Wusstest du, dass eine einfache Zutat wie Matcha die Art und Weise, wie wir Zimtschnecken genießen, revolutionieren kann? Diese Soft und Fluffy Matcha Zimtschnecken mit cremigem Matcha-Frosting sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide! Die Kombination aus der warmen Zimtfüllung und dem erdigen Aroma des Matcha lässt jeden Biss zu einem besonderen Erlebnis werden. Und das Beste: Diese Leckerei ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt zum Teilen geeignet, um Freunde und Familie zu begeistern. Lässt es dich auch nicht in Ruhe, wie man diese köstlichen Schnecken perfekt hinbekommt? Lass uns gemeinsam den Weg zu einem unwiderstehlichen Snack entdecken! Warum wirst du diese Zimtschnecken lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Matcha Zimtschnecken ist kinderleicht! In wenigen Schritten zauberst du ein himmlisches Gebäck. Erdiger Geschmack: Die einzigartige Kombination aus Matcha und Zimt sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das jede Zimtschnecke aufwertet. Wunderbar fluffig: Mit einer luftigen Textur sind diese Schnecken ein echter Gaumenschmaus, der dich glücklich macht. Perfekt zum Teilen: Diese Zimtschnecken sind ideal für einen gemütlichen Brunch oder als süßer Snack beim Kaffee mit Freunden. Vielfältig: Du kannst die Füllung ganz nach Belieben anpassen und so deinem persönlichen Geschmack gerecht werden. Wenn du mehr Inspiration suchst, schau dir auch unsere anderen Dessert-Rezepte an! Matcha Zimtschnecken Zutaten • Diese leckeren Matcha Zimtschnecken werden mit fein abgestimmten Zutaten zubereitet, die für eine perfekte Kombination aus Geschmack und Textur sorgen. Für den Teig Warme Milch – Aktiviert die Hefe; achte darauf, dass sie zwischen 37-43°C ist für optimale Wirkung. Aktive Trockenhefe – Sorgt für das Wachstum des Teiges; du kannst auch Instanthefe verwenden, die kein Proofing benötigt. Eier – Verleihen dem Teig eine schöne Struktur und Reichtum. Geschmolzene Butter – Fügt Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; Zimmertemperatur verbessert das Streichen. Zucker – Sorgt für süßen Geschmack; eine Mischung aus weißem und braunem Zucker verleiht dem Teig mehr Tiefe. Mehl – Das Hauptbestandteil für Struktur; am besten eignet sich hier Allzweckmehl. Salz – Verstärkt den Geschmack und trägt zur Glutenstruktur im Teig bei. Culinary Grade Matcha Pulver – Das Geheimnis für die Farb- und Geschmacksnote; benutze kein zeremonielles Matcha, da es dafür weniger geeignet ist. Für die Füllung Brauner Zucker – Sorgt für eine süßere Zimtfüllung und zusätzliche Feuchtigkeit. Zimt – Verleiht den typisch warmen und einladenden Gewürzgeschmack. Für das Frosting Frischkäse – Die Basis für unser Frosting; sorgt für einen reichen, cremigen Geschmack. Puderzucker – Süßt und stabilisiert das Frosting. Schlagsahne – Macht das Frosting schön cremig. Vanille-Extrakt oder Vanillepaste – Fügt eine köstliche Aroma- und Geschmacksnote hinzu. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matcha Zimtschnecken Step 1: Hefe aktivieren Erwärme die Milch in einem Topf auf 37–43 °C, bis sie lauwarm ist. Streue die aktive Trockenhefe darüber und lasse sie für 10 Minuten stehen, bis die Mischung schaumig wird. Achte darauf, dass die Hefe gut aktiv ist, da sie der Schlüssel für die Luftigkeit deiner Matcha Zimtschnecken ist. Step 2: Flüssige Zutaten vermengen In einer großen Schüssel die Eier mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker gut verquirlen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, um die Eier nicht zu stocken. Diese Mischung sorgt für den Geschmack und die Struktur des Teiges deiner Zimtschnecken. Step 3: Teig herstellen Füge die Hefe-Milch-Mischung, das Mehl, Salz und das Matcha-Pulver hinzu. Vermenge alles mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Step 4: Erster Aufstieg Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist entscheidend für die Entwicklung der Luftigkeit in den Matcha Zimtschnecken. Step 5: Füllung vorbereiten In einer Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt gut vermischen. Stelle sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit du sie gleichmäßig auf dem Teig verteilen kannst. Diese Füllung bringt einen köstlichen Geschmack in die Zimtschnecken und erfüllt die Küche mit ihrem Aroma. Step 6: Zimtschnecken formen Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30×45 cm aus. Verteile die Butter gleichmäßig und streue dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber. Rolle den Teig straff zu einem Log und schneide ihn vorsichtig mit unaromatisierter Zahnseide in gleichmäßige Stücke, um die perfekte Form der Matcha Zimtschnecken zu erhalten. Step 7: Zweiter Aufstieg Lege die geschnittenen Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und decke sie mit einem Tuch ab. Lass sie für weitere 30–40 Minuten gehen, bis sie sich aufgebläht und großartig puffy anfühlen. Diese letzte Ruheperiode sorgt für die zusätzliche Fluffigkeit deiner Zimtschnecken. Step 8: Backen Heize deinen Backofen auf 190 °C vor. Backe die Zimtschnecken für 21-22 Minuten, bis sie goldbraun sind und die Oberseiten schön glänzen. Behalte sie im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden, denn die richtige Farbe ist wichtig für den Geschmack. Step 9: Frosting zubereiten Schlage den Frischkäse und die Butter in einer Schüssel mit einem Handmixer, bis die Mischung cremig und glatt ist. Füge dann den Puderzucker, das Matcha-Pulver, die Schlagsahne und den Vanille-Extrakt hinzu und schlage alles weitere 2–3 Minuten, bis das Frosting fluffig und homogen ist. Step 10: Zimtschnecken dekorieren Lasse die Zimtschnecken etwas abkühlen, bevor du großzügig das cremige Matcha-Frosting darüber verteilst. Das Frosting sollte gut haften und die Zimtschnecken in einen himmlischen Genuss verwandeln, der neben dem köstlichen Geschmack auch optisch begeistert. Wie du die Matcha Zimtschnecken im Voraus vorbereitest Die Matcha Zimtschnecken sind ideal für die Vorbereitung und helfen dir, wertvolle Zeit zu sparen! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen, um ihn am nächsten Tag frisch weiterzuverarbeiten. Alternativ kannst du die geschnittenen Zimtschnecken auch in einer gefetteten Auflaufform für 3 Tage im Kühlschrank lagern, bevor du sie backst. Achte darauf, sie abgedeckt zu lassen, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen vor und backe sie direkt aus dem Kühlschrank – das sorgt für frohen Duft in der Küche! Genieß es, mit minimalem Aufwand köstliche Ergebnisse zu erzielen! Lagerungstipps für Matcha Zimtschnecken Raumtemperatur: Gekühlte Zimtschnecken sollten innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu vermeiden. Kühlschrank: Im Kühlschrank gelagerte Matcha Zimtschnecken sind bis zu 5 Tage haltbar. Decke sie gut ab, um den Verlust von Feuchtigkeit und Geschmack zu verhindern. Gefriertruhe: Ungefrostete gebackene Zimtschnecken können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter. Warme sie vor dem Frosting wieder kurz im Ofen auf. Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Zimtschnecken einfach für etwa 10-15 Minuten bei 175 °C im Ofen backen, bis sie warm sind. Dies sorgt für eine wiederhergestellte fluffige Textur. Was passt zu Matcha Zimtschnecken? Diese weichen und fluffigen Zimtschnecken sind der perfekte Start in einen genussvollen Herbsttag, besonders wenn du sie mit den richtigen Beilagen kombinierst. Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische bringt einen gesunden, erquickenden Kontrast zu den süßen, warmen Zimtschnecken. Eine Mischung aus Äpfeln und Erdbeeren harmoniert besonders gut. Heiße Schokolade: Eine Tasse cremiger, warmer Schokolade macht das Frühstück zum Erlebnis und die schokoladigen Noten ergänzen perfekt das Matcha-Aroma. Joghurt mit Honig: Der cremige Joghurt, verfeinert mit einem Hauch Honig, bietet eine köstliche und erfrischende Balance zu den süßen Zimtschnecken und macht das Ganze auch nahrhafter. Nussmix: Auftisch bei einem Brunch sorgt ein knuspriger Nussmix für Textur. Walnüsse oder Mandeln können die erdigen Noten des Matcha unterstreichen. Grüner Tee: Ein warmes Glas hochwertigen grünen Tees bietet nicht nur ein angenehmes Geschmackserlebnis, sondern ergänzt auch das Matcha-Aroma wunderbar. Zimttee: Das Gewürzaroma des Zimttees verstärkt das geschmackliche Erlebnis und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten kann die Süße der Schnecken ausgleichen und für ein unerwartetes, aber schmackhaftes Pairing sorgen. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Matcha-Eiscreme oben drauf – der süße Kontrast und die cremige Konsistenz machen die Zimtschnecken zu einem unwiderstehlichen Dessert. Matcha Zimtschnecken Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Rezeptur nach deinem Geschmack an! Hier sind einige köstliche Ideen, die deine Matcha Zimtschnecken noch spannender machen. Vegan: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Chiasamen und Wasser und verwende pflanzliche Butter und Milch. Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, achte darauf, dass sie gut mit Feuchtigkeit und Struktur umgehen kann. Extra Zimt: Füge einen Hauch Muskatnuss hinzu, um die Aromen in der Füllung zu intensivieren und für eine zusätzliche Geschmacksdimension zu sorgen. Nussig: Gib gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Zimt-Füllung für einen herzhaften Crunch. Karamell-Füllung: Ersetze die Zimt-Zucker-Mischung durch Karamellsoße für einen süßeren und dekadenteren Kick. Zitrus: Mische etwas Orangenschale in das Frosting, um einen frischen, zitrusartigen Akzent hinzuzufügen. Schokolade: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine verführerische Schokoladen-Matcha-Variante zu kreieren. Schärfe: Experimentiere mit dem Hinzufügen von Cayennepfeffer oder Ingwer in die Füllung für eine spicy Note, die aufregend und unvergesslich ist. Fühlst du dich inspiriert? Probiere doch auch unsere anderen Dessert-Rezepte aus, um noch mehr Köstlichkeiten zu entdecken! Expert Tips für Matcha Zimtschnecken Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig leicht klebrig, aber nicht zu sehr ist. Einfach nach Bedarf Mehl hinzufügen, um die ideale Struktur zu erreichen. Hefe aktivieren: Stelle sicher, dass die Milch die richtige Temperatur hat; zu kalte Milch verhindert die Aktivierung der Hefe und das Aufgehen des Teigs. Dicken Teig rollen: Rolle den Teig gleichmäßig aus, um sicherzustellen, dass jede Zimtschnecke die gleiche Füllung hat; das sorgt für einen harmonischen Geschmack in jeder einzelnen Matcha Zimtschnecke. Zweite Gehzeit: Lasse genug Zeit für das Aufgehen der Zimtschnecken; diese Phase ist entscheidend für die fluffige Textur, die du erzielen möchtest. Teig schneiden: Verwende unaromatisierte Zahnseide, um die Zimtschnecken sauber zu schneiden, was ihnen ihre ideale Form verleiht und das Füllen erleichtert. Matcha Zimtschnecken Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Matcha aus? Achte darauf, hochwertigen kulinarischen Matcha zu wählen, da dieser das beste Aroma und die schönste Farbe für deine Zimtschnecken bietet. Vermeide zeremoniellen Matcha, da er speziell für Getränke gedacht ist und nicht das gleiche Geschmackserlebnis bietet. Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar? Gekochte und abgekühlte Matcha Zimtschnecken solltest du innerhalb von 2 Tagen verzehren, wenn du sie bei Raumtemperatur aufbewahrst. Um ihre Frische zu bewahren, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage, wenn sie gut abgedeckt sind. Kann ich die Zimtschnecken einfrieren? Ja, unfrostete gebackene Matcha Zimtschnecken können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele sie fest in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen, lege sie einfach für etwa 10-15 Minuten bei 175 °C in den Ofen, bis sie warm sind, bevor du das Frosting hinzufügst. Wie kann ich sicherstellen, dass der Teig gut aufgeht? Stelle sicher, dass die Hefe richtig aktiviert ist, indem du die Milch auf die richtige Temperatur (37-43 °C) erhitzt. Wenn die Hefe nicht schäumt, könnte sie abgelaufen sein oder die Temperatur nicht passend sein. Achte auch darauf, dem Teig ausreichend Zeit zum Aufgehen zu geben, damit er fluffig wird. Sind diese Zimtschnecken für Allergiker geeignet? Die Matcha Zimtschnecken enthalten Milch, Eier und Gluten. Wenn du empfindlich auf diese Zutaten reagierst, kannst du versuchen, pflanzliche Alternativen zu verwenden, wie pflanzliche Butter oder vegane Milchoptionen, um eine allergikerfreundliche Version zu kreieren. Leckere Matcha Zimtschnecken mit cremigem Frosting Entdecke diese leckeren Matcha Zimtschnecken mit cremigem Frosting – ein wahres Geschmackserlebnis! Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 22 Minuten Min.Aufgehzeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.Gesamtzeit 2 Stunden Std. 22 Minuten Min. Portionen: 12 StückeGericht: FrühstückKüche: DeutschCalories: 280 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig240 ml warme Milch zwischen 37-43°C7 g aktive Trockenhefe oder Instanthefe2 Stück Eier75 g geschmolzene Butter Zimmertemperatur75 g Zucker Mischung aus weißem und braunem Zucker500 g Mehl am besten Allzweckmehl1 Prise Salz10 g Culinary Grade Matcha Pulver kein zeremonielles MatchaFür die Füllung100 g brauner Zucker2 TL ZimtFür das Frosting200 g Frischkäse100 g Puderzucker100 ml Schlagsahne1 TL Vanille-Extrakt oder Vanillepaste Kochutensilien SchüsselTopfHolzlöffelKüchenmaschineBackofenAuflaufformHandmixer Method ZubereitungHefe aktivieren: Erwärme die Milch auf 37–43 °C, streue die Hefe darüber und lasse sie 10 Minuten stehen.Flüssige Zutaten vermengen: Eier, geschmolzene Butter und Zucker gut vermischen.Teig herstellen: Füge Hefe-Milch-Mischung, Mehl, Salz und Matcha hinzu und vermenge alles.Erster Aufstieg: Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.Füllung vorbereiten: Braunen Zucker und Zimt vermengen.Zimtschnecken formen: Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit Butter und Zimt-Zucker-Mischung belegen, aufrollen und schneiden.Zweiter Aufstieg: Geschnittene Schnecken in eine gefettete Auflaufform legen, abdecken und 30–40 Minuten gehen lassen.Backen: Ofen auf 190 °C vorheizen und die Schnecken 21-22 Minuten backen.Frosting zubereiten: Frischkäse und Butter cremig schlagen, dann Puderzucker, Matcha, Schlagsahne und Vanille hinzufügen und weiter schlagen.Zimtschnecken dekorieren: Abgekühlte Schnecken mit dem Frosting bestreichen. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 280kcalCarbohydrates: 38gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 45mgSodium: 200mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotizenSichere dir die richtige Teigkonsistenz und ausreichend Gehzeit für die luftige Textur. Tried this recipe?Let us know how it was!