Stellt euch vor, ihr betretet eine warme Küche, der verführerische Duft von frisch gebackenem Keks schwebt durch den Raum und lässt euch lächeln. Diese klassischen Schokoladenkekse sind nicht nur nostalgisch, sie sind auch der Inbegriff von Hausgemachtem und Komfortessen, perfekt für jede Familie! Mit nur wenigen einfachen Zutaten und einer Zubereitungszeit von weniger als 30 Minuten sind sie ein echter Hit, egal ob für spontane Besuch oder einfach für den eigenen Genuss. Möchtet ihr erfahren, wie ihr diese köstlichen Kekse zubereiten könnt, die euch zum Schwelgen einladen?

Warum sind diese Kekse ein Hit?

Unwiderstehlicher Geschmack: Die Kombination aus zartschmelzenden Schokoladenstückchen und dem perfekten Keks-Knusper macht jeden Bissen zu einem Genuss!
Einfachheit pur: Mit nur wenigen Zutaten und in weniger als 30 Minuten zubereitet, sind diese Kekse ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten.
Familienfreundlich: Ob für die Kinder oder als süßes Mitbringsel zu einem Treffen – diese Kekse werden garantiert von allen geliebt.
Nostalgie erleben: Das Backen dieser klassischen Kekse weckt Erinnerungen an die eigene Kindheit und zaubert ein Lächeln in jedes Gesicht. Entdeckt auch unsere anderen Dessertrezepte, die diesen zeitlosen Genuss perfekt ergänzen!
Vielseitig: Passt die Zutaten ganz nach Belieben an – z.B. mit Nüssen oder getrockneten Früchten – und macht die Kekse zu eurem ganz persönlichen Highlight!

Keks Zutaten

Zutaten für die Kekse
Allzweckmehl – Gibt den Keksen Struktur; für eine glutenfreie Variante kann eine glutenfreie Mischung genutzt werden.
Backpulver – Wirkt als Triebmittel und lässt die Kekse aufgehen; achte darauf, dass es frisch ist für die besten Ergebnisse.
Ungesalzene Butter – Sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch Kokosöl für eine milchfreie Version ersetzt werden.
Zucker – Bringt Süße und sorgt für Knusprigkeit; brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
Brauner Zucker – Fügt Feuchtigkeit und einen Toffee-artigen Geschmack hinzu; wähle je nach Vorliebe hellen oder dunklen braunen Zucker.
Eier – Binden die Zutaten und tragen zur Textur bei; ersetze sie durch Leinsamenmehl mit Wasser für eine vegane Alternative.
Vanilleextrakt – Verstärkt den Geschmack; reiner Vanilleextrakt sorgt für mehr Reichhaltigkeit.
Halbsüße Schokoladenstückchen – Sorgt für schokoladige Überraschungen in jedem Bissen; dunkle oder Milchschokolade können ebenfalls genutzt werden.
Meersalz – Balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack; verwende koscheres Salz, wenn kein Meersalz verfügbar ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Klassiker Schokoladenkekse

Step 1: Den Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung ist entscheidend, damit die Kekse gleichmäßig gebacken werden und am Ende eine goldene Farbe erhalten. Das Backpapier verhindert, dass die Kekse am Blech haften bleiben und erleichtert das Auskühlen.

Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer großen Schüssel die zimmerwarme ungesalzene Butter mit dem weißen und braunen Zucker vermengen. Mit einem Handmixer bei mittlerer Geschwindigkeit für etwa 2-3 Minuten schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind, um die perfekte Textur deiner Kekse zu erzielen.

Step 3: Eier und Vanille einrühren
Füge nach und nach die Eier hinzu, jeweils eins, und mixe gut durch, bis sie vollständig integriert sind. Danach den Vanilleextrakt hinzufügen und erneut gut vermengen. Diese Zutaten sorgen dafür, dass die Kekse wunderbar fluffig und aromatisch werden.

Step 4: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver und Meersalz gut vermischen. Nach dem Vermengen die trockenen Zutaten schrittweise zur Butter-Zucker-Mischung geben. Bei niedriger Geschwindigkeit des Mixers einarbeiten, bis alles gerade so kombiniert ist; nicht übermixen, um die Kekse zäh zu vermeiden.

Step 5: Schokoladenstückchen unterheben
Jetzt die halb-süßen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, dass die Schokolade gleichmäßig verteilt ist, damit jeder Bissen mit einem köstlichen Schokoladengenuss überrascht wird. Der Teig sollte robust, aber nicht zu klebrig sein.

Step 6: Teig portionieren
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Teigportionen zu lassen, da die Kekse beim Backen auseinandergehen. Etwa 5 cm Abstand sorgen für die ideale Form der Kekse.

Step 7: Kekse backen
Die Kekse für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden und die Mitte etwas weich aussieht. Beobachte den Backvorgang, denn jeder Ofen kann leicht unterschiedlich backen. Eine perfekte Backzeit sorgt für einen knusprigen Rand und einen schmelzenden Kern.

Step 8: Abkühlen lassen
Nach dem Backen das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kekse für etwa 5 Minuten darauf abkühlen lassen. Danach vorsichtig auf ein Kuchengitter transferieren, damit sie vollständig abkühlen können. Dies hilft, die optimale Konsistenz zu erreichen, die sowohl weich als auch leicht knusprig ist.

Perfekte Vorbereitungen für Klassische Schokoladenkekse

Diese klassischen Schokoladenkekse eignen sich hervorragend für die Vorbereitung und helfen dir, wertvolle Zeit in der Küche zu sparen! Du kannst den Keks-Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, empfehle ich, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, damit er nicht austrocknet. Auch die Schokoladenstückchen lassen sich bereits vormischen, um die Zubereitung zu beschleunigen. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach kleine Portionen aus dem kalten Teig, lege sie auf ein Backblech und backe sie bei 175°C für 10-12 Minuten. So hast du mit minimalem Aufwand köstliche Kekse, die nicht nur frisch, sondern auch genauso lecker schmecken wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Schokoladenkekse

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. So bleibt ihre perfekte Konsistenz erhalten.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter halten sie dort bis zu 10 Tage, bleiben jedoch etwas fester.

Gefrierer: Um die Kekse mehrere Monate zu bewahren, friere sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch und lecker.

Wiederaufwärmen: Wenn du die Kekse genießen möchtest, kannst du sie bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Dadurch werden sie wieder angenehm weich und schokoladig.

Tipps für die besten Schokoladenkekse

  • Buttertemperatur beachten: Stelle sicher, dass die Butter zimmerwarm ist, um eine optimale cremige Konsistenz zu erreichen. Kalte Butter verhindert das richtige Aufgehen der Kekse.

  • Nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen, nachdem das Mehl hinzugefügt wurde. Dadurch verhinderst du, dass die Kekse zäh werden.

  • Kekse leicht unterbacken: Für besonders chewy Kekse empfiehlt es sich, sie etwas kürzer zu backen. Lasse sie auf dem Blech nachgaren, um eine perfekte Textur zu erzielen.

  • Teig kühlen: Chill den Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, um dickere Kekse und intensiveren Geschmack zu erreichen. Dies ist ein hilfreicher Trick, um die Form zu bewahren.

  • Variationen erlauben: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um die klassischen Schokoladenkekse nach deinem Geschmack anzupassen.

Was passt gut zu klassischen Schokoladenkeksen?

Stellt euch vor, ihr serviert diese warmen, frisch gebackenen Kekse und startet damit eine genussvolle Mahlzeit.

  • Glas Milch: Der Klassiker! Ein kaltes Glas Milch bringt die Schokoladennoten perfekt zur Geltung und sorgt für einen nostalgischen Moment.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis neben den warmen Keksen verwandelt jede Portion in ein himmlisches Dessert, das beim Schmelzen eine köstliche Kombination bietet.

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee ergänzt die Süße der Kekse und sorgt für einen wunderbaren Kontrast, der sowohl Geschmack als auch Aroma miteinander verbindet.

  • Süße Beeren: Eine kleine Schüssel mit frischen Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, bringt frische und eine leichte Säure ins Spiel, die die herzhaften Aromen der Kekse ausgleicht.

  • Schokoladensauce: Ein Spritzer dunkle Schokoladensauce als Topping verstärkt das Geschmackserlebnis und sorgt für zusätzliche Lust auf mehr.

  • Punsch oder aromatisierter Tee: Ein wärmender Punsch oder ein aromatisierter Tee rundet das Gebäck ab und sorgt für eine gemütliche Stimmung beim Genießen.

Variationen der klassischen Schokoladenkekse

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt diese köstlichen Kekse an euren persönlichen Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetzt die Butter durch Kokosöl, um eine milchfreie Version zu kreieren, die trotzdem lecker bleibt. Die Keks-Konsistenz wird wunderbar zart und geschmackvoll.

  • Nutty Delight: Fügt gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und tiefere Aromen zu erhalten. Diese knusprigen Stückchen harmonieren perfekt mit der Schokolade!

  • Fruit Twist: Für eine fruchtige Note könnt ihr getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen unter den Teig mischen. Diese Zutat bringt eine süße Überraschung in jeden Bissen und macht die Kekse noch aufregender.

  • Spiced Up: Gebt einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Keksen eine warme und aromatische Note zu verleihen. Diese Gewürze bringen den Geschmack der Schokolade zusätzlich zur Geltung.

  • Salted Caramel: Bestreut die Kekse vor dem Backen mit ein wenig grobem Meersalz und träufelt nach dem Backen etwas geschmolzene Karamellsoße darüber. Das süß-salzige Spiel wird euch begeistern!

  • Chocolate Explosion: Mischt verschiedene Schokoladensorten, wie Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade, in den Teig. So entsteht ein köstlicher schokoladiger Mix, den Schokoladenliebhaber lieben werden.

  • Chunky Style: Anstelle von Schokoladenstückchen könnt ihr große Schokoladenchunks verwenden. Diese schmelzen beim Backen köstlich und sorgen für einen intensiven Schokoladengenuss.

  • Chili Kick: Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver hinzufügen. Diese subtile Schärfe wird euch überraschen und auf eine neue Geschmacksebene führen.

Für noch mehr Inspiration und Variationen, besucht auch unseren Bereich mit weiteren leckeren Rezepten, die eure Backkünste bereichern werden!

Classic Chocolate Chip Cookies Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus?
Achte darauf, alle Zutaten frisch zu verwenden. Besonders der Backpulver sollte nicht abgelaufen sein, da dies das Aufgehen der Kekse beeinflusst. Bei der Wahl der Schokoladenstückchen kannst du entweder halbsüße oder dunkle Schokolade wählen, je nachdem, wie süß oder schokoladig du es magst. Für die besten Ergebnisse empfiehlt es sich auch, die Butter auf Raumtemperatur zu bringen, damit sie sich optimal mit dem Zucker vermischen lässt.

Wie lagere ich die Kekse am besten?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Du kannst sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 10 Tage haltbar sind, der Geschmack wird aber etwas fester. Für eine längere Haltbarkeit friere die Kekse einfach in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel ein. So halten sie bis zu 3 Monate.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Um die Kekse einzufrieren, lasse sie zunächst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel schichtweise aus, wobei du sie am besten durch etwas Backpapier trennst. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Wenn du sie wieder genießen möchtest, lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle für einen soften Effekt.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Keks-Teig zu klebrig ist, kann das häufig an zu viel Butter oder zu wenig Mehl liegen. Achte darauf, beim Abmessen keine Klumpen im Mehl zu haben und möglicherweise zusätzliches Mehl einzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du kannst auch den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, um ihn fester zu machen, was die Handhabung erleichtert.

Gibt es glutenfreie Alternativen?
Ja, du kannst die klassischen Schokoladenkekse problemlos glutenfrei zubereiten. Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die mengenmäßigen Anpassungen eventuell leicht variieren müssen, je nach der Mischung, die du wählst. Du kannst auch andere Bindemittel wie gemahlenes Leinsamenmehl in Kombination mit Wasser verwenden, um den Teig zu stabilisieren.

Könnte ich Allergene vermeiden?
Natürlich! Für eine milchfreie Version kannst du ungesalzene Butter durch Kokosöl ersetzen und die Eier durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzen. Diese Anpassungen machen die Kekse unglaublich vielseitig, wodurch sie auch bei verschiedenen diätetischen Bedürfnissen beliebt sind.

Ein-Pfannen-Kokos-Curry-Lachs mit Knoblauchbutter

Ein-Pfannen-Kokos-Curry-Lachs mit Knoblauchbutter

Ein schnelles und schmackhaftes Abendessen, perfekt für die ganze Familie. Dieser Ein-Pfannen-Kokos-Curry-Lachs ist voller Aromen und wird mit Knoblauchbutter serviert.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Asiatisch
Calories: 200

Zutaten
  

Keks Zutaten
  • 250 g Allzweckmehl
  • 1 TL Backpulver Frisch für die besten Ergebnisse
  • 115 g Ungesalzene Butter Zimmertemperatur
  • 100 g Zucker Brauner Zucker kann verwendet werden
  • 100 g Brauner Zucker Heller oder dunkler nach Vorliebe
  • 2 Eier Oder Leinsamenmehl mit Wasser für vegan
  • 2 TL Vanilleextrakt Reiner Extrakt für bessere Reichhaltigkeit
  • 150 g Halbsüße Schokoladenstückchen Dunkle oder Milchschokolade sind Alternativen
  • 1 Prise Meersalz Koscheres Salz als Alternative

Kochutensilien

  • Backblech
  • Handmixer
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Klassiker Schokoladenkekse
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vermenge die Butter mit Zucker in einer großen Schüssel und schlage sie cremig.
  3. Füge die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und vermenge gut.
  4. Vermische in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten.
  5. Integriere die trockenen Zutaten in die Butter-Zucker-Mischung.
  6. Hebe die Schokoladenstückchen unter den Teig.
  7. Portioniere den Teig auf das Backblech.
  8. Backe die Kekse für 10-12 Minuten.
  9. Lass die Kekse 5 Minuten abkühlen und transferiere sie anschließend auf ein Kuchengitter.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 10gSaturated Fat: 6gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 15gCalcium: 1mgIron: 3mg

Notizen

Für besonders chewy Kekse die Backzeit etwas reduzieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!