Als ich zum ersten Mal einen Löffel Avgolemono-Suppe kostete, wurde ich sofort von ihrer einladenden Wärme umhüllt – ein wahres Stück griechischer Gastfreundschaft in flüssiger Form. Diese Healing Avgolemono-Suppe, die junge, zarte Hühnchenstücke und den erfrischenden Geschmack von Zitrone vereint, ist nicht nur eine Wohltat für die Seele, sondern auch in nur 25 Minuten zubereitet. Mit einer Kombination aus nahrhaftem Knochenbrühe und spritzigem Zitronensaft ist sie ideal, um an kalten Tagen oder bei leichtem Unwohlsein aufzuheitern. Zudem ist sie perfekt, um Reste von geröstetem Hühnchen clever zu verwerten und bietet eine cremige Konsistenz, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Bist du bereit, in die Welt dieser köstlichen, wohltuenden Suppe einzutauchen?

Warum wirst du diese Suppe lieben?

Wohltuende Aromen: Diese Avgolemono-Suppe bringt mit frischem Zitronensaft und zartem Hühnchen eine Geschmacksexplosion in deine Küche, die einfach glücklich macht.
Schnelle Zubereitung: In nur 25 Minuten steht diese köstliche Suppe auf dem Tisch – perfekt für beschäftigte Tage!
Vielseitig: Ob allein oder mit einer Gruppe, sie passt wunderbar zu einem leichten Salat oder knusprigem Brot. Probiere auch die Cremige Champignon Suppe als weitere Option!
Nahrhaft und gesund: Durch die Verwendung von nahrhaftem Knochenbrühe ist sie nicht nur lecker, sondern auch gut für deine Gelenke.
Kreative Variationen: Du kannst die Suppe ganz einfach anpassen, zum Beispiel mit Gemüse oder anderen Kräutern – schau dir unsere Tipps an, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

Avgolemono-Suppe Zutaten

Für die Brühe
Hühnerbrühe – Grundlage der Suppe, die einen herzhaften Geschmack bietet.
Knochenbrühe – Fügt Reichtum und Nährstoffe hinzu, die die heilenden Eigenschaften der Suppe verstärken.

Für den Geschmack
Zitronenschale – Bringt eine frische Zitrusnote in die Suppe.
Zitronensaft – Sorgt für die notwendige Säure und Balance im Geschmack.
Lorbeerblätter – Fügen der Suppe erdige und würzige Noten hinzu.

Für die Bindung
Eier – Sorgt für eine cremige Textur und erhöht den Reichtum der Suppe.
Zerkleinertes Hähnchen – Liefert Protein und macht das Gericht herzhaft.
Gekochter Basmati-Reis – Dient als Füllmaterial und sorgt für zusätzliche Textur.

Gewürze & Kräuter
Frischer Dill – Ergänzt das Gericht mit einer wohltuenden Kräuternote.
Salz & schwarzer Pfeffer – Unentbehrliche Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren.

Hinweis: Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um die beste Avgolemono-Suppe zu kreieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Healing Avgolemono-Suppe

Schritt 1: Brühe vorbereiten
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Hühnerbrühe und die Knochenbrühe. Füge die Zitronenschale, den Saft einer Zitrone (halbiere die andere), die Lorbeerblätter, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu. Lasse alles 10–15 Minuten köcheln, bis die Aromen gut durchgezogen sind und die Brühe zu sprudeln beginnt.

Schritt 2: Eiermischung zubereiten
Verquirle in einer Schüssel die Eier, bis sie glatt und schaumig sind. Gib den Saft aus der halben Zitrone hinzu und vermische alles gut. Diese Mischung wird für die cremige Textur der Avgolemono-Suppe verantwortlich sein. Achte darauf, die Eier gleichmäßig zu schlagen, um Klumpen zu vermeiden.

Schritt 3: Temperieren der Eier
Um die Eier vor dem Kochen zu schützen, füge schrittweise eine Kelle der heißen Brühe zur Eiermischung hinzu. Schlage kräftig für etwa 1 Minute, damit sich die Temperatur angleicht. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass die Eier gerinnen und Klumpen in deiner Suppe bilden können.

Schritt 4: Eiermischung hinzufügen
Wiederhole den Temperierungsprozess zwei weitere Male mit je einer Kelle der Brühe. Nun gieße die temperierte Eiermischung langsam in die kochende Brühe, während du ständig rührst. Achte darauf, die Suppe nicht zum Kochen zu bringen, denn das könnte die Konsistenz der Avgolemono-Suppe ruinieren.

Schritt 5: Zutaten ergänzen
Nimm den Topf von der Hitze und füge das zerkleinerte Hühnchen und den gekochten Basmati-Reis hinzu. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und die Suppe eine harmonische Konsistenz hat. Die Suppe sollte jetzt cremig und reichhaltig sein, bereit zum Servieren.

Schritt 6: Servieren und Garnieren
Schöpfe die Healing Avgolemono-Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischem Dill, einem Spritzer Olivenöl und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Die Aromen der Zitrone und des Huhns kommen jetzt besonders gut zur Geltung und machen die Suppe zu einem echten Genuss, der sowohl Seele als auch Körper wärmt.

Variationen der Avgolemono-Suppe

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diese köstliche Suppe nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Ersetze die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und lasse das Huhn und die Eier weg. Diese Variante ist leicht und frisch!
  • Gemüseboost: Füge gewürfelte Karotten oder Spinat hinzu, um den Nährwert zu erhöhen. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Vitamine in deine Suppe.
  • Würzig: Gib eine Prise rote Paprikaflocken für eine angenehme Wärme hinzu. Die Schärfe verleiht einen spannenden Kontrast zum Zitronengeschmack.
  • Kokosnuss-Twist: Ersetze die Hühnerbrühe durch Kokosnussmilch für einen cremigen, exotischen Geschmack. Das gibt der Suppe eine neue, aufregende Note.
  • Zitronen-Upgrade: Verwende zusätzlich Limettensaft oder -schale für eine noch intensivere Zitrusnote. Diese frische Brise hebt die Aromen auf ein neues Level!
  • Getreide-Option: Ersetze den Basmati-Reis durch Quinoa oder Gerste für eine interessante Textur und mehr Ballaststoffe.
  • Kräuterwechsel: Anstatt Dill kannst du frische Petersilie oder Thymian verwenden. Diese Kräuter passen wunderbar und bringen eine andere Geschmacksrichtung.
  • Schnelle Variante: Nutze vorgekochten, zerkleinerten Hähnchen für eine noch schnellere Zubereitung. Ideal, wenn die Zeit drängt!

Entdecke zudem unsere anderen köstlichen Rezepte wie die Cremige Champignon Suppe oder die Taco Reis Suppe, die du sicher auch lieben wirst!

Was passt gut zur Healing Avgolemono-Suppe?

Diese Suppe ist das ideale Hauptgericht, das perfekt mit einer Vielzahl von Beilagen harmoniert.

  • Knuspriges Brot: Der perfekte Begleiter, um die cremige Brühe aufzutunken und jedes letzte bisschen Geschmack zu genießen.
  • Leichter Salat: Ein einfacher grüner Salat mit Gurken und Zitrone bringt frische Aromen, die die zärtliche Suppe wunderbar ergänzen.

Für ein volleres Menü empfehle ich einen knackigen Rucolasalat mit einem leichten Dressing – das macht das Essen nicht nur nachhaltiger, sondern bringt auch einen gesunden Aspekt in deine Mahlzeit.

  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt auf der Suppe fügt eine angenehme Säure hinzu, die die Zitrusnoten stärkt.

Die Kombination aus reichhaltiger Suppe und erfrischendem Joghurt wird deine Geschmacksknospen auf eine neue Reise mitnehmen.

  • Zitronenwasser: Dieses einfache Getränk verstärkt den frischen Zitrusgeschmack der Suppe und sorgt für eine harmonische Verbindung zwischen den Aromen.

Mit diesen Begleitgerichten wird deine Mahlzeit rundum gelungen und voller Geschmack sein!

Expert Tips für die perfekte Avgolemono-Suppe

  • Hochwertige Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten, besonders bei der Zitrone, um den besten Geschmack in deiner Avgolemono-Suppe zu erzielen.
  • Temperieren der Eier: Achte darauf, die Eier langsam zu temperieren, um das Gerinnen zu vermeiden. Dies ist der Schlüssel für eine samtige Konsistenz.
  • Würzen nach Geschmack: Probiere die Suppe während des Kochens und passe die Gewürze an. Manchmal benötigt sie mehr Salz oder Zitronensaft, um perfekt zu sein.
  • Konsistenz anpassen: Wenn die Suppe zu dick wird, füge einen Schuss Brühe hinzu, um die gewünschte cremige Textur zu erreichen.
  • Gemüse hinzufügen: Für extra Nährstoffe kannst du gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Spinat in die Suppe einrühren. Sie sorgen für Farbe und Vitalität.

Aufbewahrungstipps für Avgolemono-Suppe

Kühlschrank: Bewahre die Reste der Avgolemono-Suppe in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Achte darauf, die Suppe vor dem Lagern abkühlen zu lassen.

Gefrierschrank: Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate einfrieren. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter und lasse dabei einen kleinen Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren.

Wiedererwärmung: Erwärme die gefrorene Suppe vorsichtig in einem Topf bei niedriger Hitze, um die Konsistenz zu bewahren. Füge bei Bedarf einen Schuss Brühe hinzu, um die cremige Textur wiederherzustellen.

Topping: Garnituren wie frischer Dill oder Olivenöl können getrennt aufbewahrt werden, um die Aromen der Avgolemono-Suppe frisch zu halten.

Die einfache Vorbereitung deiner Avgolemono-Suppe

Die Avgolemono-Suppe ist ein hervorragendes Gericht für deine Meal Prep! Du kannst die Brühe und die Zutaten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Koche die Hühnerbrühe und die Knochenbrühe mit den Aromen und lasse sie abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Auch die Mischung aus Eiern und Zitronensaft kann bereits zubereitet und ebenfalls im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, die Suppe vor dem Servieren langsam zu erhitzen, um die Qualität zu erhalten; sie bleibt so ebenso cremig und frisch. Wenn du bereit bist, die Suppe zu genießen, erwärme alles zusammen, füge das Hähnchen und den Reis hinzu und rühre die Temperatur vorsichtig an, damit die Eier nicht gerinnen. So hast du schnell eine wohltuende Avgolemono-Suppe – perfekt für einen geschäftigen Wochentag!

Avgolemono-Suppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Avgolemono-Suppe aus?
Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden. Für die Zitrone ist es besonders wichtig, da sie den Geschmack der Suppe maßgeblich beeinflusst. Suche nach festen, leuchtend gelben Zitronen ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Frische Eier sollten ebenfalls verwendet werden, am besten von einem lokalen Bauern oder im Bio-Supermarkt.

Wie kann ich die Reste der Avgolemono-Suppe richtig aufbewahren?
Die Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, die Suppe abkühlen zu lassen, bevor du sie verpackst, um Kondensation und mögliche Verdünnung zu vermeiden.

Kann ich die Avgolemono-Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden! Verwende einen gefrierfesten Behälter, lasse dabei jedoch etwas Platz, damit sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnen kann. Um die beste Konsistenz nach dem Auftauen zu erzielen, empfehle ich, die Suppe langsam bei niedriger Hitze auf dem Herd zu erwärmen und eventuell einen Schuss Brühe hinzuzufügen.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick geworden ist?
Falls die Avgolemono-Suppe zu dick wird, kannst du einfach einen Schuss Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, die Suppe dabei sanft umzurühren und erwärme sie bei niedriger Hitze, um die Textur nicht zu beschädigen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Zubereitung der Avgolemono-Suppe?
Wenn du auf Gluten oder tierische Produkte verzichten möchtest, kannst du die Suppe ganz einfach veganisieren, indem du die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt und das Hähnchen sowie die Eier weglässt. Außerdem kannst du die Suppe mit gesundem Gemüse wie Karotten oder Spinat anreichern, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

Wie lange ist die Avgolemono-Suppe haltbar?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Suppe bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du sie im Gefrierfach aufbewahrst, kann sie bis zu 3 Monate haltbar sein.

Avgolemono-Suppe

Köstliche Avgolemono-Suppe für wärmende Momente

Lerne, die köstliche Avgolemono-Suppe zuzubereiten, ein Klassiker der griechischen Küche, perfekt für kalte Tage.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Suppe
Küche: Griechisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für die Brühe
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 4 Tassen Knochenbrühe
Für den Geschmack
  • 1 TL Zitronenschale
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Stück Lorbeerblätter
Für die Bindung
  • 2 Stück Eier
  • 1 Tasse Zerkleinertes Hähnchen
  • 1 Tasse Gekochter Basmati-Reis
Gewürze & Kräuter
  • 1 TL Frischer Dill
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer

Kochutensilien

  • großer Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitze in einem großen Topf die Hühnerbrühe und Knochenbrühe bei mittlerer Hitze. Füge die Zitronenschale, Zitronensaft, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzu. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  2. In einer Schüssel die Eier verquirlen, bis sie glatt sind. Zitronensaft hinzufügen, gut vermischen.
  3. Füge schrittweise eine Kelle der heißen Brühe zur Eiermischung hinzu und schlage kräftig, um die Temperatur auszugleichen.
  4. Wiederhole den Temperierungsprozess. Gieße die Eiermischung langsam in die Brühe, während du rührst.
  5. Nimm den Topf von der Hitze und füge das zerkleinerte Hähnchen und den Basmati-Reis hinzu. Gut umrühren.
  6. Serviere die Suppe in Schalen, garniere nach Belieben mit frischem Dill, Olivenöl und Pfeffer.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 300kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Achte darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um die beste Suppe zu kreieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!