In einem kleinen, aber gemütlichen Restaurant in meiner Nachbarschaft entdeckte ich einmal eine köstliche Spezialität: Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat. Der intensive Duft der gerösteten Gewürze, die sich harmonisch mit der cremigen Kokosmilch vermischten, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mein Rezept für dieses herzliche und aromatische Curry bringt all diese Geschmackserlebnisse in Ihr Zuhause und bietet gleichzeitig eine wunderbare Möglichkeit, eine gesunde, vegane Mahlzeit zuzubereiten. Perfekt für hektische Wochentage, lässt sich dieses Gericht schnell zubereiten und ist ein echter Publikumsliebling, der jeden um den Esstisch versammelt. Ob Sie es nun zu warmem Basmatireis genießen oder in ein Stück frisches Naan eintunken: Es wird Sie und Ihre Lieben begeistern. Sind Sie bereit, diesen zauberhaften Geschmack auszuprobieren?

Warum ist dieses Curry so besonders?

Vielfältig und anpassbar: Dieses Rezept bietet Ihnen die Freiheit, mit verschiedenen Gemüsesorten oder Hülsenfrüchten zu experimentieren – perfekt für kreative Köche.
Einfach und schnell: In nur wenigen Schritten bringen Sie dieses herzliche Gericht auf den Tisch, was es ideal für stressige Wochentage macht.
Nährstoffreich: Mit reichlich Spinat und Kichererbsen ist es nicht nur schmackhaft, sondern auch eine vitaminreiche Option für Ihre Familie.
Cremige Konsistenz: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für eine unvergleichlich samtige Textur, die beim ersten Löffel begeistert.
Geliebtes Soulfood: Dieses Curry ist wie eine warme Umarmung und wird Ihre Gäste mit seinem köstlichen Aroma verzaubern. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Spicy Chickpea Curry Zutaten

• Entdecken Sie die wichtigsten Zutaten für Ihr köstliches curry!

Für die Basis

  • Kichererbsen – Ideal als pflanzliche Proteinquelle; spülen Sie sie vorher ab, um die Verdaulichkeit zu verbessern.
  • Kokosmilch – Sie verleiht dem Curry eine cremige und reichhaltige Textur; kann durch Mandel- oder Sojamilch ersetzt werden.
  • Spinat – Fügt essentielle Nährstoffe hinzu und sorgt für Farbvielfalt; gefrorener Spinat ist eine praktische Alternative, wenn frischer nicht verfügbar ist.
  • Zwiebel – Für die Basis aromatischer Geschmäcker; verwenden Sie gelbe oder rote Zwiebeln.
  • Knoblauch – Ein intensiv aromatischer Geschmacksträger; fein hacken oder zerdrücken.
  • Frischer Ingwer – Für eine warme und würzige Note; nutzen Sie ein etwa 3 cm großes Stück, gerieben oder gehackt.

Für die Gewürze

  • Kreuzkümmel – Ein erdiger Gewürztyp, der Tiefe verleiht; rösten Sie ihn vorher für ein maximales Aroma.
  • Kurkuma – Gibt der Speise eine schöne Farbe und bringt gesundheitliche Vorteile; wichtig für den typischen Currygeschmack.
  • Garam Masala – Eine Gewürzmischung, die authentischen indischen Geschmack hinzufügt; individuell nach Belieben anpassen.
  • Chili-Flocken – Optional, um zusätzliche Schärfe hinzuzufügen; je nach persönlicher Vorliebe variieren.

Für das Aroma

  • Gemüsebrühe – Sie trägt zur Geschmacksfülle bei; kann im Notfall durch Wasser ersetzt werden.
  • Limettensaft – Bringt Frische ins Gericht; unbedingt erst vor dem Servieren hinzufügen.
  • Koriander – Ein frischer Garniertipp, der den Geschmack verstärkt; nutzbar, aber nicht zwingend erforderlich.

Dieses Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat wird nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit für Ihre Familie darstellt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat

Step 1: Öl erhitzen
Erhitzen Sie in einem großen Topf 2 Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass das Öl heiß, aber nicht rauchend ist. Ein kurzer Blick darauf zeigt, dass es zu blubbern beginnt. Dies ist der perfekte Moment, um die Zwiebel hineinzulegen.

Step 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Fügen Sie eine gewürfelte Zwiebel, 2 gehackte Knoblauchzehen und 1 Stück frischen, geriebenen Ingwer (etwa 3 cm) in den Topf. Braten Sie die Mischung unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten lang an, bis die Zwiebel glasig und weich wird. Der köstliche Duft wird bald Ihren Raum erfüllen.

Step 3: Gewürze hinzufügen
Geben Sie 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Garam Masala und nach Belieben Chili-Flocken in die Pfanne. Rösten Sie die Gewürze 1-2 Minuten lang, bis sie aromatisch duften, und achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennen. Dies wird dem Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat einen intensiven Geschmack verleihen.

Step 4: Kichererbsen und Flüssigkeiten einrühren
Jetzt ist es an der Zeit, 400 g abgespülte Kichererbsen, 400 ml Kokosmilch und 250 ml Gemüsebrühe in den Topf zu geben. Rühren Sie alles mühelos um, bis sich die Zutaten gut vermischen. Lassen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze aufkochen, und reduzieren Sie dann die Temperatur, um es leicht köcheln zu lassen.

Step 5: Spinat hinzufügen
Fügen Sie 200 g frischen Spinat zur Curry-Mischung hinzu. Rühren Sie den Spinat unter, bis er zusammenfällt, und das dauert etwa 3-4 Minuten. Achten Sie darauf, die Hitze niedrig zu halten, damit die Aromen sich entfalten können, während das Curry schön cremig bleibt.

Step 6: Abschmecken
Schmecken Sie das Curry mit Salz, Pfeffer und dem Saft von 1 Limette ab. Dies wird alle Aromen des Spicy Chickpea Currys mit Kokosmilch und Spinat zum Strahlen bringen. Rühren Sie gründlich um und lassen Sie das Gericht noch 1-2 Minuten auf der Hitze, um die Aromen zu verbinden.

Step 7: Servieren
Servieren Sie das Curry heiß, gerne über duftendem Basmatireis oder mit frischem Naan. Garnieren Sie es mit frisch gehacktem Koriander, wenn gewünscht. Genießen Sie die Kombination aus würziger, cremiger Kokosmilch und den zarten Kichererbsen und Spinat, die gemeinsam ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht ergeben.

Variationen für Spicy Chickpea Curry

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten, dieses köstliche Curry nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

  • Proteinreich: Ersetzen Sie die Kichererbsen durch Linsen oder fügen Sie Tempeh hinzu, um eine individuelle Textur zu schaffen. Linsen kochen schnell und nehmen die Gewürze wunderbar auf.

  • Gemüsevielfalt: Fügen Sie Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu, um das Gemüsevolumen zu erhöhen und für zusätzliche Farbe zu sorgen. Diese Gemüsesorten sorgen für eine knackige Textur und gleichzeitig Vitamine.

  • Zusätzliche Gewürze: Verleihen Sie dem Curry mit frischen, gehackten Chilis oder zusätzlichen Chili-Flocken mehr Schärfe, um das Geschmacksprofil zu intensivieren. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge, um die Schärfe nach Ihrem Geschmack anzupassen.

  • Nussige Note: Verwenden Sie Erdnussbutter oder Mandeln, um eine nussige Tiefe zu erzielen und das Curry cremiger zu machen. Diese Zutaten bieten nicht nur einen Geschmacksbonus, sondern auch gesunde Fette.

  • Herzhafte Beilage: Servieren Sie das Curry statt mit Reis mit Quinoa oder Gnocchi für einen neuen, interessanten Twist. Quinoa ergänzt die Aromen und bringt zusätzliche Nährstoffe mit.

  • Zitronige Frische: Experimentieren Sie mit Zitronensaft anstelle von Limettensaft für eine frische Variante, die mit der Kokosmilch harmoniert. Es wird eine aufregende neue Geschmacksebene schaffen.

  • Kräuterfrische: Mischen Sie frisch gehackte Kräuter wie Minze oder Petersilie hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen. Diese Kräuter ergänzen die herzhaften Aromen des Currys perfekt.

Denken Sie daran, dass das Anpassen Ihres Currys nicht nur den Geschmack erhöht, sondern auch Spaß macht! Und wenn Sie mehr über verschiedene Varianten von Currys erfahren möchten, schauen Sie sich dieses Rezept für Gemüsecurry an oder entdecken Sie unseren Beitrag über Würztechniken und Gewürzarten für noch mehr kulinarische Inspiration!

Lagerungstipps für Spicy Chickpea Curry

Kühlschrank: Bewahren Sie das Curry in einem airtight Behälter auf, um es bis zu 4 Tage frisch zu halten. Es bleibt schmackhaft und nahrhaft.

Gefrierschrank: Frieren Sie das Curry portionsweise in luftdichten Behältern ein; es hält sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie es vor dem Aufwärmen im Kühlschrank auftauen.

Wiedereingabe: Erwärmen Sie das Curry auf mittlerer Hitze in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis es vollständig erhitzt ist, und fügen Sie bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Wiedereingabe: Um die Aromen frisch zu halten, fügen Sie kurz vor dem Servieren frischen Limettensaft und Koriander hinzu. Dies verleiht dem Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat einen lebendigen Geschmack.

Vorbereitung für Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat

Dieses Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat ist perfekt für die Vorbereitung und spart Ihnen an hektischen Wochentagen wertvolle Zeit! Sie können Kichererbsen und das Gemüse (Zwiebel, Knoblauch, Ingwer) bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben sie frisch und aromatisch. Zusätzlich können Sie das Curry bereits kochen und bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank aufbewahren; achten Sie darauf, es vollständig abzukühlen, bevor Sie es lagern, um die Qualität zu bewahren. Vor dem Servieren einfach erneut aufwärmen, frischen Spinat hinzufügen und mit Limettensaft abschmecken, um ein ebenso schmackhaftes Ergebnis zu erzielen. So genießen Sie ein köstliches Gericht mit minimalem Aufwand, das einfach immer schmeckt!

Was passt zu Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat?

Genießen Sie die harmonischen Aromen dieses herzlichen Currys mit passenden Beilagen, die Ihr Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

  • Basmatireis: Die fluffigen, duftenden Reiskörner nehmen die würzige Sauce auf und sorgen für ein ausgewogenes Gericht.
  • Naan: Dieses weiche Fladenbrot eignet sich hervorragend, um das Curry aufzutunken; ein Muss für jeden Inder!
  • Quinoa: Diese proteinreiche Alternative addiert eine nussige Note und ist ideal für gesundheitsbewusste Genießer.
  • Raita: Ein erfrischender Joghurt-Minz-Dip mildert die Schärfe des Currys und bringt einen kühlenden Effekt.
  • Geröstetes Gemüse: Knackige, geröstete Paprika oder Zucchini bieten eine leckere Textur und zusätzliche Nährstoffe.
  • Chili-Limonade: Ein spritziges Getränk mit einer Schärfe, die die Aromen des Currys wunderbar ergänzt und erfrischt.
  • Kokosmilch-Chia-Pudding: Als Dessert sorgt dieser süße Snack für einen cremigen Abschluss, der die Kokosmilch des Currys aufgreift.
  • Limettenwürfel: Eine frische Note aus Limettenschnitzen verleiht dem Curry eine spritzige Frische beim Servieren.
  • Küchenkräuter: Frisches Koriandergrün oder Petersilie als Garnitur bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzlichen Geschmack!

Diese Beilagen verwandeln Ihr Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat in ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

Expert Tips für Spicy Chickpea Curry

Richtige Gewürze: Verwenden Sie frisch gemahlene Gewürze, wann immer möglich, um das volle Aroma in Ihrem Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat zu entfalten.

Kichererbsen abspülen: Rinse canned chickpeas thoroughly to remove excess starch, improving flavor and digestibility.

Spinatvariationen: Feel free to mix fresh spinach with kale or Swiss chard for a delightful twist; they will enrich the texture and taste.

Berücksichtigen Sie die Hitze: Adjust the level of chili flakes per your spice preference, but start with a small amount to avoid overwhelming the dish.

Kokosmilch-Rat: For a creamier texture, try blending in half of the chickpeas with some sauce and then reintroducing them for a unique consistency.

Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kichererbsen aus?
Achten Sie beim Kauf von Kichererbsen darauf, dass sie glatt und unbeschädigt sind. Bei der Verwendung von Konservendosen sollten Sie diese unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen und die Verdaulichkeit zu verbessern. Trockene Kichererbsen benötigen eine längere Vorbereitungszeit, denn sie sollten über Nacht eingeweicht werden.

Wie lagere ich Reste des Currys?
Das Spicy Chickpea Curry bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage frisch. Ich empfehle, es nicht länger stehen zu lassen, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Wenn Sie Reste haben, lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen.

Kann ich das Curry einfrieren und wie?
Ja, Sie können das Curry portionsweise in luftdichten Behältern einfrieren. Es hält sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie es vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen. Um es aufzuwärmen, können Sie es sanft in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Sie können auch etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Was kann ich tun, wenn das Curry zu scharf ist?
Wenn Ihr Spicy Chickpea Curry zu scharf geworden ist, können Sie einen Esslöffel Honig oder Agavendicksaft hinzufügen, um die Schärfe auszugleichen. Eine andere Möglichkeit ist, mehr Kokosmilch oder gekochte Kichererbsen hinzuzufügen, um die Schärfe zu mildern. Ganz wichtig: Probieren Sie das Curry während des Kochens, um die Gewürze perfekt anzupassen!

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, dieses Curry ist glutenfrei und vegan, was es zu einer großartigen Wahl für die meisten diätetischen Anforderungen macht. Wenn Sie Allergien gegen Hülsenfrüchte haben, sollten Sie die Kichererbsen durch Linsen oder mehr Gemüse ersetzen. Achten Sie darauf, frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um die Aromen lebendig zu halten.

Was ist das beste Zubehör zu diesem Curry?
Das Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat lässt sich hervorragend mit Basmatireis, Quinoa oder frischem Naan servieren. Diese Beilagen harmonieren wunderbar mit der cremigen Textur des Currys und helfen, die köstlichen Aromen aufzusaugen.

Spicy chickpea curry with coconut milk and spinach

Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat

Ein köstliches Spicy Chickpea Curry mit Kokosmilch und Spinat, das gesund und vegan ist.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Uncategorized
Küche: Indisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Basis
  • 400 g Kichererbsen abgespült
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Spinat frisch
  • 1 Stück Zwiebel gewürfelt
  • 2 Stück Knoblauchzehen gehackt
  • 3 cm frischer Ingwer gerieben
Für die Gewürze
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel geröstet
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • nach Belieben Teelöffel Chili-Flocken optional
Für das Aroma
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Limettensaft frisch
  • nach Belieben Koriander zum Garnieren

Kochutensilien

  • großer Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitzen Sie in einem großen Topf 2 Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze.
  2. Fügen Sie die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzu und braten Sie ca. 5 Minuten an.
  3. Geben Sie die Gewürze hinzu und rösten Sie sie ca. 1-2 Minuten.
  4. Fügen Sie Kichererbsen, Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzu und rühren Sie um.
  5. Fügen Sie den Spinat hinzu und lassen Sie ihn zusammenfallen.
  6. Schmecken Sie das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab.
  7. Servieren Sie das Curry heiß über Basmatireis oder mit Naan.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 300mgPotassium: 600mgFiber: 10gSugar: 5gVitamin A: 1000IUVitamin C: 20mgCalcium: 80mgIron: 4mg

Notizen

Für eine cremigere Textur können Kichererbsen püriert werden, bevor sie wieder hinzugefügt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!