Hast du auch manchmal das Gefühl, dass eine schnelle vegane Mahlzeit nur ein paar Handgriffe entfernt ist? Ich war oft auf der Suche nach einer Lösung, die nicht nur gesund ist, sondern auch noch in weniger als 30 Minuten zubereitet werden kann. Hier kommt mein Kichererbsen-Curry-Aubergine ins Spiel – eine köstliche Mischung aus würzigen Aromen und zarten Auberginen, die dein Abendessen im Handumdrehen aufwerten wird. Diese vegane und glutenfreie Köstlichkeit ist perfekt für alle, die sich eine gesunde, aber trotzdem schmackhafte Option wünschen. Ob du ein erfahrener Koch oder gerade erst dabei bist, in der Küche Fuß zu fassen, dieses Rezept wird dich begeistern. Neugierig, wie du dieses leckere Gericht zaubern kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt des Currys eintauchen!

Warum ist dieses Curry ein Muss?

Einfachheit: Das Kichererbsen-Curry-Aubergine ist kinderleicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Perfekt für einen schnellen Wochentagsabend!

Aromatische Mischung: Mit einer ausgewogenen Kombination von Gewürzen und Snacks bringt dieses Rezept echtes Curry-Feeling auf deinen Teller, das dich sofort in ferne Länder entführt.

Gesundheit: Kichererbsen sorgen für eine tolle Portion Protein und Ballaststoffe, damit du dich satt und zufrieden fühlst, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Vielseitigkeit: Du kannst die Aubergine ganz nach deinem Geschmack durch andere Gemüsesorten ersetzen. Probiere es doch mal mit Zucchini oder Spinat!

Crowd-Pleaser: Egal, ob für die Familie oder Freunde – dieses Gericht kommt garantiert gut an und wird zu einem festen Bestandteil deiner Rezeptesammlung!

Kichererbsen-Curry-Aubergine Zutaten

• Für die Sauce:

  • Olivenöl – Heizes die Aromen auf und sorgt für die Sauce. Substitution: Kokosöl für eine tropische Note.
  • Zwiebel – Grundbasis für Aromen, gibt Süße. Substitution: Schalotte kann auch verwendet werden.
  • Knoblauch – Fügt Tiefe und Geschmack hinzu. Frisch gepresst empfohlen.
  • Ingwer – Sorgt für Frische und leichte Schärfe. Substitution: Ingwerpulver ist ebenfalls möglich, aber frisch ist besser.
  • Rote Chilischote – Gibt Schärfe für einen kräftigen Geschmack. Optional, weglassen für milderen Geschmack.

• Für die Gewürze:

  • Gemahlener Kreuzkümmel – Kräftiger, erdiger Geschmack, essentiel für Currys.
  • Gemahlener Koriander – Ergänzt die Gewürze, bringt Frische.
  • Kurkuma – Gibt Farbe und leichte Bitterkeit, stark an antioxidativen Eigenschaften.
  • Garam Masala – Aromatische Gewürzmischung für Tiefe und Komplexität.

• Für die Hauptzutaten:

  • Gehackte Tomaten (Dose) – Basis der Soße, sorgt für Feuchtigkeit und Fülle.
  • Kichererbsen (Dose) – Sorgt für Protein und Textur, gibt das Sättigungsgefühl.
  • Aubergine – Hauptgemüse, absorbiert Gewürze und wird cremig beim Kochen.

• Flüssigkeiten und Garnitur:

  • Gemüsebrühe – Flüssigkeit für das Curry, gibt Geschmack. Selbst gemachte Brühe empfohlen.
  • Kokosmilch – Fügt Cremigkeit und süße Note hinzu.
  • Zitrone/Limette – Frische Säure zur Geschmacksbalance.
  • Frischer Koriander (zum Garnieren) – Frischer Geschmack und Aroma.
  • Salz und Pfeffer – Zum Abschmecken.

Step-by-Step Instructions für Kichererbsen-Curry-Aubergine

Step 1: Zwiebeln anbraten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge gewürfelte Zwiebeln hinzu und brate sie 5-7 Minuten lang, bis sie glasig und weich sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu rühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.

Step 2: Knoblauch und Ingwer hinzufügen
Gib nun 2 zerdrückte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer und die gewünschte Menge an gehackter roter Chilischote in den Topf. Dünste diese Mischung für etwa 1 Minute, bis die Aromen freigesetzt werden und der Knoblauch leicht goldbraun ist.

Step 3: Gewürze anschwitzen
Füge 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, 1 Teelöffel gemahlenen Koriander, ½ Teelöffel Kurkuma und 1 Teelöffel Garam Masala in den Topf hinzu. Rühre alles gut durch und lasse die Gewürze 30 Sekunden lang anbraten, bis sie duften. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Kichererbsen-Curry-Aubergine.

Step 4: Tomaten einrühren
Gieße eine Dose gehackte Tomaten in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Curry 5 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen vermischen und die Sauce etwas eindickt. Rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.

Step 5: Kichererbsen und Aubergine hinzufügen
Füge nun eine Dose Kichererbsen (abgetropft und abgespült) und gewürfelte Aubergine hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Auberginen und Kichererbsen gleichmäßig von der Sauce umhüllt sind. Dies sorgt dafür, dass das gesamte Kichererbsen-Curry-Aubergine köstlich und aromatisch wird.

Step 6: Brühe hinzufügen
Gieße 400 ml Gemüsebrühe in den Topf und bringe die Mischung erneut zum Kochen. Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse das Curry 20-25 Minuten köcheln, bis die Aubergine weich und die Aromen gut durchgezogen sind. Überprüfe gelegentlich den Gargrad.

Step 7: Kokosmilch und abschmecken
Rühre 200 ml Kokosmilch in das Curry ein und lasse es weitere 5 Minuten köcheln. Schmecke das Kichererbsen-Curry-Aubergine mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronen- oder Limettensaft ab. Die Kokosmilch sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit und rundet das Gericht perfekt ab.

Wie man Kichererbsen-Curry-Aubergine lagert und einfriert

  • Zimmertemperatur: Kichererbsen-Curry-Aubergine sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, das Curry vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es einlagerst.

  • Gefrierfach: Du kannst das Kichererbsen-Curry-Aubergine für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle es in gefrierfreundliche Behälter, lasse Platz für die Ausdehnung und beschrifte die Behälter mit Datum.

  • Aufwärmen: Beim Aufwärmen sollte das Curry gleichmäßig erhitzt werden. Erwärme es sanft in einem Topf auf dem Herd, oder in der Mikrowelle, bis es heiß ist. Füge gegebenenfalls einen Schuss Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Expert Tips für Kichererbsen-Curry-Aubergine

  • Aromen intensivieren: Vor dem Hinzufügen von Gewürzen röste sie kurz in etwas Öl an, um die Aromen freizusetzen.

  • Aubergine vorbereiten: Du kannst die Aubergine zuvor grillen oder anbraten, damit sie noch mehr Geschmack erhält und nicht so viel Flüssigkeit abgibt.

  • Richtig würzen: Achte darauf, das Kichererbsen-Curry-Aubergine regelmäßig zu probieren und bei Bedarf nachzuwürzen; manchmal kann eine Prise Salz den Unterschied machen.

  • Konsistenz anpassen: Wenn das Curry zu dick wird, füge einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

  • Resteverwertung: Du kannst das Curry auch am nächsten Tag genießen – die Aromen ziehen nochmal richtig durch und schmecken noch besser!

Kichererbsen-Curry-Aubergine für stressfreies Kochen

Du kannst dein Kichererbsen-Curry-Aubergine optimal für hektische Tage vorbereiten! Die Zwiebeln, der Knoblauch und der Ingwer lassen sich bis zu 24 Stunden im Voraus würfeln und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Aubergine kann bereits geschnitten werden, um Zeit zu sparen. Achte darauf, sie mit ein wenig Zitronensaft zu behandeln, um das Braunwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist, das Curry zuzubereiten, erhitze einfach das Öl, füge die vorab vorbereiteten Zutaten hinzu, und folge der übrigen Anleitung. So erhältst du in kürzester Zeit ein köstliches, aromatisches Gericht, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Kichererbsen-Curry-Aubergine Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack!

  • Kohlenhydrat-reduziert: Ersetze Kichererbsen durch Blumenkohl für eine niedrigere Kohlenhydrat-Variante. Das sorgt für eine interessante Textur und bleibt lecker.

  • Schärfer: Füge zusätzlich eine Prise Cayennepfeffer oder einige extra Chili-Flocken hinzu, um dem Curry einen ordentlichen Kick zu verleihen. Die Schärfe wird die Gaumen deiner Gäste herausfordern!

  • Nussig: Ergänze die Mischung mit etwas cremiger Erdnussbutter oder Mandelmus, um eine nussige Note zu erhalten. Diese Ergänzung sorgt für einen köstlichen Umami-Geschmack.

  • Extra Gemüse: Mische zusätzlich Spinat oder Grünkohl unter das Curry für mehr Vitamine und Farben. Diese Gemüse lassen sich einfach integrieren und verleihen dem Gericht Frische.

  • Asiatischer Twist: Füge einen Schuss Sojasauce und etwas Sesamöl hinzu für einen Hauch von fernöstlichem Flair. Kombinier das Curry mit Reisnudeln für eine ganz andere Präsentation.

  • Süß-fruchtig: Gib eine Handvoll Rosinen oder einen gewürfelten Apfel hinzu, um eine süßliche Note in die herzhafte Mischung einzubringen. Diese Überraschung wird deine Gäste bestimmt begeistern!

  • Cremiger Komfort: Für eine extra cremige Version, ergänze mehr Kokosmilch oder füge etwas Cashew-Creme hinzu. Dieser Schritt verleiht dem Curry eine luxuriöse Konsistenz.

  • Unterstütze dein Gewissen: Tausche die Dose Tomaten gegen frische, sonnengereifte Tomaten aus, um das Gericht noch frischer zu machen. Frische Zutaten bringen immer das Beste aus deinen Rezepten hervor.

Was passt zu Kichererbsen-Curry-Aubergine?

Erlebe, wie du mit köstlichen Begleitgerichten ein vollwertiges, unvergessliches Menü zaubern kannst.

  • Basmatireis: Perfekt für die sämige Soße! Der lockere Reis nimmt die Aromen auf und sorgt für eine harmonische Verbindung.

  • Naan-Brot: Diese weichen, warmen Brote sind fantastisch, um damit das Curry aufzutunken, und bieten eine schöne Textur zu jedem Bissen.

  • Frischer Salat: Ein knackiger Gurkensalat mit Zitronensaft bringt Erfrischung und Kontrast zu den würzigen Aromen des Currys.

  • Gegrilltes Gemüse: Ergänze das Curry mit buntem gegrilltem Gemüse wie Paprika und Zucchini, das die Aromen intensiviert und für zusätzliche Farbe sorgt.

  • Zitronen-Wasser: Ein spritziges Getränk, um den Gaumen zu reinigen und die Gewürze des Currys angenehm zu unterstreichen.

  • Kokosmilch-Dessert: Beende dein Dinner mit einem leichten Coconut Pudding, der die Aromen des Currys aufgreift und die Abendessen-Harmonie perfekt macht.

Kichererbsen-Curry-Aubergine Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Aubergine aus?
Achte darauf, dass die Aubergine fest und glänzend ist. Die Haut sollte frei von dunklen Flecken oder Dellen sein. Eine frische Aubergine hat ein leichtes Gewicht und fühlt sich prall an. Wenn du die Möglichkeit hast, suche nach kleinen, glatten Exemplaren – sie sind meist zarter und weniger bitter.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Das Kichererbsen-Curry-Aubergine hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Lass es vorher vollständig abkühlen, damit die Aromen erhalten bleiben. Stelle sicher, dass du das Curry nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lässt, um die Frische zu bewahren.

Kann ich das Kichererbsen-Curry einfrieren?
Absolut! Du kannst das Curry bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Fülle es in gefrierfreundliche Behälter, lasse etwas Platz für die Ausdehnung, und beschrifte die Behälter mit dem Datum. Wenn du es aufwärmen möchtest, wärme es gleichmäßig auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder auf. Ein Schuss Gemüsebrühe hilft, die Konsistenz zu verbessern.

Was kann ich tun, wenn das Curry zu dickflüssig ist?
Wenn das Kichererbsen-Curry-Aubergine zu dick wird, ist das kein Problem! Füge einfach etwas mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Rühre gut um und lasse es weiter köcheln, bis es die perfekte Textur erreicht hat.

Gibt es spezielle Anweisungen für Allergiker?
Ja, wenn du oder jemand in deiner Familie Allergien hat, achte darauf, die Zutaten sorgfältig zu wählen. Das Rezept ist von Natur aus vegan und glutenfrei. Dennoch, checke die Etiketten von Dosenprodukten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Fachmann.

Wie kann ich das Curry variieren?
Variationen sind leicht möglich! Du kannst die Aubergine durch Gemüse wie Zucchini oder Spinat ersetzen, um Abwechslung zu schaffen. Füge Kichererbsen auch gern mehr Gewürze hinzu, wenn du es schärfer magst, oder serviere das Gericht mit Reis oder Naan-Brot für eine vollwertige Mahlzeit.

Kichererbsen-Curry-Aubergine

Kichererbsen-Curry-Aubergine für ein schnelles Abendessen

Ein einfaches und schnelles Kichererbsen-Curry-Aubergine mit gesunden Zutaten, perfekt für ein Abendessen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Indisch, Vegan
Calories: 600

Zutaten
  

Für die Sauce
  • 2 Esslöffel Olivenöl Substitution: Kokosöl für eine tropische Note
  • 1 Zwiebel Substitution: Schalotte kann auch verwendet werden
  • 2 Knoblauchzehen Frisch gepresst empfohlen
  • 1 Esslöffel Ingwer Frisch gerieben empfohlen, Ingwerpulver ist ebenfalls möglich
  • 1 rote Chilischote Optional, weglassen für milderen Geschmack
Für die Gewürze
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
  • ½ Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Garam Masala
Für die Hauptzutaten
  • 1 Dose gehackte Tomaten Sorgt für Feuchtigkeit und Fülle
  • 1 Dose Kichererbsen Abgetropft und abgespült
  • 1 Aubergine
Flüssigkeiten und Garnitur
  • 400 ml Gemüsebrühe Selbst gemachte Brühe empfohlen
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Zitrone/Limette Zur Geschmacksbalance
  • frischer Koriander zum Garnieren
  • Salz Zum Abschmecken
  • Pfeffer Zum Abschmecken

Kochutensilien

  • großer Topf

Method
 

Step-by-Step Instructions
  1. Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Füge gewürfelte Zwiebeln hinzu und brate sie 5-7 Minuten lang, bis sie glasig und weich sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu rühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
  2. Gib nun 2 zerdrückte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer und die gewünschte Menge an gehackter roter Chilischote in den Topf. Dünste diese Mischung für etwa 1 Minute.
  3. Füge 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, 1 Teelöffel gemahlenen Koriander, ½ Teelöffel Kurkuma und 1 Teelöffel Garam Masala in den Topf hinzu. Rühre alles gut durch und lasse die Gewürze 30 Sekunden lang anbraten.
  4. Gieße eine Dose gehackte Tomaten in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse das Curry 5 Minuten lang köcheln.
  5. Füge nun eine Dose Kichererbsen und gewürfelte Aubergine hinzu. Rühre alles gut um.
  6. Gieße 400 ml Gemüsebrühe in den Topf und bringe die Mischung erneut zum Kochen. Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse das Curry 20-25 Minuten köcheln.
  7. Rühre 200 ml Kokosmilch in das Curry ein und lasse es weitere 5 Minuten köcheln. Schmecke das Kichererbsen-Curry-Aubergine mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronen- oder Limettensaft ab.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 90gProtein: 20gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 15gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 80mgIron: 4mg

Notizen

Die Aromen ziehen am nächsten Tag noch besser durch und das Curry kann auch eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!