„Gibt es etwas Besseres als den verführerischen Duft frisch gebackener Pizza?“ frage ich mich oft in der Küche. Heute möchte ich euch mit meiner cremigen Weißer Knoblauch-Pizzasoße verzaubern, die nicht nur eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Tomatensaucen darstellt, sondern auch in nur 10 Minuten zubereitet ist! Die harmonische Kombination aus knackigem Knoblauch und würzigem Parmesan verleiht dieser Soße einen reichhaltigen, buttrigen Geschmack, der eure Pizzas und Pasta auf die nächste Stufe hebt. Diese vielseitige Soße ist perfekt für schnelle Abendessen unter der Woche oder gesellige Pizzaabende mit Freunden und Familie. Habt ihr Lust, euer nächstes Gericht zu verfeinern? Lasst uns gemeinsam loslegen!

Warum ist diese Pizzasoße so besonders?

Einfachheit: In nur 10 Minuten zaubert ihr diese köstliche Soße, die auch ohne viel Planung einfach zuzubereiten ist.

Vielseitigkeit: Diese Weißer Knoblauch-Pizzasoße passt nicht nur perfekt zu Pizza, sondern auch zu Pasta oder als Dip für Brotsticks.

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus frischem Knoblauch und Parmesan sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis – ideal für alle, die Genuss lieben!

Gesunde Alternative: Mit diesen Zutaten bleibt ihr fern von ungesunden Fertigprodukten.

Beliebtheit: Euer Besuch wird von dieser Soße begeistert sein – ein Hit bei Familie und Freunden! Macht euch bereit für eure neuen Lieblingsgerichte, ob auf Pizza mit Knoblauchcremesauce Gegrillte Hähnchenstücke oder Pasta!

Weißer Knoblauch-Pizzasoße Zutaten

Für die Soße

  • Ungesalzene Butter – sorgt für reichhaltigen Geschmack und hilft, den Knoblauch anzubraten. Verwende gesalzene Butter, wenn ungesalzene nicht verfügbar ist, reduziere aber zusätzliches Salz.
  • Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – liefert das Hauptaroma. Frisch gehackter Knoblauch wird für den besten Geschmack empfohlen; geriebener Knoblauch kann im Notfall verwendet werden.
  • Weizenmehl (3 EL) – dickt die Soße ein und verleiht ihr eine cremige Konsistenz. Für glutenfreie Alternativen ziehe Maisstärke oder eine glutenfreie Mehlmischung in Betracht.
  • Schwarzer Pfeffer (1/4 TL) – fügt eine Prise Würze hinzu. Passe die Menge an, wenn du einen kräftigeren Geschmack wünschst.
  • Salz (1/4 TL) – verstärkt den Gesamteindruck. Lasse es weg oder reduziere es, wenn du gesalzene Butter verwendest.
  • Getrockneter Oregano (1/4 TL) – bringt eine aromatische Kräuternote ein. Frischer Oregano kann, wenn verfügbar, als Ersatz eingesetzt werden.
  • Milch (1 Tasse) – bildet die Grundlage der Soße und sorgt für Cremigkeit. Jegliche Art von Milch kann verwendet werden, einschließlich Mandel- oder laktosefreier Milch.
  • Parmesankäse (1/2 Tasse, gerieben) – verleiht eine salzige, nussige Note und sorgt für eine dickere Soße. Frisch geriebener Käse ist für besten Schmelz und Geschmack bevorzugt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Weißer Knoblauch-Pizzasoße

Schritt 1: Butter schmelzen
Schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Butter vollständig schmilzt und einen leicht schaumigen Effekt zeigt, was etwa 1-2 Minuten dauert.

Schritt 2: Knoblauch anschwitzen
Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 30 Sekunden an, bis er aromatisch und leicht goldbraun ist. Rühre dabei stetig um, um ein Anbrennen zu vermeiden, und genieße bereits den verführerischen Duft.

Schritt 3: Mehl einrühren
Gebe nun das Weizenmehl, den schwarzen Pfeffer, das Salz und den getrockneten Oregano in den Topf. Rühre alles mit einem Schneebesen kräftig durch, bis die Mischung gut verbunden ist und eine pasteuse Konsistenz entsteht.

Schritt 4: Milch hinzufügen
Füge langsam die Milch hinzu, während du kontinuierlich mit dem Schneebesen rührst. Koche die Mischung für 3-5 Minuten, bis sie anfängt, einzudicken und eine glatte, cremige Textur erreicht, die an eine ideale Weißer Knoblauch-Pizzasoße erinnert.

Schritt 5: Parmesan einrühren
Wenn die Soße die gewünschte Dicke erreicht hat, nimm sie vom Herd. Rühre den geriebenen Parmesan ein, bis er vollständig geschmolzen und die Soße wunderbar cremig und homogen ist.

Schritt 6: Servieren oder aufbewahren
Verwende die Weißer Knoblauch-Pizzasoße sofort für deine Pizza oder Pasta. Alternativ kannst du die restliche Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und sie bei Bedarf wieder erhitzen.

Was passt zu Weißer Knoblauch-Pizzasoße?

Gibt es etwas Köstlicheres, als mit einer vollendeten Speise eine Vielzahl von Beilagen zu servieren, die perfekt harmonieren?

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage ergänzt die reichhaltige Soße ideal und sorgt für ein wunderbar cremiges Mundgefühl. Perfekt, um die Aromen aufzunehmen!

  • Frischer Rucola-Salat: Ein knackiger Rucola-Salat mit einem Spritzer Zitrone bringt eine frische Note und einen angenehmen Kontrast zur cremigen Soße. Die leichte Schärfe des Rucolas harmoniert wunderbar!

  • Knoblauchbrot: Knusprig gebackenes Knoblauchbrot ist ein Muss! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend zum Dippen in die Weißer Knoblauch-Pizzasoße.

  • Grünes Gemüse: Dampfgegartes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bringt frische und Farbvielfalt auf den Teller. Die knackige Textur sorgt für einen tollen Kontrast zur cremigen Saucenbasis.

  • Glas Weißwein: Ein Glas gut gekühlter Weißwein passt hervorragend zu diesem Gericht. Seine fruchtigen Noten unterstreichen die Aromen der Pizzasoße.

  • Exotische Pizza: Kombiniert mit weiteren Belägen wie gegrilltem Gemüse oder Hähnchen wird diese Soße zum Stern eures Pizzabuffets! Perfekt für gesellige Abende mit Freunden.

  • Schokoladenmousse: Zum krönenden Abschluss passt ein luftiges Schokoladenmousse. Sowohl in der Textur als auch im Geschmack bildet es einen wunderbaren Abschluss eines gelungenen Abendessens.

Zeit sparen mit der Vorbereitung der Weißer Knoblauch-Pizzasoße

Diese cremige Weißer Knoblauch-Pizzasoße ist ideal für die Vorausplanung! Du kannst die Soße bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die Soße nach Anleitung zubereiten und, sobald sie abgekühlt ist, in einem luftdichten Behälter verstauen. So bleibt sie frisch und geschmackvoll. Achte darauf, sie beim Wiedererhitzen stetig umzurühren, um ein Klumpen zu vermeiden; füge bei Bedarf einen Spritzer Milch hinzu, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Wenn du die Soße verwenden möchtest, erhitze sie bei niedriger Temperatur, bis sie warm ist, und genieße den himmlischen Geschmack – perfekt für ein schnelles, köstliches Abendessen unter der Woche!

Variationen und Alternativen der Weißer Knoblauch-Pizzasoße

Entdeckt, wie ihr diese köstliche Soße ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt! Mit kleinen Veränderungen könnt ihr neue Geschmackserlebnisse schaffen.

  • Vegan: Ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und verwendet einen veganen Parmesan oder Hefeflocken für den käsigen Geschmack. Perfekt für jeden, der tierische Produkte meiden möchte.

  • Scharf: Fügt einen Hauch von roten Paprikaflocken hinzu, um der Soße etwas mehr Würze zu verleihen. Die Mischung aus cremigem Knoblauch und pikanten Aromen sorgt für einen köstlichen Kick.

  • Frische Kräuter: Mischt fein gehackte frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie unter die Soße für ein lebendigeres Aroma. Das bringt Frische und Farbe auf eure Pizza!

  • Zusätzlicher Käse: Probiert statt Parmesan auch andere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella, um eine individuelle Geschmacksnote zu kreieren. Der Schmelz sorgt für eine besonders leckere Konsistenz.

  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft sorgt für eine herrliche Frische und hebt die Aromen der anderen Zutaten hervor. Damit wird die Soße noch lebendiger.

  • Knoblauchvielfalt: Experimentiert mit geröstetem Knoblauch für ein milderes, süßeres Aroma. Es bringt einen ganz neuen Geschmack in die Soße, der alle Knoblauchliebhaber begeistern wird.

  • Kreative Kombinationen: Verwendet die Soße als Basis für eine Knoblauch-Kräuter-Pasta oder als Dip für eure Lieblingssnacks. Man könne sich auch nach einem köstlichen Pizza-Abend mit Möhren Honig Knoblauch eine Abwechslung gönnen!

  • Nussige Note: Fügt gemahlene Mandeln oder Cashews hinzu, um der Soße eine nussige Textur und Geschmack zu verleihen. Das ist eine großartige Option für alle, die ein wenig Vielfalt wünschen.

Expertentipps für die perfekte Weißer Knoblauch-Pizzasoße

  • Sorgfältig anbraten: Achte darauf, den Knoblauch nur kurz anschwitzen, um Bitterkeit zu vermeiden. Ein perfektes Aroma entsteht, wenn der Knoblauch goldbraun, aber nicht verbrannt ist.

  • Stetiges Rühren: Whisk kontinuierlich, während du die Milch hinzufügst, um Klumpenbildung zu vermeiden. Eine gleichmäßige Textur ist der Schlüssel zu einer cremigen Weißer Knoblauch-Pizzasoße.

  • Konsistenz anpassen: Wenn die Soße zu dick wird, füge einfach einen Spritzer Milch hinzu, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. So bleibt sie perfekt zum Verteilen und Dippen.

  • Käse frisch reiben: Verwende frisch geriebenen Parmesan für den besten Geschmack und die optimale Schmelze. Vorgepackter Käse verhindert häufig eine cremige Textur.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern. Ein Hauch von frischem Geschmack macht einen großen Unterschied!

Lagerungstipps für Weißer Knoblauch-Pizzasoße

  • Raumtemperatur: Verwende die Soße sofort, da sie nicht lange bei Raumtemperatur stehen sollte, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

  • Kühlschrank: Bewahre die ungenutzte Weißer Knoblauch-Pizzasoße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – so bleibt sie bis zu einer Woche frisch.

  • Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du die Soße in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Sie bleibt bis zu 2 Monate haltbar. Achte darauf, sie gut abzudichten, damit keine Frostschäden entstehen.

  • Wiedererwärmen: Zum Erhitzen die Soße vorsichtig in der Mikrowelle in kurzen Intervallen warm machen oder im Wasserbad erhitzen, wobei du häufig umrühren solltest, um die cremige Konsistenz zu erhalten.

Weißer Knoblauch-Pizzasoße Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Weißer Knoblauch-Pizzasoße aus?
Für die beste Soße empfehle ich, frisch gehackten Knoblauch anstelle von geriebenem zu verwenden, da er einen intensiveren Geschmack liefert. Achte darauf, dass die Milch frisch ist und idealerweise auch der Parmesan frisch gerieben wird, um die beste Schmelze und den reichhaltigsten Geschmack zu gewährleisten.

Wie lange kann ich die Weißer Knoblauch-Pizzasoße im Kühlschrank aufbewahren?
Die ungenutzte Soße kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu einer Woche lagern. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Soße einfrieren, und wenn ja, wie?
Absolutely! Um die Weißer Knoblauch-Pizzasoße einzufrieren, fülle sie in einen gefriergeeigneten Behälter und achte darauf, ihn gut abzudichten, um Frostschäden zu vermeiden. Sie bleibt bis zu 2 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse die Soße über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie vorsichtig in der Mikrowelle oder im Wasserbad.

Was kann ich tun, wenn die Soße zu dick geworden ist?
Kein Problem! Wenn die Soße beim Erwärmen zu dick wird, füge einfach einen Spritzer Milch hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Das sorgt dafür, dass du sie leicht verteilen oder dippen kannst.

Gibt es spezielle Aufbewahrungstipps für die Weißer Knoblauch-Pizzasoße?
Um die Frische zu bewahren, sollte die Soße nicht lange bei Raumtemperatur stehen. Im Kühlschrank bleibt sie gut für eine Woche haltbar, während das Einfrieren bis zu 2 Monate ermöglicht. Erwärme die Soße vorsichtig und rühre häufig um, um eine gleichbleibende Textur zu gewährleisten.

Gibt es Allergie- oder diätetische Überlegungen bei der Herstellung der Soße?
Ja, die Weißer Knoblauch-Pizzasoße ist eiweißfrei und nussfrei, und du kannst alternative Milchsorten verwenden, wie z.B. Mandel- oder laktosefreie Milch, um sie für verschiedene diätetische Bedürfnisse geeignet zu machen. Wenn du Allergien hast, achte darauf, alle Zutaten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen diätetischen Anforderungen entsprechen.

Weißer Knoblauch-Pizzasoße

Weißer Knoblauch-Pizzasoße für den perfekten Geschmack

Die Weißer Knoblauch-Pizzasoße ist eine köstliche, cremige Alternative zu Tomatensoßen und verleiht Pizza und Pasta einen unvergesslichen Geschmack.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Dips und Soßen
Küche: Italienisch
Calories: 150

Zutaten
  

Für die Soße
  • 1 Tasse Milch Jegliche Art von Milch kann verwendet werden.
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt Frisch gehackter Knoblauch für besten Geschmack.
  • 3 EL Weizenmehl Für glutenfreie Alternativen Maisstärke verwenden.
  • 1/4 TL Schwarzer Pfeffer Menge nach Geschmack anpassen.
  • 1/4 TL Salz Weglassen oder reduzieren, wenn gesalzene Butter verwendet wird.
  • 1/4 TL Getrockneter Oregano Frischer Oregano kann verwendet werden.
  • 1/2 Tasse Parmesankäse, gerieben Frisch geriebener Käse für besten Geschmack.
  • 1 EL Ungesalzene Butter Gesalzene Butter kann ersetzt werden.

Kochutensilien

  • kleiner Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Weißer Knoblauch-Pizzasoße
  1. Butter schmelzen: Schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  2. Knoblauch anschwitzen: Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 30 Sekunden an.
  3. Mehl einrühren: Gebe das Weizenmehl, schwarzen Pfeffer, Salz und Oregano in den Topf und rühr alles kräftig durch.
  4. Milch hinzufügen: Füge langsam die Milch hinzu und rühre kontinuierlich, bis die Mischung eindickt.
  5. Parmesan einrühren: Nimm die Soße vom Herd und rühre den Parmesan ein, bis er geschmolzen ist.
  6. Servieren oder aufbewahren: Verwende die Soße sofort oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Nährwerte

Serving: 1TasseCalories: 150kcalCarbohydrates: 12gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 250mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notizen

Die Soße kann auch als Dip für Brotsticks verwendet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!