekse für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Die Ränder sollten fest, aber die Mitte noch etwas weich sein. Ein leicht goldbrauner Rand zeigt an, dass die weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur fertig sind.

Step 7: Kekse abkühlen lassen
Lasse die Kekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Dies trägt dazu bei, dass sie ihre Form behalten und nicht zu bröckelig werden beim Transfer.

Step 8: Zimtglasur zubereiten
Für die Glasur vermische den veganen Puderzucker, Zimt und nach Bedarf Pflanzenmilch, bis eine glatte, streichfähige Konsistenz entsteht. Diese Glasur gibt den Keksen den letzten, süßen Schliff und macht die weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur noch unwiderstehlicher.

Step 9: Kekse glasieren
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verteile die Zimtglasur gleichmäßig auf der Oberseite jedes Kekses. Achte darauf, dass die Glasur gut verteilt ist, um jedem Bissen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Was passt gut zu Weichen Kürbiskeksen mit Zimtglasur?

Diese weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind perfekt, um sie mit anderen köstlichen Begleitern zu kombinieren und ein vollständiges Herbstfest auf den Tisch zu bringen.

  • Wärmender Apfelwein: Ein heißer Apfelwein mit Zimt und Nelken ergänzt die Süße der Kekse und bringt die herbstliche Atmosphäre zum Strahlen.
  • Klassischer Tee: Eine Tasse milden Schwarztee oder aromatischen Chai harmoniert wunderbar mit den Gewürzen der Kekse. Ideal für gemütliche Teestunden.
  • Cremige Hafermilch: Eine Schale dampfender Hafermilch bietet eine sanfte, cremige Basis, die die Geschmäcker der Kürbiskekse wunderbar ergänzt.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bringt frische, knackige Texturen in Kombination mit den weichen Keksen.
  • Nussige Granola: Ein leichtes, selbstgemachtes Granola mit Walnüssen verleiht jedem Bissen ein zusätzliches Crunch-Erlebnis.
  • Kürbis-Latte: Ein cremiger Kürbis-Latte mit einem Hauch Muskatnuss und Zimt stellt die perfekte Ergänzung zu den Keksen dar und verstärkt das herbstliche Flair.
  • Schokoladeneis: Ein Kugel Schokoladeneis oder veganer Schokoladen-Sorbet ist ein genussvoller Kontrast zu den warmen Gewürzen der Kekse und sorgt für die nötige Süße.

Lagerungstipps für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3–4 Tage auf. So bleibt ihre weiche Textur erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Kekse bis zu 7 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie in einem gut verschlossenen Behälter zu lagern, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Ungefrorene Kekse lassen sich hervorragend für bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um die Kekse vor dem Servieren aufzuwärmen, einfach kurz in der Mikrowelle für etwa 10–15 Sekunden erwärmen – sie schmecken fast wie frisch gebacken!

Vorbereitung für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Diese Weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind perfekt für deine Meal Prep! Du kannst das Kürbispüree bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um es frisch zu halten. Auch der Keksteig lässt sich bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern – einfach vor dem Backen kurz auf Zimmertemperatur bringen. Am Backtag musst du dann nur noch die Kekse formen und für etwa 10 Minuten backen. Um ihre Frische zu bewahren, lagere die ungebackenen Kekse in einem luftdichten Behälter. Diese Vorbereitungen sparen dir wertvolle Zeit während hektischer Tage und garantieren trotzdem köstliche Ergebnisse!

Variationen & Alternativen für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Entdecke spannende Möglichkeiten, um deine Kürbiskekse nach deinem Geschmack anzupassen und jede Biss zu einem besonderen Erlebnis zu machen!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um eine ebenso köstliche und weiche Variante zu zaubern. Es schmeckt immer genauso gut!

  • Vegan: Um sicherzugehen, dass die Glasur vollkommen vegan ist, nutze vegane Butter und Puderzucker. Jedes Stück wird zu einer genussvollen Süßigkeit.

  • Zuckerfrei: Ersetze den braunen Zucker durch Erythrit oder ein anderes Zuckeralternativ, um eine kalorienbewusste Variante zu kreieren. So kannst du ohne schlechtes Gewissen naschen.

  • Kürbisalternativen: Tausche das Kürbispüree gegen Apfelmus aus, um eine fruchtigere Note zu erhalten. Das bringt eine neue Dimension in die Kekse!

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pecannüsse für einen extra Crunch hinzu. Diese knackige Textur macht die Kekse noch unwiderstehlicher!

  • Kräftekick: Experimentiere mit einem Teelöffel Ingwer oder Muskatnuss für eine würzige Note, die perfekt zu den Herbstaromen passt. Ein wahrer Genuss für Gewürzliebhaber!

  • Schokoladig: Entwickler deine Keksvariante mit fein gehackten Schokoladenstückchen oder veganen Schokoladenstückchen. Diese Knusprigkeit wird deine Geschmacksknospen erfreuen!

  • Frosting-Süd: Probiere eine Kokosnuss- oder Erdnussbutterglasur für einen ganz neuen Geschmacksgesicht. Ein Hauch von Sommer mitten in der Herbstdessertwelt!

Egal für welche Variante du dich entscheidest, jede dieser Optionen wird deinem Keks-Genuss eine neue aufregende Richtung geben. Genieß die kreative Freiheit beim Backen!

Expertentipps für Weiche Kürbiskekse

  • Kühlzeit beachten: Lasse die Kekse ausreichend abkühlen, bevor du sie glasierst. So verhinderst du, dass die Glasur schmilzt und verläuft.

  • Nicht übermixen: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten kombiniert sind. Ein leicht klumpiger Teig sorgt für die beste Konsistenz der weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur.

  • Frische Backmittel prüfen: Stelle sicher, dass Backpulver und Natron frisch sind, um das beste Aufgehen der Kekse zu garantieren.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um deine weichen Kürbiskekse interessanter zu gestalten.

  • Konsistenz testen: Wenn du die Kekse aus dem Ofen nimmst, sollten sie am Rand fest und in der Mitte noch leicht weich sein – so erreichen sie die perfekte Textur.

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Kürbispüree?
Für die besten Ergebnisse empfehle ich, entweder frisches, selbstgemachtes Kürbispüree zu verwenden oder hochwertiges, reines Kürbispüree aus der Dose zu wählen. Achte darauf, dass kein zusätzlicher Zucker oder Gewürze hinzugefügt sind, um den natürlichen Geschmack der weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur perfekt zur Geltung zu bringen.

Wie sollte ich die Kekse lagern?
Bewahre die Kekse am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Dort bleiben sie für etwa 3–4 Tage frisch und behalten ihre weiche Textur. Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Ungefrorene Kekse lassen sich hervorragend für bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel und achte darauf, die Luft herauszudrücken. So kannst du sie jederzeit genießen; einfach kurz in der Mikrowelle aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Kekse zu trocken sind?
Wenn deine Kekse zu trocken sind, könnte das daran liegen, dass du sie zu lange gebacken hast oder das Verhältnis der trockenen Zutaten nicht stimmte. Achte darauf, dass die Kekse am Rand fest und in der Mitte noch leicht weich sind. Wenn du experimentierst, kannst du der Mischung ein bisschen mehr Kürbispüree oder Pflanzenmilch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Sind diese Kekse auch für Allergiker geeignet?
Ja, die weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind vegan und enthalten keinen raffinierten Zucker. Das macht sie zu einer gesünderen Option. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten empfehle ich, glutenfreies Mehl zu verwenden und darauf zu achten, dass alle anderen Zutaten, wie das Backpulver, glutenfrei sind.

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur für den Herbst

Diese weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind eine perfekte herbstliche Leckerei, die vegan und ohne raffinierten Zucker ist.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: kekse
Küche: herbstlich, Vegan
Calories: 80

Zutaten
  

Für den Keks
  • 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose oder selbstgemacht
  • 1 Tasse Brauner Zucker kann durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 2 Tassen Allzweckmehl glutenfreie Mehlmischung verwenden für glutenfreie Variante
  • 1 Teelöffel Backpulver achte auf die Frische
  • 1 Teelöffel Natron achte auf die Frische
  • 2 Teelöffel Zimt kann mit Muskatnuss oder Ingwer variiert werden
  • 1/2 Tasse Kokosöl oder vegane Butter geschmolzen
  • 1/2 Tasse Pflanzenmilch jede pflanzliche Milch funktioniert
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt verwende reinen Extrakt
Für die Glasur
  • 1 Tasse Puderzucker vegane Variante wählen
  • 1 Teelöffel Zimt (optional) nach Belieben anpassen
  • Pflanzenmilch (nach Bedarf) zum Anrühren der Glasur

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Mikrowelle

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Backofen auf 175°C (350°F) vor.
  2. In einer großen Rührschüssel das Kürbispüree, den braunen Zucker, das geschmolzene Kokosöl oder die vegane Butter sowie die Pflanzenmilch kräftig verrühren, bis die Mischung schön glatt ist.
  3. In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Zimt und eventuelle zusätzliche Gewürze gut vermischen.
  4. Gib die trockenen Zutaten in die Schüssel mit den feuchten Zutaten und mische sie vorsichtig, bis sie gerade so kombiniert sind.
  5. Nutze einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu setzen.
  6. Backe die Kekse für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  7. Lasse die Kekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
  8. Für die Glasur vermische den veganen Puderzucker, Zimt und nach Bedarf Pflanzenmilch, bis eine glatte, streichfähige Konsistenz entsteht.
  9. Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verteile die Zimtglasur gleichmäßig auf der Oberseite jedes Kekses.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 80kcalCarbohydrates: 12gProtein: 1gFat: 3gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 80mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 6gVitamin A: 500IUCalcium: 20mgIron: 0.5mg

Notizen

Kekse lassen sich luftdicht bei Raumtemperatur 3–4 Tage aufbewahren oder im Kühlschrank bis zu 7 Tage frisch halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!