Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Erdbeermarmelade ohne Pektin Erdbeermarmelade ohne Pektin ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die süßen Früchte des Sommers zu konservieren. Ich erinnere mich an die warmen Nachmittage, an denen meine Großmutter in der Küche stand und den köstlichen Duft von frischen Erdbeeren verbreitete. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag suchen oder einfach ihre Lieben mit etwas Selbstgemachtem beeindrucken möchten. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt Ihnen diese Marmelade im Handumdrehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der fruchtigen Köstlichkeiten eintauchen! Warum Sie diese Erdbeermarmelade ohne Pektin lieben werden Erdbeermarmelade ohne Pektin ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. Sie benötigen nur frische Erdbeeren, Zucker und etwas Zitronensaft. In weniger als einer Stunde zaubern Sie eine köstliche Marmelade, die Ihre Frühstücksbrötchen zum Strahlen bringt. Die fruchtige Süße der Erdbeeren kommt ohne künstliche Zusätze perfekt zur Geltung. Ein Genuss, der nicht nur schnell geht, sondern auch Erinnerungen weckt und Freude bringt! Zutaten für Erdbeermarmelade ohne Pektin Um die perfekte Erdbeermarmelade ohne Pektin zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache, aber köstliche Zutaten. Hier sind die Hauptakteure: Frische Erdbeeren: Diese süßen roten Früchte sind das Herzstück der Marmelade. Achten Sie darauf, reife und saftige Erdbeeren zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Zucker: Er ist nicht nur für die Süße verantwortlich, sondern hilft auch, die Marmelade zu konservieren. Verwenden Sie weißen Zucker für eine klare Farbe oder braunen Zucker für einen leicht karamellisierten Geschmack. Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft bringt die Aromen zum Strahlen und sorgt für eine ausgewogene Süße. Frisch gepresster Saft ist ideal, aber auch aus der Flasche tut es seinen Dienst. Vanilleextrakt (optional): Wenn Sie einen Hauch von Wärme und Tiefe hinzufügen möchten, ist Vanille eine wunderbare Ergänzung. Es verleiht der Marmelade eine besondere Note, die Sie lieben werden. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese fruchtige Köstlichkeit zu kreieren! So machen Sie Erdbeermarmelade ohne Pektin Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten Die Erdbeeren sind der Star dieser Marmelade. Zuerst waschen Sie die Früchte gründlich unter fließendem Wasser. Entfernen Sie dann die grünen Blätter und schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke. So können sie später besser zerkochen und entfalten ihren vollen Geschmack. Schritt 2: Erdbeeren und Zucker vermengen Geben Sie die geschnittenen Erdbeeren in einen großen Topf. Fügen Sie den Zucker hinzu und vermengen Sie alles gut. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten ziehen. So geben die Erdbeeren ihren köstlichen Saft ab, was die Marmelade besonders fruchtig macht. Schritt 3: Zitronensaft und Vanilleextrakt hinzufügen Nach dem Ziehen ist es Zeit für den nächsten Schritt. Fügen Sie den Zitronensaft hinzu, um die Aromen zu intensivieren. Wenn Sie möchten, geben Sie auch den Vanilleextrakt dazu. Das verleiht der Marmelade eine besondere, aromatische Note. Schritt 4: Kochen der Mischung Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühren Sie regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Die Marmelade sollte etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie dickflüssig wird. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, um ein Anbrennen zu vermeiden. Schritt 5: Konsistenz testen Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, nehmen Sie einen Löffel Marmelade. Geben Sie ihn auf einen kalten Teller und lassen Sie ihn kurz abkühlen. Ziehen Sie mit dem Finger eine Linie durch die Marmelade. Wenn sie nicht verläuft, ist die Marmelade bereit zum Abfüllen. Schritt 6: Abfüllen der Marmelade Jetzt kommt der letzte Schritt! Füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierten Gläsern ab. Achten Sie darauf, die Gläser sofort zu verschließen, während die Marmelade noch heiß ist. So bleibt die Frische erhalten und die Marmelade ist bereit für die Lagerung. Tipps für den Erfolg Wählen Sie reife Erdbeeren für den besten Geschmack und die optimale Süße. Verwenden Sie einen großen Topf, um ein Überkochen zu vermeiden und gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern und die Marmelade gleichmäßig zu erhitzen. Testen Sie die Konsistenz der Marmelade, bevor Sie sie abfüllen, um sicherzustellen, dass sie perfekt dick ist. Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort für eine längere Haltbarkeit. Benötigte Ausrüstung Großer Topf: Ein schwerer Topf sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung. Alternativ können Sie auch einen Schmortopf verwenden. Holzlöffel: Ideal zum Rühren, um die Marmelade nicht zu zerkratzen. Ein Silikonlöffel funktioniert ebenfalls gut. Gläser: Sterilisierte Einmachgläser sind perfekt für die Aufbewahrung. Auch alte Marmeladengläser können verwendet werden. Trichter: Ein Trichter erleichtert das Abfüllen der Marmelade in die Gläser ohne Kleckern. Variationen Beerenmix: Kombinieren Sie Erdbeeren mit Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Vielfalt. Diese Mischung bringt zusätzliche Aromen und Farben in Ihre Marmelade. Gewürze hinzufügen: Experimentieren Sie mit Zimt oder Ingwer, um der Marmelade eine würzige Note zu verleihen. Ein Hauch von Muskatnuss kann ebenfalls interessant sein. Minze: Fügen Sie frische Minzblätter hinzu, um eine erfrischende Note zu erzielen. Diese Variante eignet sich besonders gut für den Sommer. Zuckeralternativen: Verwenden Sie Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker für eine gesündere Option. Beachten Sie, dass sich die Konsistenz leicht ändern kann. Alkoholische Note: Ein Schuss Rum oder Likör kann der Marmelade eine besondere Tiefe verleihen. Achten Sie darauf, die Menge nicht zu übertreiben, um den Geschmack der Erdbeeren nicht zu überdecken. Serviervorschläge Genießen Sie die Erdbeermarmelade auf frisch gebackenem Brot oder Brötchen für ein perfektes Frühstück. Verwenden Sie die Marmelade als Füllung für Pfannkuchen oder Waffeln, um ein süßes Frühstück zu kreieren. Servieren Sie die Marmelade als Topping für Joghurt oder Quark, garniert mit frischen Früchten. Ein Glas Erdbeermarmelade ist auch ein tolles Geschenk – hübsch verpackt mit einem Band und einem Etikett. Für einen besonderen Genuss, kombinieren Sie die Marmelade mit einem Glas Sekt oder Prosecco. FAQs zur Erdbeermarmelade ohne Pektin Wie lange hält sich die Erdbeermarmelade ohne Pektin? Wenn Sie die Marmelade richtig in sterilisierten Gläsern abfüllen und kühl lagern, hält sie sich bis zu einem Jahr. Achten Sie darauf, die Gläser an einem dunklen Ort aufzubewahren. Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden? Ja, gefrorene Erdbeeren sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Lassen Sie sie vorher auftauen und gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Wie kann ich die Konsistenz der Marmelade anpassen? Wenn die Marmelade zu dünn ist, können Sie sie einfach länger kochen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht. Für eine dickere Konsistenz können Sie auch etwas mehr Zucker hinzufügen. Kann ich die Marmelade ohne Zucker zubereiten? Ja, Sie können Zuckeralternativen wie Honig oder Agavendicksaft verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich die Konsistenz und der Geschmack leicht ändern können. Wie erkenne ich, ob die Marmelade richtig gekocht ist? Ein einfacher Test ist, einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller zu geben und mit dem Finger eine Linie zu ziehen. Wenn die Marmelade nicht verläuft, ist sie fertig zum Abfüllen. Abschließende Gedanken Erdbeermarmelade ohne Pektin ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen. Die süßen Aromen der frischen Erdbeeren, kombiniert mit der einfachen Zubereitung, machen dieses Gericht zu einem wahren Genuss. Jeder Löffel bringt die Sonne des Sommers auf den Tisch und weckt nostalgische Gefühle. Ob zum Frühstück, als Geschenk oder einfach zum Naschen – diese Marmelade wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Ich hoffe, dass Sie beim Zubereiten genauso viel Freude haben wie ich. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack verzaubern und genießen Sie jeden Moment! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Erdbeermarmelade ohne Pektin: So gelingt sie perfekt! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Lena Total Time: 50 Minuten Yield: 4–6 Portionen 1x Diet: Vegetarian Print Recipe Pin Recipe Description Erdbeermarmelade ohne Pektin ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, frische Erdbeeren zu konservieren. Ingredients Scale 1x2x3x 500 g frische Erdbeeren 250 g Zucker 1 EL Zitronensaft 1 TL Vanilleextrakt (optional) Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Die Erdbeeren gründlich waschen, die grünen Blätter entfernen und die Früchte in kleine Stücke schneiden. Die geschnittenen Erdbeeren in einen großen Topf geben und den Zucker hinzufügen. Gut umrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit die Erdbeeren Saft abgeben. Den Zitronensaft und optional den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermischen. Den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und die Mischung zum Kochen bringen. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Die Marmelade etwa 15-20 Minuten kochen lassen, bis sie dickflüssig wird. Um die Konsistenz zu testen, einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben und kurz abkühlen lassen. Wenn die Marmelade beim Ziehen mit dem Finger nicht verläuft, ist sie fertig. Die heiße Marmelade in sterilisierten Gläsern abfüllen und sofort verschließen. Notes Für eine fruchtigere Note können Sie zusätzlich andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Die Marmelade kann auch mit Gewürzen wie Zimt oder Ingwer verfeinert werden, um einen besonderen Geschmack zu erzielen. Prep Time: 30 MinutenCook Time: 20 MinutenCategory: KonservierungMethod: KochenCuisine: Deutsch Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 120 Sugar: 30 g Sodium: 0 mg Fat: 0 g Saturated Fat: 0 g Unsaturated Fat: 0 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 30 g Fiber: 0 g Protein: 0 g Cholesterol: 0 mg