Ein frischer Duft von geröstetem Kaffee und süßer Vanille strömt durch die Küche, während ich mich auf das Backen von Kaffee Madeleines mit Vanille vorbereite. Diese kleinen französischen Köstlichkeiten gehören nicht nur zu den schnellsten Desserts, die Sie in weniger als 30 Minuten zubereiten können, sie sind auch die perfekten Begleiter für eine entspannte Kaffeepause. Mit ihrer marmorierten Teigstruktur, die sowohl zart als auch knusprig ist, und der köstlichen Glasur aus zerkleinerten Kaffeebohnen bringen sie nicht nur Freude auf den Tisch, sondern auch ein Stückchen französische Patisserie in Ihr Zuhause. Wie oft vermissen wir die Zeit, in der wir einfach innehalten und schöne Momente mit gutem Essen genießen? Lassen Sie uns gemeinsam die Kunst des Backens entdecken und diese fluffigen Madeleines zaubern! Warum sind Kaffee Madeleines so besonders? Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus aromatischem Espresso und feiner Vanille macht diese Madeleines zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten fertig, sind sie perfekt für spontane Kaffeepausen. Vielseitige Variationen: Mit kleinen Anpassungen wie Schokostücken oder Zitruszesten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Knusprige Glasur: Die zerkleinerten Kaffeebohnen verleihen den Madeleines nicht nur einen Crunch, sondern auch zusätzlichen Kaffeegeschmack. Ideale Begleiter: Ob zum großen Latte Macchiato oder als Teil eines Brunchbuffets – diese Köstlichkeiten beeindrucken jeden Gast! Entdecken Sie auch andere leckere Rezepte wie Gurkensalat mit Garnelen oder Erdbeerkuchen Mit Vanillecreme für ein komplettes Genuss-Erlebnis. Kaffee Madeleines mit Vanille Zutaten • Zaubern Sie diese französischen Köstlichkeiten in kürzester Zeit! Für den Teig Butter (80 g + kalte Butter) – Gibt der Madeleine ihre reichhaltige Textur; kalte Butter wird zum Einfetten der Förmchen verwendet. Vanilleschote (1) – Bringt ein angenehmes Aroma und feinen Geschmack in die Madeleines. Eier (2 große, je 62 g) – Binden die Zutaten und sorgen für die notwendige Struktur. Zucker (100 g) – Süßt den Teig und balanciert die Aromen aus. Salz (2 Prisen) – Verstärkt den Geschmack und bringt alle Aromen zur Geltung. Weizenmehl (140 g) – Der Hauptbestandteil sorgt für die Teigbasis und die fluffige Konsistenz. Backpulver (0,5 TL) – Lässt die Madeleines aufgehen und ideal fluffig werden. Milch (4 EL) – Verleiht Feuchtigkeit und verbessert die Textur des Teigs. Doppelter Espresso (6 EL) – Fügt intensives Kaffee-Aroma hinzu und macht die Madeleines unwiderstehlich lecker. Kakaopulver (1 EL) – Verstärkt die Farbe und ergänzt den Geschmack; optional für eine köstliche Variation. Für die Glasur Puderzucker (40 g) + Wasser (ca. 1 EL) – Kombiniert für eine glatte Glasur und verleiht den Madeleines ein hübsches Finish. Kaffeebohnen – Als Garnitur used, geben Sie zusätzlich Crunch und Farbe. Diese Kaffee Madeleines mit Vanille werden die Herzen von Kaffeeliebhabern höher schlagen lassen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaffee Madeleines mit Vanille Step 1: Teigvorbereitung Fetten Sie die Madeleinesförmchen mit kalter Butter ein und stellen Sie sie kalt. Schmelzen Sie 80 g Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze und lassen Sie sie anschließend leicht abkühlen. Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark heraus. Dies gibt den Kaffee Madeleines mit Vanille ihren einzigartigen Geschmack. Step 2: Mischung Schlagen Sie das Vanillemark zusammen mit den 2 großen Eiern und 100 g Zucker in einer Schüssel etwa 5 Minuten lang schaumig, bis die Masse hell und cremig erscheint. In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Salz, Mehl und Backpulver und heben diese trockenen Zutaten portionsweise unter die Ei-Zucker-Mischung, bis alles gut kombiniert ist. Step 3: Butter einarbeiten Gießen Sie die geschmolzene Butter langsam in die Teigmasse, während Sie mit einem Spatel vorsichtig umrühren. Achten Sie darauf, dass die Butter gleichmäßig eingearbeitet wird, um die zarte Textur der Kaffee Madeleines mit Vanille zu garantieren. Es ist wichtig, den Teig nicht zu übermixen, damit die Madeleines fluffig bleiben. Step 4: Teig teilen Teilen Sie den Teig in zwei gleich große Portionen auf. Fügen Sie in eine Hälfte 4 Esslöffel Milch hinzu und verrühren Sie sie gut. In die andere Hälfte geben Sie 6 Esslöffel doppelten Espresso, und optional 1 Esslöffel Kakaopulver, um der zweiten Mischung eine tolle Farbe und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Step 5: Marmorieren Nehmen Sie eine kleine Menge der Espresso-Mischung und geben Sie sie auf die Vanille-Mischung. Mit einem Spatel, oder einem Löffel, ziehen Sie vorsichtig durch den Teig, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen. Achten Sie darauf, nicht zu kräftig zu rühren, damit die beiden Teigarten sichtbar bleiben und schöne Marmormuster in den Kaffee Madeleines mit Vanille entstehen. Step 6: Ruhen lassen Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und sorgt dafür, dass die Madeleines beim Backen schön aufgehen. Nutzen Sie die Zeit, um den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Step 7: Backen Füllen Sie die Förmchen zu zwei Dritteln mit dem Teig und achten Sie darauf, dass die Mischung gleichmäßig verteilt ist. Backen Sie die Kaffee Madeleines mit Vanille etwa 12 Minuten lang, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollten beim Berühren wieder zurückspringen und eine zarte Kruste bilden. Step 8: Abkühlen Lassen Sie die Madeleines nach dem Backen 5 Minuten im Ofen ruhen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Nehmen Sie die Madeleines vorsichtig aus den Förmchen und legen Sie sie auf ein Gitter, damit sie vollständig abkühlen können – sie sollten außen knusprig und innen fluffig sein. Step 9: Glasur Vermengen Sie 40 g Puderzucker mit etwa 1 Esslöffel Wasser, bis eine glatte Glasur entsteht. Tauchen Sie eine Seite der ausgekühlten Kaffee Madeleines in die Glasur und dekorieren Sie diese anschließend mit grob zerstoßenen Kaffeebohnen. Lassen Sie die Glasur anziehen, bevor Sie die Madeleines servieren. Expertentipps für Kaffee Madeleines mit Vanille Teig kühlen: Kühlen Sie sowohl den Teig als auch die Förmchen, um die fluffigsten Kaffee Madeleines zu erreichen. Zimmertemperatur kann die Struktur beeinträchtigen. Echte Vanille: Verwenden Sie echte Vanille anstelle von Vanilleextrakt für einen intensiveren Geschmack. Das verbessert das Aroma Ihrer Madeleines erheblich. Backzeit im Auge behalten: Backen Sie die Madeleines nicht zu lange; 12 Minuten reichen in der Regel aus. Überbacken macht sie trocken und hart. Feuchte Zutaten abmessen: Achten Sie darauf, die geschmolzene Butter leicht abkühlen zu lassen, bevor Sie sie einrühren, um die richtige Textur zu bewahren. Variation ausprobieren: Experimentieren Sie mit Zusätzen wie Schokoladenstücken oder Zitruszesten, um Ihre Kaffee Madeleines mit Vanille noch einzigartiger zu gestalten! Kaffee Madeleines mit Vanille Variationen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und personalisieren Sie diese köstlichen Madeleines nach Ihrem Geschmack! Filterkaffee: Ersetzen Sie den Espresso durch kräftigen Filterkaffee für eine milde Kaffee-Note. Schokoladengenuss: Fügen Sie kleine Schokostücke in den Teig hinzu, um eine schokoladige Überraschung zu kreieren. Zitrusfrische: Ersetzen Sie die Vanille durch Orangenschale für eine fruchtige Note – perfekt für den Sommer! Nussige Note: Dekorieren Sie die Madeleines mit gerösteten Haselnüssen anstelle von Kaffeebohnen für zusätzlichen Crunch. Würzige Variation: Verfeinern Sie den Teig mit Zimt oder Kardamom für einen winterlichen Geschmack. Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und die Butter durch pflanzliche Margarine für eine vegane Variante. Dunkle Schokolade: Ergänzen Sie den Teig mit dunklem Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack – traumhaft! Kaffee-Geschmack intensivieren: Fügen Sie mehr Espresso hinzu oder verwenden Sie Kaffee-Aroma für einen stärkeren Kaffeegeschmack. Diese Variationen sind eine wunderbare Möglichkeit, um das Rezept nach Ihrer eigenen Vorstellung zu gestalten. Und während Sie experimentieren, warum nicht auch die Madeleines zu einem köstlichen Gurkensalat mit Garnelen servieren oder zusätzlich einen Erdbeerkuchen mit Vanillecreme als Dessert anbieten? Lagerungstipps für Kaffee Madeleines mit Vanille Raumtemperatur: Die Madeleines können bei Raumtemperatur in einer Blechdose aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, zwischen den Lagen Backpapier zu legen, um ein Ankleben zu verhindern. Kühlschrank: Falls sie länger frisch bleiben sollen, können die Kaffee Madeleines mit Vanille für bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Einfrieren: Zum Einfrieren die Madeleines vorsichtig in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel legen. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar und behalten ihren Geschmack. Auftauen: Lassen Sie die eingefrorenen Madeleines einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie 5 Minuten lang bei 160 °C im Ofen, um die frische Textur zurückzugewinnen. Meal Prep für Kaffee Madeleines mit Vanille Diese Kaffee Madeleines mit Vanille sind ideal für alle, die gerne im Voraus planen! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, was bedeutet, dass Sie am Tag des Backens viel Zeit sparen. Einfach den Teig nach Schritt 5 vorbereiten und abgedeckt kühlen. Achten Sie darauf, die Förmchen zu fetten, um ein Ankleben der Madeleines zu verhindern, und lassen Sie sie nach dem Backen immer auf einem Gitter vollständig abkühlen, um die ideale Textur zu gewährleisten. Wenn Sie die Madeleines im Voraus genießen möchten, halten Sie sie in einer luftdichten Dose für bis zu 3 Tage frisch. So genießen Sie den vollmundigen Kaffeegeschmack und das zarte Vanillearoma auch nach ein paar Tagen – einfach immer noch lecker! Was passt gut zu Kaffee Madeleines mit Vanille? Ein köstlicher Genuss, der sich perfekt für eine Kaffeepause eignet und Ihre Sinne verzaubert. Diese kleinen Leckereien lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Großer Latte Macchiato: Der cremige Geschmack des Latte ergänzt die herben Aromen der Madeleines und sorgt für ein vollmundiges Erlebnis. Frischer Obstsalat: Mit einem leichten, fruchtigen Salat bringen Sie Farbe und Frische auf den Tisch, perfekt zum Ausbalancieren der süßen Madeleines. Schlagsahne: Luftige Schlagsahne fügt eine zarte Textur hinzu und macht das Dessert noch eleganter. Ein Hauch von Vanille in der Sahne verstärkt den Genuss. Karamellsauce: Ein paar Tropfen Karamellsauce auf den Madeleines sorgen für eine süße Ergänzung und verleihen dem Gebäck eine verführerische Note. Zitronen-Limonade: Diese erfrischende Drink-Option bringt die Aromen der Madeleines zur Geltung und sorgt für einen fruchtigen Kontrast. Heißer Schokoladenkakao: Die Schokolade harmoniert perfekt mit dem Kaffee und schafft eine wohltuende Kombination, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Genießen Sie Ihre Kaffee Madeleines mit Vanille und entdecken Sie die Fülle an Möglichkeiten, um Ihre Kaffeepause unvergesslich zu gestalten! Kaffee Madeleines mit Vanille Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Kaffee Madeleines? Achten Sie beim Einkauf darauf, frische Eier und qualitativ hochwertige Butter zu wählen. Die Vanilleschote sollte eine lebendige Farbe haben und beim Drücken leicht nachgeben. Für den Espresso empfehle ich eine Röstung, die Ihnen persönlich schmeckt, um den Geschmack in den Madeleines zu maximieren. Wie bewahre ich die Kaffee Madeleines am besten auf? Die Madeleines können bei Raumtemperatur in einer Blechdose aufbewahrt werden. Legen Sie zwischen die Schichten Backpapier, um das Ankleben zu vermeiden. So bleiben sie frisch für etwa 3 bis 4 Tage. Alternativ können Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Kann ich die Kaffee Madeleines einfrieren? Absolut! Wickeln Sie die ausgekühlten Madeleines in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Um sie wieder zu genießen, lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie 5 Minuten lang bei 160 °C im Ofen, damit sie wieder wie frisch gebacken schmecken. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht richtig aufgeht? Achten Sie darauf, dass das Backpulver noch aktiv ist und die Zutaten nicht zu stark übermixen, da dies die Luftigkeit des Teiges beeinträchtigen kann. Zudem ist es wichtig, die Backofenfront nicht während des Backens zu öffnen, da dies die Temperatur senken und das Aufgehen der Madeleines verhindern kann. Sind die Kaffee Madeleines geeignet für Allergiker? Diese Madeleines sind vegetarisch, enthalten jedoch Gluten und Milch. Für glutenfreie Alternativen können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, aber beachten Sie, dass dies die Textur verändern kann. Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, ersetzen Sie die Eier eventuell durch Apfelmus oder andere Ei-Ersatzprodukte, die Einflüsse auf den Geschmack haben können. Wie lange halten die Kaffee Madeleines im Kühlschrank? Die Kaffee Madeleines können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Diese Methode hilft, die Frische und den Geschmack zu maximieren, was sie zur idealen Leckerei für überraschende Besuche macht! Kaffee Madeleines mit Vanille – Einfach lecker backen Kaffee Madeleines mit Vanille sind schnelle, köstliche französische Desserts, ideal für eine Kaffeepause. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Kühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 57 Minuten Min. Portionen: 12 StückGericht: kekseKüche: FranzösischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig80 g Butter Gibt der Madeleine ihre reichhaltige Textur1 Vanilleschote Bringt ein angenehmes Aroma2 g Eier Binden die Zutaten und sorgen für die Struktur100 g Zucker Süßt den Teig2 Prisen Salz Verstärkt den Geschmack140 g Weizenmehl Der Hauptbestandteil0.5 TL Backpulver Lässt die Madeleines aufgehen4 EL Milch Verleiht Feuchtigkeit6 EL Doppelter Espresso Fügt intensives Kaffee-Aroma hinzu1 EL Kakaopulver Optional für VariationFür die Glasur40 g Puderzucker Für die Glasur1 EL Wasser Für die GlasurKaffeebohnen Als Garnitur Kochutensilien MadeleinesförmchenSchüsselTopfSpatel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungFetten Sie die Madeleinesförmchen mit kalter Butter ein und stellen Sie sie kalt.Schmelzen Sie 80 g Butter bei niedriger Hitze und lassen Sie sie leicht abkühlen.Schneiden Sie die Vanilleschote auf und kratzen Sie das Mark heraus.Schlagen Sie das Vanillemark mit den 2 Eiern und 100 g Zucker in einer Schüssel schaumig.Vermengen Sie in einer separaten Schüssel Salz, Mehl und Backpulver und heben diese in die Ei-Zucker-Mischung.Gießen Sie die geschmolzene Butter langsam in die Teigmasse ein und rühren Sie vorsichtig um.Teilen Sie den Teig in zwei Portionen; fügen Sie einer Hälfte die Milch und der anderen den Espresso und Kakaopulver hinzu.Ziehen Sie vorsichtig mit einem Spatel durch den Teig, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen.Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor.Füllen Sie die Förmchen zu zwei Dritteln und backen Sie die Madeleines für etwa 12 Minuten.Lassen Sie die Madeleines 5 Minuten im Ofen ruhen und entnehmen Sie sie vorsichtig.Vermengen Sie Puderzucker mit Wasser für die Glasur und tauchen Sie die Madeleines ein. Nährwerte Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenKühlen Sie sowohl den Teig als auch die Förmchen für optimale Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!