Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in New Yorker Blätterteig-Röllchen Wenn ich an die perfekten Snacks für eine gesellige Runde denke, kommen mir sofort die New Yorker Blätterteig-Röllchen in den Sinn. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet. Egal, ob Sie eine Party schmeißen oder einfach nur einen schnellen Snack für sich selbst zubereiten möchten, dieses Rezept ist die ideale Lösung. Mit ihrem knusprigen Teig und der cremigen Füllung sind sie ein Genuss, der Ihre Lieben garantiert beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser unwiderstehlichen Röllchen eintauchen! Warum Sie diese New Yorker Blätterteig-Röllchen lieben werden Die New Yorker Blätterteig-Röllchen sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 40 Minuten zaubern Sie eine köstliche Vorspeise, die sowohl für Partys als auch für den gemütlichen Abend zu Hause perfekt ist. Der knusprige Blätterteig umhüllt eine cremige Füllung, die einfach unwiderstehlich ist. Diese Röllchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Genuss, der jeden Gaumen erfreut. Glauben Sie mir, Ihre Gäste werden nach mehr verlangen! Zutaten für New Yorker Blätterteig-Röllchen Für die Zubereitung dieser köstlichen New Yorker Blätterteig-Röllchen benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten. Hier ist eine Übersicht: Blätterteig: Der Hauptakteur! Er sorgt für die knusprige Hülle. Achten Sie darauf, einen hochwertigen Blätterteig zu wählen, der gut aufgeht. Frischkäse: Dieser verleiht der Füllung eine cremige Textur. Sie können auch Ricotta oder Mascarpone verwenden, wenn Sie etwas Abwechslung wünschen. Räucherlachs: Für den herzhaften Geschmack. Wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen, sind gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten eine tolle Alternative. Frischer Dill: Ein aromatisches Kraut, das die Füllung aufpeppt. Schnittlauch oder Petersilie sind ebenfalls hervorragende Optionen. Zitronensaft: Ein Spritzer davon bringt Frische in die Füllung. Limettensaft funktioniert auch gut. Eigelb und Milch: Diese Mischung dient zum Bestreichen der Röllchen und sorgt für eine goldene Farbe beim Backen. Salz und Pfeffer: Für die richtige Würze. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Werk machen! So machen Sie New Yorker Blätterteig-Röllchen Jetzt wird es spannend! Die Zubereitung der New Yorker Blätterteig-Röllchen ist ein Kinderspiel. Folgen Sie einfach diesen einfachen Schritten, und schon bald werden Sie die köstlichen Röllchen aus dem Ofen holen. Lassen Sie uns loslegen! Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So verhindern Sie, dass die Röllchen ankleben. Ein kleiner Tipp: Wenn Sie das Backpapier leicht anfeuchten, bleibt es besser am Blech haften. Schritt 2: Blätterteig vorbereiten Jetzt ist es Zeit, den Blätterteig auszupacken. Rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig dick ist. Schneiden Sie den Teig in Rechtecke von etwa 10 x 10 cm. Diese Größe ist perfekt für die Füllung und sorgt für eine schöne Form der Röllchen. Schritt 3: Füllung zubereiten In einer Schüssel vermengen Sie den Frischkäse, den Räucherlachs, den gehackten Dill und den Zitronensaft. Fügen Sie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis eine cremige Füllung entsteht. Der Duft wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Schritt 4: Röllchen formen Jetzt kommt der kreative Teil! Nehmen Sie ein Rechteck Blätterteig und geben Sie einen Esslöffel der Füllung in die Mitte. Bestreichen Sie die Ränder des Teigs mit etwas Wasser. Klappen Sie die Ecken zur Mitte hin zusammen, sodass kleine Päckchen entstehen. Drücken Sie die Ränder gut zusammen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Schritt 5: Röllchen bestreichen In einer kleinen Schüssel verquirlen Sie das Eigelb mit der Milch. Diese Mischung sorgt für eine goldene, glänzende Oberfläche. Bestreichen Sie die Röllchen großzügig mit der Eigelb-Milch-Mischung. So sehen sie nicht nur toll aus, sondern schmecken auch noch besser! Schritt 6: Backen Jetzt ist es Zeit, die Röllchen in den vorgeheizten Ofen zu schieben. Backen Sie sie für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Der köstliche Duft, der durch Ihre Küche zieht, wird Ihre Gäste anlocken! Tipps für den Erfolg Stellen Sie sicher, dass der Blätterteig gut gekühlt ist, bevor Sie ihn ausrollen. So bleibt er schön knusprig. Verwenden Sie frische Kräuter für den besten Geschmack. Sie machen einen großen Unterschied! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihre eigenen Kreationen zu schaffen. Servieren Sie die Röllchen warm, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten. Bereiten Sie die Röllchen im Voraus vor und backen Sie sie kurz vor dem Servieren. Benötigte Ausrüstung Backblech: Ein einfaches Blech reicht aus, um die Röllchen zu backen. Backpapier: Verhindert das Ankleben der Röllchen. Alternativ können Sie auch eine Silikonmatte verwenden. Teigrolle: Zum Ausrollen des Blätterteigs. Ein Glas funktioniert auch! Schüssel: Für die Füllung. Eine große Schüssel ist ideal. Pinsel: Zum Bestreichen der Röllchen mit der Eigelb-Milch-Mischung. Variationen Vegetarische Variante: Ersetzen Sie den Räucherlachs durch gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten für eine köstliche, fleischlose Option. Käse-Liebhaber: Fügen Sie geriebenen Käse wie Feta oder Gouda zur Füllung hinzu, um einen herzhaften Geschmack zu erzielen. Würzige Note: Geben Sie einen Hauch von scharfer Sauce oder frisch gehacktem Chili zur Füllung, um den Röllchen einen Kick zu verleihen. Frühstücks-Röllchen: Verwenden Sie Rührei und Spinat als Füllung für eine leckere Frühstücksvariante. Asiatische Fusion: Kombinieren Sie Frischkäse mit Wasabi und Avocado für eine spannende, asiatisch inspirierte Füllung. Serviervorschläge Servieren Sie die Röllchen warm mit einem frischen Dip, wie z.B. einer Dill-Senf-Sauce. Ein knackiger grüner Salat passt hervorragend als Beilage und bringt Frische auf den Tisch. Für Getränke empfehle ich einen spritzigen Weißwein oder ein kühles Bier. Präsentieren Sie die Röllchen auf einem schönen Holzbrett für einen rustikalen Look. FAQs zu New Yorker Blätterteig-Röllchen Wie lange kann ich die Röllchen im Voraus zubereiten?Sie können die Röllchen bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie im Kühlschrank. Backen Sie sie kurz vor dem Servieren, damit sie frisch und knusprig sind. Kann ich die Füllung variieren?Absolut! Die Füllung ist sehr anpassungsfähig. Sie können verschiedene Käsesorten, Gemüse oder sogar Fleisch verwenden. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingszutaten! Wie viele Röllchen erhalte ich aus einem Rezept?Das Rezept ergibt etwa 4-6 Portionen, abhängig von der Größe der Röllchen. Wenn Sie eine größere Menge benötigen, verdoppeln Sie einfach die Zutaten. Kann ich die Röllchen einfrieren?Ja, Sie können die ungebackenen Röllchen einfrieren. Legen Sie sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Backen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach, aber verlängern Sie die Backzeit um einige Minuten. Wie lange sind die Röllchen haltbar?Die gebackenen Röllchen sind im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar. Sie können sie auch aufwärmen, aber der beste Geschmack ist frisch aus dem Ofen! Abschließende Gedanken Die Zubereitung von New Yorker Blätterteig-Röllchen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Freude und Genuss zu teilen. Jedes Mal, wenn ich diese kleinen Köstlichkeiten aus dem Ofen hole, erfüllt mich ein Gefühl der Zufriedenheit. Die knusprige Hülle und die cremige Füllung sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Egal, ob bei einer Feier oder einem gemütlichen Abend zu Hause, diese Röllchen bringen alle zusammen. Ich kann es kaum erwarten, sie mit Ihnen zu teilen und zu sehen, wie sie auch Ihre Gäste begeistern! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon New Yorker Blätterteig-Röllchen: Einfach unwiderstehlich! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Lena Total Time: 40 Minuten Yield: 4–6 Portionen 1x Diet: Gluten Free Print Recipe Pin Recipe Description New Yorker Blätterteig-Röllchen sind eine köstliche und einfache Vorspeise, die perfekt für Partys oder als Snack geeignet ist. Ingredients Scale 1x2x3x 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g) 200 g Frischkäse 100 g Räucherlachs 1 EL frischer Dill, gehackt 1 TL Zitronensaft 1 Eigelb 1 EL Milch Salz und Pfeffer nach Geschmack Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Den Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden (ca. 10 x 10 cm). In einer Schüssel den Frischkäse, den Räucherlachs, den Dill, den Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen. Einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Rechtecks geben. Die Ränder des Blätterteigs mit Wasser bestreichen und die Ecken zur Mitte hin zusammenklappen, sodass kleine Päckchen entstehen. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Röllchen damit bestreichen. Die Röllchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Notes Für eine vegetarische Variante kann der Räucherlachs durch gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten ersetzt werden. Die Röllchen können auch mit verschiedenen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie verfeinert werden. Prep Time: 20 MinutenCook Time: 20 MinutenCategory: VorspeiseMethod: BackenCuisine: Amerikanisch Nutrition Serving Size: 1 Röllchen Calories: 180 Sugar: 1 g Sodium: 300 mg Fat: 15 g Saturated Fat: 5 g Unsaturated Fat: 10 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 5 g Fiber: 0 g Protein: 7 g Cholesterol: 50 mg