Die Tür öffnet sich und ein köstlicher Duft durchzieht den Raum – frisch gebackene Rote Samt Zimtschnecken! Diese himmlischen, weichen Rollen sind mehr als nur ein Frühstück; sie sind eine wahre Freude für alle Sinne. Mit einer Kombination aus zartem, rot gefärbtem Teig und einer cremigen Frischkäseglasur bringen sie Farbe und Geschmack auf jeden Tisch, sei es beim festlichen Brunch oder zu besonderen Anlässen wie dem Valentinstag. Das Beste daran? Sie sind einfach zuzubereiten und setzen all deine Backkünste gekonnt in Szene – perfekt für die, die ihre Liebsten mit etwas Besonderem verwöhnen möchten. Bist du bereit, diese unvergesslichen Leckerbissen zu kreieren? Warum solltest du Rote Samt Zimtschnecken lieben? Einfachheit: Der Prozess ist wirklich unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backkenntnisse. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, diese Leckereien selbst zuzubereiten! Flaumiger Genuss: Mit ihrer weichen, geschmeidigen Textur und der cremigen Frischkäseglasur sind sie ein wahrer Genuss für jeden Gaumen und perfekt für besondere Anlässe. Optische Augenweide: Die leuchtend rote Farbe dieser Zimtschnecken macht sie zum Blickfang auf jedem Tisch und bringt sofort gute Laune. Vielseitigkeit: Ob zum Frühstück oder als Dessert – sie passen immer! Probiere sie auch mit verschiedenen Füllungen wie Nutella oder Marmelade für zusätzliche Abwechslung. Platz für Kreativität: Mit ein wenig Fantasie kannst du sie köstlich garnieren, zum Beispiel mit einer Schicht geschmolzener weißer Schokolade. Für mehr inspirierende Rezeptideen, schau dir auch unsere Orientalischer Rote Linsen an – eine tolle Ergänzung für deinen nächsten Brunch! Rote Samt Zimtschnecken Zutaten Für den Teig: • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Zimtschnecken; kannst du durch glutenfreies Mehl ersetzen, um sie glutenfrei zu machen. • Zucker – fügt Süße hinzu; ersetze ihn durch Kokoszucker für einen niedrigeren glykämischen Index. • Aktive Trockenhefe – sorgt für den Aufgang; achte darauf, dass sie frisch ist und benutze auch Instanthefe. • Salz – verstärkt den Geschmack; verändere die Menge nach deinem Geschmack. • Vollmilch – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kannst du durch pflanzliche Milch für eine vegane Option ersetzen. • Wasser – hydratisiert den Teig; kann auch durch zusätzliche Milch ersetzt werden, um die Textur cremiger zu machen. • Ungesalzene Butter – bringt eine leckere Fülle; verwende vegane Butter für eine laktosefreie Variante. • Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit; ersetze sie durch Leinsamen-Eier für eine vegane Option. • Ungesüßtes Kakaopulver – trägt zum Geschmack der roten Samt-Variante bei; erhöhe die Menge für einen schokoladigeren Geschmack. • Rote Lebensmittelfarbe – sorgt für die klassische rote Farbe; Gel ist für lebendigere Ergebnisse vorzuziehen. • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu; benutze reinen Extrakt für das beste Aroma. • Zimt – der Hauptgeschmack in der Füllung; füge Muskatnuss für zusätzliche Wärme hinzu. • Brauner Zucker – sorgt für Süße und Feuchtigkeit in der Füllung; Alternativen wie weißer Zucker können die Textur verändern. Für die Füllung: • Weiche Butter – hilft der Füllung geschmeidig zu werden; stelle sicher, dass sie gut zimmerwarm ist. • Brauner Zucker – verstärkt die Süße in der Füllung; kann getauscht werden, beeinflusst aber die Konsistenz. • Zimt – gibt der Füllung sein charakteristisches Aroma; mehr macht sie noch köstlicher! Für die Frischkäseglasur: • Frischkäse – unverzichtbar für die Glasur, bringt eine herrliche Cremigkeit; eine vegane Alternative ist ebenfalls möglich. • Puderzucker – sorgt für die gewünschte Süße; keine empfohlenen Substitutionen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. • Prise Salz – balanciert die Süße der Glasur und hebt den Geschmack hervor. Mit diesen Zutaten kannst du die wundervollen Rote Samt Zimtschnecken kreieren, die jedem besonderen Anlass einen farbenfrohen und geschmackvollen Akzent verleihen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rote Samt Zimtschnecken Schritt 1: Hefe aktivieren Erhitze die Milch und das Wasser leicht, damit sie warm sind. Mische beide Flüssigkeiten mit dem Zucker in einer Schüssel und füge die aktive Trockenhefe hinzu. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt; dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit, die Rote Samt Zimtschnecken aufgehen zu lassen. Schritt 2: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel vermenge das Allzweckmehl, Zucker, Salz und Kakaopulver. Mache eine Mulde in der Mitte und füge die Hefe-Mischung, Eier, weiche Butter, rote Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt hinzu. Mische alles, bis ein weicher Teig entsteht, und knete ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche 6-8 Minuten lang, bis er glatt ist. Lass den Teig in einer gefetteten Schüssel 1 Stunde lang aufgehen, bis er sich verdoppelt hat. Schritt 3: Füllung herstellen In einer kleinen Schüssel mische die weiche Butter, den braunen Zucker, Zimt und eine Prise Salz, bis eine glatte Paste entsteht. Diese Füllung wird in die Rote Samt Zimtschnecken eingearbeitet und sorgt für das köstliche Aroma und die Süße. Stelle die Füllung beiseite, während der Teig aufgeht. Schritt 4: Zimtschnecken formen Roll den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30×45 cm aus. Verteile die Füllung gleichmäßig über den Teig und rolle die Fläche von der langen Seite her eng auf. Schneide die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke und platziere sie in einer gefetteten Backform. Lass die Zimtschnecken 30 Minuten lang an einem warmen Ort ruhen, damit sie aufgehen. Schritt 5: Backen Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Backe die Rote Samt Zimtschnecken 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Sie sollten beim Drücken leicht zurückfedern und einen angenehmen Duft verströmen. Lass die Zimtschnecken nach dem Backen kurz in der Form abkühlen. Schritt 6: Glasur zubereiten Schlage in einer Schüssel den Frischkäse und die weiche Butter mit einem Handmixer, bis die Mischung cremig ist. Füge langsam den Puderzucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu, bis die Glasur schön glatt und leicht ist. Diese köstliche Glasur wird die Rote Samt Zimtschnecken perfekt abrunden. Schritt 7: Servieren Lass die Zimtschnecken nach dem Backen 5 Minuten abkühlen, bevor du sie mit der Frischkäseglasur belegst. Serviere sie warm und genieße den wunderbaren Duft und den Geschmack dieser speziellen Leckerei, die perfekt für jeden Anlass ist. Rote Samt Zimtschnecken Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an! Kleiner Genuss: Mache Mini-Rollen, indem du den Teig dünner schneidest; backe sie 12-15 Minuten. Schokoladen-Twist: Beträufle die Zimtschnecken mit geschmolzener weißer Schokolade für zusätzlichen Genuss. Eisige Erfahrung: Serviere die Rote Samt Zimtschnecken mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert. Füllvariationen: Probiere unterschiedliche Füllungen wie Nutella oder Marmelade für unerwartete Geschmackserlebnisse. Zimt-Aroma: Füge eine Prise Muskatnuss zur Zimtfüllung hinzu, um die Aromen zu vertiefen. Nussige Note: Gestalte die Zimtschnecken mit gehackten Nüssen wie Walnüssen oder Pecannüssen für zusätzlichen Crunch. Fruchtige Überraschung: Integriere frische Himbeeren oder Erdbeeren in die Füllung für eine süße, fruchtige Note. Verfeinerte Glasur: Experimentiere mit der Glasur, indem du etwas Ahornsirup für einen anderen Geschmack hinzufügst. Wolltest du mehr Abwechslung in deinen Rezepten? Schau dir auch unser Rezept für Orientalischer Rote Linsen an – eine wunderbare Ergänzung für deinen nächsten Brunch! Was passt zu Rote Samt Zimtschnecken? Stell dir vor, wie sich der Duft frisch gebackener Zimtschnecken mit den Aromen deines perfekt abgestimmten Menüs mischt. Frischer Obstsalat: Frische Früchte bringen eine erfrischende Note und balancieren die Süße der Zimtschnecken wunderbar aus. Eine bunte Mischung aus Erdbeeren, Kiwi und Mango bringt zusätzlich Farbe auf den Tisch. Schokoladenkaffee: Ein aromatischer Schokoladenkaffee ergänzt die reichhaltigen Geschmäcker und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Die Kombination von Schokolade und Zimt ist einfach unwiderstehlich! Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis auf den warmen Zimtschnecken schmilzt zu einer traumhaften, cremigen Ergänzung. Diese Kombination macht das Dessert noch luxuriöser und zu einem echten Highlight. Nüsse und Karamell: Geröstete Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, bringen einen knusprigen Kontrast zur weichen Textur der Zimtschnecken. Ein Hauch von Karamell rundet das Ganze perfekt ab. Tee mit Gewürzen: Ein würziger Chai-Tee harmoniert ideal mit den Aromen von Zimt und Zucker. Die warmen Gewürze schaffen eine gemütliche Atmosphäre beim Genießen. Zimtsterne zum Nachsüßen: Kleine Zimtsterne als Beilage verstärken den Zimtgeschmack und sorgen für eine himmlische Ergänzung. Sie vermitteln das Gefühl von Feiertagen und besonderen Anlässen. Expertentipps für Rote Samt Zimtschnecken Frische Hefe verwenden: Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist, um einen optimalen Aufgang zu gewährleisten. Mit frischer Hefe bekommst du die fluffigsten Rote Samt Zimtschnecken! Teig richtig kneten: Achte darauf, den Teig gut zu kneten, aber übertreibe es nicht. Unter- und Überkneten können die Konsistenz beeinträchtigen und die Schnecken werden nicht so fluffig. Volle Gehzeit: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen; die zweite Gehzeit ist entscheidend für die perfekte Textur. So werden deine Zimtschnecken besonders leicht und luftig. Füllung richtig verteilen: Verteile die Füllung gleichmäßig über den Teig und rolle ihn fest, aber nicht zu fest auf, um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden. Kühlzeit: Lasse die Zimtschnecken nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du die Frischkäseglasur aufträgst, damit sie die perfekte Form behält. Aufbewahrungstipps für Rote Samt Zimtschnecken Raumtemperatur: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu 2 Tage zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Rote Samt Zimtschnecken bis zu 5 Tage. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefrierschrank: Du kannst die ungebackenen Zimtschnecken bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lass sie vor dem Backen vollständig auftauen und die Gehzeit nachholen. Aufwärmen: Wärm die Rote Samt Zimtschnecken im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten auf, um sie wieder frisch und köstlich zu machen. Rote Samt Zimtschnecken: Vorbereitungen für einen stressfreien Genuss Du kannst die köstlichen Rote Samt Zimtschnecken perfekt im Voraus zubereiten, um stressfreies Genießen an einem besonderen Tag zu gewährleisten! Bereite den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zu und lasse ihn nach dem Kneten an einem kühlen Ort stehen, so bleibt er frisch und geht nicht verloren. Du kannst auch die Füllung und die Glasur bis zu 3 Tage vorher zubereiten; bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, um die Qualität zu erhalten. Wenn du bereit bist, die Zimtschnecken zu backen, bringe den Teig auf Raumtemperatur, forme die Rollen und backe sie gemäß den Anweisungen. So erhältst du ganz einfach frische, weiche Zimtschnecken, die deiner Familie garantiert den Gaumen verwöhnen! Rote Samt Zimtschnecken Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus, besonders für die rote Lebensmittelfarbe? Achte darauf, Gel-Lebensmittelfarbe zu verwenden, da sie die intensivste Farbe liefert und sich gut mit dem Teig vermischt. Vermeide flüssige Lebensmittelfarben, da sie den Teig verwässern können und das Backergebnis beeinflussen. Wie kann ich die Rote Samt Zimtschnecken lagern? Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren, achte jedoch darauf, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden. Kann ich die ungebackenen Zimtschnecken einfrieren? Ja, du kannst die ungebackenen Rote Samt Zimtschnecken bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren! Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. Vor dem Backen taue sie vollständig auf und lasse ihnen die volle Gehzeit, um die beste Textur zu erzielen. Was sind einige häufige Probleme und deren Lösungen, wenn die Zimtschnecken nicht aufgehen? Wenn die Zimtschnecken nicht aufgehen, könnte das an einer alten oder inaktiven Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und die Temperatur von Milch und Wasser warm genug (aber nicht heiß) war. Lass den Teig zudem genügend Zeit, um zu steigen – mindestens 1 Stunde für die erste Gehzeit und 30 Minuten für die zweite بعد. Kann ich eine vegane Version der Rote Samt Zimtschnecken zubereiten? Absolut! Du kannst die Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen (1 Esslöffel Leinsamenmehl + 3 Esslöffel Wasser pro Ei) und für die Milch ebenfalls pflanzliche Alternativen verwenden. Auch die Butter kannst du durch vegane Butter ersetzen. So erhältst du eine köstliche und laktosefreie Variante! Sind diese Zimtschnecken kinderfreundlich und sicher für Allergiker? Ja, die Rote Samt Zimtschnecken können kinderfreundlich zubereitet werden. Achte jedoch bei der Auswahl der Zutaten darauf, dass sie keine Allergene enthalten, z.B. bei der Verwendung von glutenfreiem Mehl oder laktosefreier Butter. Es ist auch eine gute Idee, die Lebensmittelbeschriftungen zu überprüfen, besonders bei Fertigprodukten wie Frischkäse oder Butteralternativen. Rote Samt Zimtschnecken für jeden besonderen Anlass Rote Samt Zimtschnecken sind eine köstliche und festliche Leckerei, die jeden besonderen Anlass bereichert. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 40 Minuten Min.Zubereitungszeit 25 Minuten Min.Gehzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.Gesamtzeit 2 Stunden Std. 35 Minuten Min. Portionen: 12 StückeGericht: NachspeiseKüche: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig500 g Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden100 g Zucker oder Kokoszucker verwenden7 g Aktive Trockenhefe frisch verwenden1 Prise Salz nach Geschmack anpassen250 ml Vollmilch oder pflanzliche Milch für vegan100 ml Wasser kann durch zusätzliche Milch ersetzt werden80 g Ungesalzene Butter oder vegane Butter2 Stück Eier oder Leinsamen-Eier für vegan30 g Ungesüßtes Kakaopulver nach Geschmack anpassen1 g Rote Lebensmittelfarbe Gel ist vorzuziehen1 TL Vanilleextrakt für das beste Aroma2 TL Zimt oder Muskatnuss für zusätzliche Wärme100 g Brauner Zucker Alternativen können die Textur verändernFür die Füllung50 g Weiche Butter gut zimmerwarm100 g Brauner Zucker kann getauscht werden2 TL Zimt für mehr AromaFür die Frischkäseglasur200 g Frischkäse oder vegane Alternative100 g Puderzucker für die richtige Konsistenz1 Prise Salz balanciert die Süße Kochutensilien SchüsselBackformHandmixerNudelholz Method ZubereitungHefe aktivieren: Erhitze die Milch und das Wasser leicht, mische beides mit Zucker und aktiviere die Hefe.Teig vorbereiten: Vermische das Mehl, Zucker, Salz und Kakaopulver. Füge die Hefe-Mischung, Eier, weiche Butter, rote Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt hinzu. Knete den Teig.Füllung herstellen: Mische die weiche Butter, den braunen Zucker, Zimt und Salz zu einer glatten Paste.Zimtschnecken formen: Rolle den Teig aus, verteile die Füllung und forme die Zimtschnecken.Backen: Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Zimtschnecken 20-25 Minuten.Glasur zubereiten: Schlage den Frischkäse und die Butter, füge Puderzucker und Salz hinzu.Servieren: Lass die Zimtschnecken kurz abkühlen und garniere sie mit der Glasur. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 5IUCalcium: 2mgIron: 6mg NotizenDie Zimtschnecken sind perfekt für besondere Anlässe und können toll dekoriert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!