Es war ein regnerischer Sonntagnachmittag, als der verlockende Duft von frisch gebackenem Kuchen durch die Luft zog und Erinnerungen an meine Kindheit weckte. Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist mehr als nur ein Dessert – er ist ein Stück Heimat. Mit seinem knusprigen Mürbeteig, der cremigen Vanillepuddingfüllung und dem knusprigen, karamellisierten Walnusstopping verwöhnt er nicht nur den Gaumen, sondern bringt auch die Familie zusammen. Dieses traditionelle deutsche Rezept ist kinderleicht zuzubereiten und ideal für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeekranz oder ein gemütliches Abendessen. Wer könnte da widerstehen? Neugierig, wie einfach es ist, dieses leckere Stück Glück selbst zu kreieren?

Warum ist dieser Kuchen so unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.
Vielfalt: Perfekt für jede Gelegenheit, von Kaffeekränzchen bis zu Festessen.
Hauseigenes Gefühl: Der unverwechselbare Duft und Geschmack wecken Kindheitserinnerungen und bringen Familien zusammen.
Unwiderstehliche Texturen: Der knackige Mürbeteig, die cremige Vanillefüllung und das crunchy Walnusstoping sorgen für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Gesunde Optionen: Du kannst die Zutaten leicht anpassen, indem du glutenfreies Mehl oder pflanzliche Milch verwendest. Probiere auch, die Walnüsse durch andere Nüsse zu ersetzen, um neue Aromen zu entdecken!
Hol dir jetzt das Rezept und backe dein eigenes Stück Heimat!

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Zutaten

• Ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst, diese köstlichen Zutaten machen das Backen dieses traditionellen deutschen Desserts zum Kinderspiel!

Für den Mürbeteig

  • Mehl (Flour) – sorgt für die Struktur des Mürbeteigs; benutze glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Backpulver (Baking Powder) – ein wichtiger Treibmittel, damit der Teig die richtige Konsistenz erhält.
  • Zucker (Sugar for Crust) – verleiht dem Teig die nötige Süße; kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um es gesünder zu machen.
  • Vanillinzucker (Vanilla Sugar) – fügt eine aromatische Süße hinzu; du kannst auch Vanilleextrakt verwenden.
  • Salz (Salt) – verstärkt den Geschmack des Teiges; unbedingt nicht weglassen.
  • Butter (Cold Butter for Shortcrust) – sorgt für einen reichen Geschmack und eine flaky Konsistenz; muss kalt sein für die besten Ergebnisse.
  • Ei (Egg) – bindet die Teigzutaten; kein direkter Ersatz empfohlen für die richtige Textur.

Für die Vanillepuddingfüllung

  • Vanillepuddingpulver (Vanilla Pudding Powder) – bildet die cremige Schicht; kein Ersatz, aber selbstgemachter Vanillepudding kann verwendet werden.
  • Zucker (Sugar for Pudding Cream) – süßt die Puddingfüllung; nach Geschmack anpassen.
  • Vanilleextrakt (Vanilla Extract) – intensiviert den Geschmack der cremigen Füllung.
  • Milch (Milk) – die Flüssigkeit für den Pudding; pflanzliche Milch kann für eine milchfreie Option verwendet werden.
  • Kokosöl (Coconut Oil) – verleiht dem Pudding reichhaltigkeit; kann durch pflanzliches Öl ersetzt werden.
  • Butter (Butter for Pudding Cream) – sorgt für Cremigkeit und Geschmack; nutze milchfreie Butter als Ersatz, wenn nötig.

Für das Walnusstoping

  • Walnüsse (Walnuts) – das Haupttopping, das für den crunch sorgt; Pecannüsse können für einen anderen Geschmack verwendet werden.
  • Butter (Butter for Walnut Topping) – intensiviert den Geschmack des Toppings.
  • Zucker (Sugar for Walnut Topping) – Süße zum Karamellisieren der Walnüsse; brauner Zucker kann für mehr Tiefe verwendet werden.
  • Zartbitterkuvertüre (Dark Chocolate Coating) – für eine schokoladige Note; kann durch Vollmilchschokolade ersetzt werden.

Hol dir die Zutaten und lass uns diesen unwiderstehlichen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen zaubern!

Step-by-Step Instructions for Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Kalte Butter in kleinen Stückchen und das Ei hinzufügen, dann alles zu einem glatten Teig verkneten. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fest wird.

Step 2: Puddingfüllung zubereiten
In einer separaten Schüssel das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch vermengen. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen, dann die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse dick wird. Vom Herd nehmen und Kokosöl sowie Butter einrühren, bis alles schön cremig ist.

Step 3: Mürbeteig backen
Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Den Boden gleichmäßig andrücken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Step 4: Kuchen zusammensetzen
Wenn der Mürbeteig abgekühlt ist, die Puddingfüllung gleichmäßig über die Oberfläche des Teigs verteilen. Mit einem Teigschaber glattstreichen, sodass die Füllung die gesamte Fläche des Bodens abdeckt. Lassen Sie den Kuchen für eine kurze Zeit im Kühlschrank, damit der Pudding etwas fest wird.

Step 5: Walnusstoping vorbereiten
Walnüsse grob hacken und zur Seite stellen. In einem kleinen Topf Butter, Zucker und die Zartbitterkuvertüre bei mittlerer Hitze schmelzen und gut umrühren, bis die Mischung gleichmäßig ist. Die gehackten Walnüsse hinzufügen und alles gut vermengen, damit die Nüsse von der Karamellmischung umhüllt sind.

Step 6: Endgültiges Backen
Die Walnussmischung gleichmäßig über die Puddingfüllung streuen. Den Kuchen für weitere 10–15 Minuten bei 180°C backen, bis die Walnüsse schön karamellisiert sind und eine goldene Farbe annehmen. Nach dem Backen den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Aufbewahrung und Einfrieren von Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Raumtemperatur: Lager den Kuchen nicht länger als 1–2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Textur zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenen Friss-dich-dumm-Kuchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu 4 Tage frisch und schmackhaft.

Einfrieren: Du kannst den Kuchen problemlos einfrieren! Wickele ihn in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie. Er hält sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Auftauen: Lasse den eingefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und serviere ihn dann bei Raumtemperatur für den besten Geschmack.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandle diesen klassischen Kuchen in etwas ganz Besonderes – die Möglichkeiten sind endlos!

  • Pflanzenbasiert: Verwende pflanzliche Milch und milchfreie Butter für die Puddingfüllung, um eine vegane Variante zu kreieren. So kann jeder in den Genuss dieses köstlichen Desserts kommen.

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl für einen leckeren, glutenfreien Kuchen. Deine Freunde und Familie werden den Unterschied nicht einmal bemerken!

  • Fruchtige Schicht: Füge eine Schicht frischer Früchte, wie Erdbeeren oder Bananen, zwischen der Pudding- und der Nussschicht hinzu. Diese fruchtige Note sorgt für eine erfrischende Abwechslung.

  • Nussvariation: Probiere Haselnüsse oder Mandeln anstelle von Walnüssen. Jede Nuss bringt ihren eigenen Geschmack und Textur in den Kuchen – ein wahres Geschmackserlebnis!

  • Karamell-Boost: Füge etwas Karamellsirup über die Puddingfüllung hinzu, bevor du die Nüsse streust. Das verleiht dem Kuchen eine zusätzlich süße und dekadente Note.

  • Schokolade: Mische einige Schokoladenstückchen in die Nussmischung, bevor du sie auf den Pudding gibst. Der schokoladige Crunch wird deine Geschmacksknospen verwöhnen!

  • Zimt: Streue etwas Zimt in die Puddingfüllung für ein warmes, aromatisches Erlebnis. Zimt passt hervorragend zu Walnüssen und hebt die Aromen hervor.

  • Verfeinertes Ende: Garniere den Kuchen mit einige feinen Schokoladenraspeln oder einem Hauch von Puderzucker vor dem Servieren. Das verleiht eine elegante Präsentation und einen süßen Akzent.

Nutze diese Variationen als Inspiration und lass deinen nächsten Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen zu einem individuellen Meisterwerk werden!

Zeitsparende Vorbereitungen für deinen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ideal für die Vorbereitung, sodass du Zeit in der Woche sparen kannst! Du kannst den Mürbeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; das sorgt für eine perfekte Textur. Auch die Puddingfüllung lässt sich problemlos schon 1 Tag früher zubereiten – einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern, um die Cremigkeit zu bewahren. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu vollenden, rolle den gekühlten Teig aus und backe ihn, bevor du die bereits vorbereitete Puddingfüllung hinzufügst. Vergiss nicht, den Karamell-Walnuss-Topping kurz vor dem Servieren zuzubereiten, damit er schön knusprig bleibt. So hast du mit minimalem Aufwand einen köstlichen Kuchen, der genauso lecker schmeckt wie frisch gebacken!

Tipps für den besten Friss-dich-dumm-Kuchen

  • Kühlen ist wichtig: Lass den Mürbeteig vor dem Rollout im Kühlschrank ruhen. So wird er einfach zu verarbeiten und bleibt schön knusprig.

  • Richtige Backtemperatur: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Der perfekte Friss-dich-dumm-Kuchen hat eine goldene Farbe, aber muss saftig bleiben.

  • Karamellisieren der Walnüsse: Nimm dir Zeit beim Karamellisieren der Walnüsse. Zu hohe Hitze kann sie verbrennen – ein schöner, gleichmäßiger Goldton ist das Ziel.

  • Servieren mit Stil: Lass den Kuchen vor dem Servieren mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Das intensiviert die Aromen und bringt die Texturen zur Geltung.

  • Vorsicht bei der Lagerung: Bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen frisch und lecker für bis zu 4 Tage.

Was passt gut zum Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen?

Der ideale Begleiter für den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen sorgt dafür, dass jeder Biss ein Fest für die Sinne wird.

  • Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische von saisonalem Obst harmoniert perfekt mit der üppigen Süße des Kuchens.
  • Schlagsahne: Die leichte und luftige Konsistenz der Schlagsahne ergänzt den cremigen Vanillepudding und macht jeden Bissen unwiderstehlich.
  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee bringt die Aromen des Kuchens zur Geltung und sorgt für den perfekten Nachmittagstee.
  • Vanilleeis: Die kühle, cremige Textur des Vanilleeis bildet einen leckeren Kontrast zu dem warmen, karamellisierten Walnusstopping.
  • Pfefferminztee: Ein aromatischer Pfefferminztee wirkt erfrischend und sorgt für eine schöne Balance zu den süßen Noten des Kuchens.
  • Schokoladenstückchen: Für Schokoladenliebhaber können kleine Stückchen Zartbitter- oder Vollmilchschokolade als zusätzliche Garnitur verwendet werden; die Kombination aus Schokolade und Walnüssen ist ein Gedicht.
  • Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann eine herzhaftere Komponente hinzufügen, die eine interessante Geschmackskombination ergibt.
  • Prosecco: Ein Glas sprudelnder Prosecco rundet das Erlebnis ab und macht dieses Dessert sogar festlicher.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Walnüsse aus?
Achte darauf, frische Walnüsse zu wählen, die keine dunklen Flecken oder Schimmel aufweisen. Anzeichen von Frische sind zudem ein knackiger Klang, wenn du sie leicht zusammendrückst. Gekaufte Walnüsse sollten im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren.

Wie bewahre ich den Friss-dich-dumm-Kuchen auf?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 4 Tage frisch. Es ist wichtig, ihn vor Feuchtigkeit zu schützen, da die Knusprigkeit des Mürbeteigs sonst leiden kann. Du kannst den Kuchen auch in der Originalform in einer Kuchenbox aufbewahren.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Wickele den abgekühlten Kuchen zuerst in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. So bleibt er bis zu 3 Monate im Gefrierfach frisch. Beim Auftauen ist es am besten, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank zu lassen und ihn dann bei Raumtemperatur servieren, um das volle Aroma zu genießen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu krümelig ist?
Wenn dein Mürbeteig zu krümelig ist, könnte das daran liegen, dass du zu viel Mehl oder nicht genug Feuchtigkeit zugefügt hast. Füge einfach etwas kaltes Wasser oder ein zusätzliches Ei hinzu, um die Zutaten besser zu verbinden. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da er sonst seine Knusprigkeit verlieren kann!

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, der Kuchen enthält Eier und Milchprodukte, also sei vorsichtig bei der Zubereitung für Gäste mit Allergien. Du kannst die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen und eine milchfreie oder glutenfreie Variante des Teigs verwenden, um den Kuchen an unterschiedliche diätetische Bedürfnisse anzupassen.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen leicht gemacht

Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ein traditionelles deutsches Dessert, das einfach zuzubereiten ist und die Familie zusammenbringt.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8 Stück
Gericht: kekse
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Mürbeteig
  • 250 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 1 Päckchen Vanillinzucker Vanilleextrakt kann ebenfalls verwendet werden
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter Muss kalt sein
  • 1 Stück Ei Kein direkter Ersatz empfohlen
Für die Vanillepuddingfüllung
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Alternativ selbstgemachter Vanillepudding
  • 50 g Zucker Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 500 ml Milch Pflanzliche Milch kann verwendet werden
  • 50 g Kokosöl Kann durch pflanzliches Öl ersetzt werden
  • 50 g Butter Milchfreie Butter kann verwendet werden
Für das Walnusstoping
  • 150 g Walnüsse Alternativ Pecannüsse verwenden
  • 50 g Butter
  • 100 g Zucker Brauner Zucker für mehr Tiefe
  • 100 g Zartbitterkuvertüre Kann durch Vollmilchschokolade ersetzt werden

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Topf
  • Springform
  • Teigschaber

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Kalte Butter und Ei hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In einer separaten Schüssel Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch vermengen. Restliche Milch in einem Topf erhitzen, Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen, bis dick.
  3. Gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Im Ofen 15-20 Minuten backen, bis leicht goldbraun. Abkühlen lassen.
  4. Puddingfüllung gleichmäßig über den abgekühlten Mürbeteig verteilen, glattstreichen. Kurz im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Walnüsse grob hacken. In einem Topf Butter, Zucker und Zartbitterkuvertüre schmelzen. Gehackte Walnüsse hinzufügen und vermengen.
  6. Walnussmischung gleichmäßig über die Puddingfüllung streuen. Kuchen für 10-15 Minuten backen, bis Walnüsse karamellisiert sind. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notizen

Kühlen ist wichtig, um einen knusprigen Teig zu erhalten. Der Kuchen sollte vor dem Servieren 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!