Als ich neulich einen gemütlichen Nachmittag in meiner Küche verbrachte, fand ich mich plötzlich in einen süßen Schokoladentraum vertieft. Ja, es geht um meine unwiderstehlichen Frosted Coffee Brownies! Diese köstlichen, fudgy Brownies sind nicht nur ein Genuss für Kaffeeliebhaber, sondern auch eine genussvolle Möglichkeit, dem alltäglichen Fastfood zu entfliehen. Das Beste daran? Sie lassen sich in kürzester Zeit zubereiten und werden garantiert alle Gäste begeistern. Mit der cremigen Kaffeeglasur obendrauf, sind diese Brownies die perfekte Kombination aus Komfort und Raffinesse. Bist du bereit, deine Kaffeepause auf das nächste Level zu heben? Lass uns gemeinsam diese köstliche Reise antreten!

Warum sind diese Brownies so besonders?

Einfachheit: Diese Frosted Coffee Brownies erfordern nur grundlegende Backkenntnisse und lassen sich unkompliziert zubereiten.

Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus fudgy Schokolade und intensivem Kaffeearoma sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Kaffeeliebhaber begeistern wird.

Vielfältig: Mit Optionen für glutenfreie Zutaten oder die Anpassung der Kaffeestärke kannst du das Rezept nach deinem Geschmack variieren und anpassen.

Crowd-Pleaser: Ideal für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeekränzchen oder eine Feier – sie kommen immer gut an! Wenn du nach weiteren süßen Köstlichkeiten suchst, schau dir auch meine Schokoladige Brownies Mit an.

Kreative Toppings: Verleihe deinen Brownies mit Toppings wie Schokoladenspänen oder Nüssen eine persönliche Note und beeindrucke deine Gäste mit einem einzigartigen Dessert!

Zutaten für Frosted Coffee Brownies

Für den Teig

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Kokosöl für eine laktosefreie Version ersetzt werden.
  • Kristallzucker – für Süße und Struktur; brauner Zucker kann einen intensiveren Geschmack hinzufügen.
  • Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; für eine vegane Option kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – intensiviert den Geschmack; kann durch Mandelaroma für ein anderes Profil ersetzt werden.
  • Kaffeearoma – verstärkt den Kaffeegeschmack; instant Kaffee, in Wasser aufgelöst, ist eine Alternative.
  • Kakao – sorgt für schokoladigen Geschmack; benutze niederländischen Kakao für einen intensiveren Geschmack.
  • Allzweckmehl – gibt Struktur; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden, um glutenfrei zu sein.
  • Salz – balanciert die Süße; keine Ersatzmöglichkeiten nötig.
  • Backpulver – lässt die Brownies aufgehen; achte auf Frische für die besten Ergebnisse.

Für das Frosting

  • Instant-Kaffeepulver – fügt Kaffeegeschmack hinzu; kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Schlagsahne – verleiht dem Frosting Cremigkeit; Halbfett-Sahne kann verwendet werden, wenn es schnell gehen muss.
  • Puderzucker – süßt und verdickt das Frosting; kann für weniger Süße reduziert werden.

Diese Frosted Coffee Brownies sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern lassen sich auch ganz leicht an deinen persönlichen Geschmack anpassen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Frosted Coffee Brownies

Step 1: Ofen Vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite eine 20 cm (8 Zoll) große Backform vor, indem du sie mit Backpapier auslegst oder einfettest. Dies sorgt dafür, dass die Frosted Coffee Brownies nach dem Backen einfach herausgenommen werden können und nicht anhaften.

Step 2: Butter Schmelzen
Schmelze die ungesalzene Butter in der Mikrowelle in Intervallen von 20 Sekunden, bis sie vollständig geschmolzen ist. Lasse die geschmolzene Butter für ein paar Minuten abkühlen, damit sie nicht die anderen Zutaten erhitzt und ihre Textur verändert.

Step 3: Feuchte Zutaten Mischen
Gib die abgekühlte Butter in eine große Schüssel und füge den Kristallzucker, die Eier, den Vanilleextrakt und das Kaffeearoma hinzu. Rühre die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer kräftig, bis sie schön cremig und homogen ist. Diese Kombination sorgt für die köstlich aromatischen Frosted Coffee Brownies.

Step 4: Trockene Zutaten Kombinieren
In einer separaten Schüssel vermischst du den Kakaopulver, das Allzweckmehl, das Salz und das Backpulver. Siebe die Zutaten, um Klumpen zu vermeiden, und falte sie dann vorsichtig mit einem Spatel unter die feuchte Mischung, bis alles gerade so kombiniert ist, ohne zu viel zu rühren.

Step 5: Backen
Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und gleiche die Oberfläche mit einem Spatel aus. Backe die Frosted Coffee Brownies für 30–35 Minuten oder bis ein Zahnstocher in der Mitte eingestochen mit feuchten Krümeln herauskommt. Lass die Brownies vollständig abkühlen, damit die Glasur später gut haftet.

Step 6: Frosting Vorbereiten
Um das Frosting zuzubereiten, löse das Instant-Kaffeepulver in der Schlagsahne auf und lasse es beiseite. Schlage die weiche Butter in einer Schüssel mit einem Handrührgerät, bis sie luftig und hell ist. Füge nach und nach den Puderzucker hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, und mische dann das Kaffeekreme hinein.

Step 7: Brownies Glasieren
Verteile das cremige Kaffeefrosting gleichmäßig über die abgekühlten Frosted Coffee Brownies. Verwende einen großen Spatel für eine glatte Oberfläche. Lass die Glasur etwas fest werden, bevor du die Brownies in Stücke schneidest, damit sie besser zusammenhalten.

Aufbewahrungstipps für Frosted Coffee Brownies

  • Zimmertemperatur: Bewahre die Brownies in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie nicht in direktem Sonnenlicht zu lagern, um Austrocknung zu vermeiden.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Frosted Coffee Brownies bis zu einer Woche. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, damit sie nicht die Aromen anderer Lebensmittel absorbieren.

  • Gefrierfach: Um die Brownies über einen längeren Zeitraum zu lagern, kannst du sie individuell einwickeln und im Gefrierfach aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur lagern oder im Kühlschrank über Nacht.

  • Wiedererwärmen: Falls du die Brownies wieder aufwärmen möchtest, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen. 10-15 Sekunden genügen, um die fudgy Textur zu genießen.

Vorbereitung der Frosted Coffee Brownies für den hektischen Alltag

Diese Frosted Coffee Brownies sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in der Kühlschrank aufbewahren, um den intensiven Kaffeegeschmack zu intensivieren. Backe die Brownies einfach frisch, wenn du bereit bist, sie zu genießen – so sind sie genauso köstlich wie beim ersten Mal. Das Frosting kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die frische und Cremigkeit zu erhalten. Wenn du zum Servieren bereit bist, simply verteile das Frosting gleichmäßig auf den abgekühlten Brownies, lass es fest werden und schneide sie in Stücke. So hast du im Handumdrehen ein köstliches Dessert, das jedem schmeichelt!

Variationen & Substitutionen für Frosted Coffee Brownies

Entdecke, wie du diese köstlichen Brownies nach deinem Geschmack anpassen kannst und lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Brownies für alle glutenempfindlichen Freunde genießen zu können.
  • Dairy-Free: Tausche die ungesalzene Butter gegen Kokosöl aus, um eine laktosefreie Kreation zu zaubern.
  • Vegane Option: Ersetze die Eier durch einen Leinsamen-Ei, um eine vegane Variante der Frosted Coffee Brownies zu kreieren.
  • Intensiver Kaffee: Für ein noch kräftigeres Kaffeearoma kannst du die Menge an Kaffeearoma oder Instant-Kaffeepulver im Frosting erhöhen.
  • Schokoladige Überraschung: Füge Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse in den Teig hinzu, um deine Brownies mit einem zusätzlichen Crunch zu versehen.
  • Süße anpassen: Reduziere den Puderzucker im Frosting, wenn du eine weniger süße Variante bevorzugst, oder wechsle zu einem Zuckeralternativprodukt.
  • Toppings: Dekoriere die Brownies mit Schokoladenspänen oder einer Prise Kakaopulver für eine hübsche Präsentation.
  • Experimentelle Aromen: Probiere einen Hauch von Zimt oder Schokolade in den Teig zu mischen, um eine interessante Geschmacksdimension zu schaffen.

Zusätzlich solltest du dir auch meine Schokoladige Brownies Mit ansehen, um noch mehr schokoladigen Genuss zu erleben!

Was passt zu Frosted Coffee Brownies?

Verwandle deine Frosted Coffee Brownies in ein unvergessliches Dessert-Erlebnis mit diesen köstlichen Begleitern!

  • Frisch gebrühter Kaffee: Perfekt für Kaffeeliebhaber – die Aromen der Brownies harmonieren wunderbar mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee.

  • Vanilleeis: Die Kombination aus warmen Brownies und kaltem Eis ist ein wahrer Genuss. Das Eis schmilzt leicht und sorgt für ein cremiges Erlebnis.

  • Schlagsahne: Ein einfacher, leichter Belag, der die süß-kaffeearomatischen Brownies perfekt ergänzt und für eine zarte Textur sorgt.

  • Kokosnuss-Milchshake: Der erfrischende Shake bietet einen Kontrast zur Schokoladenfülle und bringt eine tropische Note ins Spiel. Ein Muss für den ultimativen Genuss!

  • Heißer Kakao: Für eine schokoladige Umarmung, die die Aromen der Brownies verstärkt und ein echtes Wohlfühlgefühl vermittelt.

  • Himbeersauce: Die fruchtige, säuerliche Note der Himbeeren balanciert die Süße der Brownies ideal und sorgt für eine erfrischende Abwechslung.

Expert Tips für Frosted Coffee Brownies

  • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies fördert eine bessere Emulsion und einen gleichmäßigeren Teig für deine Frosted Coffee Brownies.

  • Fudgy Textur: Für eine besonders fudgy Konsistenz solltest du die Brownies etwas kürzer backen. Achte darauf, dass ein Zahnstocher noch einige feuchte Krümel abträgt.

  • Richtige Menge Kaffeearoma: Experimentiere mit der Menge des Kaffeearomas, um die Intensität des Geschmacks anzupassen. Zu viel kann überwältigend sein, während zu wenig den Kaffee-Geschmack verwässern könnte.

  • Variationen sicher umsetzen: Wenn du glutenfreie Optionen verwendest, achte darauf, eine geeignete Mischung zu wählen, die eine ähnliche Struktur wie Allzweckmehl bietet.

  • Kreative Toppings: Überlege, zusätzliche Zutaten wie gehackte Nüsse oder Schokoladenspäne in den Teig zu geben, um den Brownies mehr Textur und Geschmack zu verleihen.

Frosted Coffee Brownies Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Frosted Coffee Brownies aus?
Achte darauf, frische Zutaten zu wählen, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Die Butter sollte weich und nicht ranzig sein; das erkennst du an einem milden Geruch und einer gleichmäßigen Farbe. Beim Kaffeearoma kannst du frisch gemahlenen Kaffee verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Für glutenfreie Brownies verwende eine Mischung, die speziell für Backwaren geeignet ist.

Wie lagere ich die Frosted Coffee Brownies richtig?
Bewahre die Brownies in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf, um ihre Feuchtigkeit und Frische bis zu 3 Tage zu erhalten. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, um ein Austrocknen zu verhindern. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche haltbar. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, damit sie keine anderen Aromen aufnehmen.

Kann ich die Frosted Coffee Brownies einfrieren?
Ja, du kannst die Brownies problemlos einfrieren! Wickele sie jeweils einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefriertauglichen Behälter oder einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wie gehe ich vor, wenn meine Brownies zu trocken werden?
Wenn die Brownies trocken sind, könnte das an einer zu langen Backzeit liegen. Achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten – ein Zahnstocher sollte mit feuchten Krümeln herauskommen. Wenn du beim nächsten Mal die Garnierung der Brownies anpassen möchtest, füge etwas mehr Schlagsahne zur Glasur hinzu, um die Feuchtigkeit zu verbessern.

Gibt es besondere Hinweise für Allergiker?
Wenn du Allergien berücksichtigst, ersetze die Eier durch ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 2,5 Esslöffel Wasser vermischen und einige Minuten ruhen lassen). Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option. Wenn du laktosefreie Brownies herstellen möchtest, nutze Kokosöl anstelle von Butter und eine pflanzliche Sahne für das Frosting.

Frosted Coffee Brownies

Frosted Coffee Brownies für Schokoladenliebhaber

Leckere Frosted Coffee Brownies, die Kaffeeliebhaber begeistern und in kurzer Zeit zubereitet werden können.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: kekse
Küche: deutsche
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 115 g ungesalzene Butter kann durch Kokosöl ersetzt werden
  • 200 g Kristallzucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 2 Stück Eier kann durch ein Leinsamen-Ei ersetzt werden
  • 1 TL Vanilleextrakt kann durch Mandelaroma ersetzt werden
  • 3 TL Kaffeearoma instant Kaffee ist eine Alternative
  • 50 g Kakao verwende niederländischen Kakao für intensiveren Geschmack
  • 100 g Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver achte auf Frische
Für das Frosting
  • 2 TL Instant-Kaffeepulver nach Geschmack anpassbar
  • 200 ml Schlagsahne Halbfett-Sahne kann auch verwendet werden
  • 150 g Puderzucker für weniger Süße ggf. reduzieren

Kochutensilien

  • Backofen
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Spatel
  • Backform
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite eine 20 cm (8 Zoll) große Backform vor.
  2. Schmelze die ungesalzene Butter in der Mikrowelle und lasse sie abkühlen.
  3. Gib die abgekühlt Butter in eine große Schüssel und füge Kristallzucker, Eier, Vanilleextrakt und Kaffeearoma hinzu. Rühre bis cremig.
  4. Vermische das Kakaopulver, Allzweckmehl, Salz und Backpulver in einer separaten Schüssel. Siebe und falte die trockenen Zutaten unter die feuchte Mischung.
  5. Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und backe für 30–35 Minuten.
  6. Bereite das Frosting vor, indem du das Instant-Kaffeepulver in der Schlagsahne auflöst.
  7. Verteile das Frosting gleichmäßig über die abgekühlten Brownies.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 5IUCalcium: 2mgIron: 8mg

Notizen

Die Brownies können mit kreativen Toppings wie Nüssen oder Schokoladenspänen verfeinert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!