Als ich kürzlich in der Küche stand und die ersten Aromen des Herbstes durch das Haus zogen, wusste ich, dass es an der Zeit war, ein Rezept zu zaubern, das die Essenz dieser Jahreszeit einfängt: das Kürbis-Zupfbrot. Diese köstliche Kombination aus fluffigem, blättrigem Teig und dem unverwechselbaren Geschmack von Kürbis lässt nicht nur das Herz höherschlagen, sondern eignet sich auch perfekt als schnelles Frühstück oder süßer Snack für den Brunch mit Freunden und Familie. Mit nur wenigen Zutaten, hauptsächlich aus dem Kühlregal, wird dieses Rezept im Handumdrehen zubereitet – und der große Vorteil? Es ist nicht nur lecker, sondern auch gefrierfreundlich! Wollt ihr wissen, wie ihr diese herbstliche Köstlichkeit nachbacken könnt? Dann bleibt dran! Warum werden Sie dieses Kürbis-Zupfbrot lieben? Einfachheit: Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein! Mit nur wenigen Zutaten aus dem Kühlregal gelingt dieses Rezept im Handumdrehen. Herzhafter Genuss: Das Kürbis-Zupfbrot vereint die köstlichen Aromen des Herbstes und den Geschmack von frisch gebackenem Brot, was es zu einem unwiderstehlichen Genuss macht. Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Ob als Frühstück, schneller Snack oder zum Brunch mit Freunden, dieses Brot ist vielseitig einsetzbar und begeistert jeden. Wärmt die Seele: Der aromatische Duft beim Backen sorgt dafür, dass sofort eine gemütliche Atmosphäre entsteht, die zum Verweilen einlädt. Schnell auf dem Tisch: In nur 30 bis 40 Minuten ist dieses Leckerli fertig – perfekt für hektische Morgen oder spontane Gäste. Gefrierfreundlich: Sie können die Reste einfach einfrieren und später genießen, was die Haltbarkeit dieses Rezeptes verlängert. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Kürbis-Zupfbrot Zutaten • Entdecke die köstlichen Zutaten für dein Kürbis-Zupfbrot, das den Herbst auf den Tisch bringt! Für die Füllung Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und einen reichen Kürbisgeschmack; verwende echtes Kürbispüree, kein Kürbiskuchenmix. Einheitlicher Zucker – verleiht dem Brot Süße; in zwei Portionen für die Füllung und den Glasur aufteilen. Vanilleextrakt – verstärkt das Aroma und die Geschmacksvielfalt des Brotes. Kürbiskuchengewürz – sorgt für die traditionellen Herbstgewürze im gesamten Brot. Großes Ei – bindet die Zutaten und verleiht Struktur. Für den Teig Pillsbury Grands Biscuits (8er Pack) – die Basis für blättrige Schichten; wähle die homestyle oder aber-buttermilch Varianten und vermeide schuppenartig aufgebackene Brötchen. Zimt – verstärkt den Geschmack sowohl im Brot als auch in der Glasur. Für die Glasur Puderzucker – verleiht der Glasur Süße und ein glattes Finish. Schlagsahne oder Milch – verdünnt die Glasur für einfaches Überziehen. Jetzt bist du bereit, dein Kürbis-Zupfbrot zu backen und die Aromen des Herbstes zu genießen! Step-by-Step Instructions für Kürbis-Zupfbrot Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 175°C vor und sprühe eine 20×10 cm große Kastenform mit Antihaftspray ein. Stelle sicher, dass die Form gut gefettet ist, damit das Kürbis-Zupfbrot nach dem Backen leicht herausgeholt werden kann. Während der Ofen vorheizt, hast du genug Zeit, um die Füllung und den Teig vorzubereiten. Step 2: Füllung zubereiten Gib in eine Schüssel das Kürbispüree, 50 g des Zuckers, den Vanilleextrakt, das Kürbiskuchengewürz und das große Ei. Mische die Zutaten gut, bis eine glatte und homogene Füllung entsteht. Diese Mischung wird dem Kürbis-Zupfbrot seinen charakteristischen Geschmack und die feuchte Konsistenz verleihen. Step 3: Teig vorbereiten Öffne die Dose mit den Biscuits und schneide jede Semmel waagerecht in zwei Hälften. Achte darauf, dass du die Hälften so gleichmäßig wie möglich schneidest, damit die Schichten später gut übereinander gestapelt werden können. Dieser Schritt sorgt für die blättrige Struktur des Kürbis-Zupfbrots, das sich so wunderbar auseinanderzupfen lässt. Step 4: Zimt-Zucker mischen Vermische in einer kleinen Schüssel den restlichen Zucker (50 g) mit dem Zimt. Diese Mischung wird verwendet, um jede Biscuit-Hälfte zu umhüllen und ihr zusätzliche süße und würzige Aromen zu verleihen. Rühre gut um, bis der Zimt gleichmäßig im Zucker verteilt ist. Step 5: Teigschichten erstellen Nehme eine Biscuit-Hälfte und streiche großzügig die Kürbisfüllung darauf. Staple dann eine weitere Biscuit-Hälfte darauf und wiederhole diesen Vorgang, bis alle Hälften und die Füllung verbraucht sind. Lege die geschichteten Biscuit-Hälften in die vorbereitete Kastenform, wobei die Füllung nach oben zeigt. Achte darauf, die Schichten eng zusammenzulegen, damit das Brot gut aufgeht. Step 6: Backen Schiebe das Kürbis-Zupfbrot in den vorgeheizten Ofen und backe es für 30-40 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und das Brot in der Mitte durchgebacken ist. Du kannst am besten einen Zahnstocher verwenden, um die Garstufe zu überprüfen – er sollte sauber herauskommen, aber das Brot sollte in der Mitte noch feucht sein. Step 7: Abkühlen bevor du glasierst Lasse das Kürbis-Zupfbrot in der Form für etwa 10-15 Minuten abkühlen. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass die Glasur das Brot durchweicht. Nach dem Abkühlen kannst du das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitterrost weiter abkühlen lassen. Step 8: Glasur herstellen In einer Schüssel den Puderzucker, Zimt und die Schlagsahne oder Milch gut verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur sollte eine ziehbare Konsistenz haben, damit du sie gleichmäßig über das abgekühlte Kürbis-Zupfbrot träufeln kannst. Achte darauf, die Glasur gleichmäßig zu verteilen, um den süßen Geschmack zu intensivieren. Lagerungstipps für Kürbis-Zupfbrot Raumtemperatur: Lagere das Kürbis-Zupfbrot lose abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage. So bleiben die Blättchen frisch und geschmackvoll. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich das Zupfbrot bis zu 5 Tage. Achte darauf, es in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter zu verpacken, um Austrocknung zu vermeiden. Kosten: Du kannst das Kürbis-Zupfbrot auch einfrieren! Wickele es fest in Plastikfolie und lege es dann in einen Gefrierbeutel. So hält es sich bis zu 3 Monate. Auftauen: Lasse das gefrorene Zupfbrot über Nacht im Kühlschrank auftauen oder lasse es bei Zimmertemperatur für 1-2 Stunden stehen, bevor du es genießt. Vorbereitung des Kürbis-Zupfbrots für stressfreie Mahlzeiten Das Kürbis-Zupfbrot ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Füllung (Kürbispüree, Zucker, Vanilleextrakt, Gewürze und Ei) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Biscuit-Hälften können ebenfalls bereits aufgeschnitten und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben. 30 Minuten vor dem Backen simply alle Zutaten kombinieren und in die vorbereitete Kastenform schichten. Achte darauf, die geschichteten Biscuit-Hälften eng zu stapeln, um die Blätterstruktur optimal zu bewahren und verwende beim Backen einen Zahnstocher, um die Garstufe zu prüfen. So bleibt das Kürbis-Zupfbrot genauso lecker und frisch, als hättest du es direkt zubereitet! Kürbis-Zupfbrot Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Kürbis-Zupfbrot nach deinem Geschmack an! Zimt-Liebhaber: Füge zusätzlich Zimt in die Kürbisfüllung hinzu, um den herb-süßen Geschmack weiter zu intensivieren. Der Zimt wird harmonisch mit dem Kürbispüree verschmelzen. Nussige Note: Gib eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pecannüsse in die Füllung, um dem Brot eine köstliche Textur und nussigen Geschmack zu verleihen. Der Crunch wird eine besonders wohltuende Abwechslung bieten. Dunkle Schokolade: Experimentiere mit Schokoladenstückchen in der Füllung! Die süße Schokolade bietet einen wunderbaren Kontrast zum würzigen Kürbis und bringt den perfekten Genussmoment. Fruchtige Mischung: Ersetze das Kürbispüree zur Hälfte mit Apfelmus für eine fruchtige Variante. Die Kombination aus Kürbis und Apfel sorgt für eine wunderbare Geschmackstiefe. Vegan: Verwende pflanzliches Ei-Ersatzpulver anstelle des Eis und Kokosmilch anstelle von Schlagsahne für eine vegane Version. So bleibt die Köstlichkeit vegan, ohne auf den Genuss zu verzichten. Glutenfrei: Nutze glutenfreie Biscuit-Mischungen; achte jedoch darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen, da glutenfreie Produkte oft etwas anders reagieren. Würze erhöhen: Füge einige Cayennepfefferflocken zur Füllung hinzu, wenn du eine schärfere Note magst. Die Hitze wird gut mit der Süße des Kürbisses harmonieren. Schokoladen-Glasur: Mische geschmolzene Schokolade in die Glasur für ein dekadenteres Topping. Diese süße Verführung wird zu einem Highlight deines Kürbis-Zupfbrots! Bereite dieses köstliche Kürbis-Zupfbrot zu und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, es zu variieren! Wenn du nach weiteren Ideen suchst, wie du das Beste aus diesem Rezept herausholen kannst, schau dir auch die Serviervorschläge und Lagerungstipps an! Expertentipps für das Kürbis-Zupfbrot Richtiger Kürbis: Achte darauf, echtes Kürbispüree zu verwenden, nicht den Mix für Kürbiskuchen. Das sorgt für den besten Geschmack. Biskuits gleichmäßig schneiden: Schneide die Biskuits so gleichmäßig wie möglich, damit die Schichten beim Backen einheitlich aufgehen und sich gut auseinanderziehen lassen. Zimt-Zucker gut mischen: Stelle sicher, dass der Zimt gleichmäßig im Zucker verteilt ist, um einen gleichmäßigen Geschmack im gesamten Brot zu erzielen. Auf die Backzeit achten: Überprüfe das Brot nach 30 Minuten. Bei Bedarf weiterbacken, bis es goldbraun ist und der Zahnstocher sauber herauskommt. Abkühlen lassen: Lasse das Brot vor dem Glasieren gut abkühlen, um ein Durchweichen zu vermeiden. So bleibt die Textur schön fluffig. Variationen genießen: Experimentiere, indem du Schokoladenstückchen oder Nüsse zur Füllung hinzufügst. Das gibt dem Kürbis-Zupfbrot eine besondere Note. Was passt zu Kürbis-Zupfbrot? Lass dich von den perfekten Begleitern für dein Kürbis-Zupfbrot inspirieren, um eine herbstliche Tafel zu decken, die die Sinne verführt. Würzige Äpfel: Das süß-saure Aroma von frisch gebackenem Apfelkompott ergänzt die herzhafte Kürbisnote und sorgt für einen frischen Kontrast. Eine tolle Kombination, die beide Geschmäcker perfekt ergänzt. Zimt-Kaffee: Eine Tasse aromatischer Zimtkaffee bringt die warmen Gewürze des Brotes zur Geltung und schafft eine wohlige Atmosphäre, die zu langen Frühstücksgesprächen einlädt. Walnüsse: Knackige Walnüsse verleihen eine nussige Textur, die das sanfte, blättrige Brot wunderbar ergänzt. Streue sie über das Zupfbrot oder serviere sie als Snack nebenbei. Schlagrahm: Eine lockere Schicht frisch geschlagener Sahne mit einer Prise Zimt bietet eine köstlich cremige Ergänzung, die die Süße des Brotes unterstreicht und für ein genussvolles Erlebnis sorgt. Äpfel und Birnen Salat: Ein frischer Salat mit dünn geschnittenen Äpfeln und Birnen bringt ein fruchtiges Element auf den Tisch, das die herzhaften Aromen ausbalanciert und für frische Noten sorgt. Heiße Schokolade: Warme, reichhaltige heiße Schokolade mit einem Hauch von Zimt bildet einen süßen Abschluss, der die Gemütlichkeit der Herbstmonate perfekt einfängt, während man sich nach einem Stück Brot sehnt. Kürbis-Zupfbrot Rezept FAQs Wie erkenne ich, ob mein Kürbispüree frisch ist? Achte beim Kauf auf die Qualität des Kürbispürees. Es sollte eine leuchtend orange Farbe haben und eine glatte Textur aufweisen. Vermeide Pürees mit dunklen Flecken oder einem ranzigen Geruch. Zuhause kannst du das Püree in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. Wie sollte ich das Kürbis-Zupfbrot aufbewahren, damit es frisch bleibt? Lagere das Kürbis-Zupfbrot lose abgedeckt bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage. Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage, aber wickle es am besten in Frischhaltefolie, um das Austrocknen zu verhindern. Kann ich das Kürbis-Zupfbrot einfrieren? Absolut! Wickele das Kürbis-Zupfbrot fest in Plastikfolie und lege es in einen Gefrierbeutel. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lasse es einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur für 1-2 Stunden stehen. Wie gehe ich damit um, wenn das Brot zu schnell bräunt? Wenn du bemerkst, dass die Oberseite des Kürbis-Zupfbrots zu schnell bräunt, decke es mit Alufolie ab und reduziere die Temperatur auf 160°C. So kann das Brot gleichmäßig weiterbacken, ohne dass die Kruste verbrennt. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, dieses Rezept enthält Eier und könnte für Personen mit Ei-Allergien nicht geeignet sein. Wenn du eine vegane Option benötigst, kannst du das Ei durch einen Leinsamen- oder Chia-Ei-Ersatz substituieren. Achte auch darauf, das Kürbispüree und die anderen Zutaten auf eventuelle Allergene zu überprüfen. Wie kann ich meinen Gästen ein zusätzliches Geschmackserlebnis bieten? Du kannst Schokoladenstückchen oder Nüsse zur Füllung hinzufügen, um dem Kürbis-Zupfbrot eine besondere Note zu verleihen. Diese zusätzlichen Zutaten sorgen für mehr Textur und Tiefe im Geschmack! Kürbis-Zupfbrot für gemütliche Herbstmomente Genießen Sie dieses Kürbis-Zupfbrot, das die Aromen des Herbstes perfekt einfängt und ideal als Frühstück oder Snack geeignet ist. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Abkühlen 15 Minuten Min.Gesamtzeit 55 Minuten Min. Portionen: 8 ScheibenGericht: FrühstückKüche: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Füllung240 g Kürbispüree echt, kein Kürbiskuchenmix100 g Zucker geteilt in zwei Portionen1 Teelöffel Vanilleextrakt1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz1 Stück großes Ei bindet die ZutatenFür den Teig1 Packung Pillsbury Grands Biscuits (8er Pack) homestyle oder aber-buttermilch Varianten1 Teelöffel ZimtFür die Glasur150 g Puderzucker2 Essenlöffel Schlagsahne oder Milch zum Verdünnen der Glasur Kochutensilien Kastenform Method SchritteHeize den Ofen auf 175°C vor und sprühe eine 20x10 cm große Kastenform mit Antihaftspray ein.Gib in eine Schüssel das Kürbispüree, 50 g des Zuckers, Vanilleextrakt, Kürbiskuchengewürz und das Ei und mische alles gut.Öffne die Dose mit den Biscuits und schneide jede Semmel waagerecht in zwei Hälften.Vermische den restlichen Zucker (50 g) mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel.Streiche die Kürbisfüllung großzügig auf eine Biscuit-Hälfte und stapel eine weitere Biscuit-Hälfte darauf.Lege die geschichteten Biscuit-Hälften in die Kastenform, wobei die Füllung nach oben zeigt.Backe das Kürbis-Zupfbrot für 30-40 Minuten, bis es goldbraun ist.Lasse das Brot in der Form für 10-15 Minuten abkühlen und nimm es dann vorsichtig heraus.Verrühre Puderzucker, Zimt und Schlagsahne oder Milch in einer Schüssel. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 300IUVitamin C: 10mgCalcium: 2mgIron: 6mg NotizenDie Mischung aus Kürbis und Gewürzen sorgt für ein köstliches Aroma. Achte auf die Backzeit und die richtige Kühlung vor dem Glasieren. Tried this recipe?Let us know how it was!