Stell dir vor, du sitzt an einem sonnigen Nachmittag in deiner Küche und der verführerische Duft von frisch gebackenen Himbeerzuckerplätzchen erfüllt den Raum. Diese köstlichen kleinen Leckereien verbinden die weiche, buttrige Textur mit leuchtenden Himbeerschwaden – perfekt für jede Gelegenheit. Das Beste daran? Sie sind einfach zuzubereiten, benötigen lediglich einige kostengünstige Zutaten aus deiner Vorratskammer und bieten die gesunde Fruchtfrische, die wir alle suchen. Egal ob zum Valentinstag oder einfach als süße Überraschung für Freunde und Familie, diese Himbeerzuckerplätzchen sind ein wahres Highlight und lassen sich sogar glutenfrei zubereiten. Neugierig, wie du diese zauberhaften Kekse selbst backen kannst? Lass uns gemeinsam eintauchen! Warum wirst du diese Himbeerzuckerplätzchen lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass auch Anfänger in der Küche sofort ein leckeres Ergebnis erzielen. Fruchtige Frische: Die Kombination aus zarten Himbeeren und süßem Teig sorgt für eine Geschmacksexplosion, die jeden begeistern wird. Vielseitigkeit: Du kannst die Plätzchen leicht anpassen, indem du anstelle von Himbeeren andere Früchte oder sogar Schokolade verwendest. Perfekt für Feste: Ob für Feiertage, Geburtstage oder einfach zum Teilen mit Freunden—diese Plätzchen sind immer ein Hit! Glutenfreie Option: Da du auch eine glutenfreie Variante backen kannst, sind sie für jeden geeignet. Warum nicht gleich unsere glutenfreien Rezepte ausprobieren? Blickfang: Mit ihren leuchtenden Farben sind diese Himbeerzuckerplätzchen nicht nur köstlich, sondern auch eine Augenweide auf jedem Dessertteller. Himbeerzuckerplätzchen Zutaten • Diese einfachen Himbeerzuckerplätzchen machen jede Zusammenkunft besonders. Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für Struktur und Körper; für eine glutenfreie Variante einfach eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Backpulver – wirkt als Treibmittel und verleiht den Plätzchen eine leichte Textur. Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße. Ungesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; achte darauf, dass sie weich genug zum Mischen ist. Zucker – süßt die Plätzchen und hilft, eine knusprige Kante zu erzeugen. Großes Ei – bindet die Zutaten und trägt zur Textur der Kekse bei. Vanilleextrakt – fügt Tiefe zum Geschmack hinzu; benutze hochwertiges Extrakt für das beste Ergebnis. Für die Himbeer-Swirls: Frische Himbeeren – bieten einen fruchtigen Geschmack und eine ansprechende Farbe; du kannst auch aufgetautes gefrorenes Himbeeren verwenden. Zusätzlicher Zucker – dient zum Süßen des Himbeerpürees und verstärkt den fruchtigen Geschmack. Zitronensaft (optional) – bringt die Himbeer-Aromen noch besser zur Geltung, wenn gewünscht. Für das Topping: Puderzucker – kann zum Bestäuben der fertigen Plätzchen verwendet werden und sorgt für eine süße, festliche Note. Mit diesen einfachen und köstlichen Zutaten hast du alle Voraussetzungen, um die perfekten Himbeerzuckerplätzchen zu kreieren! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Himbeerzuckerplätzchen Step 1: Himbeer-Swirl herstellen Zerdrücke frische Himbeeren in einer Schüssel mit Zucker und optionalem Zitronensaft, bis eine dicke, gleichmäßige Paste entsteht. Dieser fruchtige Himbeer-Swirl wird später in den Keksteig eingearbeitet. Lass das Püree zur Seite, während du den Teig vorbereitest. Step 2: Plätzchenteig zubereiten Mische in einer Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Salz gut durch. In einer separaten Schüssel schlägst du die weiche Butter und den Zucker cremig, bevor du das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügst. Diese trockenen Zutaten fügst du nach und nach dazu, bis ein glatter Teig entsteht. Step 3: Himbeer-Swirl einarbeiten Nimm den Himbeerpüree und hänge ihn vorsichtig mit einem Teigschaber in den Plätzchenteig ein. Achte darauf, dass du nicht zu viel rührst, damit der Teig ein hübsches Marmor-Muster erhält. Die pinken Himbeerstrudel sollten in den Teig eingearbeitet werden, aber sichtbar bleiben. Step 4: Plätzchen formen und backen Heize den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Lege Backbleche mit Backpapier aus und forme aus dem Teig gleichmäßige, esslöffelgroße Kugeln. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen. Backe die Himbeerzuckerplätzchen für etwa 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Step 5: Abkühlen und Servieren Lasse die Plätzchen nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech auskühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. So können sie vollständig abkühlen und ihre weiche Konsistenz bewahren. Diese Himbeerzuckerplätzchen schmecken warm oder ausgekühlt besonders lecker. Expertentipps für Himbeerzuckerplätzchen Raspberries gut zerdrücken: Stelle sicher, dass die Himbeeren gut zerdrückt sind, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen und den vollen Fruchtgeschmack entfalten. Teig nicht übermixen: Mische den Teig sanft mit dem Himbeerschwirl, um ein geschmackvolles Marmorierungseffekt zu erzielen. Übermäßiges Rühren kann die Textur der Himbeerzuckerplätzchen beeinträchtigen. Ausreichender Abstand: Platziere die Teigkugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf dem Backblech, damit sie beim Backen nicht miteinander verschmelzen. Kontrolliere die Backzeit: Überwache die Plätzchen während des Backens genau; sie sollten goldbraun an den Rändern sein, aber in der Mitte noch weich bleiben für die perfekte Konsistenz. Glutenfreie Option: Wenn du eine glutenfreie Variante backen möchtest, benutze eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung und teste die Backzeit eventuell etwas ab. Lagerungstipps für Himbeerzuckerplätzchen Zimmertemperatur: Bewahre die Himbeerzuckerplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 7 Tagen auf, um ihre Frische und Geschmack zu bewahren. Kühlschrank: Falls du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank lagern. Hier sind sie bis zu 10 Tagen haltbar, aber die Konsistenz wird etwas fester. Gefrierfach: Für eine längere Lagerung lege die Himbeerzuckerplätzchen in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Beutel und friere sie ein. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Auftauen: Zum Servieren einfach die gefrorenen Plätzchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder sie kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, um sie leicht wieder weich zu machen. Was passt zu Himbeerzuckerplätzchen? Stell dir vor, du genießt die süßen Himbeerzuckerplätzchen, während sich ein aromatischer Genuss um deine Sinne wickelt. Die Kombination von fruchtigen und süßen Aromen macht sie zu einem perfekten Begleiter bei vielen Gelegenheiten. Frisch gebrühter Tee: Ein aromatischer Darjeeling oder grüner Tee ergänzt die Süße der Plätzchen und bringt deren Geschmack zur Geltung. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis sorgt für einen herrlichen Kontrast zu den warmen Keksen und rundet das Geschmackserlebnis ab. Fruchtsalat: Ein leichter, erfrischender Fruchtsalat mit saisonalen Beeren passt perfekt zu den Himbeerzuckerplätzchen und fördert die fruitige Note. Mandelmilch: Eine kalte Mandelmilch bietet eine nussige Cremigkeit, die harmonisch zu der Säure der Himbeeren passt und für zusätzliche Frische sorgt. Zitronen-Minz-Wasser: Dieses erfrischende Getränk mit spritziger Zitrone und frischer Minze vermeidet übermäßige Süße, während es die fruchtigen Aromen hebt. Himbeer-Chia-Pudding: Ein Dessert, das die Himbeeraromen aufgreift und gleichzeitig für eine gesunde Komponente sorgt – schön und nahrhaft! Schokoladenstückchen: Streue etwas dunkle Schokolade über die Plätzchen, um die fruchtigen Aromen zu intensivieren und die Süße zu vertiefen. Käsekuchen-Dessert: Serviere ein leichtes Käsekuchendessert als elegante Nachspeise, das die Geschmäcker doch gut kombiniert. Vorbereitungen für Himbeerzuckerplätzchen Diese Himbeerzuckerplätzchen sind hervorragend für die Vorbereitung im Voraus geeignet! Du kannst den Himbeerswirl bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du die frischen Himbeeren mit Zucker mischst und im Kühlschrank aufbewahrst, um die Frische zu bewahren. Auch der Plätzchenteig selbst lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern—achte darauf, ihn in Frischhaltefolie gut einzuwickeln, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach kleine Kugeln aus dem gekühlten Teig und backe sie wie gewohnt für 10-12 Minuten. So sparst du Zeit an einem geschäftigen Tag und kannst dennoch köstliche, frisch gebackene Himbeerzuckerplätzchen genießen! Himbeerzuckerplätzchen: Variationen und Anpassungen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos! Glutenfrei: Verwende eine hochwertige glutenfreie Mehlmischung, um diese Plätzchen für jede Diät geeignet zu machen. So können auch glutenempfindliche Freunde mitnaschen! Fruchtige Explosion: Tausch die Himbeeren gegen frische Blaubeeren oder Erdbeeren aus, um ganz neue Aromen zu entdecken. Die Farben und Geschmäcker sind ein Hochgenuss! Karamellig: Füge Karamellstückchen oder Karamellsauce zur Teigmischung hinzu, um einen süßen, butterartigen Geschmack zu erzeugen. Dies wird deine Gäste bisher unerlebte Aromen genießen lassen. Schokoladentwist: Ergänze den Teig mit weißen Schokoladenstückchen oder Zartbitterschokolade. Diese Schokoladenpeppe harmoniert hervorragend mit der fruchtigen Frische der Himbeeren. Nussig: Eine Handvoll gehackte Mandeln oder Walnüsse sorgt für zusätzlichen Biss und eine nussige Note. Sie verleihen den Plätzchen eine angenehme Crunchigkeit. Kreation für Feste: Verwandle die Plätzchen in gefüllte Leckereien, indem du die Himbeermischung zwischen zwei Plätzchen legst und als Sandwich servierst. Perfekt für den nächsten Feiertausch! Gewürzvariation: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig. Diese Gewürze verleihen den Plätzchen eine warme, festliche Note. Die Aromen sind einfach unwiderstehlich! Probiere auch unsere glutenfreien Rezepte aus, um abwechslungsreiche Möglichkeiten zu entdecken und das Rezept noch individueller zu gestalten! Himbeerzuckerplätzchen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Himbeeren aus? Achte auf frische, reife Himbeeren ohne dunkle Flecken oder Anzeichen von Schimmel. Sie sollten fest und prall sein. Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, lasse sie vorher im Kühlschrank auftauen, um die richtige Konsistenz für das Püree zu erzielen. Wie lagere ich Himbeerzuckerplätzchen richtig? Du kannst die Himbeerzuckerplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 7 Tage aufbewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 10 Tage halten. Ideal ist es, sie in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 3 Monate einzufrieren. Wie kann ich Himbeerzuckerplätzchen einfrieren? Um die Plätzchen einzufrieren, lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Beutel und achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Du kannst sie dann bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten ruhen lassen, bis sie wieder weich sind. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn dein Teig zu klebrig ist, füge nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis die Konsistenz passt. Sei vorsichtig, damit du den Teig nicht überarbeitest. Ein schüchterner, aber knetbarer Teig ergibt die besten Plätzchen! Sind diese Himbeerzuckerplätzchen glutenfrei? Ja, du kannst die Himbeerzuckerplätzchen leicht glutenfrei zubereiten, indem du eine glutenfreie Mehlmischung verwendest. Achte darauf, die Backzeit möglicherweise etwas anzupassen und beobachte die Konsistenz während des Backens. Kann ich die Himbeerzuckerplätzchen anpassen? Absolut! Du kannst verschiedene Früchte wie Blaubeeren oder sogar Stücke von weißer Schokolade hinzufügen, um ihnen eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen. Die Kreativität kennt keine Grenzen! Himbeerzuckerplätzchen Rezept FAQs Himbeerzuckerplätzchen: Fruchtig süße Verführung Himbeerzuckerplätzchen sind fruchtige, süße Kekse, die einfach zuzubereiten sind und sich perfekt für jede Gelegenheit eignen. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 12 Minuten Min.Abkühlen 5 Minuten Min.Gesamtzeit 32 Minuten Min. Portionen: 24 KekseGericht: kekseKüche: DeutschCalories: 100 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig250 g Allzweckmehl oder glutenfreie Mehlmischung verwenden1 TL Backpulver1/2 TL Salz125 g Ungesalzene Butter weich100 g Zucker1 Stück Großes Ei1 TL Vanilleextrakt hochwertigFür die Himbeer-Swirls200 g Frische Himbeeren oder gefroren, aufgetaut50 g Zusätzlicher Zucker1 EL Zitronensaft optionalFür das Topping50 g Puderzucker zum Bestäuben Kochutensilien SchüsselTeigschaberBackblechBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungZerdrücke frische Himbeeren in einer Schüssel mit Zucker und optionalem Zitronensaft, bis eine dicke, gleichmäßige Paste entsteht.Mische in einer Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Salz gut durch. In einer separaten Schüssel schlägst du die weiche Butter und den Zucker cremig, bevor du das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügst.Füge die trockenen Zutaten nach und nach hinzu, bis ein glatter Teig entsteht.Nimm den Himbeerpüree und hänge ihn vorsichtig mit einem Teigschaber in den Plätzchenteig ein.Heize den Ofen auf 175 °C vor und forme aus dem Teig gleichmäßige, esslöffelgroße Kugeln. Backe die Plätzchen für 10-12 Minuten.Lasse die Plätzchen nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech auskühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Nährwerte Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 14gProtein: 1gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 15mgSodium: 50mgPotassium: 60mgFiber: 0.5gSugar: 7gVitamin A: 50IUVitamin C: 2mgCalcium: 10mgIron: 0.5mg NotizenIdeale für verschiedene Anlässe und können glutenfrei zubereitet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!