Im Inneren einer warmen Küche, umgeben von dem verführerischen Duft von frisch gebackenem Gebäck, teile ich oft mit Freunden und Familie die Freude an meiner neusten Entdeckung: Braune Butter Kürbis Snickerdoodles. Diese köstlichen Herbstkekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern erfordern auch keine Kühlzeit – perfekt für spontane Backaktionen! Mit nur 15 Minuten für die Zubereitung kannst du gleich loslegen und den herrlichen Geschmack von Kürbis und einer dezenten Karamellnote durch die braune Butter genießen. Egal, ob du auf der Suche nach einem neuen Favoriten für den gemütlichen Kaffeeklatsch oder einem besonderen Leckerbissen für die Feiertage bist, diese Kekse sind ein fröhlicher Hingucker und ein Geschmackserlebnis zugleich. Bist du bereit, in die süße Welt der Kürbisleckereien einzutauchen?

Warum sind diese Kekse so unwiderstehlich?

Vielseitigkeit: Diese Braune Butter Kürbis Snickerdoodles sind perfekt für jede Gelegenheit, sei es für einen lauen Herbstabend oder als süße Überraschung für Freunde.

Einfachheit: Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit und ohne Kühlzeit ist dieses Rezept super schnell umsetzbar.

Aromatische Aromen: Die Kombination aus Kürbis, brauner Butter und warmen Gewürzen sorgt für einen herzlichen, herbstlichen Geschmack, der jeden begeistert.

Einladende Textur: Die Kekse sind weich und chewy, mit einem knusprigen Rand – eine perfekte Mischung, die sie besonders macht.

Unvergesslicher Genuss: Jeder Biss bringt dir den köstlichen Geschmack des Herbstes, ideal serviert mit einer Tasse Kaffee oder heißem Apfelwein. Probier auch unsere anderen Klassiker, um deine Backkünste weiter auszubauen!

Braune Butter Kürbis Snickerdoodle Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für diese unwiderstehlichen Kekse!

Für den Teig

  • Ungesalzene Butter – Verleiht den Keksen Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; ersetze mit gesalzener Butter, wenn du zusätzliches Salz weglässt.
  • Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und einen unverwechselbaren Kürbisgeschmack; achte darauf, dass es gut getrocknet ist, um einen matschigen Teig zu vermeiden.
  • Helbrauner Zucker – Fügt Süße und einen Hauch von Karamellgeschmack hinzu; dunkler brauner Zucker kann für einen tieferen Geschmack verwendet werden.
  • Kristallzucker – Balanciert die Süße und hilft, die Struktur der Kekse zu formen.
  • Eigelb – Trägt zur Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit bei; für eine vegane Option, ersetze durch einen zusätzlichen Esslöffel Kürbispüree.
  • Vanilleextrakt – Verbessert den Geschmack; immer reinen Vanilleextrakt für die beste Qualität wählen.
  • Universalmehl – Gibt den Keksen Struktur und Stabilität; glutenfreies Mehl kann als Ersatz verwendet werden.
  • Backpulver – Dient als Treibmittel.
  • Weinsteinsäure – Stabilisiert das Backpulver und sorgt für eine weiche Textur.
  • Salz – Balanciert die Aromen und verstärkt die Süße.
  • Gemahlener Zimt – Unverzichtbar für den warmen, herbstlichen Geschmack.
  • Gemahlene Muskatnuss und Ingwer – Fügen Tiefe und Wärme zum Gewürzprofil hinzu.

Für die Zimtzucker-Beschichtung

  • Kristallzucker – Schafft eine süße und würzige Außenschicht für die Kekse.
  • Gemahlener Zimt – Verleiht der Beschichtung den klassischen Zimtgeschmack, der perfekt zu Kürbis passt.
  • Prise Salz – Balanciert die Süße der Beschichtung.

Step-by-Step Instructions for Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Braune Butter Kürbis Snickerdoodles gleichmäßig gebacken werden und nicht an der Oberfläche ankleben. Stelle sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor du mit dem Backen beginnst.

Step 2: Zimt-Zucker-Mischung vorbereiten
Vermische in einer kleinen Schüssel die Zutaten für die Zimt-Zucker-Beschichtung: Kristallzucker, gemahlenen Zimt und eine Prise Salz. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig verteilt ist. Diese süße Würzmischung wird später über die Kekse gegeben und verleiht ihnen eine köstliche, aromatische Kruste.

Step 3: Kürbispüree trocknen
Lege einige Papiertücher auf eine flache Oberfläche und gebe das Kürbispüree darauf. Tupfe vorsichtig mit weiteren Papiertüchern, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Teig nicht zu feucht wird, wodurch deine Braune Butter Kürbis Snickerdoodles flach werden könnten.

Step 4: Butter und Zucker mischen
In einer großen Schüssel, die du zuvor bereitgestellt hast, gib die gebräunte Butter, das getrocknete Kürbispüree, den hellbraunen Zucker und den Kristallzucker hinein. Verwende einen Schneebesen, um alles gut zu vermischen, bis die Mischung gut verbunden und cremig ist. Dies wird für die reichhaltige Basis deiner Kekse sorgen.

Step 5: Ei und Vanille einrühren
Füge das Eigelb und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Mische alles gründlich, bis die Zutaten gut integriert sind und eine glatte Masse entsteht. Die Vanille wird den Geschmack des Teigs weiter verfeinern und die warmen, herbstlichen Aromen unterstreichen.

Step 6: Trockene Zutaten hinzufügen
Siebt nacheinander das Mehl, Backpulver, die Weinsteinsäure, Salz sowie die Gewürze – gemahlener Zimt, Muskatnuss und Ingwer – direkt in die Schüssel. Rühre alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einer Gabel, bis ein weicher Teig entsteht, der frei von Mehlstreifen ist. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Step 7: Teig portionieren und beschichten
Benutze einen Esslöffel oder einen Cookie-Scooper, um gleichmäßige Portionen des Teigs aus der Schüssel zu nehmen. Wälze diese Teigbälle gründlich in der vorbereiteten Zimt-Zucker-Mischung, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Dieser Schritt sorgt für die köstliche Oberfläche der Braune Butter Kürbis Snickerdoodles.

Step 8: Kekse backen
Platziere die gewälzten Teigbälle mit einem Abstand von etwa 5 cm auf dem vorbereiteten Backblech. Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, bis sie puffy sind und die Ränder fest aussehen, aber die Mitte noch leicht unterbacken ist. So erhalten die Kekse die perfekte weiche und chewy Textur.

Step 9: Kekse abkühlen lassen
Lasse die Kekse einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, damit sie sich setzen können, bevor du sie vorsichtig mit einem Spatel auf ein Drahtgitter überträgst. So können sie vollständig abkühlen und die perfekte Konsistenz für deine Braune Butter Kürbis Snickerdoodles erreichen.

Expertentipps für Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

  • Kürbispüree richtig vorbereiten: Tupfe das Kürbispüree gut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass deine Kekse flach und matschig werden.

  • Teig nicht überarbeiten: Mixe die trockenen Zutaten gerade so lange, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind. Dies sorgt für die ideale, chewy Textur deiner Braune Butter Kürbis Snickerdoodles.

  • Optimale Backzeit: Achte darauf, die Kekse leicht unterzubacken. Sie sollten in der Mitte noch weich erscheinen; das verhindert ein Austrocknen und sorgt für eine perfekte Konsistenz.

  • Einheitliche Portionierung: Verwende einen Cookie-Scooper oder einen Esslöffel, um gleich große Teigportionen zu formen. So backen die Kekse gleichmäßiger und sehen ansprechend aus.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit Schokoladenstückchen oder Nüssen für einen besonderen Geschmackskick. Diese Variationen machen deine Braune Butter Kürbis Snickerdoodles noch einzigartiger.

Variationen für Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze das Eigelb durch einen weiteren Esslöffel Kürbispüree für eine pflanzenbasierte Variante. Das Ergebnis ist genauso lecker!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Allzweckmehl, um diese Kekse für alle glutenempfindlichen Freunde zugänglich zu machen. Auch hier bleibt der Geschmack unverändert.

  • Zimt-Zucker-Variationen: Mische zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer in deine Zimt-Zucker-Mischung, um einen einzigartigen Geschmacksbooster zu erzielen. Diese kleinen Änderungen bringen neuen Schwung ins Spiel!

  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig weiße Schokoladenstückchen oder Schokoladenstückchen deiner Wahl hinzu, um eine süße Überraschung in jedem Bissen zu haben. Diese Variante wird jedem Schokoladenliebhaber gefallen!

  • Nüsse: Gemahlene Walnüsse oder Pekannüsse geben einen knusprigen Kontrast zu der weichen Textur der Kekse. So erhältst du eine schöne Mischung aus crunchy und chewy.

  • Kekse in Riegelstöcken: Mache aus den Keksen eine praktische Riegelform! Reduziere die Backzeit entsprechend, damit sie perfekt durchgebacken sind und ideal zum Teilen sind.

  • Kardamom hinzufügen: Ein Hauch von gemahlenem Kardamom kann eine exotische Note hinzuzufügen, die wunderbar mit den herbstlichen Aromen harmoniert. Probiere es aus und entdecke neue Geschmackshorizonte!

  • Scharfe Note: Für ein wenig mehr Wärme kannst du eine Prise Cayennepfeffer in den Teig einarbeiten. Dies sorgt für einen spannenden Kick, der jeden Bissen unvergesslich macht.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, deine Kreationen werden garantiert ein Hit – besonders zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder unserem beliebten heißen Apfelwein!

Meal Prep für Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

Du bist auf der Suche nach einer effizienten Lösung für die bevorstehenden Backsessions? Diese Braune Butter Kürbis Snickerdoodles sind perfekt für die Vorbereitung, da du die trockenen Zutaten bis 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren kannst. Auch das Kürbispüree kannst du bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank lagern, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist zu backen, mische einfach die vorbereiteten Zutaten mit der gebräunten Butter, Ei und Vanille und formiere die Teigbälle. Backe sie wie gewohnt und genieße deine köstlichen Kekse, die genau so lecker sind wie frisch zubereitet – eine zeitsparende Lösung für deinen hektischen Alltag!

Was passt zu Braune Butter Kürbis Snickerdoodles?

Mit diesen unwiderstehlichen Keksen kannst du mühelos ein festliches Menü zaubern, das alle begeistert.

  • Kaffee oder Hot Cider: Eine warme Tasse zaubert sofort Gemütlichkeit und ergänzt die herbstlichen Aromen perfekt.
  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eis macht die Kekse unwiderstehlich und sorgt für einen köstlichen Kontrast zur weichen Textur.
  • Käseplatte: Frischer, milder Käse wie Brie oder Ziegenkäse bietet einen herzlichen Kontrapunkt zu den süßen Gewürzen der Kekse.
  • Apfel- oder Kürbis-Muffins: Diese zusätzlichen Leckereien harmonieren wunderbar mit dem Kürbisgeschmack für ein umfassendes Herbstbuffet.
  • Nüsse: Geröstete Pekannüsse oder Walnüsse bringen Crunch und eine herzhafte Note in dein Dessert, die die Süße ausgleicht.
  • Zitronenwasser: Ein erfrischendes Getränk wie Zitronenwasser sorgt für eine erquickende Abwechslung zu den süßen Keksen.
  • Schokoladenstückchen: Wenn du etwas zusätzliche Süße und Reichhaltigkeit möchtest, serviere die Kekse mit Schokoladenstückchen – sie sorgen für den perfekten Wow-Effekt.

Lagerungstipps für Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 5 Tage zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Kekse bis zu 7 Tage frisch bleiben, aber achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um die Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierschrank: Friere die Kekse in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate ein. Um sie besser vor Gefrierbrand zu schützen, kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln, bevor du sie in den Gefrierbehälter gibst.

Wiedereingliederung: Lass die gefrorenen Braune Butter Kürbis Snickerdoodles vor dem Genuss etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur auftauen oder wärme sie im Ofen bei 150°C für 5-10 Minuten auf, damit sie wieder warm und frisch schmecken.

Braune Butter Kürbis Snickerdoodles Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtige Kürbispüree aus?
Achte darauf, ein hochwertiges, gut getrocknetes Kürbispüree zu wählen. Es sollte eine gleichmäßige Konsistenz haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Vermeide „Kürbis-Gewürz-Mischungen“, die zusätzliche Zutaten enthalten können, die das Backergebnis beeinflussen.

Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahre die Braune Butter Kürbis Snickerdoodles in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 5 Tage zu erhalten. In einem Kühlschrank bleiben sie bis zu 7 Tage frisch, stellen jedoch sicher, dass sie gut eingepackt sind, um Feuchtigkeit zu bewahren.

Kann ich diese Kekse einfrieren?
Ja, du kannst sie problemlos einfrieren. Lege die Kekse in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate in den Gefrierschrank. Um Gefrierbrand zu vermeiden, wickele sie einzeln in Frischhaltefolie, bevor du sie in den Behälter gibst.

Wie verhindere ich, dass die Kekse zu flach werden?
Um sicherzustellen, dass deine Kekse nicht flach werden, tupfe das Kürbispüree vor der Verwendung gut ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Außerdem solltest du den Teig gerade so lange mischen, bis er gut vermengt ist, um eine optimale Textur zu erzielen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu feucht ist?
Falls dein Teig zu feucht erscheint, liegt es wahrscheinlich an zu viel Flüssigkeit im Kürbispüree. Du kannst ein wenig zusätzliches Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn du dir unsicher bist, beginne mit einem Esslöffel auf einmal, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Braune Butter Kürbis Snickerdoodles enthalten Standardzutaten wie Weizenmehl, Butter und Eier. Für glutenfreie Optionen nutze glutenfreies Mehl und ersetze das Eigelb durch einen Esslöffel extra Kürbispüree für eine vegane Variante.

Braune Butter Kürbis Snickerdoodles

Braune Butter Kürbis Snickerdoodles für den Herbst

Köstliche Braune Butter Kürbis Snickerdoodles sind ideale Herbstkekse, die einfach zuzubereiten sind und sofortigen Genuss bieten.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 27 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: kekse
Küche: Herzhaft
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 115 g Ungesalzene Butter Kann mit gesalzener Butter ersetzt werden
  • 120 g Kürbispüree Gut getrocknet verwenden
  • 200 g Helbrauner Zucker Dunkler brauner Zucker kann verwendet werden
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Stück Eigelb Für vegane Option durch Kürbispüree ersetzen
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Immer reinen verwenden
  • 250 g Universalmehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 0.5 Teelöffel Weinsteinsäure
  • 0.5 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
  • 0.25 Teelöffel Gemahlene Muskatnuss
  • 0.25 Teelöffel Gemahlener Ingwer
Für die Zimtzucker-Beschichtung
  • 50 g Kristallzucker
  • 2 Teelöffel Gemahlener Zimt
  • eine Prise Salz

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Holzlöffel
  • Esslöffel
  • Cookie-Scooper

Method
 

Schritte zum Backen
  1. Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vermische die Zutaten für die Zimt-Zucker-Beschichtung in einer kleinen Schüssel.
  3. Tupfe das Kürbispüree mit Papiertüchern ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
  4. Mische die gebräunte Butter, das getrocknete Kürbispüree, den hellbraunen Zucker und den Kristallzucker in einer großen Schüssel.
  5. Füge das Eigelb und den Vanilleextrakt hinzu und mische gründlich.
  6. Siebt die trockenen Zutaten in die Mischung und rühre vorsichtig um.
  7. Portioniere den Teig und wälze ihn in der Zimt-Zucker-Mischung.
  8. Platziere die Teigbälle auf dem Backblech und backe sie für 10-12 Minuten.
  9. Lasse die Kekse einige Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Drahtgitter überträgst.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 1gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 20mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 0.5gSugar: 9gVitamin A: 100IUCalcium: 15mgIron: 0.5mg

Notizen

Für beste Ergebnisse: Kürbispüree gut abtupfen und Teig nicht überarbeiten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!