Die ersten kühlen Herbsttage bringen nicht nur bunte Blätter, sondern auch einen unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Apfelwein-Donuts mit sich. Diese himmlischen Leckereien sind eine wahre Umarmung für die Seele, gefüllt mit dem herzlichen Aroma von Äpfeln, Zimt und einer Prise Muskatnuss. Während ich die Teigmasse vorbereite, kann ich kaum abwarten, sie entweder zu backen oder zu frittieren – jede Methode hat ihren eigenen, verführerischen Charme. Ob als süßer Snack beim Frühstück oder als Dessert nach dem Abendessen, diese Apfelwein-Donuts sind schnell zubereitet und erfreuen jeden Gaumen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch anpassbar – glutenfreie Varianten sind kinderleicht möglich! Welchen Weg wirst du wählen – backen oder frittieren? Warum werden Sie diese Apfelwein-Donuts lieben? Einfachheit: Die Zubereitung der Apfelwein-Donuts ist ein Kinderspiel und benötigt nur grundlegende Backkenntnisse. Vielseitigkeit: Egal, ob Sie sie backen oder frittieren, beide Methoden liefern köstliche Ergebnisse! Diese Anpassungsfähigkeit macht sie für jeden geeignet. Herzhafter Geschmack: Mit dem warmen Aroma von Zimt und frisch gepresstem Apfelwein sind diese Donuts ein Herbsttraum, der die Sinne verführt. Glutenfreie Optionen: Mit einfachen substitutions können Sie auch eine glutenfreie Variante zaubern, die ebenso lecker ist! Perfekt für jeden Anlass: Ob zum Frühstück, als Snack oder beim Brunch mit Freunden, diese Donuts sind der Star auf jedem Tisch. Entdecken Sie auch, wie Sie diese Apfelwein-Donuts ganz einfach variieren können, um noch mehr Vielfalt in Ihre Küche zu bringen. Apfelwein-Donuts Zutaten Hinweis: Diese Apfelwein-Donuts sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und können glutenfrei gemacht werden! Für den Teig Apfelwein – Verleiht den Donuts eine fruchtige Note und reduziert die Süße; einfacher Ersatz: Apfelsaft ist süßer, hat aber nicht die gleiche Tiefe. Allzweckmehl – Bildet die Grundlage des Teigs und sorgt für eine fluffige Textur; alternativ kann eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden. Backpulver – Ist das Treibmittel, das die Donuts schön aufgehen lässt, kein direkter Ersatz notwendig. Natron – Unterstützt das Aufgehen des Teiges in Verbindung mit sauren Zutaten; ebenfalls kein direkter Ersatz notwendig. Salz – Betont den Geschmack und balanciert die Süße; keine Substitution notwendig. Gemahlener Zimt – Gibt den Donuts Wärme und Würze; eine Option: Muskatnuss kann für zusätzlichen aromatischen Geschmack hinzugefügt werden. Gemahlene Muskatnuss – Liefert eine zusätzliche Geschmacksnote; als Ersatz können Sie mehr Zimt verwenden oder eine Kürbiskuchengewürzmischung probieren. Ungesalzene Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; alternativ kann Pflanzenöl für eine leichtere Textur verwendet werden. Kristallzucker – Süßt die Donuts; kein Ersatz notwendig, brauner Zucker kann aber verwendet werden. Brauner Zucker – Fügt Tiefe und Feuchtigkeit hinzu; kann durch zusätzlichen Kristallzucker ersetzt werden. Große Eier – Binden die Zutaten und geben Feuchtigkeit; als vegane Option können Sie Flachseier verwenden. Buttermilch – Trägt zur Säure und Feuchtigkeit bei; als Ersatz können Milch mit einem Spritzer Essig oder Joghurt verwendet werden. Vanilleextrakt – Hebt den Gesamtgeschmack; keine Substitute notwendig. Für die Beschichtung Zimt-Zucker-Mischung – Mischung aus Zucker und Zimt, die beim Servieren die Süße verstärkt; als Alternativoption kann Puderzucker verwendet werden. Die Wahl zwischen dem Backen oder Frittieren der Apfelwein-Donuts macht dieses Rezept besonders flexibel und anpassbar! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelwein-Donuts Step 1: Apfelwein reduzieren In einem kleinen Topf 1½ Tassen Apfelwein bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten simmern lassen, bis er auf ungefähr ½ Tasse reduziert ist. Während die Flüssigkeit eindickt, entsteht ein intensiverer Apfelgeschmack, der später für die Donuts entscheidend ist. Nach dem Reduzieren die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Step 2: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss gut vermischen. In einer separaten Schüssel die ungesalzene Butter mit dem Kristall- und Braunen Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und dann den abgekühlten Apfelwein, die Buttermilch und den Vanilleextrakt einrühren. Schließlich die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, bis alles gerade so vermischt ist. Step 3: Teig kühlen Den vorbereiteten Teig in eine leicht gefettete Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit der Teig fester wird und sich besser verarbeiten lässt. Diese Kühlzeit ist wichtig, um das Ankleben zu verhindern und die Form der Apfelwein-Donuts zu bewahren. Step 4: Donuts formen Den gekühlten Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz auf etwa 1,25 cm Dicke ausrollen. Verwenden Sie einen Donut-Ausstecher, um die Donuts auszustechen, und formen Sie die Reste erneut, um so viele Donuts wie möglich zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu zerdrücken und die Donuts gleichmäßig zu schneiden. Step 5: Garen der Donuts Für das Frittieren: In einer tiefen Pfanne das Öl auf 350°F (175°C) erhitzen und die Donuts vorsichtig 1–2 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für das Backen: Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen, die Donuts in gefettete Donutformen geben und 12–15 Minuten backen, bis die Oberseiten zurückspringen und golden sind. Step 6: Beschichten Die warmen Apfelwein-Donuts mit geschmolzener Butter bestreichen und sofort in einer Mischung aus Zimt und Zucker wälzen oder nach Wunsch glasieren. Die Zimt-Zucker-Beschichtung verleiht den Donuts einen zusätzlichen süßen und würzigen Kick, der perfekt zum reichen Geschmack der Donuts passt. Servieren und genießen! Lagerungstipps für Apfelwein-Donuts Zimmertemperatur: Lassen Sie die Donuts nach dem Backen oder Frittieren auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie können sie bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Kühlschrank: Wenn Sie die Donuts länger aufbewahren möchten, bewahren Sie sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Wickeln Sie sie gut ein oder verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um Austrocknung zu vermeiden. Gefrierfach: Unbeschichtete Apfelwein-Donuts können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein. Nach dem Auftauen können Sie sie dann nach Belieben glasieren oder in Zimt-Zucker wälzen. Wiedererwärmung: Um die Donuts wieder aufzuwärmen, legen Sie sie einfach für 5–10 Minuten bei 180°C in den Ofen. So bleiben sie schön weich und frisch, fast so gut wie frisch zubereitet! Apfelwein-Donuts Variationen & Substitutionen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an! Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um die Donuts für alle geeignet zu machen. Das Ergebnis bleibt lecker und fluffig! Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Flachseier und die Milch durch pflanzliche Alternativen. So bleiben Sie bei einer vollwertigen pflanzlichen Variante! Zimt-Alternative: Fügen Sie für eine herzhaftere Note mehr Muskatnuss oder ein Kürbiskuchengewürz hinzu. Ein bisschen Variation kann einen großen Unterschied machen. Zucker-Optionen: Denken Sie daran, dass brauner Zucker mehr Feuchtigkeit hinzufügt, während weißer Zucker die Süße betont. Experimentieren Sie mit Mischungen! Fruchtige Note: Für einen zusätzlichen Fruchtkick, fügen Sie etwas Apfelmus in den Teig. Das macht die Donuts noch saftiger und fruchtiger. Kleine Donutlöcher: Formen Sie kleine Teigbällchen und frittieren Sie sie für köstliche, mundgerechte Donutlöcher. Jeder Gast wird genießen! Glasur verfeinern: Mischen Sie die Zuckerglasur mit etwas frischen Gewürzen oder Fruchtsäften. So verleihen Sie Ihren Donuts einen erstaunlichen zusätzlichen Geschmack! Herzhaft mit Chili: Für den Abenteuerlustigen, fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer in den Teig hinzu. Diese würzige Note überrascht und versüßt den Gaumen! Entdecken Sie auch, wie Sie aus Ihren Apfelwein-Donuts eine winterliche Leckerei zaubern können, indem Sie saisonale Aromen hinzufügen! Was passt zu Apfelwein-Donuts? Die ersten kühlen Herbsttage laden dazu ein, eine perfekte Begleitung für die köstlichen Apfelwein-Donuts zu entdecken. Warmer Kaffee: Der starke und aromatische Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee harmoniert hervorragend mit der Süße der Donuts. Ein perfektes Duo für den Morgen! Himmlische Hot Cocoa: Der cremige Schokoladengeschmack einer heißen Schokolade ist der ultimative Genuss, um die Aromen der Donuts zu ergänzen und ein Gefühl von Gemütlichkeit zu schaffen. Chai-Tee: Die würzigen Noten des Chai-Tees fügen eine interessante Geschmacksdimension hinzu, die wunderbar mit dem Zimt und der Muskatnuss der Donuts harmoniert. Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten bringt Frische und Balance. Diese fruchtige Beilage wertet das süße Erlebnis auf und sorgt für ein ausgewogenes Frühstück. Nussiges Granola: Ein wenig knuspriges Granola mit Nüssen ergänzt die weichen Donuts perfekt. Der Crunch sorgt für interessante Texturen und macht das Frühstück noch befriedigender. Zimt-Zucker-Glasur: Für eine zusätzliche Süße und einen Hauch von Karamellgeschmack können die Donuts mit einer Zimt-Zucker-Glasur überzogen werden, um das Geschmackserlebnis zu vertiefen. Expertentipps für Apfelwein-Donuts Apfelwein reduzieren: Immer den Apfelwein vorher reduzieren, um den Geschmack zu intensivieren. Diese wichtige Zutat darf nicht vernachlässigt werden. Teig kühlen: Kühlen Sie den Teig für mindestens eine Stunde, um ein Ankleben zu verhindern und die Form der Apfelwein-Donuts zu bewahren. Nicht übermixen: Mischen Sie die Zutaten nur bis sie kombiniert sind. Übermixen kann dazu führen, dass die Donuts zäh werden. Frisches Öl verwenden: Wenn Sie frittieren, achten Sie darauf, frisches Öl zu verwenden, um einen hervorragenden Geschmack zu erhalten und das Risiko von verbrannten Rückständen zu vermeiden. Backmethode wählen: Experimentieren Sie sowohl mit dem Backen als auch mit dem Frittieren der Apfelwein-Donuts. Jede Methode hat ihren eigenen einzigartigen Charme und Geschmack. Vorbereitung der Apfelwein-Donuts für den Stressfreien Genuss Die Apfelwein-Donuts sind eine hervorragende Wahl für alle, die die Zubereitung im Voraus planen möchten! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank kühlen. Um die Qualität zu bewahren, achten Sie darauf, den Teig gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Wenn es Zeit zum Backen oder Frittieren ist, formen Sie die Donuts einfach aus dem gekühlten Teig und folgen Sie den letzten Schritten (backen oder frittieren). So haben Sie im Handumdrehen frische, köstliche Apfelwein-Donuts, die genau so lecker sind wie frisch zubereitet! Perfekt für stressige Morgen oder spontane Besuche! Apfelwein-Donuts Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Apfelwein aus? Für die besten Apfelwein-Donuts solltest du einen hochwertigen, klassischen Apfelwein verwenden, der reich an Fruchtgeschmack ist. Achte darauf, dass der Apfelwein keine künstlichen Aromen oder zu viel Zucker enthält, da dies die Balance in den Donuts beeinträchtigen kann. Wenn du keinen Apfelwein zur Hand hast, kannst du ihn durch Apfelsaft ersetzen, jedoch wird der Geschmack nicht so intensiv sein. Wie lagere ich die Apfelwein-Donuts richtig? Lass die Donuts nach dem Backen oder Frittieren auf einem Kuchengitter abkühlen. Du kannst sie bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Für eine längerfristige Aufbewahrung bewahre sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf, indem du sie gut einwickelst, um Austrocknung zu vermeiden. Kann ich die unbeschichteten Apfelwein-Donuts einfrieren? Ja, unbeschichtete Apfelwein-Donuts können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie oder lagere sie in einem gefriergeeigneten Behälter. Nachdem du sie aufgetaut hast, kannst du sie nach Belieben glasieren oder in Zimt-Zucker wälzen, um den frisch gebackenen Geschmack wiederherzustellen. Warum sind die Donuts zäh geworden? Wenn deine Apfelwein-Donuts zäh geworden sind, könnte das am Übermixen des Teigs liegen. Stelle sicher, dass du die trockenen Zutaten nur so lange mit den feuchten Zutaten vermischst, bis alles gerade gut kombiniert ist. Zum anderen hilft das Kühlen des Teigs, um die Struktur der Donuts zu bewahren. Kann ich die Apfelwein-Donuts glutenfrei machen? Absolut! Du kannst eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl verwenden. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die für Backwaren geeignet ist, um sicherzustellen, dass die Textur und der Geschmack der Donuts erhalten bleiben. Ich empfehle, auch den Rest der Zutaten auf Glutenfreiheit zu prüfen, falls Allergien bestehen. Apfelwein-Donuts: Backen oder Frittieren leicht gemacht Diese Apfelwein-Donuts sind eine köstliche Herbstspezialität, einfach zuzubereiten und vielseitig anpassbar. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.Zubereitungszeit 15 Minuten Min.Kühlzeit 1 Stunde Std.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 45 Minuten Min. Portionen: 12 DonutsGericht: NachspeiseKüche: DeutschCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig1.5 Tassen Apfelwein Oder Apfelsaft als Ersatz2 Tassen Allzweckmehl Oder glutenfreie Mehlmischung1 Esslöffel Backpulver1 Teelöffel Natron1 Teelöffel Salz1 Teelöffel Gemahlener Zimt Alternativ Muskatnuss hinzufügen0.25 Teelöffel Gemahlene Muskatnuss Oder mehr Zimt0.5 Tassen Ungesalzene Butter Oder Pflanzenöl0.75 Tassen Kristallzucker Brauner Zucker kann verwendet werden0.25 Tassen Brauner Zucker Zusätzlich Kristallzucker als Ersatz2 große Eier Für vegane Option Flachseier verwenden0.5 Tassen Buttermilch Oder Milch mit Essig1 Teelöffel VanilleextraktFür die Beschichtung0.5 Tassen Zimt-Zucker-Mischung Oder Puderzucker Kochutensilien TopfGroße SchüsselDonut-AusstecherTiefe PfanneBackofen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einem kleinen Topf 1½ Tassen Apfelwein bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten simmern lassen, bis er auf ungefähr ½ Tasse reduziert ist. Abkühlen lassen.In einer großen Schüssel Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss vermischen. Butter mit Kristall- und Braunen Zucker cremig rühren. Eier, Apfelwein, Buttermilch und Vanilleextrakt einrühren. Trockene Zutaten vorsichtig unterheben.Den Teig in eine gefettete Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 1,25 cm Dicke ausrollen und mit einem Donut-Ausstecher ausstechen.Für das Frittieren: Öl auf 350°F (175°C) erhitzen und die Donuts 1–2 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Für das Backen: Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen und Donuts 12–15 Minuten backen.Die warmen Donuts mit geschmolzener Butter bestreichen und in Zimt-Zucker wälzen oder glasieren. Nährwerte Serving: 1DonutsCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 9gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenDie Wahl zwischen Backen und Frittieren sorgt für unterschiedliche Texturen der Donuts, jede Methode hat ihren eigenen Reiz. Tried this recipe?Let us know how it was!