Einführung in Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten

Wenn der Sommer vor der Tür steht, gibt es nichts Besseres als frische Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten. Dieses Rezept ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem Stück dieser köstlichen Tarte Ihre Lieben beeindrucken.

Es ist eine schnelle Lösung für geschäftige Tage, an denen Sie dennoch etwas Besonderes zaubern möchten.

Die Kombination aus zarten Erbsen und den leichten Zucchiniblüten bringt den Geschmack des Sommers direkt auf den Tisch.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Tartelettes eintauchen!

Warum Sie diese Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten lieben werden

Diese Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten sind der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack.

In nur einer Stunde zaubern Sie ein Gericht, das sowohl frisch als auch sättigend ist.

Die Kombination aus cremigem Ricotta und knackigen Erbsen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das begeistert.

Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein schickes Sommerfest, diese Tartelettes sind immer ein Hit.

Sie werden sie lieben, weil sie nicht nur lecker, sondern auch unkompliziert sind!

Zutaten für Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten

Um diese köstlichen Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und schmackhaften Zutaten.

Hier ist eine Übersicht:

  • Mehl: Die Basis für den Teig. Verwenden Sie gerne auch Vollkornmehl für einen nussigen Geschmack.
  • Kalte Butter: Sie sorgt für einen zarten Teig. Achten Sie darauf, dass sie wirklich kalt ist, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Salz: Ein unverzichtbares Gewürz, das den Geschmack aller Zutaten hebt.
  • Ei: Es bindet den Teig und verleiht ihm eine schöne Struktur.
  • Kaltes Wasser: Hilft, den Teig geschmeidig zu machen. Verwenden Sie Eiswasser für beste Ergebnisse.
  • Frische Erbsen: Sie bringen Süße und Farbe. Gefrorene Erbsen sind eine praktische Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind.
  • Ricotta: Diese cremige Käsealternative sorgt für eine köstliche Füllung. Für eine leichtere Variante können Sie auch Quark verwenden.
  • Zwiebel: Sie verleiht der Füllung eine aromatische Tiefe. Schalotten sind eine feine Alternative.
  • Knoblauch: Ein Muss für den Geschmack! Frisch gehackt entfaltet er sein volles Aroma.
  • Olivenöl: Für das Anbraten der Zwiebel und des Knoblauchs. Hochwertiges Olivenöl macht den Unterschied.
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken der Füllung. Frisch gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma.
  • Zucchiniblüten: Diese zarten Blüten sind das Highlight der Tartelettes. Achten Sie darauf, sie frisch zu kaufen.
  • Frischer Zitronensaft: Ein Spritzer davon bringt Frische und hebt die Aromen hervor.
  • Parmesan: Der geriebene Käse sorgt für eine würzige Kruste. Alternativ können Sie auch Pecorino verwenden.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken. So haben Sie alles, was Sie brauchen, um diese leckeren Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten zu kreieren!

So machen Sie Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten

Die Zubereitung dieser Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten ist ein kreatives Abenteuer in der Küche.

Jeder Schritt bringt Sie näher zu einem köstlichen Ergebnis.

Lassen Sie uns gleich loslegen!

Schritt 1: Teig zubereiten

Für den Teig geben Sie Mehl, kalte Butter, Salz und das Ei in eine Schüssel.

Mit den Händen oder einer Gabel kneten Sie alles zu einem krümeligen Teig.

Hier ist ein kleiner Tipp: Arbeiten Sie schnell, damit die Butter kalt bleibt.

Fügen Sie nach und nach kaltes Wasser hinzu, bis der Teig zusammenhält.

Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Das sorgt für einen zarten Teig!

Schritt 2: Tarteform vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Tarteform (Ø 26 cm) ein.

Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus.

Achten Sie darauf, dass er gleichmäßig dick ist.

Legen Sie den Teig in die Tarteform und stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein.

Das Blindbacken ist wichtig, um einen durchweichten Boden zu vermeiden.

Backen Sie den Teig 10 Minuten vor, bevor Sie mit der Füllung fortfahren.

Schritt 3: Füllung zubereiten

In einer Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl und dünsten die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig.

Fügen Sie die frischen Erbsen hinzu und dünsten Sie sie kurz mit.

Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft.

In einer Schüssel kombinieren Sie die Erbsen mit dem Ricotta und der Hälfte des geriebenen Parmesans.

So entsteht eine cremige Füllung, die einfach unwiderstehlich ist!

Schritt 4: Tarte zusammenstellen

Verteilen Sie die Erbsen-Ricotta-Mischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Tarteboden.

Öffnen Sie vorsichtig die Zucchiniblüten, entfernen Sie die Stiele und legen Sie sie auf die Füllung.

Streuen Sie den restlichen Parmesan darüber, um eine goldene Kruste zu erhalten.

Backen Sie die Tarte für weitere 25-30 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun ist.

Lassen Sie sie vor dem Servieren etwas abkühlen und schneiden Sie sie in Stücke.

So einfach kann es sein, ein Stück Sommer auf den Tisch zu bringen!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie kalte Zutaten für den Teig, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Minze für zusätzlichen Geschmack.
  • Stellen Sie sicher, dass die Zucchiniblüten frisch sind, um die beste Textur zu erhalten.
  • Blindbacken ist entscheidend, um einen matschigen Boden zu vermeiden.
  • Servieren Sie die Tartelettes warm für das beste Geschmackserlebnis.

Benötigte Ausrüstung

  • Tarteform: Eine runde Form ist ideal. Alternativ können Sie auch eine Quicheform verwenden.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel für die Teig- und Füllungszubereitung.
  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Teigs. Ein Glas funktioniert auch gut!
  • Pfanne: Für das Dünsten von Zwiebel und Knoblauch.
  • Backpapier: Zum Blindbacken des Teigbodens.

Variationen

  • Vegane Variante: Ersetzen Sie den Ricotta durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewcreme oder Tofu, um eine köstliche vegane Füllung zu kreieren.
  • Zusätzliche Gemüsesorten: Fügen Sie gewürfelte Paprika oder Spinat hinzu, um die Füllung noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
  • Würzige Note: Geben Sie eine Prise Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung, um einen kleinen Kick zu verleihen.
  • Käsevariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse für einen anderen Geschmack.
  • Frische Kräuter: Ergänzen Sie die Füllung mit frischen Kräutern wie Dill oder Schnittlauch für ein aromatisches Erlebnis.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Erbsen-Tartelettes mit einem frischen grünen Salat für einen leichten Genuss.
  • Ein Glas spritziger Weißwein, wie Sauvignon Blanc, passt hervorragend dazu.
  • Garnieren Sie die Tartelettes mit frischen Kräutern, um die Farben zu betonen.
  • Ein Hauch von Zitronenschale verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.

FAQs zu Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten

Kann ich gefrorene Erbsen verwenden?

Ja, gefrorene Erbsen sind eine praktische Alternative. Sie sind oft genauso schmackhaft und sparen Zeit bei der Zubereitung.

Wie lange kann ich die Tartelettes aufbewahren?

Die Erbsen-Tartelettes lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben bis zu drei Tage frisch. Erwärmen Sie sie einfach im Ofen für den besten Geschmack.

Kann ich die Zucchiniblüten durch etwas anderes ersetzen?

Ja, wenn Sie keine Zucchiniblüten finden, können Sie sie durch Spinat oder andere zarte Blätter ersetzen. Das gibt der Tarte ebenfalls eine schöne Farbe und Geschmack.

Wie kann ich die Tartelettes vegan zubereiten?

Ersetzen Sie den Ricotta durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewcreme oder Tofu. So erhalten Sie eine köstliche vegane Füllung, die ebenso lecker ist!

Kann ich die Tartelettes im Voraus zubereiten?

Absolut! Sie können die Tartelettes bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie sie kurz vor dem Servieren, um sie frisch und warm zu genießen.

Abschließende Gedanken

Die Zubereitung von Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis, das Freude und Kreativität in die Küche bringt.

Jeder Biss dieser köstlichen Tarte erinnert an sonnige Tage und frische Zutaten.

Es ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt.

Ob für ein entspanntes Abendessen oder eine festliche Zusammenkunft, diese Tartelettes sind immer ein Hit.

Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Geschmack inspirieren und genießen Sie die Zeit, die Sie mit Ihren Lieben am Tisch verbringen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten: So gelingt’s lecker!


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Lena
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegetarisch

Description

Leckere Erbsen-Tartelettes mit Zucchiniblüten, perfekt für den Sommer.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 300 g frische Erbsen (oder gefrorene)
  • 200 g Ricotta
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 8 Zucchiniblüten
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • 50 g Parmesan, gerieben

Instructions

  1. Für den Teig Mehl, kalte Butter, Salz und Ei in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einer Gabel zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Nach und nach kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Tarteform (Ø 26 cm) einfetten.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Den Boden mit einer Gabel einstechen und 10 Minuten blind backen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten. Die Erbsen hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  5. Ricotta und die Hälfte des Parmesans unter die Erbsen mischen. Die Mischung gleichmäßig auf den vorgebackenen Tarteboden verteilen.
  6. Die Zucchiniblüten vorsichtig öffnen, die Stiele entfernen und die Blüten auf die Erbsenmischung legen. Den restlichen Parmesan darüber streuen.
  7. Die Tarte für weitere 25-30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
  8. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.

Notes

  • Für eine vegane Variante kann Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
  • Fügen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Minze hinzu, um den Geschmack zu variieren.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Tartelette
  • Calories: 320
  • Sugar: 4 g
  • Sodium: 300 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 10 g
  • Unsaturated Fat: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 28 g
  • Fiber: 5 g
  • Protein: 10 g
  • Cholesterol: 50 mg