Der süße Duft von geschmolzener Schokolade und frischen Beeren hat mich kürzlich in die Küche gezogen, als ich einen neuen Lieblings-Käsekuchen kreieren wollte. Der Schokoladen-Beeren-Käsekuchen ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch eine wunderbar leichte Alternative dank der Verwendung von Apfelmus anstelle von fettigen Zutaten. Die Kombination aus der kräftigen Schokoladenschicht und dem erfrischenden Fruchtgeschmack der Beeren sorgt für ein himmlisches Dessert, das garantiert alle Herzen (und Mägen) erobert. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist einfach und benötigt nur wenig Zeit – perfekt für spontane Gelegenheiten oder feierliche Anlässe. Seid ihr bereit, einen köstlichen Käsekuchen zu zaubern, der alle um den Tisch versammeln wird?

Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, sodass auch Backneulinge schnell Erfolg haben.

Fruchtige Frische: Die Kombination aus frischen Beeren und cremigem Quark sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Leicht und Lecker: Mit Apfelmus anstelle von fettreichen Zutaten ist dieser Käsekuchen eine leichtere, aber ebenso köstliche Alternative.

Vielseitigkeit: Ob Früchtetraum oder Schokoladenüberraschung, du kannst variieren und persönliche Akzente setzen – vielleicht mit verschiedenen Früchten oder zusätzlichen Schokoladenstückchen!

Familienfreundlich: Perfekt für Familienfeiern oder gesellige Runden – dieser Käsekuchen lässt garantiert niemanden kalt!

Schokoladen-Beeren-Käsekuchen Zutaten

Für den Teig

  • Eier – sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; verwende große Eier für das beste Ergebnis.
  • Brauner Zucker – fügt Süße und Tiefe hinzu; du kannst weißen Zucker für einen milderen Geschmack verwenden.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; nutze Meersalz oder koscheres Salz für optimalen Genuss.
  • Weizenmehl 405 – dient als Basis für die Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Natron – ein Treibmittel; überprüfe, ob es frisch ist, um die richtige Höhe zu erreichen.
  • Backpulver – sorgt für zusätzliche Lockerheit; verwende eine aluminiumfreie Variante für einen reineren Geschmack.
  • Kakao – gibt den intensiven Schokoladengeschmack; wähle ungesüßten Kakao für ein tieferes Aroma.
  • Apfelmus – ersetzt fettreiche Zutaten und sorgt für Feuchtigkeit; ungesüßtes Apfelmus ist ideal.

Für die Quarkschicht

  • Magerquark – bildet die cremige Schicht; griechischer Joghurt kann als Ersatz verwendet werden.
  • Schmand – sorgt für Cremigkeit und einen angenehmen Geschmack; kann durch Crème fraîche ersetzt werden.
  • Zucker, weiß – bringt zusätzliche Süße in die Käsekuchenfüllung.
  • Speisestärke – hilft, den Käsekuchen zu binden; kann durch Pfeilwurzstärke ersetzt werden.
  • Abrieb 1/2 Zitrone – bringt frische Noten; du kannst Orangenschale für eine andere Zitrusnote verwenden.

Für die fruchtige Garnitur

  • Gemischte Beeren – bringen Frische und visuelle Attraktivität; nutze saisonale Beeren oder genieße eine Beerenmischung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokoladen-Beeren-Käsekuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Dies sorgt dafür, dass der Schokoladen-Beeren-Käsekuchen gleichmäßig gebacken wird und nicht anhaftet. Überprüfe, ob der Backofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.

Step 2: Schokoladenboden vorbereiten
Schlage die Eier zusammen mit dem braunen Zucker und dem Salz in einer großen Schüssel, bis die Mischung schaumig wird. Vermenge das Weizenmehl, Natron, Backpulver und Kakaopulver in einer separaten Schüssel und siebe diese Mischung über die Eiermasse. Mische abwechselnd die Apfelmus und die trockenen Zutaten unter, bis alles gut verbunden ist, und verteile den Teig gleichmäßig auf dem Backblech.

Step 3: Quarkschicht zubereiten
Vermenge alle Zutaten für die Quarkschicht in einer Schüssel und püriere sie, bis eine glatte Masse entsteht. Gieße die Quarkmischung vorsichtig über den bereits vorbereiteten Schokoladenboden. Verwende einen Spatel, um die Quarkschicht gleichmäßig zu verteilen und eine glatte Oberfläche zu erhalten, bevor du mit den Beeren fortfährst.

Step 4: Beeren hinzufügen
Verteile die gemischten Beeren großzügig über die Quarkschicht. Achte darauf, dass die Beeren gut sichtbar sind, da sie nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Optik bieten. Diese fruchtige Garnitur wird das Geschmackserlebnis des Schokoladen-Beeren-Käsekuchens auf das nächste Level heben.

Step 5: Backen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Käsekuchen für etwa 35 Minuten. Halte Ausschau nach einem leichten Wackeln in der Mitte – der Quark sollte fest, aber noch leicht blass sein. Decke den Käsekuchen mit Backpapier ab, falls er an den Rändern zu bräunen beginnt.

Step 6: Abkühlen lassen
Lasse den Schokoladen-Beeren-Käsekuchen vollständig in der Form abkühlen. Dies ist wichtig, damit die Struktur stabil bleibt und sich die Aromen vollständig entfalten können. Platziere den Käsekuchen anschließend für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank, um die Konsistenz zu verbessern.

Step 7: Servieren
Bestäube den Käsekuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für eine ansprechende Optik. Schneide in Stücke und genieße den leckeren Schokoladen-Beeren-Käsekuchen, wobei die verschiedenen Geschmäcker von Schokolade und frischen Beeren geschmacklich harmonisch ineinander greifen. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Expert Tipps für Schokoladen-Beeren-Käsekuchen

  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Auflockerung zu erreichen und einen fluffigen Käsekuchen zu garantieren.

  • Nicht überbacken: Überwache den Backprozess genau, um zu vermeiden, dass der Käsekuchen zu trocken wird. Ein leichtes Wackeln in der Mitte ist ein gutes Zeichen für die richtige Konsistenz.

  • Optimale Formgröße: Verwende einen Backrahmen von etwa 32 x 32 cm für die ideale Größe, damit der Schokoladen-Beeren-Käsekuchen perfekt gelingt und gut durchbackt.

  • Variationen einplanen: Probiere verschiedene Obstsorten aus, um den Käsekuchen jedem Geschmack anzupassen. Äpfel oder Pfirsiche könnten ebenfalls gut harmonieren!

  • Quark richtig mischen: Mische die Quarkschicht gründlich, um eine samtig-glatte Konsistenz zu erreichen. Kluge Substitutionen können den Geschmack noch weiter verbessern.

Storage Tips for Schokoladen-Beeren-Käsekuchen

Fridge: Bewahre den Schokoladen-Beeren-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihn bis zu 5 Tage frisch zu halten.

Freezer: Du kannst übrig gebliebene Stücke des Käsekuchens bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren; achte darauf, diese gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Reheating: Zum Servieren lasse den eingefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder genieße ihn direkt kalt.

Room Temperature: Bei Zimmertemperatur sollte der Käsekuchen nicht länger als 2 Stunden stehen bleiben, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Schokoladen-Beeren-Käsekuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen leckeren Käsekuchen nach deinem Geschmack an!

  • Fruchtige Abwechslung: Tausche die Beeren gegen Pfirsiche oder Erdbeeren für einen anderen fruchtigen Akzent. Der zarte Geschmack der Pfirsiche harmoniert wunderbar mit der Schokolade.

  • Extra Schokolade: Füge einige Schokoladenstückchen oder -stückchen in die Schokoladenschicht für einen zusätzlichen Schokoladengenuss hinzu. Das geschmolzene, köstliche Schokoladenfutter wird dein Herz höher schlagen lassen.

  • Vegane Option: Ersetze die Eier durch pürierte Leinsamen oder Bananen und nutze eine vegane Quarkalternative. So wird der Käsekuchen zu einer pflanzlichen Köstlichkeit.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um dem Rezept eine glutenfreie Variante zu verleihen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.

  • Zitrusnote: Vertiefe die Frische, indem du einen Teelöffel Orangen- oder Limettenschale in den Quark gibst. Das hebt den Geschmack hervor und bringt eine spritzige Note.

  • Cremige Textur: Wenn du die Quarkschicht ein wenig reicher gestalten möchtest, kannst du einen Teil des Quarks durch Ricotta ersetzen. Das sorgt für einen extra cremigen Käsekuchen.

  • Würzige Nuancen: Füge einen Hauch Zimt in die Schokoladenschicht für eine unerwartete, wärmende Note hinzu. Einfach köstlich!

  • Nussiger Crunch: Garniere den Käsekuchen mit gehackten Nüssen oder Mandeln bevor du ihn servierst, um eine wunderbare Textur zu erzielen. Knusprige Nüsse ergänzen die Cremigkeit perfekt.

Du siehst also, es gibt viele Möglichkeiten, deinen persönlichen Touch zu diesem Schokoladen-Beeren-Käsekuchen hinzuzufügen!

Meal Prep für deinen Schokoladen-Beeren-Käsekuchen

Der Schokoladen-Beeren-Käsekuchen ist perfekt für die Vorbereitung und spart dir wertvolle Zeit! Du kannst die Schokoladenboden-Mischung bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um sicherzustellen, dass sie frisch bleibt. Auch die Quarkschicht kann vorbereitet und bis 3 Tage vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach die vorbereitete Quarkmischung nach dem Backen auf den abgekühlten Schokoladenboden geben und die Beeren hinzufügen, kurz bevor du servierst. Achte darauf, dass du den Käsekuchen vollständig abkühlen lässt, um die Struktur zu erhalten – so bleibt er genau so köstlich wie am ersten Tag!

Was passt gut zu Schokoladen-Beeren-Käsekuchen?

Der perfekte Begleiter zu diesem köstlichen Dessert macht aus einer einfachen Tafel einen unvergesslichen Genussmoment.

  • Frisch geschlagene Sahne: Sie bringt eine luftige Leichtigkeit und harmoniert wunderbar mit der cremigen Käsekuchen-Schicht.

  • Zitronensorbet: Das fruchtige, erfrischende Sorbet bietet einen köstlichen Kontrast zu der dichten Käsekuchen-Textur und erfrischt den Gaumen.

  • Ein Glas Prosecco: Die prickelnde Frische des Proseccos ergänzt das reiche Aroma des Schokoladen-Beeren-Käsekuchens perfekt und macht jeden Biss noch festlicher.

  • Kaffee oder Espresso: Die herben Noten eines guten Kaffees ziehen die Schokoladengeschmackskomponenten hervor und bieten eine perfekte Balance.

  • Gemischte Obstplatte: Eine Auswahl von frischen Früchten, unter anderem Beeren und Zitrusfrüchten, bringt zusätzliche Frische und leichten Genuss nach dem Dessert.

  • Karamellsauce: Ein Hauch von Karamell verstärkt die Süße und gibt dem Käsekuchen eine verführerische, dekadente Note.

Schokoladen-Beeren-Käsekuchen Recipe FAQs

Welche Beeren eignen sich am besten für diesen Käsekuchen?
Absolut! Für den Schokoladen-Beeren-Käsekuchen empfehle ich frische gemischte Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Du kannst auch gefrorene Beeren verwenden, wenn frische nicht verfügbar sind, achte jedoch darauf, sie vor der Verwendung gut abzutropfen.

Wie lagere ich den Käsekuchen am besten?
Um den Schokoladen-Beeren-Käsekuchen frisch zu halten, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 5 Tage genießbar. Falls du Reste hast, kannst du die Stücke auch für bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie dazu gut in Folie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie friere ich den Käsekuchen richtig ein?
Sehr gute Frage! Schneide den Schokoladen-Beeren-Käsekuchen in Portionsstücke und lege sie auf ein Backblech, um sie einzufrieren, bis sie fest sind. Danach kannst du die Stücke in Folie einwickeln oder in einen gefriergeeigneten Behälter legen. Dies verhindert, dass sie aneinanderkleben. Um sie zu genießen, taue die Stücke über Nacht im Kühlschrank auf.

Kann ich das Rezept für Allergien anpassen?
Ja, natürlich! Wenn du Allergien beachten musst, kannst du glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden und für eine laktosefreie Option, ersetze Magerquark und Schmand durch laktosefreie Alternativen oder pflanzliche Joghurts. Achte darauf, Zuckerersatzprodukte zu wählen, wenn du einen Zuckeraustausch benötigst.

Schokoladen-Beeren-Käsekuchen

Schokoladen-Beeren-Käsekuchen einfach selbst machen

Der Schokoladen-Beeren-Käsekuchen ist eine köstliche und einfache Nachspeise, die frische Beeren und Schokolade kombiniert.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 55 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Nachspeise
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Teig
  • 3 Stück Eier große Eier für das beste Ergebnis
  • 150 g Brauner Zucker kann durch weißen Zucker ersetzt werden
  • 1 Prise Salz Meersalz oder koscheres Salz
  • 200 g Weizenmehl 405 kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Natron prüfe es auf Frische
  • 1 Teelöffel Backpulver aluminiumfrei für einen reineren Geschmack
  • 50 g Kakao ungesüßt für ein tieferes Aroma
  • 200 g Apfelmus ungesüßtes Apfelmus
Quarkschicht
  • 500 g Magerquark kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden
  • 200 g Schmand kann durch Crème fraîche ersetzt werden
  • 100 g Zucker, weiß
  • 2 Esslöffel Speisestärke kann durch Pfeilwurzstärke ersetzt werden
  • 1/2 Stück Zitrone Abrieb für frische Noten
fruchtige Garnitur
  • 300 g Gemischte Beeren nutze saisonale Beeren

Kochutensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Mixer
  • Teigschaber

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Eier, braunen Zucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Trockene Zutaten vermengen und über die Eiermasse sieben. Abwechselnd Apfelmus und die trockenen Zutaten unterrühren.
  3. Alle Zutaten für die Quarkschicht vermengen und pürieren, dann über den Schokoladenboden gießen.
  4. Die gemischten Beeren gleichmäßig über die Quarkschicht verteilen.
  5. Käsekuchen 35 Minuten backen, bis der Quark fest ist, aber leicht wackelt.
  6. Käsekuchen vollständig abkühlen lassen und dann für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank lagern.
  7. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 6gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Eier sollten Zimmertemperatur haben für eine bessere Auflockerung. Überwache den Backprozess genau, um zu vermeiden, dass der Käsekuchen zu trocken wird.

Tried this recipe?

Let us know how it was!