Es gibt diesen ganz besonderen Moment im Herbst, wenn die ersten Blätter fallen und der Duft von frisch gebackenem Gebäck in der Luft liegt. Diese Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind der Star jeder herbstlichen Zusammenkunft – so einfach zuzubereiten, dass sie in nur 10 Minuten im Ofen sind! Die Kombination aus zartem Kürbis und würzigem Zimt macht diese veganen Plätzchen nicht nur zum perfekten Genuss, sondern sie sind auch frei von raffiniertem Zucker. Ob mit einem warmen Gewürztee oder einfach so genossen, diese Plätzchen bringen festliche Freude in Ihr Zuhause. Lust auf mehr? Lassen Sie uns gemeinsam diese herbstliche Köstlichkeit entdecken!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit garantiert: Die Zubereitung dieser Weichen Kürbisplätzchen ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten.

Herbstlicher Genuss: Dank der Kombination aus zartem Kürbis und aromatischem Zimt sind diese Plätzchen perfekt für die kalte Jahreszeit.

Vegan und gesund: Sie sind nicht nur vegan, sondern auch frei von raffiniertem Zucker, was sie zu einer leckeren, guilt-free Nascherei macht.

Vielseitig kreativ: Ob mit Nüssen, Schokoladenstücken oder einer anderen Gewürzmischung – experimentieren Sie nach Herzenslust! Zudem können Sie die Plätzchen prima mit einem warmen Getränk, wie Chai-Tee, servieren.

Großer Publikumsfavorit: Diese Plätzchen sind ein Hit bei Familie und Freunden, garantiert! Da sie so schnell und einfach sind, werden sie Ihre neue Lieblingssüßigkeit für jede Herbstfeier.

Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Zutaten

• Machen Sie sich bereit, mit diesen Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur einen herbstlichen Favoriten zu zaubern!

Für den Teig

  • Kürbispüree – bringt Feuchtigkeit und den typischen Kürbisgeschmack; verwenden Sie Dosenkürbis für eine einfache Zubereitung.
  • Zucker – sorgt für die süße Note; ersetzen Sie ihn durch Ahornsirup für eine raffinierte zuckerfreie Variante.
  • Mehl – bildet die Struktur der Plätzchen; glutenfreies Mehl ist ein hervorragender Ersatz, wenn nötig.
  • Zimt – verstärkt das herbstliche Aroma; noch mehr warmen Geschmack können Sie mit Muskatnuss oder Gewürznelke hinzufügen.
  • Kokosöl – dient als Fettquelle und bindet die Zutaten; auch pflanzliches Öl oder Apfelmus können verwendet werden.
  • Pflanzenmilch – hilft, die gewünschte Konsistenz des Frostings zu erreichen; Mandel- oder Hafermilch sind ideal.

Für die Zimtglasur

  • Puderzucker – sorgt für die richtige Süße und Konsistenz; zusätzlichen Zimt hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Pflanzenmilch – für die perfekte Glasur; wählen Sie Hafermilch für zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit.

Nutzen Sie diese Kombination aus Zutaten, um die herrlichsten Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur zu kreieren, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Das frühzeitige Vorheizen ist entscheidend, damit die Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur gleichmäßig backen und die perfekte Konsistenz erzielen. Verwenden Sie ein Backblech und legen Sie es mit Backpapier aus, damit die Plätzchen nicht kleben bleiben.

Step 2: Zutaten mischen
In einer großen Schüssel das Kürbispüree, den Zucker, das Kokosöl und die Pflanzenmilch gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht. Dies dauert etwa 2–3 Minuten mit einem Handmixer oder einem Schneebesen. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen übrig bleiben, um die besten Weichen Kürbisplätzchen zu erhalten.

Step 3: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Mehl, den Zimt und eventuell weitere Gewürze vermischen. Gut durchmischen, um sicherzustellen, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Diese Mischung sorgt für die Struktur und das herbstliche Aroma der Plätzchen.

Step 4: Teig kombinieren
Die trockenen Zutaten langsam in die feuchten Zutaten einrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen, da dies die Konsistenz der Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur beeinträchtigen kann. Ein paar kleine Klumpen sind völlig in Ordnung.

Step 5: Plätzchen formen
Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen, dabei genügend Abstand zwischen den einzelnen Klecksen lassen, um ein Zusammenlaufen zu verhindern. Die Plätzchen laufen beim Backen auseinander und erhalten ihre weiche Form.

Step 6: Backen
Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Plätzchen etwa 10 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Achten Sie darauf, dass das Innere der Plätzchen noch weich bleibt, um die gewünschte zarte Textur zu erreichen.

Step 7: Auskühlen lassen
Nach dem Backen die Plätzchen einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Dies verhindert, dass sie auseinanderfallen, während sie abkühlen und verleiht den Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur die perfekte Festigkeit.

Step 8: Zimtglasur herstellen
Für die Glasur das Puderzucker mit etwas Pflanzenmilch in einer Schüssel vermengen, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Fügen Sie nach Geschmack zusätzlichen Zimt hinzu, um das herbstliche Aroma zu verstärken. Dies dauert etwa 2–3 Minuten.

Step 9: Plätzchen glasieren
Wenn die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, verwenden Sie einen Löffel oder einen Spritzbeutel, um die Zimtglasur gleichmäßig auf jedem Keks zu verteilen. Lassen Sie die Glasur für einige Minuten fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren oder aufbewahren. Die Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind nun bereit für den Genuss!

Aufbewahrungstipps für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten die Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur bis zu einer Woche. Lagern Sie sie in einem geschlossenen Behälter, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierschrank: Ungefrorene Plätzchen können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und tauen Sie sie bei Bedarf im Kühlschrank auf.

Wiedererwärmung: Erhitzen Sie gefrorene oder gekühlte Plätzchen für einige Sekunden in der Mikrowelle oder im Ofen, um sie weich und genussbereit zu machen.

Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Weichen Kürbisplätzchen nach Ihrem Geschmack an!

  • Vegan: Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt anstelle von Pflanzenmilch für eine noch cremigere Glasur.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Leckereien für alle zugänglich zu machen.
  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Ingwer oder Muskatnuss hinzu, um das Geschmacksprofil der Plätzchen weiter zu verfeinern.
  • Nussige Crunch: Mischen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig, um zusätzliches Aroma und Textur hinzuzufügen.
  • Zimt-Zucker-Topping: Bestreuen Sie die Plätzchen vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für eine süße Karamellschicht.
  • Himmlische Schokoladenstückchen: Integrieren Sie dunkle Schokoladenstückchen für eine köstliche Kombination aus Kürbis und Schokolade – ein wahres Geschmackserlebnis!
  • Fruchtige Variationen: Geben Sie pürierte Bananen oder Apfelmus hinzu, um die Plätzchen fruchtiger zu gestalten und den Zuckergehalt zu reduzieren.
  • Karamell-Drizzle: Ein Hauch von Karamellsauce über die Glasur bringt zusätzliche Süße und eine himmlische Note in jeden Bissen.

Entdecken Sie die Freude am Experimentieren und teilen Sie Ihre Ergebnisse, während Sie die magische Welt der Aromen erkunden!

Meal Prep für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur

Diese Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus, um Zeit zu sparen! Sie können das Kürbispüree und die frosty Mischung bereits bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten. Einfach das Kürbispüree in einem luftdichten Behälter aufbewahren und die trockenen Zutaten separat lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn es Zeit zum Backen ist, kombinieren Sie die Zutaten gemäß der Anleitung und backen Sie die Plätzchen—sie werden genausogut schmecken wie frisch zubereitet. Für die Zimtglasur können Sie das Zuckergemisch ebenfalls vorbereiten und einfach frisch anrühren, um eine glatte Konsistenz zu gewährleisten. So haben Sie köstliche, hausgemachte Plätzchen jederzeit griffbereit!

Was passt zu Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur?

Es gibt nichts Besseres, als aromatische Begleitungen, die den Geschmack dieser köstlichen Plätzchen zur Geltung bringen.

  • Warmer Chai-Tee: Der würzige Tee harmoniert perfekt mit den herbstlichen Aromen der Plätzchen und ist ein Genuss für die Sinne.
  • Cider: Ein leicht erhitzter Apfelwein bringt eine süße, fruchtige Note, die herrlich mit den Kürbisnoten harmoniert.
  • Veganer Vanilleeis: Die Cremigkeit des Eises balanciert die Zimtgeschmack und sorgt für einen neuen Texturkontrast.
  • Geröstete Nüsse: Die Knusprigkeit von Mandeln oder Walnüssen gibt den Plätzchen einen tollen crunch und bereichert das Geschmackserlebnis.
  • Obstsalat: Frisches Obst wie Äpfel oder Birnen fügt eine saftige Frische hinzu, die das süße Gebäck perfekt ergänzt.
  • Dunkler Kakao: Ein kleiner Schokoladenüberzug oder Kakao-Pulver auf den Plätzchen bietet eine dekadente, schokoladige Überraschung.
  • Kräutertee: Ein milder Kräutertee rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen warmen, einladenden Abschluss des Essens.

Expert Tips für Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur

  • Kürbispüree gut abtropfen: Stellen Sie sicher, dass das Kürbispüree gut abgetropft ist, um eine nasse Konsistenz zu vermeiden. So bleiben die Plätzchen perfekt weich.
  • Teig nicht übermixen: Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu vermischen, um die zarte Textur der Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur zu bewahren.
  • Abstand einhalten: Achten Sie darauf, genug Platz zwischen den Plätzchen auf dem Backblech zu lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenlaufen.
  • Kühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, um ein Auseinanderbrechen zu verhindern. Dies sorgt für die richtige Festigkeit.
  • Variationen ausprobieren: Fühlen Sie sich frei, mit verschiedenen Gewürzen oder Zutaten zu experimentieren, um Ihren Plätzchen eine persönliche Note zu verleihen.
  • Glasurbereitung: Für eine köstlichere Glasur können Sie nach Belieben zusätzlichen Zimt hinzufügen, um die Aromen der Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur zu intensivieren.

Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus?
Es ist wichtig, hochwertiges Kürbispüree zu wählen. Ich empfehle, Dosenkürbis zu verwenden, da dieser bereits eine gleichmäßige Konsistenz hat. Achten Sie darauf, dass im Kürbispüree keine zusätzlichen Zucker oder Gewürze sind, um den besten Geschmack für Ihre Weichen Kürbisplätzchen mit Zimtglasur zu gewährleisten.

Wie bewahre ich Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur auf?
Bewahren Sie Ihre Plätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; sie bleiben so für bis zu 4 Tage frisch. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, legen Sie die Plätzchen, ohne Glasur, in den Kühlschrank, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. Achten Sie darauf, dass sie gut verpackt sind, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Absolut! Ungefrorene Plätzchen können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Plätzchen dabei gut in Frischhaltefolie oder eines luftdichten Behälters ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder einige Minuten in der Mikrowelle erhitzen, bis sie weich sind.

Was mache ich, wenn mein Teig zu trocken ist?
Wenn Ihr Teig zu trocken erscheint, können Sie etwas mehr Pflanzenmilch hinzufügen, bis die Konsistenz stimmt. Beginnen Sie mit einem Esslöffel und rühren Sie gut um. Übermixen Sie den Teig jedoch nicht, damit die Plätzchen schön zart bleiben.

Sind die Weichen Kürbisplätzchen für Allergiker geeignet?
Diese Plätzchen sind vegan und können leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. Wenn Nüsse ein Problem darstellen, achten Sie darauf, keine Nüsse im Teig oder in der Glasur zu verwenden. Vor dem Servieren sollten Sie sicherstellen, dass alle Zutaten allergenfrei sind.

Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur

Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur für den Herbst

Leckere, vegane Weiche Kürbisplätzchen mit Zimtglasur, perfekt für den Herbst.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 12 Plätzchen
Gericht: kekse
Küche: Herzhaft
Calories: 100

Zutaten
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Kürbispüree abgetropft
  • 1/2 Tasse Zucker kann durch Ahornsirup ersetzt werden
  • 1 Tasse Mehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 Teelöffel Zimt oder mehr nach Geschmack
  • 1/4 Tasse Kokosöl geschmolzen
  • 1/4 Tasse Pflanzenmilch z.B. Mandel- oder Hafermilch
Für die Zimtglasur
  • 1 Tasse Puderzucker vermischt mit Pflanzenmilch
  • 1-2 Teelöffel Pflanzenmilch für die Glasur

Kochutensilien

  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Kürbispüree, Zucker, Kokosöl und Pflanzenmilch in einer Schüssel vermengen.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, Zimt und weitere Gewürze vermengen.
  4. Trockene Zutaten langsam in die feuchten Zutaten einrühren.
  5. Teigportionen auf das Backblech setzen.
  6. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  7. Plätzchen auf dem Blech kurz abkühlen lassen.
  8. Puderzucker mit Pflanzenmilch vermengen und auf den Plätzchen verteilen.
  9. Glasur fest werden lassen und dann servieren.

Nährwerte

Serving: 1PlätzchenCalories: 100kcalCarbohydrates: 15gProtein: 1gFat: 4gSaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 6gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notizen

Diese Plätzchen sind vegan, einfach zuzubereiten und perfekt für den Herbst. Variieren Sie die Gewürze nach Belieben.

Tried this recipe?

Let us know how it was!