Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als den Duft von frisch gebackenem Apfel-Zimt-Brot, der durch die Küche zieht. Während ich diesen herrlichen Laib zubereitete, fühlte ich mich sofort in den goldenen Herbsttage und festlichen Familientreffen zurückversetzt. Dieses Apfel-Zimt-Brot ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahres Highlight für jede Brunch-Einladung oder als süßer Genuss zum Nachmittagstee. Mit saftigen Apfelstücken und einer verführerischen Zimtschicht ist es nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine großartige Möglichkeit, frische Äpfel der Saison zu genießen. Bereit, Ihr Zuhause mit einem köstlichen Aroma zu füllen und Ihren Lieben ein Stück dieses herzerwärmenden Brotes anzubieten?

Warum ist dieses Apfel-Zimt-Brot so besonders?

Herbstgenuss: Dieses Apfel-Zimt-Brot bringt die Aromen des Herbstes direkt in Ihre Küche und ist perfekt für jede Festlichkeit. Einfach zuzubereiten: Mit minimalem Aufwand zaubern Sie dieses saftige Brot, das auch unerfahrene Bäcker begeistert. Köstliche Kombination: Die Verbindung von frischen Äpfeln und aromatischem Zimt macht jede Scheibe zu einem Genuss. Vielseitig verwendbar: Ob zum Frühstück mit etwas Butter oder als nachmittäglicher Snack – es passt einfach immer! Platzsparend: Perfekt für die Vorratskammer, hält es sich auch gut im Kühlschrank. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten diesen leckeren Herbstklassiker und erinnern Sie sich an die warmen Erinnerungen, die ein solches Brot hervorrufen kann.

Apfel-Zimt-Brot Zutaten

• Ein einfaches, aber köstliches Rezept, das den perfekten Herbstgenuss bietet!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur des Brotes; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Backpulver – hilft dem Brot beim Aufgehen und sorgt für eine lockere Textur.
  • Natron – zusammen mit der Buttermilch sorgt es für die nötige Lockerung.
  • Salz – balanciert die Süße und verstärkt den geschmacklichen Ausdruck.
  • Gemahlener Zimt – verleiht dem Brot warme Gewürznoten und kann nach Belieben angepasst werden.
  • Butter (Zimmertemperatur) – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; kann durch Pflanzenöl für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
  • Zucker (weißer Kristallzucker) – süßt das Brot und trägt zur Saftigkeit bei.
  • Eier (Zimmertemperatur) – binden die Zutaten; achte darauf, dass sie Zimmertemperatur haben, um das Gerinnen zu vermeiden.
  • Buttermilch – fügt Feuchtigkeit und einen leicht säuerlichen Geschmack hinzu; kann durch normale Milch mit einem Spritzer Essig ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – intensiviert das gesamte Geschmacksprofil.

Für die Apfelfüllung

  • Mittlere Äpfel (geschält, entkernt, in 1,5 cm Stücke geschnitten) – sorgen für Geschmack und Textur; empfehlenswerte Sorten: Fuji, Pink Lady, Granny Smith oder Honeycrisp.
  • Brauner Zucker – fügt eine tiefere Süße und einen Hauch von Karamellgeschmack hinzu.
  • Zimt (für die Apfelmischung) – verbessert den Geschmack der Äpfel und ergänzt die anderen Zutaten wunderbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfel-Zimt-Brot

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Kastenform (23 x 10 cm) mit Butter ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass das Apfel-Zimt-Brot anhaftet und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Achten Sie darauf, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer mittelgroßen Schüssel vermengen Sie das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt. Verwenden Sie einen Schneebesen, um die Zutaten gut zu vermischen. Stellen Sie diese Mischung beiseite, da sie später mit der feuchten Mischung kombiniert wird. Durch das sorgfältige Vermengen der trockenen Zutaten stellen Sie eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten im Apfel-Zimt-Brot sicher.

Step 3: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Rührschüssel schäumen Sie die Butter und den weißen Zucker mit einem elektrischen Mixer auf hoher Stufe etwa 3 Minuten lang, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Diese Luftigkeit ist entscheidend für die Textur des Apfel-Zimt-Brots. Achten Sie darauf, die Seiten der Schüssel abzukratzen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermengt ist.

Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Fügen Sie die Eier nacheinander zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und mixen Sie nach jeder Zugabe gut durch. Geben Sie anschließend den Vanilleextrakt hinzu und vermischen Sie alles bis eine homogene Masse entsteht. Die Eier tragen zur Bindung der Zutaten und zum Aufgehen des Brotes bei, daher ist es wichtig, sie gut einzuarbeiten.

Step 5: Trockene Zutaten und Buttermilch einarbeiten
Falten Sie die Hälfte der trockenen Mehlmischung in den Teig, gefolgt von der Buttermilch. Danach fügen Sie den verbleibenden Teil der trockenen Mischung hinzu und vermengen alles vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu mischen, damit das Apfel-Zimt-Brot schön locker bleibt.

Step 6: Äpfel vorbereiten
In einer kleinen Schüssel die Apfelstücke mit braunem Zucker und einer Prise Zimt vermengen, bis sie gut beschichtet sind. Dies verleiht den Äpfeln einen köstlichen Geschmack und sorgt dafür, dass sie beim Backen harmonisch mit dem Teig verschmelzen. Stellen Sie die Mischung bereit, um sie später in das Brot zu schichten.

Step 7: Teig und Äpfel schichten
Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform und streuen Sie die Hälfte der Apfelmischung gleichmäßig darüber. Verwenden Sie einen Löffel, um die Äpfel sanft in den Teig zu swirlen, und wiederholen Sie den Vorgang mit dem verbleibenden Teig und den restlichen Äpfeln. So wird das Apfel-Zimt-Brot gleichmäßig mit Äpfeln durchzogen.

Step 8: Backen
Backen Sie das Brot etwa 55-65 Minuten lang im vorheizten Ofen. Decken Sie es nach 30 Minuten mit Aluminiumfolie ab, um ein Überbräunen zu verhindern. Das Apfel-Zimt-Brot ist fertig, wenn es eine goldbraune Farbe angenommen hat und ein Zahnstocher, der in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt.

Step 9: Abkühlen und Servieren
Lassen Sie das Apfel-Zimt-Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden. So kommt der köstliche, aromatische Duft und die Textur optimal zur Geltung, und es ist bereit zum Servieren.

Meal Prep für das Apfel-Zimt-Brot

Dieses Apfel-Zimt-Brot eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was Ihnen an hektischen Tagen kostbare Zeit spart. Bereiten Sie den Teig bis zu 24 Stunden vor und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Auch die Apfelmischung kann schon am Vortag angesetzt werden, um den Geschmack intensiv zu entwickeln. Achten Sie darauf, die Äpfel nicht zu lange im Voraus vorzubereiten, um ein Verfärben zu verhindern – mischen Sie sie also erst kurz vor dem Schichten in das Brot. Kurz bevor Sie das Brot backen möchten, fügen Sie einfach die vorbereiteten Zutaten zusammen, backen es für 55-65 Minuten, und genießen Sie ein frisches und köstliches Ergebnis, das ebenso gut schmeckt, als ob Sie alles direkt frisch zubereitet hätten.

Lagerungstipps für Apfel-Zimt-Brot

Raumtemperatur: Lagern Sie das Apfel-Zimt-Brot in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage, um die Frische zu bewahren und ein Austrocknen zu vermeiden.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt das Brot bis zu 5 Tage frisch. Wickeln Sie es gut ein, um Ungemütlichkeiten durch andere Lebensmittel zu verhindern.

Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können Sie das Brot bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Schneiden Sie es in Scheiben, wickeln Sie es in Frischhaltefolie und verstauen Sie es in einem Gefrierbeutel.

Wiederaufwärmen: Um das Aroma und die Textur des Apfel-Zimt-Brots wiederherzustellen, erwärmen Sie die Scheiben bei 180 °C im Ofen für etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden.

Apfel-Zimt-Brot Variationen und Alternativen

Fühlen Sie sich eingeladen, dieses köstliche Rezept nach Ihren Wünschen anzupassen und zu individualisieren, um das perfekte Geschmackserlebnis zu kreieren.

  • Äpfel Variieren: Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Apfelsorten wie Jonagold oder Braeburn für vielfältige Geschmackserlebnisse.
  • Vollkornmehl: Ersetzen Sie einen Teil des Allzweckmehl mit Vollkornmehl für eine nahrhaftere Variante.
  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu bieten.
  • Rosinen: Integrieren Sie ein paar Handvoll Rosinen für einen süßen und chewy Effekt in jedem Bissen.
  • Karamell-Sauce: Servieren Sie das Brot mit einem Spritzer Karamellsoße für ein extra süßes Genuss-Upgrade.
  • Dairy-Free: Verwenden Sie anstelle von Butter Kokosöl oder pflanzliche Margarine, um eine milchfreie Variante zu erhalten.
  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder Piment hinzu, um die würzigen Aromen noch weiter zu vertiefen.
  • Zucker reduzieren: Senken Sie die Zuckermenge für eine weniger süße Option, die den natürlichen Apfelgeschmack hervorhebt.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Variationen und entdecken Sie weitere köstliche Möglichkeiten! Möglicherweise möchten Sie auch unser Rezept für einen klassischen Zimtschnecken-Dessert oder einen krossen Apfelkuchen erkunden – perfekte Ergänzungen für jede herbstliche Zusammenkunft!

Expertentipps für Apfel-Zimt-Brot

  • Zutaten Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine bessere Vermischung und das Gelingen des Apfel-Zimt-Brots zu garantieren.
  • Vorsichtig Mischen: Vermeiden Sie es, den Teig zu stark zu vermischen. Sanftes Falten schützt die luftige Struktur des Brotes.
  • Variationen Ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten, um den Geschmack des Apfel-Zimt-Brots jedem Geschmack anzupassen.
  • Lagerung: Bewahren Sie das Brot in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren. Es hält sich bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage.
  • Backzeit Überwachen: Überprüfen Sie das Brot nach 30 Minuten. Falls nötig, decken Sie es mit Folie ab, um ein Überbrauen zu vermeiden und die perfekte goldene Farbe zu erreichen.

Was passt zum Apfel-Zimt-Brot?

Dieses Apfel-Zimt-Brot ist der perfekte Begleiter für eine köstliche Herbst-Mahlzeit, die Wärme und Freude in Ihr Zuhause bringt.

  • Cremige Butter: Verstreichen Sie etwas Butter auf eine warme Scheibe für einen herzhaften Genuss, der die süßen Aromen des Brotes noch verstärkt.
  • Karamellsauce: Ein wenig Karamellsauce obenauf macht das Brot zu einem verführerischen Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt notwendige Frische und einen spritzigen Kontrast zu den warmen, gewürzten Aromen des Apfel-Zimt-Brots.
  • Schlagsahne: Leicht geschlagene Sahne verleiht dem Apfel-Zimt-Brot eine luftige Süße und macht es zu einem eleganten Dessert für besondere Anlässe.
  • Zimt-Kaffee: Genießen Sie dazu eine Tasse aromatischen Zimt-Kaffee, der die Aromen des Brotes widerspiegelt und das Esserlebnis abrundet.
  • Nüsse: Eine Handvoll gerösteter Walnüsse oder Mandeln bringt einen angenehmen Crunch und bodenständige Noten in Kombination mit der Weichheit des Brotes.
  • Vanilleeis: Ein kleines Stück Vanilleeis dazu macht den Genuss zum perfekten herbstlichen Dessert, das jeder lieben wird.
  • Käseplatte: Eine Auswahl an Käse, insbesondere Brie oder Gouda, passt hervorragend zu den süßen und würzigen Noten des Apfel-Zimt-Brots und sorgt für eine interessante Geschmackskombination.

Apfel-Zimt-Brot Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für mein Apfel-Zimt-Brot aus?
Um die besten Äpfel auszuwählen, geziehe Sorten wie Fuji, Pink Lady, Granny Smith oder Honeycrisp in Betracht. Diese Äpfel sind für das Backen ideal, da sie ihre Form behalten und eine angenehme Süße sowie Säure bieten. Achten Sie darauf, frische Äpfel ohne dunkle Stellen oder weiche Stellen zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie sollte ich mein Apfel-Zimt-Brot lagern?
Das Apfel-Zimt-Brot sollte in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um seine Frische zu bewahren. Bei Raumtemperatur ist es bis zu 2 Tage haltbar. Im Kühlschrank bleibt es bis zu 5 Tage frisch. Achten Sie darauf, es gut einzuwickeln, um zu verhindern, dass es Austrocknet oder andere Gerüche annimmt.

Kann ich Apfel-Zimt-Brot einfrieren?
Ja, Sie können das Apfel-Zimt-Brot bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Schneiden Sie das Brot in Scheiben, wickeln Sie jede Scheibe in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Beutel. So können Sie portionsweise die ganze Zeit über frisches Brot genießen.

Was kann ich tun, wenn mein Apfel-Zimt-Brot zu trocken geworden ist?
Falls Ihr Brot trocken ist, können Sie es leicht mit einer Sprühflasche mit Wasser besprühen und dann in Aluminiumfolie wickeln. Erwärmen Sie es bei 180 °C für etwa 10 Minuten im Ofen, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen. Eine andere Möglichkeit ist, die Scheiben mit etwas Butter oder einem leckeren Aufstrich zu servieren, um den Geschmack zu verbessern.

Kann ich Zutaten umändern, um das Rezept glutenfrei zu machen?
Absolut! Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl, das für das Backen geeignet ist. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die Xanthan oder einen anderen Bindemittel enthält, um die Struktur des Brotes zu unterstützen. So können Sie ein ebenso köstliches Apfel-Zimt-Brot genießen, das für glutenempfindliche Personen geeignet ist.

Apfel-Zimt-Brot

Apfel-Zimt-Brot für den perfekten Herbstgenuss

Dieses Apfel-Zimt-Brot vereint die Aromen des Herbstes zu einem köstlichen Genuss.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 10 Scheiben
Gericht: Nachspeise
Küche: Deutsch
Calories: 180

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 10 g Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 2 TL gemahlener Zimt Nach Belieben anpassbar.
  • 100 g Butter (Zimmertemperatur) Kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • 150 g Zucker (weißer Kristallzucker)
  • 2 Stück Eier (Zimmertemperatur)
  • 200 ml Buttermilch Kann durch normale Milch mit Essig ersetzt werden.
  • 2 TL Vanilleextrakt
Für die Apfelfüllung
  • 3 Stück Mittlere Äpfel (geschält, entkernt, in 1,5 cm Stücke geschnitten) Empfohlene Sorten: Fuji, Pink Lady, Granny Smith oder Honeycrisp.
  • 50 g Brauner Zucker
  • 1 TL Zimt (für die Apfelmischung)

Kochutensilien

  • Kastenform
  • Schüssel
  • Elektromixer
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Kastenform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und gemahlenen Zimt.
  3. Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
  4. Eier nacheinander und Vanille hinzufügen und gut mixen.
  5. Trockene Zutaten und Buttermilch vorsichtig einkneten, bis ein Teig entsteht.
  6. Äpfel mit braunem Zucker und Zimt vermengen und beiseite stellen.
  7. Hälfte des Teigs in die Kastenform geben, die Hälfte der Äpfel darauf verteilen und den Vorgang wiederholen.
  8. Brot 55-65 Minuten backen, nach 30 Minuten abdecken, um Überbräunen zu vermeiden.
  9. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 28gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Vermeiden Sie übermäßiges Mischen des Teiges.

Tried this recipe?

Let us know how it was!