Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Bacon-Zimtschnecken Wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die Küche zieht, kann ich nicht anders, als mich an meine Kindheit zu erinnern. Bacon-Zimtschnecken sind eine köstliche Kombination aus süßem Zimtgebäck und herzhaftem Speck, die einfach unwiderstehlich ist. Dieses Rezept ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagmorgen oder um Ihre Lieben zu beeindrucken. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, diese Bacon-Zimtschnecken sind eine schnelle Lösung für jeden Anlass! Warum Sie Bacon-Zimtschnecken lieben werden Die Kombination aus süß und herzhaft ist einfach unwiderstehlich. Bacon-Zimtschnecken sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Genuss für die Sinne. Sie bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch und sind perfekt für jede Gelegenheit. Ob beim Brunch mit Freunden oder als süße Überraschung für die Familie – diese Leckerei wird garantiert für strahlende Gesichter sorgen. Ein Biss und Sie werden verstehen, warum sie so beliebt sind! Zutaten für Bacon-Zimtschnecken Um diese köstlichen Bacon-Zimtschnecken zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an Zutaten, die sowohl einfach zu beschaffen als auch vielseitig sind. Hier ist eine Übersicht: Mehl: Die Basis für den Teig. Verwenden Sie Weizenmehl für die beste Konsistenz. Zucker: Für die Süße. Weißer Zucker ist ideal, aber brauner Zucker verleiht eine tiefere Note. Trockenhefe: Damit der Teig aufgeht. Achten Sie darauf, frische Hefe zu verwenden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Salz: Ein unverzichtbarer Geschmacksverstärker, der die Süße ausbalanciert. Milch: Für einen geschmeidigen Teig. Sie können auch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Butter: Geschmolzen, um dem Teig eine reichhaltige Textur zu verleihen. Margarine kann ebenfalls verwendet werden. Eier: Sie sorgen für Bindung und Feuchtigkeit im Teig. Vegane Alternativen sind möglich, wie z.B. Apfelmus oder Leinsamen. Speck: Knusprig gebraten und gehackt, bringt er die herzhafte Komponente. Für eine vegetarische Variante können Sie gehackte Nüsse verwenden. Brauner Zucker: Für die Füllung, sorgt für eine karamellige Süße. Zimt: Das Gewürz, das den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Frischkäse: Für das Frosting, das den Bacon-Zimtschnecken den letzten Schliff gibt. Vegane Alternativen sind ebenfalls erhältlich. Puderzucker: Für die Süße des Frostings. Sie können auch weniger verwenden, wenn Sie es nicht zu süß mögen. Vanilleextrakt: Für einen zusätzlichen Geschmackskick im Frosting. Diese Zutaten sind leicht zu finden und machen das Backen zu einem Vergnügen. Am Ende des Artikels finden Sie die genauen Mengenangaben, die Sie für Ihre Bacon-Zimtschnecken benötigen. So machen Sie Bacon-Zimtschnecken Jetzt wird es spannend! Die Zubereitung von Bacon-Zimtschnecken ist ein kreativer Prozess, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Sinne anregt. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch das Rezept gehen, damit Sie diese köstlichen Leckereien im Handumdrehen zaubern können. Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen Beginnen Sie mit einer großen Schüssel. Vermengen Sie das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz. Diese Mischung bildet die Grundlage für Ihren Teig. Achten Sie darauf, alles gut zu vermischen, damit die Hefe gleichmäßig verteilt ist. Ein kleiner Tipp: Verwenden Sie ein Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden. Schritt 2: Flüssige Zutaten vorbereiten In einer separaten Schüssel verrühren Sie die Milch, die geschmolzene Butter und die Eier. Diese Zutaten bringen Feuchtigkeit in den Teig. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnte sie die Eier kochen. Ein kleiner Trick: Lassen Sie die Milch vorher etwas warm werden, das hilft der Hefe beim Aufgehen. Schritt 3: Teig kneten Jetzt kommen die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Kneten Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu. Ein gut gekneteter Teig ist der Schlüssel zu fluffigen Bacon-Zimtschnecken! Schritt 4: Teig gehen lassen Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen. Er sollte sich in dieser Zeit verdoppeln. Geduld ist hier gefragt! Nutzen Sie die Zeit, um den Speck knusprig zu braten und zu hacken. Schritt 5: Teig ausrollen Nach dem Gehen ist es Zeit, den Teig auf einer bemehlten Fläche auszurollen. Rollen Sie ihn auf etwa 40 x 50 cm aus. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist. Ein Nudelholz ist hier Ihr bester Freund. Wenn Sie keinen haben, funktioniert auch eine Flasche! Schritt 6: Füllung hinzufügen Jetzt kommt der aufregende Teil! Streuen Sie den braunen Zucker und den Zimt gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Dann verteilen Sie den gehackten Speck darüber. Die Kombination aus süß und herzhaft wird Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Seien Sie großzügig! Schritt 7: Teig aufrollen und schneiden Beginnen Sie, den Teig von der langen Seite her aufzurollen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht herausfällt. Schneiden Sie die Rolle in 12 gleich große Stücke. Ein scharfes Messer oder ein Faden funktioniert hier am besten. Legen Sie die Stücke in eine gefettete Backform. Schritt 8: Zweites Gehen Decken Sie die Backform erneut ab und lassen Sie die Zimtschnecken für weitere 30 Minuten gehen. In dieser Zeit können Sie den Ofen auf 180 °C vorheizen. Das zweite Gehen sorgt dafür, dass die Schnecken schön fluffig werden. Schritt 9: Backen Jetzt ist es Zeit, die Bacon-Zimtschnecken in den Ofen zu schieben! Backen Sie sie für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Der Duft, der dabei durch Ihre Küche zieht, ist einfach himmlisch. Halten Sie ein Auge darauf, damit sie nicht zu dunkel werden! Schritt 10: Frosting zubereiten Während die Zimtschnecken abkühlen, bereiten Sie das Frosting vor. Vermengen Sie den Frischkäse, den Puderzucker und den Vanilleextrakt in einer Schüssel. Rühren Sie alles gut durch, bis es cremig ist. Sobald die Zimtschnecken etwas abgekühlt sind, geben Sie das Frosting großzügig darüber. Ein wahrer Genuss! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Hefe für einen fluffigen Teig. Stellen Sie sicher, dass die Milch lauwarm ist, um die Hefe zu aktivieren. Fügen Sie beim Kneten nach Bedarf mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Seien Sie geduldig beim Gehenlassen des Teigs – das ist der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihre Bacon-Zimtschnecken zu variieren. Benötigte Ausrüstung Große Schüssel: Ideal für das Mischen der Zutaten. Eine Rührschüssel funktioniert ebenfalls gut. Nudelholz: Zum Ausrollen des Teigs. Alternativ können Sie eine Flasche verwenden. Backform: Eine gefettete Auflaufform ist perfekt für die Zimtschnecken. Schneebesen: Zum Mischen der trockenen Zutaten. Ein Löffel tut es auch. Schneidemesser: Zum Schneiden der Teigstücke. Ein Faden kann ebenfalls verwendet werden. Variationen Schokoladige Bacon-Zimtschnecken: Fügen Sie Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine süße Note zu erhalten, die perfekt mit dem Speck harmoniert. Vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und verwenden Sie pflanzliche Milch sowie veganen Frischkäse für das Frosting. Nussige Füllung: Tauschen Sie den Speck gegen gehackte Nüsse aus, um eine nussige Textur und einen anderen Geschmack zu erzielen. Fruchtige Ergänzung: Fügen Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Note zu integrieren. Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um den Zimtschnecken eine besondere Note zu verleihen. Serviervorschläge Servieren Sie die Bacon-Zimtschnecken warm, direkt aus dem Ofen, für den besten Genuss. Ein frischer Obstsalat passt hervorragend dazu und bringt eine fruchtige Frische ins Spiel. Genießen Sie dazu eine Tasse frisch gebrühten Kaffee oder einen aromatischen Tee. Für eine festliche Präsentation können Sie die Zimtschnecken auf einem schönen Teller anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. FAQs zu Bacon-Zimtschnecken Wie lange kann ich Bacon-Zimtschnecken aufbewahren?Bacon-Zimtschnecken sind am besten frisch, können aber in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken. Kann ich die Bacon-Zimtschnecken im Voraus zubereiten?Ja, Sie können den Teig am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen einfach aufrollen und backen. So sparen Sie Zeit! Wie kann ich die Zimtschnecken aufpeppen?Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen! Fügen Sie Schokoladenstückchen, Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um den Geschmack zu variieren. Auch verschiedene Gewürze können eine interessante Note bringen. Kann ich die Bacon-Zimtschnecken vegan zubereiten?Ja, ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwenden Sie pflanzliche Milch sowie veganen Frischkäse für das Frosting. So genießen Sie eine leckere vegane Variante! Wie kann ich sicherstellen, dass meine Zimtschnecken fluffig werden?Achten Sie darauf, frische Hefe zu verwenden und den Teig ausreichend gehen zu lassen. Geduld ist der Schlüssel zu perfekten, fluffigen Bacon-Zimtschnecken! Abschließende Gedanken Die Zubereitung von Bacon-Zimtschnecken ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis, das Freude und Genuss in die Küche bringt. Der süße Duft von Zimt und Speck, der durch Ihr Zuhause zieht, schafft eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Zusammengehörigkeit. Diese Leckerei ist perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen oder einfach einen besonderen Moment für sich selbst zu genießen. Jeder Biss ist eine harmonische Verbindung von süß und herzhaft, die Erinnerungen weckt und neue schafft. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Glück auf Ihren Tisch! Print clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon Bacon-Zimtschnecken: Ein unwiderstehliches Rezept entdecken! 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Author: Lena Total Time: 1 Stunde 50 Minuten Yield: 12 Portionen 1x Diet: Vegetarisch Print Recipe Pin Recipe Description Bacon-Zimtschnecken sind eine köstliche Kombination aus süßem Zimtgebäck und herzhaftem Speck. Ingredients Scale 1x2x3x 500 g Mehl 75 g Zucker 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) 1 TL Salz 250 ml Milch 75 g Butter, geschmolzen 2 große Eier 150 g Speck, knusprig gebraten und gehackt 100 g brauner Zucker 2 TL Zimt 100 g Frischkäse 50 g Puderzucker 1 TL Vanilleextrakt Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Eier gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 40 x 50 cm). Den braunen Zucker und den Zimt gleichmäßig auf dem Teig verteilen, gefolgt von dem gehackten Speck. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren und auf die warmen Zimtschnecken geben. Notes Für eine schokoladige Variante können Sie Schokoladenstückchen in die Füllung geben. Anstelle von Speck kann auch gehackte Nüsse verwendet werden, um eine nussige Note zu erhalten. Prep Time: 20 MinutenCook Time: 30 MinutenCategory: DessertMethod: BackenCuisine: Deutsch Nutrition Serving Size: 1 Zimtschnecke Calories: 280 Sugar: 15 g Sodium: 200 mg Fat: 12 g Saturated Fat: 5 g Unsaturated Fat: 7 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 30 g Fiber: 1 g Protein: 5 g Cholesterol: 40 mg