Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell sich einfache Zutaten in ein köstliches Gericht verwandeln können – und das beweist meine 15-Minuten-Schupfnudelpfanne! Diese vegetarische Variante bringt herrlich zarte Kartoffelnudeln in eine cremige Tomatensauce, die mit geschmolzenem Mozzarella und frischem Rucola verfeinert wird. Perfekt für stressige Wochentage, denn sie lässt sich im Handumdrehen zubereiten und sorgt garantiert für zufriedene Gesichter am Tisch. Egal, ob du ein geübter Küchenprofi oder ein Kochneuling bist, dieses Rezept vereint Schnelligkeit und Genuss. Wer kann da schon widerstehen? Neugierig, wie du dieses wunderbare Gericht in deinem Alltag umsetzen kannst? Lass uns gemeinsam kochen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Schnelle Zubereitung: Mit nur 15 Minuten benötigst du nicht viel Zeit für ein schmackhaftes Gericht. Harmonische Aromen: Die Kombination aus cremiger Tomatensauce und mildem Mozzarella sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert. Vielseitigkeit: Du kannst die Schupfnudeln nach Belieben mit weiteren Gemüsearten oder Gewürzen anpassen – perfekt für deine kreativen Ideen! Einfache Zutaten: Mit leicht verfügbaren Zutaten zauberst du schnell ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Familienfreundlich: Diese Schupfnudelpfanne ist ein Hit bei Groß und Klein – ideal für gemeinsame Mahlzeiten. Überzeuge dich selbst von diesem köstlichen Rezept, das garantiert eine leckere Abwechslung zur alltäglichen Küche bietet. Schupfnudelpfanne Zutaten Für die Schupfnudeln • Schupfnudeln – Hauptzutat für die Basis des Gerichts; verwende gekühlte Varianten für eine schnelle Zubereitung. Für die Sauce • Kochsahne – Verleiht der Sauce eine cremige Note; ersetze sie durch pflanzliche Sahne für eine vegane Option. • Tomaten – Sorgt für Frische und Säure; kleine Tomaten wie Kirschtomaten sind ideal und können auch durch Paprika ersetzt werden. • Knoblauch – Für das gewisse Etwas; frischer Knoblauch hat den besten Geschmack. Für das Topping • Mini-Mozzarella – Schmilzt wunderbar und sorgt für Cremigkeit; normale Mozzarella lässt sich ebenfalls gut verwenden. • Öl – Zum Sautieren, verwende ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. • Salz und Pfeffer – Für die perfekte Würze; nach Belieben anpassen. • Rucola – Optional für eine farbenfrohe Garnitur mit milder Schärfe; kann auch durch Spinat ersetzt oder ganz weggelassen werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Schupfnudelpfanne Step 1: Schupfnudeln anbraten Erhitze in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gib die Schupfnudeln hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig bräunen, und achte darauf, dass sie nicht anbrennen. Step 2: Tomaten hinzufügen Füge die halbierten Tomaten in die Pfanne zu den Schupfnudeln hinzu. Koche sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie leicht geröstet und weich sind, dabei hin und wieder umrühren. Die Tomaten sollen ihre Säfte freisetzen und eine frische Grundlage für die Sauce bilden. Step 3: Knoblauch und Sahne einrühren Senke die Hitze auf mittel und füge 1 Esslöffel Tomatenmark sowie 2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzu. Sauté für etwa 1 Minute, bis der Knoblauch aromatisch wird. Danach gieße 100 ml Kochsahne in die Pfanne und rühre gut um, um die Sauce zu deglazieren. Lasse die Mischung für 2 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Step 4: Würzen und köcheln Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und mische alles gut durch, damit sich die Aromen vereinen. Lass die Schupfnudelpfanne für weitere 2-3 Minuten sanft köcheln. Die Sauce sollte cremig sein und die Schupfnudeln gut umhüllen. Step 5: Mozzarella hinzufügen Verteile die Mini-Mozzarella-Bällchen gleichmäßig über die Schupfnudelpfanne. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse bei geringer Hitze weiter kochen, bis der Käse geschmolzen ist, etwa 3-4 Minuten. Der geschmolzene Mozzarella sorgt für eine köstlich cremige Textur. Step 6: Anrichten und servieren Nimm die Pfanne vom Herd und garniere das Gericht großzügig mit frischem Rucola und einer Prise schwarzem Pfeffer. Serviere die Schupfnudelpfanne sofort, während der Käse noch schön geschmolzen ist. Diese kürzlich zubereitete Mahlzeit wird deine Familie und Freunde begeistern! Schupfnudelpfanne Vorbereiten für stressfreie Abende Für alle, die gerne Zeit sparen, ist diese Schupfnudelpfanne ideal zum Vorbereiten! Du kannst die Schupfnudeln (bis zu 3 Tage im Voraus) anbraten und im Kühlschrank aufbewahren, um die knusprige Textur zu erhalten. Auch die Tomaten und der Knoblauch können bereits am Vortag vorbereitet werden – einfach in einer luftdichten Box lagern. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze die vorbereitete Mischung in einer Pfanne, füge die Kochsahne hinzu und vervollständige die Zubereitung mit frisch geschmolzenem Mozzarella und Rucola für eine extra Geschmacksschicht. Diese einfache Methode spart dir wertvolle Zeit während einer stressigen Woche, und das Ergebnis ist genauso köstlich wie frisch zubereitet! Was passt gut zu Schupfnudelpfanne? Es gibt kaum etwas Besseres, als die perfekte Beilage zu einem schon köstlichen Hauptgericht. Lass uns einige wunderbare Kombinationen erkunden! Frischer grüner Salat: Eine knackige Mischung aus verschiedenen Blättern und einem leichten Dressing sorgt für ausgewogene Frische und hilft, die Cremigkeit der Schupfnudelpfanne auszugleichen. Ein solcher Salat bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch! Geröstetes Gemüse: Geschmackvolles, geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Karotten ergänzt die Aromen der Pfanne perfekt. Diese Kombination liefert zusätzlich gesunde Nährstoffe und einen tollen Kontrast in der Textur. Knoblauchbrot: Knuspriges Knoblauchbrot ist die ideale Ergänzung, um die Sauce mit jedem Bissen aufzutunken. Es bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Knusprigkeit in dein Menü. Cremige Kürbissuppe: Eine leichte, cremige Kürbissuppe kann das Gericht wunderbar abrunden. Ihre Süße harmoniert reizvoll mit der herzhaften Schupfnudelpfanne und sorgt für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Rotwein: Ein gehaltvoller Rotwein, wie ein Pinot Noir, unterstreicht die Aromen der Schupfnudelpfanne. Er passt hervorragend zu den Tomaten und dem Käse und macht dein Abendessen zu einem feierlichen Event. Panna Cotta: Als Dessert rundet eine luftige Panna Cotta das Menü perfekt ab. Ihre sanfte Süße nach dem herzhaften Hauptgang ist ein traumhaftes Finale für einen genussvollen Abend. Schupfnudelpfanne Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses schmackhafte Gericht nach deinem Geschmack anpassen kannst! Dairy-Free: Ersetze die Kochsahne durch pflanzliche Sahne für eine vegane Option – so bleibt der Geschmack trotzdem cremig und köstlich. Gemüsevielfalt: Füge frisches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzu, um die Portionen zu erhöhen und neue Aromen einzuführen. Diese Variationen bringen Farbe und gesunde Nährstoffe auf den Teller. Cheese Twist: Wechsle von Mini-Mozzarella zu fettreduziertem Ricotta oder würzigem Feta, um einen anderen Käsegeschmack zu genießen. Gewürzexplosion: Ergänze eine Prise rote Pfefferflocken oder einen Spritzer Chiliöl, um der Pfanne eine pikante Note zu verleihen. Eine kleine Schärfe kann wirklich die Aromen zum Leben erwecken. Kräuterfrische: Mische frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian unter die gekochten Schupfnudeln, um dein Gericht aromatisch aufzuwerten. Diese Kräuter bringen eine wunderbare Frische, die jeden Bissen bereichert. Nussige Note: Streue geröstete Pinienkerne oder Mandeln über das fertige Gericht, um einen knackigen Texturkontrast zu schaffen und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Schnelle Basis: Wenn du wenig Zeit hast, ersetze die Schupfnudeln durch vorgekochte Pasta – so bist du im Handumdrehen fertig. Perfekt für hektische Wochentage! Bohnentechnik: Gib gekochte Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzu, für mehr Protein und eine sättigende Mahlzeit. Diese Ergänzungen machen die Schupfnudelpfanne noch nahrhafter und umfangreicher. Nutze diese Ideen, um deine Schupfnudelpfanne ganz nach deinem Gusto zu gestalten! Lagerungstipps für Schupfnudelpfanne Kühlschrank: Lagere die übrig gebliebene Schupfnudelpfanne in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage. Achte darauf, die Mischung vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Gefrierschrank: Du kannst die Schupfnudelpfanne außerdem portionsweise einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein und lagere sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die Schupfnudelpfanne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze sanft erhitzen. Füge bei Bedarf einen Schuss Kochsahne hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Zimmertemperatur: Lass die Schupfnudelpfanne nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Tipps für die beste Schupfnudelpfanne • Hohe Hitze: Achte darauf, die Schupfnudeln bei hoher Hitze anzubraten, um eine perfekte, goldbraune und knusprige Textur zu erzielen. • Häufiges Rühren: Rühre während des Kochens regelmäßig um, insbesondere wenn du die Sahne hinzufügst, um ein Anbrennen zu verhindern. • Frische Zutaten: Verwende frischen Knoblauch und qualitativ hochwertige Tomaten, um das Aroma der Schupfnudelpfanne zu intensivieren. • Käsealternative: Wenn du keinen Mini-Mozzarella hast, kannst du auch normalen Mozzarella in kleine Stücke zupfen; das sorgt ebenfalls für eine herrliche Cremigkeit. • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Spinat, um der Schupfnudelpfanne mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen. Schupfnudelpfanne Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Schupfnudeln aus? Achte darauf, dass die Schupfnudeln frisch sind, idealerweise aus dem Kühlregal. Sie sollten eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Flecken aufweisen. Wenn du frische Schupfnudeln findest, noch besser – sie haben oft einen intensiveren Geschmack! Wie lange kann ich die Schupfnudelpfanne im Kühlschrank aufbewahren? Die übrig gebliebene Schupfnudelpfanne kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Lass die Mischung vor dem Lagern vollständig abkühlen, damit sie frisch bleibt. Kann ich die Schupfnudelpfanne einfrieren? Ja, du kannst die Schupfnudelpfanne portionsweise einfrieren! Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein oder benutze gefriergeeignete Behälter und lage sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank und erwärme sie dann in einer Pfanne. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick wird? Sollte dir die Sauce zu dickflüssig erscheinen, füge einfach einen Schuss Kochsahne oder etwas Gemüsebrühe hinzu und rühre gut um. Lass die Mischung bei niedriger Hitze weiter köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. So bleibt sie cremig und geschmackvoll! Gibt es Alternativen für die Zutaten, wenn Allergien bestehen? Absolut! Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast, kannst du die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen. Für den Käse kannst du pflanzliche Käsealternativen verwenden. Achte nur darauf, dass die gewählten Produkte für deine speziellen Bedürfnisse geeignet sind. Wie kann ich die Schupfnudelpfanne für Kinder anpassen? Um die Schupfnudelpfanne kinderfreundlicher zu gestalten, kannst du weniger Knoblauch und kein Rucola verwenden oder mehr süßere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen. Auch der Käse kann variiert werden – eventuell mögen Kinder mildere Käsesorten wie Ricotta lieber. Köstliche Schupfnudelpfanne in 15 Minuten Die 15-Minuten-Schupfnudelpfanne ist schnell zubereitet und vereint cremige Tomatensauce mit zarten Kartoffelnudeln, ideal für stressige Wochentage. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 15 Minuten Min.Gesamtzeit 30 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: BeilagenKüche: VegetarischCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Schupfnudeln500 g Schupfnudeln gekühlte Variante verwendenFür die Sauce200 ml Kochsahne oder pflanzliche Sahne250 g Tomaten vorzugsweise Kirschtomaten2 Stück Knoblauchzehen frisch zerkleinertFür das Topping150 g Mini-Mozzarella oder normaler Mozzarella2 EL Öl neutrales Öl1 TL Salz nach Geschmack1 TL Pfeffer nach Geschmack50 g Rucola optional Kochutensilien Pfanne Method ZubereitungErhitze in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gib die Schupfnudeln hinzu und brate sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.Füge die halbierten Tomaten in die Pfanne zu den Schupfnudeln hinzu. Koche sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie leicht geröstet und weich sind.Senke die Hitze auf mittel und füge das Tomatenmark sowie die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu. Sauté für etwa 1 Minute. Danach gieße die Kochsahne in die Pfanne und rühre gut um.Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und lass die Schupfnudelpfanne für weitere 2-3 Minuten sanft köcheln.Verteile die Mini-Mozzarella-Bällchen gleichmäßig über die Schupfnudelpfanne und lasse bei geringer Hitze weiter kochen, bis der Käse geschmolzen ist.Nimm die Pfanne vom Herd und garniere das Gericht mit frischem Rucola und einer Prise Pfeffer. Serviere sofort. Nährwerte Serving: 250gCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 200IUVitamin C: 20mgCalcium: 250mgIron: 2mg NotizenAchte darauf, die Schupfnudeln bei hoher Hitze anzubraten und frische Zutaten zu verwenden, um das Aroma zu intensivieren. Tried this recipe?Let us know how it was!