Als ich das erste Mal in einer kleinen Bäckerei in Salzburg stand, umgeben von dem süßen Duft frisch gebackener Plätzchen, wusste ich sofort, dass ich etwas ganz Besonderes entdecken würde. Die Mozart Plätzchen, mit ihrer köstlichen Kombination aus Marzipan und einer zarten Schokoladenhülle, sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Fest der Sinne. Diese schlichten, aber exquisiten Kekse sind perfekt für jede Gelegenheit und lassen sich auch ganz einfach zubereiten. Selbstverständlich gibt es noch einen zusätzlichen Bonus: Sie sind ein echter Publikumsmagnet und lassen sich hervorragend aufbewahren. Neugierig, wie du dir diese österreichische Delikatesse nach Hause holen kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt der Mozart Plätzchen eintauchen!

Warum werden diese Kekse dein Herz erobern?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung der Mozart Plätzchen erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, was sie für jeden zugänglich macht.
Himmlischer Geschmack: Die harmonische Verbindung von Marzipan und zarter Schokoladenglasur verführt deine Geschmacksnerven.
Vielfalt an Möglichkeiten: Du kannst die Kekse ganz nach deinem individuellen Geschmack gestalten, zum Beispiel mit verschiedenen Marmeladensorten oder Nüssen.
Perfekter Genuss: Ein idealer Begleiter zu Kaffee oder Tee – perfekt für gesellige Nachmittage oder feierliche Anlässe.
Aufbewahrungstalent: Die Plätzchen bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu drei Wochen frisch und können auch im Voraus zubereitet werden.
Unvergesslicher Eindruck: Egal, ob du sie für dich selbst backst oder Gäste einlädst – diese Kekse sind immer ein Highlight!

Mozart Plätzchen Zutaten

  • Für den Teig
    Mehl (Flour) – sorgt für die Struktur der Kekse. Substitutionsnote: Glutenfreies Mehl ist eine gute Alternative für eine glutenfreie Option.
    Zucker (Sugar) – verleiht Süße und hebt den Geschmack hervor.
    Butter (kalt) – ist das Fett, das eine zarte Textur im Teig schafft. Verwende ungesalzene Butter für mehr Kontrolle über die Salzigkeit.
    Ei (Egg) – wirkt als Bindemittel und trägt zur Feuchtigkeit bei.
    Salz (Salt) – hebt alle Aromen in dem Keks hervor.
    Kakaopulver (Cocoa Powder) – fügt dem Teig einen schokoladigen Geschmack hinzu.
    Mandeln (Almonds, ground) – sorgt für einen nussigen Geschmack und Textur.
    Pistazien (Pistachios, ground) – bringt einen einzigartigen Geschmack und Crunch. Substitutionsnote: Beliebige Nüsse können verwendet oder weggelassen werden.

  • Für die Füllung
    Marzipanrohmasse (Marzipan) – ein Schlüsselzutaten, die den Keksen ihren charakteristischen Geschmack verleiht.
    Puderzucker (Confectioners Sugar) – süßt die Marzipanfüllung und hilft beim Binden.
    Nougat-Creme (Nougat Cream) – fügt Cremigkeit und Geschmack zur Füllung der Kekse hinzu.
    Marmelade (Red Currant Jam) – sorgt für Fruchtigkeit und Feuchtigkeit.

  • Für die Glasur
    Kuvertüre (Dark Chocolate) – wird zum Überziehen der Kekse verwendet und verleiht einen reichen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mozart Plätzchen

Schritt 1: Mürbteig vorbereiten
Knete in einer Schüssel das Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei, Salz, Kakaopulver und die gemahlenen Mandeln zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lagere ihn für mindestens 45 Minuten im Kühlschrank, damit er fest wird und sich besser ausrollen lässt.

Schritt 2: Ofen vorheizen und ausrollen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus. Verwende Ausstechformen, um die Kekse in den gewünschten Formen auszustechen. Achte darauf, dass die Formen gleichmäßig sind, damit die Mozart Plätzchen gleichmäßig backen.

Schritt 3: Kekse backen
Lege die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe die Kekse für ca. 10 Minuten, bis sie am Rand leicht fest, aber in der Mitte noch weich sind. Lass die Keksplatten nach dem Backen vollständig auskühlen, damit sie stabil sind für die nächste Schicht.

Schritt 4: Marzipanfüllung vorbereiten
Mische die gemahlenen Pistazien, Marzipanrohmasse und Puderzucker in einer Schüssel, bis sie eine geschmeidige Masse bilden. Rolle die Mischung auf einer bemehlten Fläche aus und steche Formen aus, die der Größe der Kekse entsprechen. Diese Marzipanformen werden später in die Mitte der Kekse gelegt.

Schritt 5: Kekse zusammenstellen
Sobald die Kekse abgekühlt sind, lege sie mit der Unterseite nach oben. Spritze die Nougat-Creme gleichmäßig um den Rand jedes Kekses und füge einen Klecks Johannisbeermarmelade in die Mitte. Staple die Kekse mit den Marzipanformen zwischen den beiden Keks-Hälften, sodass sie zusammenhalten.

Schritt 6: Füllungen festigen
Stelle die zusammengesetzten Kekse für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Füllungen etwas fester werden. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und die Struktur der Mozart Plätzchen zu unterstützen.

Schritt 7: Schokolade schmelzen und dekorieren
Schmelze die dunkle Kuvertüre in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Gieße die geschmolzene Schokolade über die Kekse, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Sofort mit den gehackten Pistazien oder deiner bevorzugten Dekoration bestreuen, damit sie haften bleiben. Lass die Schokolade fest werden, bevor du die Plätzchen servierst.

Aufbewahrungstipps für Mozart Plätzchen

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, um ihre Frische zu bewahren. Sie sind so bis zu 3 Wochen genießbar.

Kühlschrank: Wenn du die Mozart Plätzchen für eine längere Haltbarkeit aufbewahren möchtest, lege sie in den Kühlschrank. Sie bleiben dort bis zu 4 Wochen frisch.

Einfrieren: Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie in einem gefriergeeigneten Behälter. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar.

Wiederaufwärmen: Lass die Kekse nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach bei Raumtemperatur aufwärmen, bevor du sie servierst, um die Aromen zu intensivieren und die Textur zu verbessern.

Was passt zu Mozart Plätzchen?

Diese köstlichen Kekse sind perfekt, um ein harmonisches und geschmackvolles Menü zu kreieren.

  • Cremeiger Kaffee: Ein frisch gebrühter, cremiger Kaffee ergänzt die süße Schokolade und das nussige Marzipan optimal.
  • Fruchtiger Tee: Ein fruchtiger Früchtetee bringt eine erfrischende Note, die die reichhaltigen Aromen der Plätzchen wunderbar ausbalanciert.
  • Mandelsalat: Ein leichter, knackiger Salat mit Mandeln und Zitrusnoten bietet eine erfrischende Abwechslung zur Süße der Kekse. Die crunchige Textur harmoniert perfekt mit den weichen Mozart Plätzchen.
  • Vanilleeis: Ein Stück Vanilleeis rundet den Genuss ab und verbindet sich mit der Schokolade und dem Marzipan zu einem himmlischen Dessert.
  • Schokoladensauce: Eine zarte Schokoladensauce zum Dippen verleiht den Keksen eine zusätzliche reichhaltige Schicht, die den Schokoladengeschmack intensiviert.
  • Pistazien-Cocktail: Ein erfrischender Cocktail mit Pistazien, Citrus und Sekt sorgt für ein spritziges Gefühl und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Meal Prep für Mozart Plätzchen – So einfach geht’s!

Die Vorbereitung der Mozart Plätzchen ist ein wahres Zeit-Spar-Wunder! Du kannst den Mürbteig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank aufbewahrst. Auch die Marzipanfüllung lässt sich wunderbar bis 3 Tage im Voraus herstellen: Mische die Zutaten und lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleiben die Aromen frisch und intensiv. Am Tag des Servierens rollst du den Teig aus und backst die Kekse frisch. Sobald sie abgekühlt sind, fügst du die Füllung und die Schokoladenglasur hinzu. Diese Planung sorgt dafür, dass deine Mozart Plätzchen ebenso lecker wie frisch gebacken schmecken und dir wertvolle Zeit in der Küche spart!

Expert Tips

Teig gut kühlen: Stelle sicher, dass der Mürbteig mindestens 45 Minuten im Kühlschrank ruht, um eine bessere Textur zu erreichen.

Richtige Backtemperatur: Backe die Mozart Plätzchen bei 180°C, um die perfekte Balance zwischen einem weichen Inneren und einem leicht knusprigen Rand zu erzielen.

Füllung gleichmäßig auftragen: Achte darauf, die Nougat-Creme gleichmäßig um den Rand der Kekse zu spritzen, damit die Füllung nicht herausquillt.

Schokoladenschicht: Lass die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du die Schokolade hinzufügst. Das verhindert das Schmelzen der Schokolade und sorgt für eine schöne Glasur.

Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladensorten oder Nüssen in der Füllung, um den Geschmack der Mozart Plätzchen nach deinem Gusto anzupassen.

Schnelle Kühlung: Stelle die gefüllten Kekse kurz in den Kühlschrank, um die Füllungen zu festigen, bevor du sie überziehst.

Anpassungen und Variationen für Mozart Plätzchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere die Mozart Plätzchen nach deinem Geschmack!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl, um die Plätzchen für alle genießbar zu machen.
  • Nussfrei: Ersetze gemahlene Mandeln durch Sonnenblumenkerne, wenn du auf Nüsse allergisch reagierst. So bleibt der nussige Geschmack erhalten und auch Kinder können genießen.
  • Fruity Twist: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladensorten wie Aprikose oder Himbeere, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Jede Marmelade bringt ihre eigene Süße und Fruchtigkeit mit sich.
  • Schokoladenvariationen: Nutze weiße oder Milchschokolade anstelle von dunkler Kuvertüre für eine süßere Note und einen anderen Farbkontrast.
  • Zuckerreduzierung: Verwende Kokosblütenzucker oder ein anderes Süßungsmittel, um den Zuckergehalt zu verringern und die Plätzchen gesünder zu gestalten.
  • Zusätzliche Gewürze: Füge einen Hauch von Zimt oder Vanilleextrakt zum Teig hinzu, um den Keksen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Die warme Aromatik mischt sich wunderbar mit Schokolade und Marzipan.
  • Crunchy Toppings: Setze geschälte Pistazien oder gehackte Mandeln als dekorative Toppings ein, um den Plätzchen mehr Textur und visuelle Reize zu verleihen.
  • Kaffee-Infusion: Mische ein wenig frisch gebrühten Espresso in die Nougat-Creme für einen Schuss Kaffeegeschmack, der wunderbar mit Schokolade harmoniert.

Mit diesen Variationen kannst du die Mozart Plätzchen an jeden Anlass oder individuellen Geschmack anpassen!

Mozart Plätzchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Mozart Plätzchen aus?
Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Der Mehltyp ist entscheidend; ich empfehle, hochwertiges Weizenmehl zu verwenden, um die beste Textur zu erreichen. Für das Marzipan, suche nach dem Rohmasse mit einem hohen Mandelanteil, um den vollen Geschmack zu genießen. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum der Zutaten, besonders bei Nüssen und Butter, um sicherzustellen, dass sie frisch sind.

Wie lagere ich die Mozart Plätzchen am besten?
Die Kekse sollten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Dadurch bleiben sie bis zu drei Wochen frisch. Du kannst sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu vier Wochen haltbar sind. Um ihre Knusprigkeit zu erhalten, lege ein Stück Backpapier zwischen die Schichten im Behälter.

Kann ich die Mozart Plätzchen einfrieren?
Absolut! Wickele die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und lagere sie in einem gefriergeeigneten Behälter. Sie sind bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lassen, bis sie weich sind. Achte darauf, sie nicht in der Mikrowelle aufzutauen, da dies die Textur beeinträchtigen könnte.

Was kann ich tun, wenn die Kekse zu hart werden?
Wenn die Kekse nach dem Backen zu hart sind, kann das an längerer Backzeit oder zu hoher Temperatur liegen. Versuche beim nächsten Mal, die Backzeit um ein oder zwei Minuten zu verkürzen und den Ofen genau im Auge zu behalten. Wenn sie nach dem Abkühlen trotzdem hart sind, kannst du sie in einem luftdichten Behälter mit einem Stück Apfel aufbewahren, um etwas Feuchtigkeit zurückzugeben und sie wieder weich zu machen.

Gibt es allergie- oder diätetische Überlegungen bei den Mozart Plätzchen?
Die Mozart Plätzchen enthalten Nüsse (Mandeln und Pistazien), Gluten und Eier. Wenn du Allergien hast, kannst du das Rezept anpassen: Verwende glutenfreies Mehl und ersetze die Eier durch einen Chia- oder Leinsamen-Ersatz. Wenn du die Nüsse weglassen möchtest, kannst du stattdessen andere Zutaten wie Kokosraspeln hinzufügen, um die Struktur zu erhalten.

Wie kann ich die Mozart Plätzchen anpassen oder variieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, kreative Variationen zu schaffen! Du kannst die Marmelade durch verschiedene Fruchtfüllungen ersetzen, oder andere Nüsse verwenden, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen. Um die Präsentation zu verbessern, probiere verschiedene Dekorationen wie Streusel oder essbare Blüten. Je mehr du experimentierst, desto einzigartiger werden deine Mozart Plätzchen!

Mozart Plätzchen

Mozart Plätzchen – Klassiker aus der heimischen Küche

Mozart Plätzchen sind ein festliches Gebäck mit Marzipan und Schokolade. Einfach zuzubereiten und ein Genuss für jede Gelegenheit.
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: kekse
Küche: Österreichisch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 100 g Zucker
  • 125 g Butter (kalt) Ungesalzene Butter empfohlen.
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Kakaopulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gemahlene Pistazien Beliebige Nüsse können verwendet oder weggelassen werden.
Für die Füllung
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g Nougat-Creme
  • 50 g Johannisbeermarmelade
Für die Glasur
  • 200 g Kuvertüre Dunkle Schokolade

Kochutensilien

  • Backblech
  • Mischschüssel
  • Frischhaltefolie
  • Nudelholz
  • Ausstechformen
  • Wasserbad

Method
 

Zubereitung
  1. Knete in einer Schüssel das Mehl, Zucker, kalte Butter, Ei, Salz, Kakaopulver und die gemahlenen Mandeln zu einem glatten Teig. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lagere ihn für mindestens 45 Minuten im Kühlschrank.
  2. Heize den Ofen auf 180°C vor. Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus und steche die Kekse in Formen aus.
  3. Lege die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech und backe sie für ca. 10 Minuten. Lass die Kekse nach dem Backen auskühlen.
  4. Mische die gemahlenen Pistazien, Marzipanrohmasse und Puderzucker, forme sie und steche die Formen aus.
  5. Lege die Kekse mit der Unterseite nach oben, spritze die Nougat-Creme um den Rand und füge einen Klecks Marmelade in die Mitte. Staple die Kekse mit Marzipanformen dazwischen.
  6. Stelle die Kekse für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank, um die Füllungen zu festigen.
  7. Schmelze die Kuvertüre und gieße sie über die Kekse. Bestreue sie sofort mit gehackten Pistazien, bevor die Schokolade fest wird.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gCalcium: 10mgIron: 1mg

Notizen

Die Kekse können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Wochen aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!