Einen Hauch von himmlischen Vorfreuden, den man zwischen den Fingern spüren kann – so fühle ich mich jedes Mal, wenn ich meine Himbeer-Streuselkekse backe. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Hommage an die berühmten Costco-Kekse. Mit einfachsten Zutaten und einem schnellen Rezept sind sie die perfekte Wahl für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder entspannte Nachmittage. Die Kombination aus einem buttrigen, krümeligen Teig und der süßen Himbeerfüllung sorgt dafür, dass diese Kekse jede Geschmacksnerv zum Tanzen bringen. Und das Beste? Sie lassen sich leicht anpassen für glutenfreie oder milchfreie Diäten. Neugierig, wie du diese kleinen Wunder zaubern kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt der Himbeer-Streuselkekse eintauchen!

Warum sind Himbeer-Streuselkekse so beliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse ist kinderleicht – perfekt für Anfänger! Nur einige grundlegende Zutaten sind nötig, und schon kannst du deine eigenen köstlichen Leckereien zaubern.
Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus buttrigem Teig und fruchtiger Himbeerfüllung sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemand widerstehen kann.
Vielseitigkeit: Ob für einen besonderen Anlass oder ein einfaches Kaffeekränzchen, diese Kekse passen immer! Mit kleinen Anpassungen sind sie zudem glutenfrei oder milchfrei, sodass alle genießen können.
Zeitersparnis: In nur 30 Minuten sind die Kekse im Ofen – ideal, wenn du überraschende Gäste hast oder einfach nur einen schnellen Snack möchtest.
Crowd-Pleaser: Jeder liebt sie! Egal ob klein oder groß, die Himbeer-Streuselkekse bringen Freude und schaffen unvergessliche Momente. Verpasse nicht die Gelegenheit, auch die Welt der glutenfreien Backrezepte zu erkunden!

Himbeer-Streuselkekse Zutaten

Für den Keks-Teig:

  • Ungesalzene Butter – sorgt für den buttrigen Geschmack und die feuchte Konsistenz; benutze zimmerwarme Butter für einfacheres Mischen.
  • Zucker – süßt und trägt zur Struktur der Kekse bei.
  • Puderzucker – verleiht zusätzliche Süße und macht die Textur weich; spare 1 Esslöffel für das Bestäuben.
  • Weizenmehl – bildet die Basis der Kekse; wichtig für die Konsistenz. Glutenfreies Mehl kann als Ersatz verwendet werden.
  • Salz – hebt den Gesamtgeschmack hervor; nur eine Prise ist ausreichend.
  • Vanilleextrakt – bringt Tiefe und Süße; unverzichtbar für den Geschmack.
  • Mandelaroma (optional) – fügt eine nussige Note hinzu; kann bei Bedarf weggelassen werden.

Für die Himbeerfüllung:

  • Himbeermarmelade oder -konfitüre – sorgt für die süße und fruchtige Füllung; wähle eine Marmelade, die eine perfekte Balance zwischen Süße und etwas Säure hat.
  • Frische Himbeeren (optional) – bieten frischen Geschmack und Textur; können in Scheiben geschnitten und obenauf gelegt werden.

Für das Topping:

  • Zusätzliches Keks-Teig – verwende die restliche Mischung, um die Kekse zu bedecken; sorgt für den klassischen Streusel-Effekt.

Diese Himbeer-Streuselkekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch mit jeder Menge Liebe gebacken. Lass die Süße der Himbeermarmelade deinen Tag erhellen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Himbeer-Streuselkekse

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen vor oder fette es leicht ein, damit die Kekse später leicht herausgenommen werden können. Dies ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass deine Himbeer-Streuselkekse gleichmäßig und perfekt gebacken werden.

Step 2: Keks-Teig herstellen
Schlage die zimmerwarme, ungesalzene Butter zusammen mit dem Zucker in einer Rührschüssel cremig. Füge dann den Vanilleextrakt und optional das Mandelaroma hinzu, um den Geschmack zu vertiefen. Mische allmählich das Weizenmehl und eine Prise Salz unter, bis ein krümeliger Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, damit die Kekse schön zart bleiben.

Step 3: Kekse portionieren und vorbereiten
Nimm etwa 1-2 Esslöffel des Keks-Teigs und forme kleine Portionen. Lege diese in die vorbereiteten Muffinförmchen und drücke sie vorsichtig fest, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden. Erstelle mit deinem Finger oder einem kleinen Löffel eine kleine Vertiefung in der Mitte jedes Teighäufchens, um Platz für die Himbeerfüllung zu schaffen.

Step 4: Himbeerfüllung hinzufügen
Fülle jede vorbereitete Vertiefung mit etwa 1 Teelöffel Himbeermarmelade. Wenn du frische Himbeeren verwendest, lege eine halbe Himbeere auf die Marmelade, um dem Keks zusätzliche Textur und Frische zu geben. Diese süße und fruchtige Füllung wird das Herz deiner Himbeer-Streuselkekse sein und sie unwiderstehlich machen.

Step 5: Mit Streusel toppen
Verteile den restlichen Keks-Teig gleichmäßig über die Füllung in jedem Muffinförmchen. Drücke den Teig leicht an, damit der Streuseltopping gut haftet. Dieser Schritt verleiht den Keksen ihren klassischen Streuseleffekt und sorgt für eine köstliche, knusprige Kruste.

Step 6: Backen
Platziere das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Himbeer-Streuselkekse für 15-18 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun sind und die Streusel leicht gebräunt sind. Dieser visuelle Hinweis zeigt an, dass die Kekse perfekt gebacken sind und den köstlichen Duft in deiner Küche verbreiten.

Step 7: Abkühlen und servieren
Lass die Kekse nach dem Backen 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst. Damit dämpfst du die Hitze und lässt sie leicht abkühlen, während du sie für den perfekten, letzten Schliff mit Puderzucker bestäubst. Nun sind deine Himbeer-Streuselkekse bereit, serviert zu werden – ein Genuss für jeden Anlass!

Himbeer-Streuselkekse Variationen

Entdecke die Freude, deine Himbeer-Streuselkekse nach eigenen Vorlieben zu gestalten und dabei die Sinne zu verwöhnen!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl, um eine ebenso köstliche Variante zu erschaffen.
  • Milchfrei: Ersetze die ungesalzene Butter durch eine pflanzliche Margarine, um diese Kekse für milchfreie Genüsse zu öffnen.
  • Eierfrei: Da das Rezept bereits ohne Eier auskommt, passt es perfekt für Vegetarier oder Allergiker.
  • Zitronen-Duft: Füge der Keksmischung etwas Zitronenabrieb hinzu, um eine erfrischende Note zu erzeugen. Diese Spritzigkeit harmoniert wunderbar mit der Himbeerfüllung.
  • Nussige Variante: Integriere gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in den Teig, um einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu erhalten.
  • Würzige Note: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss in der Teigmischung sorgt für eine wohlig-warme Würze, die überraschend gut zur Himbeere passt.
  • Schokoladige Versuchung: Mische etwas kakaohaltige Schokolade oder Schokoladensplitter in den Teig für eine schokoladige Abwandlung, die allen Süßschnäbeln gefallen wird.
  • Fruchtige Fülle: Statt Himbeermarmelade, könntest du auch Blaubeeren oder Erdbeermarmelade verwenden, um variierten Geschmack in den Keksen zu erleben.

Bereite dich darauf vor, deine Kreationen sowie die Welt der glutenfreien Backrezepte zu erkunden und begeistere deine Lieben!

Lagerungstipps für Himbeer-Streuselkekse

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische zu bewahren. Sie bleiben so bis zu 7 Tage lecker.

Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank. Achte darauf, sie gut abzudecken; so bleiben sie bis zu 10 Tage frisch.

Gefrierschrank: Die Himbeer-Streuselkekse lassen sich hervorragend einfrieren. Lege die Kekse in einen luftdichten Behälter, wobei du Papier zwischen die einzelnen Schichten legst, um ein Ankleben zu vermeiden. Sie bleiben bis zu 3 Monate genießbar.

Aufwärmen: Um die Kekse nach dem Gefrieren zu genießen, lasse sie im Kühlschrank auftauen und erwärme sie dann kurz in der Mikrowelle für einen warmen, frisch gebackenen Genuss.

Die Himbeer-Streuselkekse zur Vorausplanung vorbereiten

Die Himbeer-Streuselkekse sind ein wahrer Segen für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Keks-Teig bis 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Achte darauf, den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu verhindern. Die Himbeermarmelade kann ebenfalls bereits am Vortag abgemessen und in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach die Kekse in den Förmchen, fülle sie mit der Marmelade und streue den Teig darüber. Backe sie dann für 15-18 Minuten, um sich einen köstlichen und zeitsparenden Genuss zu gönnen, perfekt für geschäftige Tage!

Was passt gut zu Himbeer-Streuselkeksen?

Egal ob für eine Feier oder einen gemütlichen Nachmittag – diese köstlichen Kekse harmonieren perfekt mit zahlreichen Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Frischer Obstsalat: Eine leckere Mischung aus Saisonfrüchten bringt Frische und sorgt für einen süßen, leichten Kontrast zur buttrigen Textur der Kekse.
  • Vanilleeis: Die cremige Kälte des Eis lässt die Aromen der Himbeeren noch intensiver wirken und ist einfach perfekt für einen süßen Genuss.
  • Tee oder Kaffee: Ein warmer Getränk wie Earl Grey oder ein starker Espresso ergänzt die Süße der Kekse und macht jede Kaffeepause unvergesslich.
  • Schlagsahne: Eine leichte, ungesüßte Sahne bringt eine angenehme Cremigkeit und verbessert das Geschmackserlebnis mit der fruchtigen Füllung.
  • Zitronen-Mousse: Die säuerliche Frische des Mousses kontrastiert wunderbar mit der Süße der Himbeer-Streuselkekse und sorgt für einen erfrischenden Abschluss.
  • Himbeersorbet: Für Liebhaber der Himbeeren verbindet sich die Sorbet-Kühle perfekt mit den Keksen und hebt das Himbeeraroma auf ein neues Level.

Tipps für die besten Himbeer-Streuselkekse

  • Hochwertige Marmelade wählen: Verwende eine feine Himbeermarmelade für intensiven Geschmack. Achte darauf, dass sie die perfekte Balance zwischen Süße und Säure hat.

  • Butter richtig vorbereiten: Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm, aber nicht zu weich ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige und luftige Konsistenz im Keks-Teig.

  • Teig nicht überarbeiten: Mische die Zutaten nur so lange, bis ein krümeliger Teig entsteht. Überarbeiten führt zu zähen Keksen, die nicht so zart sind.

  • Kekse richtig abkühlen lassen: Lass die Himbeer-Streuselkekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie bestäubst, um ein Schmelzen des Puderzuckers zu vermeiden.

  • Experimentiere mit Aromen: Wenn gewünscht, kannst du dem Teig etwas Zitronen- oder Mandelaroma hinzufügen, um den Geschmack zu variieren und das Geschmackserlebnis zu intensivieren.

Himbeer-Streuselkekse Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Himbeermarmelade aus?
Achte darauf, eine hochwertige Himbeermarmelade zu wählen, die eine ausgeglichene Süße und eine leicht säuerliche Note hat. Eine Marmelade mit ganzen Himbeerstücken kann zusätzlichen Biss und Geschmack bieten. Ich empfehle, eine Bio-Option zu probieren, um den besten Geschmack zu garantieren.

Wie bewahre ich die Himbeer-Streuselkekse optimal auf?
Am besten bewahrst du die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 7 Tage frisch und lecker. Wenn du länger Vorrat haben möchtest, lagere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 10 Tage halten können.

Kann ich Himbeer-Streuselkekse einfrieren?
Absolut! Du kannst die Kekse hervorragend einfrieren. Lege sie in einen luftdichten Behälter, wobei wichtig ist, Papier zwischen die Schichten zu legen, damit sie nicht zusammenkleben. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen einfach im Kühlschrank auftauen und kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Wie kann ich die Kekse glutenfrei oder milchfrei zubereiten?
Für glutenfreie Kekse kannst du einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Für eine milchfreie Variante bietet es sich an, eine pflanzliche Butteralternative zu verwenden. Achte darauf, die anderen Zutaten, wie Marmelade und Extras, ebenfalls auf ihre Inhaltsstoffe zu überprüfen.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu krümelig ist?
Sollte der Teig zu trocken oder krümelig erscheinen, füge einen Esslöffel Milch oder pflanzliche Milch nach Wahl hinzu, um ihn feuchter zu machen. Vermische alles gut, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst. Führe Schritt für Schritt kleinere Anpassungen vor, damit die Kekse nicht zu feucht werden.

Himbeer-Streuselkekse

Himbeer-Streuselkekse für jeden Anlass

Himbeer-Streuselkekse sind eine köstliche Mischung aus buttrigem Teig und fruchtiger Himbeerfüllung, perfekt für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Abkühlzeit 5 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen: 12 Kekse
Gericht: kekse
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Keks-Teig
  • 150 g Ungesalzene Butter zimmerwarm
  • 100 g Zucker
  • 50 g Puderzucker 1 Esslöffel zum Bestäuben zurückhalten
  • 250 g Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Mandelaroma optional
Für die Himbeerfüllung
  • 200 g Himbeermarmelade oder -konfitüre mit guter Balance zwischen Süße und Säure
  • 100 g Frische Himbeeren optional
Für das Topping
  • Zusätzliches Keks-Teig Restliche Mischung für das Streusel-Topping

Kochutensilien

  • Muffinblech
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Muffinblech mit Papierförmchen vor.
  2. Schlage die Butter zusammen mit dem Zucker cremig. Füge Vanilleextrakt und Mandelaroma hinzu. Mische dann Mehl und Salz unter, bis ein krümeliger Teig entsteht.
  3. Nimm etwa 1-2 Esslöffel des Keks-Teigs und forme kleine Portionen. Lege diese in die Muffinförmchen und drücke sie fest.
  4. Fülle jede Vertiefung mit Himbeermarmelade und optional einer halben Himbeere.
  5. Verteile den restlichen Teig gleichmäßig über die Füllung und drücke ihn leicht an.
  6. Backe die Kekse für 15-18 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
  7. Lass die Kekse 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst und mit Puderzucker bestäubst.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 60mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Die Kekse können glutenfrei oder milchfrei zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!