Die Freude am Backen wird für mich oft durch den unverwechselbaren Duft von frisch gebackenem Kuchen geweckt. Heute lade ich euch ein, in die Welt der Erdnussbutterbecher Cupcakes einzutauchen! Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur eine wahre Gaumenfreude, sondern sie vereinen auch die köstlichen Elementen von samtigen Schokoladenkeksen mit einem herzhaften Kern aus Erdnussbutterganache und einer cremigen Erdnussbutter-Creamcheese-Glasur obendrauf. Perfekt für jeden Anlass, wenn ihr etwas Besonderes zu bieten habt – sei es für eine Geburtstagsparty oder einfach einen süßen Nachmittagssnack. Wer kann da schon widerstehen? Also, seid ihr bereit, mit mir diese verführerischen Cupcakes zu zaubern?

Warum sind Erdnussbutterbecher Cupcakes unwiderstehlich?

Erdnussbutterliebhaber, diese Cupcakes sind ein wahrgewordener Traum! Süße Verführung in jeder Bissen, vereinen sie den reichen Geschmack von Schokolade mit der Cremigkeit von Erdnussbutter. Einfache Zubereitung führt schnell zu diesem herrlichen Genuss – perfekt für Backanfänger und Profis! Vielseitig in der Verwendung, könnt ihr die Füllung nach Lust und Laune variieren. Ideal für Feiern, diese kleinen Köstlichkeiten ziehen einfach alle Blicke auf sich und sind ein Hit auf jeder Party. Gönnt euch das Vergnügen, und beeindruckt eure Gäste mit einem Dessert, das sie nicht vergessen werden!

Erdnussbutterbecher Cupcakes Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden, wenn erforderlich.
  • Dutch-Process-Kakaopulver – verleiht das reichhaltige Schokoladenaroma; normales Kakaopulver kann verwendet werden, führt aber zu einer helleren Farbe.
  • Backpulver & Natron – diese Treibmittel sind entscheidend für das Aufgehen; vermeidet Ersatz, da das Gleichgewicht für die Textur wichtig ist.
  • Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße.
  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; kann durch Margarine für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Zucker – süßt die Cupcakes und hilft, eine zarte Krume zu erzeugen; brauner Zucker kann für einen karamelartigen Geschmack verwendet werden.
  • Eier (ganz & Eigelb) – sorgen für Feuchtigkeit und Struktur; verwendet Flachseier als vegane Alternative.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu; kann durch Mandelessenz ersetzt werden, um eine andere Note zu erhalten.
  • Saure Sahne – hält die Cupcakes schön feucht; griechischer Joghurt kann als gesunde Alternative dienen.
  • Vollmilch – trägt zur Feuchtigkeit bei; jede pflanzliche Milch eignet sich für eine milchfreie Version.

Für die Erdnussbutterganache

  • Erdnussbutterstückchen – essentiell für die Ganache; andere Schokoladenstückchen können für verschiedene Geschmäcker substituiert werden.
  • Schlagsahne – schafft die Konsistenz der Erdnussbutterganache; full-fat Kokosmilch kann für milchfreie Optionen verwendet werden.

Für das Frosting

  • Frischkäse – fügt dem Frosting eine angenehme Säure hinzu; kann durch veganen Frischkäse ersetzt werden.
  • Puderzucker – süßt und stabilisiert das Frosting; keine direkten Ersatzprodukte vorhanden; Menge nach gewünschter Süße anpassen.
  • Cremige Erdnussbutter (nicht natürlich) – sorgt für Geschmack und Konsistenz; jeder glatte Nussaufstrich kann als Ersatz verwendet werden.

Für die Garnitur

  • Mini-Reese’s Erdnussbutterbecher – optionale Dekoration, die für einen zusätzlichen Geschmacks- und Texturkontrast sorgt.

Diese Zutatenliste wird euch helfen, die wunderbaren Erdnussbutterbecher Cupcakes zu kreieren, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch das Herz eines jeden Süßigkeitenliebhabers erobern werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdnussbutterbecher Cupcakes

Step 1: Ofen vorheizen und Cupcake-Form vorbereiten
Heizt euren Backofen auf 175 °C vor und bereitet eine Cupcake-Form mit Papierförmchen vor. Dies stellt sicher, dass die Erdnussbutterbecher Cupcakes gleichmäßig gebacken werden und sich leicht aus der Form lösen lassen. Stellt sicher, dass alles bereit ist, bevor ihr mit dem Teig beginnt.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermischt ihr das Allzweckmehl, das Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rührt die Mischung gründlich mit einem Schneebesen durch, bis alles gut kombiniert ist. Diese Schritte gewährleisten die richtige Struktur eurer Cupcakes, die nach dem Backen weich und saftig sein werden.

Step 3: Butter und Zucker cremig rühren
In einer weiteren Schüssel schlagt ihr die weiche, ungesalzene Butter mit dem Zucker hell und fluffig auf – etwa 2-3 Minuten. Dies verleiht den Erdnussbutterbecher Cupcakes eine zarte Textur und Süße. Nutzt dabei einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Step 4: Eier und Vanille hinzugeben
Fügt nun die Eier und den Vanilleextrakt zur Buttermischung hinzu. Rührt alles gut zusammen, bis die Mischung glatt und gleichmäßig ist. Dies sollte etwa 1-2 Minuten dauern. Es ist wichtig, dass die Eier gut integriert sind, um die Feuchtigkeit und Stabilität der Cupcakes zu sichern.

Step 5: Saure Sahne und Milch einarbeiten
Jetzt gebt ihr die saure Sahne und die Milch zu der Mischung und rührt sie vorsichtig ein, bis alles gerade so vermischt ist. Vermeidet Übermixen, da dies die Cupcakes zäh machen könnte. Diese Zutaten helfen, die Cupcakes wunderbar feucht zu halten.

Step 6: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Langsam fügt ihr die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und kombiniert alles, bis ein glatter Teig entsteht. Schabt die Seiten der Schüssel mit einem Spatel ab, um sicherzustellen, dass keine Mehlschübe zurückbleiben. Jetzt seid ihr bereit, den Teig in die Förmchen zu füllen.

Step 7: Cupcake-Form füllen und backen
Füllt die vorbereiteten Cupcake-Förmchen etwa zu zwei Dritteln mit dem Teig. Backt die Erdnussbutterbecher Cupcakes 17-20 Minuten lang, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lasst sie danach 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr sie auf ein Gitterrost setzt.

Step 8: Erdnussbutterganache vorbereiten
Für die Erdnussbutterganache erhitzt ihr die Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie leicht köchelt, und rührt sie dann mit den Erdnussbutterstückchen zusammen. Mischen, bis die Ganache schön glatt ist. Lasst die Mischung anschließend abkühlen, damit sie eindickt und sich gut füllen lässt.

Step 9: Frosting zubereiten
Schlagt die weiche Butter in einer Schüssel hell und luftig auf. Fügt dann den Frischkäse hinzu und vermischt alles gut. Siebt den Puderzucker hinein, und rührt weiter, bis das Frosting leicht und cremig ist. Schließlich gebt ihr die cremige Erdnussbutter dazu und schlagt weiter, bis sie gut eingearbeitet ist.

Step 10: Cupcakes füllen und dekorieren
Lasst die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor ihr die Mitte mit einem Apfelentkerner oder einem kleinen Messer herausstecht. Füllt die Cupcakes mit der abgekühlten Erdnussbutterganache, spritzt das Frosting großzügig darauf und garniert sie nach Belieben mit Mini-Reese’s Erdnussbutterbechern. Voilà, eure Erdnussbutterbecher Cupcakes sind fertig!

Aufbewahrungstipps für Erdnussbutterbecher Cupcakes

  • Raumtemperatur: Die Erdnussbutterbecher Cupcakes sollten bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Falls du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind, und verbrauche sie innerhalb von 5 Tagen.
  • Gefrierer: Für längere Lagerung können die Cupcakes vor dem Frosting in der Gefriertruhe bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Vergewissere dich, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Wiedererwärmung: Lasse gefrorene Cupcakes über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren können sie für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmt werden, um die Sahnigkeit zu erhalten.

Erdnussbutterbecher Cupcakes Variationen

Eure Kreativität ist gefragt! Lasst uns diese leckeren Cupcakes nach eurem Geschmack anpassen und neue Aromen entdecken.

  • Dairy-Free: Nutzt Margarine und pflanzliche Milch, um diese Cupcakes milchfrei zu genießen, ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur einzugehen.
  • Nussvielfalt: Ersetzt die Erdnussbutter durch Mandel- oder Cashewbutter für ein aufregendes, nussiges Geschmackserlebnis. Diese alternativen Butterarten bringen eine ganze neue Note in euer Dessert.
  • Schokoladige Explosion: Fügt grobe Stücke von Schokolade oder Nüssen in den Teig ein, um die Textur zu verbessern und einen zusätzlichen Schokoladenschub zu erhalten. Es wird unwiderstehlich knusprig!
  • Karamelltwist: Gebt etwas Karamellsoße in die Ganache, um einen süßen Kontrast zur Erdnussbutter zu schaffen. Ein Hauch Karamell wird eure Gäste begeistern!
  • Vegan: Für eine vegane Variante könnt ihr Flachseier statt Eiern verwenden und den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Eine tolle Option, die auch nicht vegane Freunde beeindrucken wird.
  • Extra Süße: Für alle Süßigkeitenliebhaber: Füllt die Cupcakes zusätzlich mit Schokoladensirup oder pürierten Beeren, um einen fruchtigen Kick zu geben. Diese Kombination macht eure Cupcakes noch interessanter!
  • Glutenfrei: Ersetzt das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um auch glutenempfindlichen Freunden ein Stück süßen Kuchen zu bieten. Ihr werdet den Unterschied kaum bemerken!
  • Gewürzaromen: Experimentiert mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss in der Schokoladenmasse, um den Geschmack zu intensivieren und eine wunderbare Wärme zu erzeugen.

Diese dynamischen Variationen erlauben euch, die Erdnussbutterbecher Cupcakes an jeden Anlass und jeden Geschmack anzupassen. Macht euch bereit, eure Lieben mit diesen köstlichen Wendungen zu überraschen!

Erdnussbutterbecher Cupcakes im Voraus zubereiten

Erdnussbutterbecher Cupcakes sind ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Ihr könnt die Cupcakes bis 24 Stunden im Voraus backen und sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren, was ihre Frische bewahrt. Die Erdnussbutterganache kann ebenfalls bis zu 3 Tage vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um zu verhindern, dass der Frosting beim Auftragen schmilzt, stellt sicher, dass er leicht kühl ist und verarbeitet wird, sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind. Kurz bevor ihr die Cupcakes serviert, füllt sie mit der Ganache, verziert sie mit dem Frosting und garnieren sie nach Belieben. So habt ihr im Handumdrehen köstliche Erdnussbutterbecher Cupcakes, die genauso lecker sind wie frisch gebacken!

Was Passt Zu Erdnussbutterbecher Cupcakes?

Die perfekte Ergänzung zu diesen geschmackvollen Cupcakes kann euren Genuss auf die nächste Stufe heben.

  • Frischer Obstsalat: Bringt eine fruchtige Frische und einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Cupcakes. Die Säure von Zitrusfrüchten harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Erdnussbutter.

  • Schokoladeneis: Eine himmlische Kombination! Das kalte, cremige Eis ergänzt die warmen Cupcakes und bringt eine zusätzliche Schokoladennote ins Spiel. Zusammen sind sie ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber.

  • Kaffee oder Espresso: Die Bitternoten eines frisch gebrühten Kaffees intensivieren die Süße der Cupcakes und sorgen für einen gelungenen Abschluss eines leckeren Menü. Ideal, um eine gemütliche Nachmittagsrunde zu krönen.

  • Nüsse oder Karamellsoße: Ein Topping aus gehackten Nüssen bietet eine knusprige Textur, während Karamellsoße für eine süße, reichhaltige Ergänzung sorgt. Beides kann dem Genuss noch mehr Tiefe verleihen.

  • Zartbitter-Schokoladensoße: Für die Schokoladenliebhaber ist eine zartbittere Soße die perfekte Ergänzung. Sie balanciert die Süße und verstärkt gleichzeitig den schokoladigen Geschmack der Cupcakes.

  • Vanillepudding: Der cremige Pudding fügt eine angenehme Textur und einen einfachen, doch köstlichen Geschmack hinzu. Ein schöner Kontrast zu den dichten, schokoladigen Cupcakes.

Tipps für die besten Erdnussbutterbecher Cupcakes

  • Zutaten Raumtemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden und die Cupcakes fluffig werden.

  • Genaues Abmessen: Mehlt nicht direkt aus der Packung messen, sondern löffelt das Mehl in den Becher und nivelliert es ab. So bleibt die Textur der Erdnussbutterbecher Cupcakes perfekt.

  • Nicht Übermixen: Vermeidet es, den Teig zu lange zu rühren, sobald die trockenen Zutaten hinzugefügt sind. Zu viel Mischzeit kann die Cupcakes zäh machen.

  • Füllmenge beachten: Füllt die Förmchen nur zu zwei Dritteln, denn beim Backen gehen die Erdnussbutterbecher Cupcakes auf und brauchen Platz.

  • Kühlen vor dem Füllen: Lasst die Cupcakes nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor ihr sie mit der Ganache füllt. Dies verhindert, dass die Füllung schmilzt.

  • Variationen planen: Spielt mit der Erdnussbuttercreme – fügt zum Beispiel einen Hauch von Schokolade oder Karamell für einen zusätzlichen Geschmacksboost hinzu.

Erdnussbutterbecher Cupcakes Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Erdnussbutterbecher Cupcakes aus?
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere Erdnussbutter, die cremig und ohne zusätzliche Öle ist. Eier sollten Raumtemperatur haben, um eine bessere Integration in den Teig zu gewährleisten. Ich empfehle auch, ungesalzene Butter zu verwenden, damit du die Kontrolle über den Salzgehalt behältst.

Wie bewahre ich die Erdnussbutterbecher Cupcakes richtig auf?
Bewahre die Cupcakes bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Alternativ kannst du sie auch im Kühlschrank lagern, allerdings sollten sie dann innerhalb von 5 Tagen konsumiert werden, um die beste Textur zu gewährleisten. Wenn du die Cupcakes länger aufbewahren möchtest, friere sie vor dem Frosting ein.

Kann ich die Erdnussbutterbecher Cupcakes einfrieren?
Ja, du kannst die Cupcakes vor dem Frosting bis zu 3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind – ich empfehle, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln und dann in einen Gefrierbeutel zu legen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lass sie über Nacht im Kühlschrank und genieße sie bei Zimmertemperatur oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.

Was ist, wenn die Cupcakes beim Backen nicht aufgehen?
Das kann passieren, wenn die Trockenbackmittel wie Backpulver und Natron nicht frisch sind oder wenn sie nicht richtig abgemessen wurden. Achte darauf, die angegebenen Mengen genau zu befolgen und die Zutaten frisch zu halten. Wenn du sie mit der richtigen Kombination und den richtigen Temperaturen backst, solltest du prächtige Cupcakes erhalten.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Erdnussbutterbecher Cupcakes?
Definitiv! Wenn du Allergien oder eine Nussunverträglichkeit hast, kannst du die Erdnussbutter durch einen Sonnenblumenbutter-Ersatz ersetzen. Für eine vegane Version kannst du Flachseier anstelle von Eiern verwenden und die Milch sowie die Butter durch pflanzliche Alternativen austauschen. So können mehr Menschen diese leckeren Cupcakes genießen!

Funktioniert das Rezept auch für andere Füllungen oder Frostings?
Absolut! Du kannst das Frosting mit anderen Nussbutterarten, wie Mandel- oder Cashewbutter variieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Auch eine Schokoladen- oder Karamellfüllung würde fantastisch passen. Sei kreativ und finde deine perfekte Kombination!

Der Schlüssel zu perfekten Erdnussbutterbecher Cupcakes liegt in der Auswahl der Zutaten und bei der richtigen Lagerung. Viel Spaß beim Backen!

Erdnussbutterbecher Cupcakes

Erdnussbutterbecher Cupcakes für süße Träume

Erdnussbutterbecher Cupcakes sind eine süße Verführung mit Schokolade und Erdnussbutter, perfekt für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 12 Cupcakes
Gericht: kekse
Küche: Amerikanisch
Calories: 280

Zutaten
  

Für den Teig
  • 200 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • 50 g Dutch-Process-Kakaopulver Normales Kakaopulver für hellere Farbe.
  • 1 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 0.5 TL Salz Verstärkt den Geschmack.
  • 100 g Ungesalzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 150 g Zucker Brauner Zucker für karamellartigen Geschmack.
  • 2 Eier (ganz & Eigelb) Flachseier als vegane Alternative verwenden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Kann durch Mandelessenz ersetzt werden.
  • 120 g Saure Sahne Griechischer Joghurt als gesunde Alternative.
  • 120 ml Vollmilch Pflanzliche Milch für milchfreie Version.
Für die Erdnussbutterganache
  • 150 g Erdnussbutterstückchen Andere Schokoladenstückchen können verwendet werden.
  • 100 ml Schlagsahne Full-fat Kokosmilch für milchfreie Optionen.
Für das Frosting
  • 200 g Frischkäse Kann durch veganen Frischkäse ersetzt werden.
  • 100 g Puderzucker Menge nach gewünschter Süße anpassen.
  • 100 g Cremige Erdnussbutter (nicht natürlich) Jeder glatte Nussaufstrich kann verwendet werden.
Für die Garnitur
  • 12 Mini-Reese's Erdnussbutterbecher Optionale Dekoration für zusätzlichen Geschmack.

Kochutensilien

  • Backofen
  • Cupcake-Form
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Spatel
  • Apfelentkerner

Method
 

Backanleitung
  1. Heizt euren Backofen auf 175 °C vor und bereitet eine Cupcake-Form mit Papierförmchen vor.
  2. In einer großen Schüssel vermischt ihr das Allzweckmehl, das Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz.
  3. In einer weiteren Schüssel schlagt ihr die weiche, ungesalzene Butter mit dem Zucker hell und fluffig auf – etwa 2-3 Minuten.
  4. Fügt die Eier und Vanille zur Buttermischung hinzu und rührt alles gut zusammen.
  5. Gebt die saure Sahne und Milch zu der Mischung und rührt vorsichtig ein.
  6. Fügt langsam die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu und kombiniert alles, bis ein glatter Teig entsteht.
  7. Füllt die Cupcake-Förmchen etwa zu zwei Dritteln mit Teig und backt 17-20 Minuten lang.
  8. Für die Erdnussbutterganache erhitzt ihr die Schlagsahne und rührt sie mit den Erdnussbutterstückchen zusammen.
  9. Schlagt die weiche Butter in einer Schüssel hell auf, fügt dann den Frischkäse hinzu.
  10. Lasst die Cupcakes abkühlen, stecht die Mitte mit einem Apfelentkerner heraus und füllt sie mit der Ganache.
  11. Spritzt das Frosting darauf und garniert nach Belieben mit Mini-Reese's.

Nährwerte

Serving: 1CupcakeCalories: 280kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 14gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Mehlt nicht direkt aus der Packung messen, sondern löffelt das Mehl in den Becher.

Tried this recipe?

Let us know how it was!