„Wusstest du, dass die Kombination aus Zitrone und Himbeere nicht nur erfrischend, sondern auch unwiderstehlich ist? Diese Zitronen-Himbeer-Kekse sind meine neueste Entdeckung, die das perfekte Gleichgewicht zwischen süß und leicht sauer bieten. Dank ihrer glutenfreien, eifrei und nussfreien Zutaten sind sie ein echter Genuss für alle, die auf der Suche nach einer unkomplizierten, aber geschmackvollen Keksalternative sind. Die Zubereitung ist schnell und einfach, sodass du sie im Handumdrehen als besonderen Leckerbissen für Freunde oder Familie servieren kannst. Und das Beste daran? Sie sind so frisch und köstlich, dass sie selbst eingefleischte Fastfood-Liebhaber beeindrucken werden. Bereit, diese geschmackvolle Erfahrung zu entdecken? Lass mich dir zeigen, wie du sie zubereiten kannst!“

Warum sind diese Kekse ein Muss?

Erfrischend und leicht: Diese Zitronen-Himbeer-Kekse bieten eine perfekte Kombination aus süß und sauer, die deinen Gaumen belebt.
Glutenfrei und eifrei: Mit Zutaten, die für jeden geeignet sind, sind diese Kekse ideal für Allergiker oder Veganer.
Einfache Zubereitung: Die Zubereitung ist in wenigen Schritten erledigt, perfekt für alle, die in der Kücke wenig Zeit haben.
Vielfältige Variationen: Tausche Himbeeren gegen andere Früchte aus und entdecke immer neue Geschmacksrichtungen.
Beeindruckend bei jedem Anlass: Egal ob für ein Picknick, einen Kaffee mit Freunden oder einfach als Snack, sie machen überall einen guten Eindruck.

Zutaten für Zitronen-Himbeer-Kekse

• Diese erfrischenden Kekse werden dich begeistern!

Für den Teig

  • Glutenfreies Mehl – Sorgt für die perfekte Basis; verwende eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan-Gummi für die besten Ergebnisse.
  • Backpulver – Wirkt als Lockerungsmittel und lässt die Kekse schön aufgehen.
  • Meersalz – Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße aus.
  • Ungesalzene Butter oder vegane Backmargarine – Fügt Reichtum und Feuchtigkeit hinzu; für eine vegane Version verwende pflanzliche Sticks.
  • Zucker – Süßt die Kekse; du kannst auch Kokoszucker verwenden, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.
  • Maisstärke – Gemischt mit Wasser dient sie als Ei-Ersatz und sorgt für die richtige Struktur.
  • Milch – Fügt Feuchtigkeit hinzu; etwaige pflanzliche Milch eignet sich hervorragend für die vegane Variante.
  • Frischer Zitronensaft – Sorgt für einen spritzig-sauren Zitrusgeschmack; etwa 2 Esslöffel sind nötig.
  • Zitronenschale – Verleiht ein intensives Zitrusaroma; etwa von 2 mittelgroßen Zitronen.
  • Gefrorene Himbeeren – Für natürliche Süße und Feuchtigkeit; grob gehackt und in den Teig gemischt, beleben sie jeden Bissen.

Für die Glasur (optional)

  • Puderzucker – Für eine süße Glasur; vermische mit Himbeeren und etwas Wasser für einen fruchtigen Topping.
  • Gefrorene Himbeeren – Macht die Glasur fruchtig und frisch; püriert hinzugefügt für ein schönes Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Zitronen-Himbeer-Kekse

Step 1: Zutaten vorbereiten
Zeste die Zitronen und presse eine Zitrone aus, um etwa 2 Esslöffel Saft zu erhalten. Hacke die gefrorenen Himbeeren grob und lasse sie bis zur Verwendung im Gefrierschrank. Stelle sicher, dass alles vorbereitet ist, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermische das glutenfreie Mehl, Backpulver und Meersalz gründlich mit einem Schneebesen. Diese Mischung bildet die Grundlage für die Zitronen-Himbeer-Kekse und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig und fluffig werden.

Step 3: Ei-Ersatz vorbereiten
Mische in einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit Wasser, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Dieser Ei-Ersatz wird helfen, die Struktur der Kekse zu stabilisieren. Halte diese Mischung bereit, während du die nächsten Schritte vorbereitest.

Step 4: Butter und Zucker cremig schlagen
Schlage die ungesalzene Butter oder vegane Backmargarine mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel für etwa 2-3 Minuten cremig, bis die Masse hell und fluffig ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Keksen eine angenehme Textur und Geschmack zu verleihen.

Step 5: Nasse Zutaten kombinieren
Füge die Maisstärkemischung, die Milch, die Zitronenzeste und den Zitronensaft nach und nach zur cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gut durch, bis die Zutaten vollständig integriert sind und ein glatter Teig entsteht, der intensiv zitronig duftet.

Step 6: Trockene und nasse Zutaten kombinieren
Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der nassen Mischung und verrühre beides vorsichtig, bis sich alles gerade so verbindet. Füge dann die grob gehackten gefrorenen Himbeeren hinzu und hebe sie sanft unter, um die rosa Farbigkeit und den fruchtigen Geschmack zu erzielen.

Step 7: Teig kühlen
Decke den Keksteig ab und stelle ihn für eine Stunde in den Gefrierschrank. Diese Kühlung verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen, und sorgt somit für eine perfekt geformte Keksstruktur.

Step 8: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 163°C (325°F) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Diese Vorbereitung stellt sicher, dass die Kekse gleichmäßig backen und nicht an der Oberfläche kleben bleiben.

Step 9: Kekse formen
Nutze einen Eisportionierer, um gleich große Teigkugeln zu formen. Rolle die Kugeln in einer Mischung aus Zitronenzucker und setze sie mit ausreichend Abstand auf das Backblech. Dadurch erhalten die Kekse eine süße und zitronige Außenschicht.

Step 10: Backen
Backe die Kekse für 15-16 Minuten im vorgeheizten Ofen. Nach dem Backen kannst du die Kekse bei Bedarf mit einem Spatel leicht nachformen, um ihre runde Form zu optimieren.

Step 11: Abkühlen und glasieren (optional)
Lasse die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie mit der optionalen Glasur aus Puderzucker, pürierten Himbeeren und etwas Wasser beträufelst. Diese Glasur fügt einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack hinzu und macht die Kekse noch verlockender.

Lagerungstipps für Zitronen-Himbeer-Kekse

Raumtemperatur: Die Kekse können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Bewahre die Kekse im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit zu verlängern. Sie bleiben dort bis zu 7 Tage frisch.

Gefriertruhe: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, friere sie in einem luftdichten Behälter bis zu 30 Tage ein. So bleiben die köstlichen Zitronen-Himbeer-Kekse optimal erhalten.

Auftauen: Zum Auftauen die gefrorenen Kekse einfach bei Raumtemperatur einige Stunden ruhen lassen oder kurz in der Mikrowelle auf niedriger Stufe erwärmen, um sie sanft aufzufrischen.

Vorbereitung der Zitronen-Himbeer-Kekse für stressfreies Kochen

Die Zitronen-Himbeer-Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern oder die geformten Kekse einfrieren, um sie bis zu 30 Tage frisch zu halten. Bereite den Teig vor, forme die Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Anschließend abdecken und bis zur Verwendung einfrieren. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, musst du sie nur aus dem Gefrierfach nehmen, auf ein Backblech setzen und für 15-16 Minuten backen. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass die Kekse genauso lecker sind wie frisch zubereitet, ohne dass du an Qualität sparen musst!

Praktische Tipps für Zitronen-Himbeer-Kekse

  • Teig kühl halten: Achte darauf, den Teig vor dem Backen gut zu kühlen, um die perfekte Keksform zu erhalten und ein Verbreiten im Ofen zu vermeiden.
  • Richtige Mehlmischung: Verwende eine hochwertige 1:1 glutenfreie Mehlmischung mit Xanthan-Gummi für optimale Ergebnisse. So bleiben die Zitronen-Himbeer-Kekse schön fluffig.
  • Pastellfarben nutzen: Wenn du die gefrorenen Himbeeren unterhebst, achte darauf, nur sanft zu falten, damit die Farben erhalten bleiben und die Kekse attraktiv marbeliert werden.
  • Backzeit anpassen: Überwache die Backzeit aufmerksam; Kekse sind perfekt, wenn sie leicht goldbraun an den Rändern sind.
  • Glasur richtig auftragen: Warte, bis die Kekse vollständig abgekühlt sind, bevor du die Glasur hinzufügst, um ein Verlaufen zu verhindern.

Variationen & Alternativen für Zitronen-Himbeer-Kekse

Verschönere deine Kekse nach Lust und Laune und entdecke dabei neue Geschmackserlebnisse!

  • Früchte wechseln: Tausche gefrorene Himbeeren gegen gefrorene Blaubeeren oder Erdbeeren aus, um eine ganz neue Fruchtigkeit zu genießen. Jede Frucht hat ihren eigenen Charakter und verleiht den Keksen eine andere Note.

  • Glutenfreie Mehl-Alternativen: Experimentiere mit Mandelmehl oder Hafermehl anstelle der klassischen glutenfreien Mehlmischung. Achte darauf, die Mengen entsprechend anzupassen, da jedes Mehl unterschiedliche Eigenschaften hat.

  • Zusätzliche Aromen: Füge einen Teelöffel Vanilleextrakt oder ein paar Tropfen Mandelaroma hinzu, um den Keksen eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen. Diese kleinen Änderungen können dein Rezept noch spannender machen.

  • Zucker-Alternativen: Ersetze den granulierten Zucker durch Kokoszucker, um eine leicht karamellige Süße zu erreichen, die exzellent zu den Zitrusfrüchten passt. Du wirst überrascht sein, wie würzig die Kekse dadurch werden!

  • Öl statt Butter: Nutze zum Backen ein hochwertiges Pflanzenöl anstelle von Butter oder veganer Margarine. Die Kekse werden besonders zart und saftig – und so einfach!

  • Scharfe Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwerpulver hinzu, um den Keksen einen frischen, pikanten Kick zu geben. Es ist erstaunlich, wie eine kleine Menge Hitze den Geschmack vervielfachen kann.

  • Nussiger Twist: Solltest du keine Nussallergien haben, kannst du gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig mischen, um einen köstlichen Biss und eine schöne Textur zu erzielen.

  • Zitronen-Limetten-Mischung: Kombiniere Zitronen- und Limettensaft sowie Schale für einen aufregenden Mix – es bringt eine ganz andere Geschmacksebene, die deine Kekse besonders erfrischend macht.

Verwandle deine Backkünste mit diesen kreativen Varianten und genieße die Vielfalt, die du in unsere köstlichen Zitronen-Himbeer-Kekse einbringen kannst! Und wenn du mehr inspirierende Rezeptideen suchst, schau dir auch unsere veganen Desserts und glutenfreien Leckereien an!

Was passt zu Zitronen-Himbeer-Keksen?

Die perfekten Begleiter für ein erfrischendes Keks-Erlebnis lassen sich leicht finden und verleihen deinem Genussmoment das gewisse Extra.

  • Frischer Zitronentee: Eine Tasse warmen Zitronentees ergänzt die spritzige Süße der Kekse und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Griechischer Joghurt: Der cremige Joghurt bietet eine samtige Textur, die das fruchtige Aroma der Kekse wunderbar ausbalanciert. Ein Hauch Honig verleiht ihm zusätzliche Süße.
  • Eisgekühlte Limonade: Die spritzige Frische einer Limonade harmoniert perfekt mit den Zitronen-Himbeer-Keksen und macht jeden Biss zu einem kleinen Sommertraum.
  • Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse, wie Ziegenkäse oder Brie, setzt einen interessanten Kontrast zu den fruchtigen Keksen und macht die Kombination spannend und abwechslungsreich.
  • Schokoladensauce: Ein kleiner Dip in reichhaltige Schokoladensauce bringt eine köstliche, süße Note und macht die Kekse noch unwiderstehlicher.
  • Frische Beeren: Eine Mischung aus saisonalen Beeren als fruchtiger Beilage verstärkt den Fruchtgeschmack und bringt Farbe auf deinen Tisch. Die Fruchtnoten des Desserts werden hiermit geschmacklich hervorragend unterstrichen.

Zitronen-Himbeer-Kekse Recipe FAQs

Welche Reifezeichen sollte ich bei den Zutaten beachten?
Achte darauf, dass die Himbeeren gut gefroren sind und keine frostigen oder dunklen Stellen aufweisen, denn das könnte auf Überlagerung hinweisen. Die Zitronen sollten fest und glänzend sein. Ein leichter Druck sollte die Schale nicht nachgeben, was bedeutet, dass sie frisch und saftig ist.

Wie kann ich die Kekse lagern und wie lange halten sie?
Du kannst die Zitronen-Himbeer-Kekse bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, sind sie bis zu 7 Tage frisch. Es ist immer am besten, sie gut abgedeckt aufzubewahren, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Kekse einfrieren und wie mache ich das?
Ja, du kannst die Kekse bis zu 30 Tage lang einfrieren! Lass sie zuerst vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie einpackst. Zum Auftauen einfach die Kekse bei Raumtemperatur für einige Stunden liegen lassen oder sie für einen kurzen Moment in der Mikrowelle auf niedriger Stufe erwärmen, um sie sanft aufzufrischen.

Was kann ich tun, wenn meine Kekse beim Backen zerfließen?
Das kann passieren, wenn der Teig nicht ausreichend gekühlt wurde. Stelle sicher, dass du den Teig vor dem Backen für mindestens eine Stunde in den Gefrierschrank stellst. Wenn die Kekse trotzdem flach werden, forme sie nach dem Backen mit einem Spatel leicht nach, um eine schöne runde Form zu bekommen.

Sind diese Kekse geeignet für Allergiker?
Ja, die Zitronen-Himbeer-Kekse sind glutenfrei, eifrei und nussfrei, was sie zu einer großartigen Option für Menschen mit Allergien macht. Du kannst auch pflanzliche Milch verwenden, um die Kekse für eine vegane Diät anzupassen. Achte darauf, dass alle verwendeten Zutaten die entsprechenden Allergiker-Hinweise erfüllen.

Zitronen-Himbeer-Kekse

Zitronen-Himbeer-Kekse: Glutenfrei und erfrischend

Zitronen-Himbeer-Kekse sind glutenfrei und perfekt für Allergiker oder Veganer.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 16 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 36 Minuten
Portionen: 12 Kekse
Gericht: Nachspeise
Küche: Deutsch
Calories: 120

Zutaten
  

Für den Teig
  • 200 g Glutenfreies Mehl 1:1 Mehlmischung mit Xanthan-Gummi
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 100 g Ungesalzene Butter oder vegane Backmargarine
  • 150 g Zucker oder Kokoszucker
  • 2 EL Maisstärke mit Wasser gemischt als Ei-Ersatz
  • 100 ml Milch Pflanzliche Milch für die vegane Variante
  • 2 EL Frischer Zitronensaft
  • Zeste von 2 Stück Zitronen
  • 150 g Gefrorene Himbeeren grob gehackt
Für die Glasur (optional)
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Gefrorene Himbeeren püriert

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Eisportionierer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Zeste die Zitronen und presse eine Zitrone aus, um etwa 2 Esslöffel Saft zu erhalten. Hacke die gefrorenen Himbeeren grob und lasse sie bis zur Verwendung im Gefrierschrank.
  2. In einer großen Schüssel vermische das glutenfreie Mehl, Backpulver und Meersalz gründlich mit einem Schneebesen.
  3. Mische in einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit Wasser, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  4. Schlage die ungesalzene Butter oder vegane Backmargarine mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel für etwa 2-3 Minuten cremig.
  5. Füge die Maisstärkemischung, die Milch, die Zitronenzeste und den Zitronensaft nach und nach zur cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu.
  6. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der nassen Mischung und verrühre beides vorsichtig.
  7. Decke den Keksteig ab und stelle ihn für eine Stunde in den Gefrierschrank.
  8. Heize den Ofen auf 163°C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  9. Nutze einen Eisportionierer, um gleich große Teigkugeln zu formen und setze sie mit ausreichend Abstand auf das Backblech.
  10. Backe die Kekse für 15-16 Minuten im vorgeheizten Ofen.
  11. Lasse die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie mit der optionalen Glasur beträufelst.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 20mgSodium: 90mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin C: 5mgCalcium: 1mgIron: 2mg

Notizen

Die Kekse bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!