Als ich neulich das Aroma eines langsam köchelnden Rindergulaschs vernahm, wurde ich sofort in die tröstliche Wärme einer italienischen Küche katapultiert. Spezzatino di Manzo vereint zarte Rindfleischstücke mit einer Vielzahl von frischen Gemüse und einem vollmundigen Rotweinsugo, das einfach zu gut ist, um widerstehen zu können. Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Genuss an kalten Abenden, sondern stellt auch ehrliche, hausgemachte Freude für die ganze Familie dar. Besonders wenn man es auf eine cremige Polenta serviert, wird jeder Bissen zu einem Fest der Aromen und der Tradition. Sind Sie bereit, Ihre Küche in ein Stück Italien zu verwandeln und dieses herzliche Gericht auszuprobieren?

Warum ist Rindergulasch so beliebt?

Herzerwärmend: Rindergulasch bringt die Familie zusammen und sorgt für gemütliche Abendessen.
Vielseitig: Ob mit Polenta, Reis oder Brot, die Möglichkeiten sind endlos.
Einfach zuzubereiten: Einfache Schritte machen es zum idealen Gericht für jede Kochkünste.
Würzig: Die perfekte Balance aus Gewürzen und Aromen lässt niemanden kalt.
Langsame Zubereitung: Das langsame Köcheln intensiviert die Geschmäcker und sorgt für zarte Fleischstücke. Probieren Sie auch Variationen wie unser Spezzatino di Manzo für eine köstliche Abwechslung!

Rindergulasch Zutaten

Für das Gulasch:
Olivenöl – sorgt für eine aromatische Grundlage; kann bei Bedarf durch Gemüseöl ersetzt werden.
Rindfleisch (Chuck Steak) – zartes Stück, das beim langsamen Kochen herrlich weich wird; kann durch Brisket oder Rinderbrust ersetzt werden.
Speck – verleiht dem Gericht eine salzige Tiefe; kann mit Bacon ersetzt werden.
Zwiebel – Basisaroma des Gulaschs; verwenden Sie Schalotten, wenn Zwiebeln nicht verfügbar sind.
Karotten – bringen Süße und Textur; für einen anderen Geschmack können Sie auch Pastinaken verwenden.
Sellerie – fügt aromatische Noten hinzu; kann durch Paprika ersetzt werden.
Meersalz & schwarzer Pfeffer – sind essentielle Gewürze zur Geschmacksverstärkung; nach Geschmack anpassen.
Brauner Zucker (optional) – mildert die Säure; kann weggelassen werden, wenn Sie Zucker vermeiden möchten.
Champignons – sorgen für Umami und Erdtöne; ersetzen Sie sie durch Zuchtchampignons.
Knoblauch – bringt eine tiefe Geschmacksnote; bei Bedarf kann Knoblauchpulver verwendet werden.
Tomatenmark – verdickt das Gulasch und gibt ihm eine reichhaltige Note; kann auch durch passierte Tomaten ersetzt werden.
Balsamico-Essig – sorgt für eine angenehme Säure; Rotweinessig ist eine gute Alternative.
Rotwein – verstärkt den Geschmack; verwenden Sie bei Bedarf zusätzliche Brühe für eine alkoholfreie Variante.
Rinderbrühe – gibt dem Gulasch die notwendige Flüssigkeit und Geschmack; Gemüsebrühe kann für eine leichtere Version verwendet werden.
Lorbeerblatt – fügt aromatische Tiefe hinzu; kann bei Bedarf weggelassen und durch Thymian ersetzt werden.
Rosmarin – frisches Kraut, das gut mit Rindfleisch harmoniert; getrockneter Rosmarin kann ebenfalls verwendet werden.
Speisestärke – zum Andicken des Gulaschs am Ende; kann durch Mehl oder Pfeilwurzel ersetzt werden.

Bereiten Sie sich darauf vor, mit diesem köstlichen Rindergulasch-Geschmack ein Stück Italien in Ihre Küche zu bringen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rindergulasch

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 160°C (320°F) vor. Diese Temperatur ist ideal, um das Rindergulasch langsam zu garen und die Aromen zu intensivieren. Während der Ofen vorheizt, können Sie mit der Vorbereitung der anderen Zutaten beginnen.

Step 2: Rindfleisch anbraten
Erhitzen Sie in einem großen Bräter etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Stücke Chuck Steak hinein und braten Sie sie in Chargen an, bis sie gut braun sind. Dies sollte etwa 5-7 Minuten pro Charge dauern. Legen Sie das angebratene Fleisch anschließend zur Seite.

Step 3: Pancetta braten
Fügen Sie in dasselbe Bratgerät gewürfelte Pancetta hinzu und braten Sie sie an, bis sie knusprig ist, was etwa 3-4 Minuten dauern sollte. Die Pancetta gibt dem Rindergulasch eine salzige Tiefe. Nachdem sie knusprig ist, entfernen Sie sie und lassen Sie sie zu dem Rindfleisch zurückkehren.

Step 4: Gemüse anbraten
Löschen Sie das Bratgerät mit einem Schuss Rotwein ab und lassen Sie ihn kurz aufkochen. Fügen Sie dann fein gehackte Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzu und sautieren Sie alles etwa 10 Minuten lang, bis das Gemüse weich wird und die Zwiebeln zu glänzen beginnen. Hierbei entwickeln sich wunderbare Aromen für das Rindergulasch.

Step 5: Pilze und Knoblauch hinzufügen
Fügen Sie nun die geschnittenen Champignons und den fein gehackten Knoblauch in den Bräter hinzu. Braten Sie diese Mischung für eine weitere Minute an, bis die Pilze leicht zusammengefallen sind. Dadurch entfalten sich die Aromen perfekt und intensivieren das Gesamtbild des Rindergulaschs.

Step 6: Flüssigkeiten hinzufügen
Rühren Sie das Tomatenmark, den Balsamico-Essig und den vorher reservierten Rotwein in die Gemüsemischung ein. Lassen Sie alles für etwa 2 Minuten köcheln. Diese Schritt bringt eine schöne Tiefe und Komplexität in die Brühe des Rindergulaschs.

Step 7: Brühe und Gewürze einfüllen
Gießen Sie die Rinderbrühe in den Bräter und fügen Sie das gebratene Rindfleisch sowie die Pancetta hinzu. Legen Sie dabei das Lorbeerblatt und den Rosmarin obenauf. Diese Kräuter werden während des Kochens ihre Aromen an das Gulasch abgeben und Geschmackstiefe verleihen.

Step 8: Gulasch garen
Decken Sie den Bräter mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie das Rindergulasch etwa 90 Minuten lang garen. Nach dieser Zeit prüfen Sie die Zartheit des Fleisches; falls es noch nicht ganz weich ist, verlängern Sie die Garzeit um weitere 30 Minuten.

Step 9: Andicken des Gulaschs
Mischen Sie in einer kleinen Schüssel Speisestärke mit kaltem Wasser zu einer leicht flüssigen Paste. Rühren Sie diese Mischung in das Gulasch ein und lassen Sie es auf dem Herd einige Minuten köcheln, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Vergessen Sie nicht, das Rindergulasch vor dem Servieren nach Geschmack abzuschmecken!

Rindergulasch einfach vorbereiten

Rindergulasch eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, wodurch Ihnen wertvolle Zeit während der Woche gespart wird. Sie können das Fleisch bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um die Aromen intensiv zu entfachen. Das Gemüse kann ebenfalls bereits gewaschen und geschnitten werden, um es direkt in den Topf zu geben, wenn es Zeit zum Kochen ist. Kochen Sie das Gulasch und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu wahren, achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Beim Servieren wärmen Sie das Rindergulasch einfach sanft auf und verdicken es nach Belieben mit Speisestärke. So genießen Sie einen herzhaften Genuss mit minimalem Aufwand!

Expert Tips für Rindergulasch

Richtig anbraten: Das Anbraten des Rindfleischs und der Pancetta verleiht dem Gulasch eine tiefere, reichhaltigere Geschmackstiefe. Vermeiden Sie es, Fleisch zu überladen, damit es schön bräunt.

Gemüse nicht überkochen: Achten Sie darauf, das Gemüse nur so lange zu sautieren, bis es weich ist. Überkochtes Gemüse kann seine Textur verlieren und das Gulasch verwässern.

Gewürze anpassen: Schmecken Sie das Rindergulasch vor dem Servieren ab und passen Sie die Gewürze an. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Kräuter oder Gewürze hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Langsame Zubereitung: Lassen Sie das Gulasch bei niedriger Temperatur lange köcheln. Dieser Prozess macht das Rindfleisch zart und fördert die Aromenentwicklung.

Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten oder Kräutern, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Probieren Sie unser Rezept für Spezzatino di Manzo für einen anderen Twist!

Was passt gut zu Rindergulasch?

Genießen Sie eine köstliche Kombination, die Ihr Rindergulasch perfekt ergänzt und ein unvergessliches Essen kreiert.

  • Cremige Polenta: Die weiche Textur der Polenta steht im Kontrast zum herzhaften Gulasch und nimmt die köstliche Sauce geschmackvoll auf.

  • Knuspriges Brot: Ideal zum Tunken; frisch gebackenes Brot ergänzt das Gericht perfekt und sorgt für ein rustikales Erlebnis.

  • Würzige Rotwein-Brause: Dieser erfrischende Drink harmoniert mit den reifen Aromen des Gulaschs und hebt das gesamte Geschmackserlebnis.

  • Grüner Salat: Ein einfacher, knackiger Salat mit einem spritzigen Dressing bringt Frische und sorgt für einen ausgewogenen Kontrast zu dem herzhaften Gericht.

  • Gekochte Kartoffeln: Die zarten, cremigen Kartoffeln ergänzen das Gulasch auf wunderbare Weise und machen die Mahlzeit noch reichtumvoller.

  • Zimt-Streuselkuchen: Ein warmer, würziger Nachtisch rundet das Essen ab und hinterlässt einen süßen Nachgeschmack, der die herzhaften Aromen perfekt ausgleicht.

Wie man Rindergulasch lagert und einfriert

Fridge: Lagern Sie das Rindergulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Achten Sie darauf, das Gulasch vollständig abzukühlen, bevor Sie es abdecken.

Freezer: Sie können Rindergulasch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verwenden Sie einen gefrierfesten Behälter oder eine Gefriertüte, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Reheating: Erwärmen Sie das gefrorene Gulasch langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es vollständig durchgeheizt ist. Fügen Sie etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die Textur zu verbessern.

Wrap: Wenn Sie das Gulasch im Kühlschrank lagern, stellen Sie sicher, dass Sie es gut abdecken, um die Frische zu erhalten.

Rindergulasch: Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Gericht nach Ihrem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Verwenden Sie Pflanzenmilch oder Kokosmilch anstelle von Sahne, um das Gulasch cremig zu machen.
  • Extra Gemüse: Fügen Sie Süßkartoffeln oder Zucchini hinzu, um mehr Nährstoffe und interessante Texturen zu erhalten.
  • Kräutervielfalt: Experimentieren Sie mit frischem Thymian oder Oregano, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Für mehr Schärfe: Geben Sie einige Jalapeños oder Chilipulver während des Kochens hinzu, um eine pikante Note zu erreichen.
  • Würzige Brise: Fügen Sie während des Anbratens eine Prise Raucharoma mit Paprika oder Chipotle hinzu. Dies wird den Geschmack intensivieren.
  • Saisonale Obstvariationen: Probieren Sie Äpfel oder Birnen, um dem Gulasch eine süßere Note zu verleihen. Die Kombination aus süß und herzhaft ist unwiderstehlich!
  • Wurde Zeit: Bereiten Sie das Rindergulasch am Vortag zu, um die Aromen über Nacht zu intensivieren – perfekt für stressfreie Familienessen.
  • Langsame Kochversion: Setzen Sie dieses Rezept in einem Slow Cooker um, um die Aromen sanft entwickeln zu lassen und das Gulasch besonders zart zu machen.

Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, einige dieser Variationen auszuprobieren, und entdecken Sie Ihre Lieblingsversion! Sie können zum Beispiel auch unser Rezept für Spezzatino di Manzo testen, um weitere Inspirationen für Ihre nächste Kochsession zu erhalten.

Rindergulasch Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für ein schmackhaftes Rindergulasch ist es wichtig, qualitativ hochwertige Zutaten auszuwählen. Achten Sie darauf, dass das Chuck Steak gut marmoriert ist, da das Fett beim Kochen für Zartheit sorgt. Frisches Gemüse sollte fest und ohne dunkle Stellen sein; wählen Sie Karotten, die keine Risse oder Falten aufweisen. Bei der Auswahl von Pilzen bevorzuge ich Crimini oder Champignons, die frisch und fest sind.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Rindergulasch?
Lagern Sie das Rindergulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Stellen Sie sicher, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie den Deckel aufsetzen, um Kondenswasser zu vermeiden. Alternativ können Sie das Gulasch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verwenden Sie gefriergeeignete Behälter oder -tüten, um Gefrierbrand zu verhindern. Denken Sie daran, das Gulasch vor dem Einfrieren in Portionen zu teilen, damit es beim Auftauen schneller geht.

Wie friere ich Rindergulasch richtig ein?
Um Rindergulasch einzufrieren, lassen Sie es zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Füllen Sie es dann in einen gefrierfesten Behälter oder eine Gefriertüte, lassen Sie dabei etwas Platz für die Ausdehnung. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum und dem Inhalt. Im Gefrierfach bleibt das Gulasch bis zu 3 Monate frisch. Um es wieder aufzutauen, legen Sie es über Nacht in den Kühlschrank, oder erwärmen Sie es direkt auf dem Herd bei niedriger Hitze, bis es vollständig durchgeheizt ist.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Gericht?
Ja, wenn Sie Rindergulasch für Ihre Familie zubereiten, sollten Sie auf mögliche Allergien achten. Die enthaltenen Zutaten wie Gluten in der Speisestärke oder Lactose in manchen Brühen können bei einigen Personen Allergien auslösen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie Maisstärke anstelle von Weizenstärke. Auch wenn Sie das Rindergulasch für Haustiere zubereiten möchten, achten Sie darauf, keine Zwiebeln oder Knoblauch hinzuzufügen, da sie für Hunde und Katzen giftig sind.

Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu dünnflüssig ist?
Falls Ihr Rindergulasch am Ende zu dünn ist, können Sie es mit einer Mischung aus Speisestärke und kaltem Wasser andicken. Mischen Sie etwa 1 bis 2 Esslöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel, bis es eine glatte Paste ergibt. Rühren Sie dies in das köchelnde Gulasch und lassen Sie es noch einige Minuten köcheln, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Achten Sie darauf, das Gulasch gut abzuschmecken, um die Gewürze anzupassen.

Rindergulasch

Rindergulasch: Herzhaftes Rezept für die ganze Familie

Dieses herzliche Rindergulasch vereint zartes Rindfleisch mit frischen Gemüse und einem vollmundigen Rotweinsugo – ideal für gemütliche Familienabende.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen: 6 Personen
Gericht: Rindfleisch
Küche: Italienisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für das Gulasch
  • 2 EL Olivenöl kann bei Bedarf durch Gemüseöl ersetzt werden
  • 1 kg Rindfleisch (Chuck Steak) kann durch Brisket oder Rinderbrust ersetzt werden
  • 150 g Speck kann mit Bacon ersetzt werden
  • 2 Stück Zwiebel gibt die Basis des Aromas
  • 3 Stück Karotten können auch durch Pastinaken ersetzt werden
  • 2 Stück Sellerie kann durch Paprika ersetzt werden
  • nach Geschmack Meersalz
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker optional
  • 250 g Champignons können durch Zuchtchampignons ersetzt werden
  • 2 Zehen Knoblauch kann bei Bedarf durch Knoblauchpulver ersetzt werden
  • 2 EL Tomatenmark gibt eine reichhaltige Note
  • 2 EL Balsamico-Essig oder Rotweinessig
  • 300 ml Rotwein für eine alkoholfreie Variante Verwendung von Brühe
  • 500 ml Rinderbrühe kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden
  • 1 Stück Lorbeerblatt kann durch Thymian ersetzt werden
  • 1 TL Rosmarin oder getrockneter Rosmarin
  • 2 EL Speisestärke oder durch Mehl

Kochutensilien

  • großer Bräter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 160°C vor.
  2. Erhitzen Sie in einem großen Bräter Olivenöl bei mittlerer Hitze. Braten Sie das Chuck Steak in Chargen an, bis es gut braun ist.
  3. Fügen Sie gewürfelte Pancetta hinzu und braten Sie sie knusprig.
  4. Löschen Sie das Bratgerät mit Rotwein ab und fügen Sie Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzu und sautieren Sie für 10 Minuten.
  5. Fügen Sie Champignons und Knoblauch hinzu und braten Sie für eine weitere Minute an.
  6. Rühren Sie Tomatenmark, Balsamico-Essig und Rotwein in die Mischung ein und lassen Sie 2 Minuten köcheln.
  7. Gießen Sie die Brühe und fügen Sie das Rindfleisch und Pancetta hinzu. Lorbeerblatt und Rosmarin obenauf legen.
  8. Decken Sie den Bräter ab und garen Sie 90 Minuten im Ofen.
  9. Mischen Sie Speisestärke mit kaltem Wasser und rühren Sie sie ins Gulasch ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 15gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 80mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 900IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 4mg

Notizen

Lagern Sie das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage oder einfrieren Sie es bis zu 3 Monate.

Tried this recipe?

Let us know how it was!