Während ich die Küchenuhr auf 325°F (160°C) stelle, fühle ich mich, als würde ich ein kleines kulinarisches Abenteuer beginnen. Heute werde ich einen Zitronen-Baiser-Cheesecake zaubern, der nicht nur meine Geschmacksknospen anspricht, sondern auch die Herzen meiner Gäste im Sturm erobert! Dieser einzigartige Cheesecake vereint die cremige Textur eines klassischen Cheesecakes mit dem spritzigen Kick einer Zitronencreme und einer fluffigen Baiserhaube. Die Vorteile? Zum einen ist dieser Genuss perfekt für besondere Anlässe, und zum anderen gelingt er ganz einfach, sodass ich mehr Zeit mit meinen Lieben verbringen kann. Bereit, das Geheimnis hinter dieser himmlischen Kreation zu entdecken?

Warum werden Sie diesen Zitronen-Baiser-Cheesecake lieben?

Einfachheit trifft Genuss: Auch wenn es aufwendig aussieht, ist die Zubereitung dieses Zitronen-Baiser-Cheesecakes überraschend einfach. Mit wenigen Zutaten und klaren Schritten zaubern Sie ein beeindruckendes Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird.

Frischer Zitronenkick: Die Kombination aus frisch gepresstem Zitronensaft und Zeste bringt Licht ins Dunkel der klassischen Süßspeisen – perfekt für diejenigen, die etwas Spritziges suchen!

Vielseitig beeindruckend: Dieser Cheesecake ist nicht nur der Star bei festlichen Anlässen, sondern auch ein wunderbares Dessert für ein entspanntes Familienessen.

Harmonische Texturen: Die cremige Füllung, der knusprige Boden und die leichte Baiserhaube bieten eine himmlische Geschmacksexplosion, die den Gaumen verzaubert.

Kreative Variationen: Möchten Sie das Rezept anpassen? Probieren Sie verschiedene Fruchtcurds oder nutzen Sie eine glutenfreie Kruste für Ihre Gäste! Schauen Sie sich auch unsere Ideen für Gurkensalat mit Garnelen oder Haehnchen Mit Bohnen an, um Ihr Menü abzurunden.

Zutaten für den Zitronen-Baiser-Cheesecake

Für den Boden

  • Grahamcracker-Brösel – Verleiht dem Cheesecake eine süße und knusprige Basis. Tipp: Sie können auch Digestive-Kekse für einen anderen Geschmack verwenden.
  • Zucker (für den Boden) – Süßt den Boden und sorgt für eine harmonische Balance.
  • Ungesalzene Butter (geschmolzen) – Bindet die Krümel und verleiht Reichhaltigkeit. Alternativ können Sie Kokosöl für eine milchfreie Option verwenden.

Für die Füllung

  • Frischkäse (weich) – Die Basis des Cheesecakes, die eine cremige Textur bietet. Wichtig: Nutzen Sie Zimmertemperatur für die besten Ergebnisse.
  • Zucker (für die Füllung) – Süßt und gleicht die Säure der Zitrone aus.
  • Frischer Zitronensaft – Sorgt für einen hellen, spritzigen Geschmack. Wichtig: Frisch gepresster Saft wird empfohlen.
  • Zitronenschale – Verstärkt das Zitronen-Aroma.
  • Schmand (Zimmertemperatur) – Sorgt für Cremigkeit und einen milden Geschmack. Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • Eier (Zimmertemperatur) – Geben Struktur und Reichhaltigkeit. Wichtig: Fügen Sie sie einzeln hinzu, um Übermixen zu vermeiden.

Für die Zitronencreme

  • Ungesalzene Butter (für die Zitronencreme) – Trägt zur Reichhaltigkeit der Creme bei.
  • Zucker (für die Zitronencreme) – Balanciert die Säure der Zitrone aus.
  • Eier (für die Zitronencreme) – Dickt die Creme ein und bereichert sie.
  • Frischer Zitronensaft (für die Zitronencreme) – Essenzieller Geschmacksträger für die Creme.
  • Zitronenschale (für die Zitronencreme) – Verstärkt das Aroma der Zitrone.

Für das Baiser

  • Eiweiß (Zimmertemperatur) – Bildet das luftige Baiser. Wichtig: Schlagen Sie es bis zur festen Spitze für die besten Ergebnisse.
  • Zucker (für das Baiser) – Süßt und stabilisiert das Baiser.
  • Weinstein – Stabilisiert die Eiweiße für ein stabiles Baiser.

Der Zitronen-Baiser-Cheesecake bringt nicht nur Freude beim Zubereiten, sondern wird mit Sicherheit auch die Herzen Ihrer Gäste erobern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zitronen-Baiser-Cheesecake

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 160°C (325°F) vor. Fetten Sie eine 23 cm (9 Zoll) große Springform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihr Zitronen-Baiser-Cheesecake gleichmäßig gebacken wird und sich später leicht lösen lässt.

Schritt 2: Den Boden zubereiten
Mischen Sie die Grahamcracker-Brösel mit Zucker und geschmolzener Butter in einer Schüssel. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der Springform, um eine feste Basis zu schaffen. Backen Sie den Boden für 10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lassen Sie ihn danach vollständig abkühlen.

Schritt 3: Füllung vorbereiten
Schlagen Sie den Frischkäse in einer großen Schüssel mittels eines Handmixers, bis er cremig und glatt ist. Fügen Sie dann Zucker, frischen Zitronensaft und Zitronenschale hinzu und vermischen Sie alles gut. Geben Sie den Schmand hinzu und rühren Sie weiter, bevor Sie die Eier einzeln unterrühren. Dies sorgt für eine weiche, luftige Füllung.

Schritt 4: Cheesecake zusammensetzen
Gießen Sie die Füllung gleichmäßig über den abgekühlten Boden. Stellen Sie die Springform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Zitronen-Baiser-Cheesecake für 50-60 Minuten. Die Ränder sollten fest sein, während die Mitte noch leicht wackelt, wenn Sie die Form sanft schütteln.

Schritt 5: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Cheesecake im Ofen bei leicht geöffnetem Tür für etwa eine Stunde abkühlen. Dies verhindert, dass der Cheesecake durch den Temperaturwechsel bricht. Nach dem Erkalten stellen Sie ihn bei Raumtemperatur vollständig kühl, gefolgt von einer Kühlung für mindestens 4 Stunden oder über Nacht.

Schritt 6: Zitronencreme zubereiten
In einem kleinen Topf die ungesalzene Butter, Zucker, Eier, frischen Zitronensaft und Zitronenschale bei mittlerer Hitze verquirlen. Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie dick wird, was etwa 7 bis 10 Minuten dauert. Seihen Sie die Mischung durch ein Sieb, um eine glatte Creme zu erhalten, und stellen Sie sie in den Kühlschrank.

Schritt 7: Baiser herstellen
Schlagen Sie die Eiweiße in einer sauberen Schüssel auf mittlerer Stufe, bis sie schaumig werden. Fügen Sie Weinstein hinzu und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, während Sie langsam den Zucker einstreuen. Schlagen Sie weiter, bis das Baiser steife Spitzen bildet. Achten Sie darauf, dass keine Fettreste im Mixbehälter sind, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 8: Topping zusammensetzen
Verteilen Sie die kühle Zitronencreme gleichmäßig über den abgekühlten Zitronen-Baiser-Cheesecake. Danach kleiden Sie das Baiser großzügig auf der Zitronencreme an und formen Sie mit einem Löffel kleine Spitzen für einen schönen Effekt.

Schritt 9: Baiser bräunen
Verwenden Sie einen Brenner oder stellen Sie den Ofen auf Grillstufe und bräunen Sie das Baiser für 1-2 Minuten, bis es goldbraun wird. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht aus den Augen lassen, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Schritt 10: Endgültig kühlen
Lassen Sie den Zitronen-Baiser-Cheesecake bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie ihn für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Dies sorgt dafür, dass die Texturen sich setzen und Sie ein perfektes Dessert genießen können.

Lagerungstipps für den Zitronen-Baiser-Cheesecake

Zimmertemperatur: Lassen Sie den Zitronen-Baiser-Cheesecake nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen; das verhindert Feuchtigkeitsansammlungen.

Kühlschrank: Lagern Sie den Cheesecake in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Achten Sie darauf, die Baiserhaube kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit sie frisch bleibt.

Einfrieren: Wenn Sie den Cheesecake länger lagern möchten, können Sie ihn ohne Baiser für bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein.

Auftauen: Zum Auftauen den Cheesecake über Nacht im Kühlschrank lassen, bevor Sie das Baiser hinzufügen und bräunen. So bleibt die Textur des Zitronen-Baiser-Cheesecakes optimal.

Was passt gut zum Zitronen-Baiser-Cheesecake?

Der frisch gebackene Zitronen-Baiser-Cheesecake ist nicht nur ein Highlight auf dem Desserttisch, sondern lässt sich auch wunderbar mit weiteren Leckereien kombinieren, um ein rundum gelungenes Essen zu kreieren.

  • Frische Beeren: Ein Mix aus Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren bringt Farbe und ein fruchtiges Aroma, das hervorragend mit der Zitrone harmoniert. Der Säuregehalt der Beeren ergänzt die Süße des Cheesecakes und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.

  • Kräutertee: Ein milden Kräutertee, wie Kamille oder Pfefferminze, bietet eine beruhigende Note. Diese Aromen balancieren die Spritzigkeit des Cheesecakes und machen ihn zu einem perfekten Abschluss eines festlichen Essens.

  • Mandelkekse: Diese knusprigen Begleiter bringen eine nussige Geschmacksnote, die die Frische der Zitrone schön ergänzt. Die Kombination aus knackiger Textur und cremigem Cheesecake sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Zitronensorbet: Für ein noch intensiveres Zitronenerlebnis probieren Sie ein erfrischendes Zitronensorbet als gefrorene Unterlage. Die leichte Süße und Kühle des Sorbets passt hervorragend zur cremigen Struktur des Cheesecakes.

  • Pistazien-Mandel-Mischung: Geröstete Pistazien und Mandeln verleihen dem Dessert eine zusätzliche Textur und einen leicht salzigen Kontrast. Streuen Sie sie einfach über die Baiserhaube für einen besonders ansprechenden visuellen Eindruck.

  • Käsesorte: Servieren Sie zum Cheesecake einen milden Ziegen- oder Feta-Käse, um die Geschmackskombination aus süß und salzig zu genießen. Ihre Gäste werden diese unerwartete Kombination lieben!

Vorbereiten Ihres Zitronen-Baiser-Cheesecakes für maximale Effizienz

Dieser Zitronen-Baiser-Cheesecake lässt sich ideal für die hektischen Wochen im Voraus zubereiten! Sie können den Cheesecake selbst bis zu 24 Stunden im Voraus backen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Guss-, Zitronencreme- und Baiser-Schichten sollten am besten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um die Frische zu erhalten. Bereiten Sie die Zitronencreme bis zu 3 Tage im Voraus und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, die Zutaten vor dem Mischen auf Zimmertemperatur zu bringen für ein glattes Ergebnis. Kurz vor dem Servieren fügen Sie das Baiser hinzu und bräunen es im Ofen für einen perfekt luftigen Abschluss. So haben Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge, während Ihr Dessert strahlt!

Expertentipps für den Zitronen-Baiser-Cheesecake

  • Zimmertemperatur ist entscheidend: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine glattere und gleichmäßigere Füllung.

  • Nicht übermixen: Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und vermeiden Sie übermäßiges Rühren nach der Zugabe, um Risse im Cheesecake zu verhindern.

  • Saubere Schüssel für Baiser: Verwenden Sie eine fettfreie Schüssel beim Schlagen der Eiweiße. Selbst kleinste Fettspuren können dazu führen, dass das Baiser nicht richtig aufgeht.

  • Langsame Abkühlung: Lassen Sie den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen. Die langsame Abkühlung reduziert das Risiko, dass der Kuchen durch Temperaturwechsel bricht.

  • Variationen entdecken: Zögern Sie nicht, die Füllung oder die Zubereitung des Zitronen-Baiser-Cheesecakes nach Ihrem Geschmack anzupassen. Unterschiedliche Früchte oder eine glutenfreie Kruste bieten spannende Alternativen!

Variationen & Alternativen für Zitronen-Baiser-Cheesecake

Gestalten Sie diesen himmlischen Zitronen-Baiser-Cheesecake ganz nach Ihrem Geschmack und Ihrer Vorliebe!

  • Glutenfrei: Tauschen Sie die Grahamcracker gegen glutenfreie Kekse oder mandelbasierte Krümel für eine köstliche glutenfreie Option aus. Das funktioniert hervorragend und bleibt trotzdem lecker!

  • Kakaoboden: Verwenden Sie einen Schokoladenkeksboden anstelle von Grahamcracker, um eine schokoladige Note zu kreieren. Dieser Kontrast zu zesty Zitrone ist ein wahres Geschmackserlebnis!

  • Fruchtvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten für die Zitronencreme, wie Limette oder Orange, für eine einzigartige Twist. Diese Variationen bringen frischen Wind auf den Tisch.

  • Vegane Version: Ersetzen Sie die Eier durch chia- oder leinsamenbasierte Alternativen mit einem pflanzlichen Frischkäse, um einen köstlichen veganen Cheesecake zu kreieren. Dies ist eine wunderbare Wahl für vegane Gäste!

  • Kräuter-Infusion: Fügen Sie frische Kräuter wie Minze oder Basilikum zur Zitronencreme hinzu. Diese unkonventionellen Aromen verleihen eine überraschende Frische und Eleganz.

  • Aromatisiertes Baiser: Sie können das Baiser mit Vanilleextrakt oder einer Prise Zimt aromatisieren, um dieses Zusammenspiel von Aromen zu vertiefen. Es bleibt luftig und bekommt einen dezenten zusätzlichen Geschmack.

  • Nussige Note: Fügen Sie gemahlene Mandeln oder Haselnüsse zur Kruste hinzu, um einen nussigen Geschmack in den Cheesecake zu integrieren. Diese Extra-Textur macht das Dessert besonders interessant.

  • Würzige Variante: Um dem Cheesecake etwas Schärfe zu verleihen, probieren Sie eine Prise Cayennepfeffer in der Füllung oder im Baiser. Dieser kleine Kick wird Ihre Gäste erstaunen!

Gestalten Sie diesen Zitronen-Baiser-Cheesecake nach Ihren Wünschen und genießen Sie die verschiedenen Geschmacksrichtungen! Ich empfehle auch, zum Beispiel einen Gurkensalat mit Garnelen als erfrischende Vorspeise oder Ofenkartoffeln mit grünem Spargel zu servieren, um Ihr Menü zu erweitern!

Zitronen-Baiser-Cheesecake Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zitronen für den Zitronen-Baiser-Cheesecake aus?
Achten Sie darauf, frische, unbeschädigte Zitronen zu wählen. Die Schale sollte glänzend und frei von dunklen Flecken sein. Frisch gepresster Zitronensaft ist entscheidend für den Geschmack, also wählen Sie lieber saftige Zitronen, die sich leicht auspressen lassen.

Wie lagere ich den Zitronen-Baiser-Cheesecake am besten?
Lassen Sie den Cheesecake nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf. Stellen Sie sicher, dass die Baiserhaube erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird, damit sie frisch und knusprig bleibt.

Kann ich den Zitronen-Baiser-Cheesecake einfrieren?
Ja, Sie können den Cheesecake ohne die Baiserhaube bis zu 2 Monate einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann das Baiser frisch auftragen und bräunen.

Was soll ich tun, wenn mein Cheesecake Risse bekommt?
Um Risse im Cheesecake zu vermeiden, ist eine langsame Abkühlung im Ofen entscheidend. Lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, bevor Sie ihn herausnehmen. Außerdem ist es wichtig, die Eier einzeln und ohne übermäßiges Rühren hinzuzufügen, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.

Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder Ernährungseinschränkungen?
Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreie Grahamcracker oder gemahlene Mandeln für die Kruste verwenden. Ebenso können Sie den Schmand durch griechischen Joghurt ersetzen, um eine leichtere Option anzubieten. Achten Sie stets darauf, dass Ihre Zutaten frei von bekannten Allergenen sind, wenn Sie den Cheesecake servieren.

Wie viele Portionen ergibt der Zitronen-Baiser-Cheesecake?
Dieser Zitronen-Baiser-Cheesecake ergibt etwa 10-12 Portionen, abhängig davon, wie groß Sie die Stücke schneiden. Perfekt für das Servieren bei besonderen Anlässen oder Feierlichkeiten!

Zitronen-Baiser-Cheesecake

Zitronen-Baiser-Cheesecake für besondere Anlässe

Dieser Zitronen-Baiser-Cheesecake vereint cremige Textur mit spritzigem Zitronenkick und einer luftigen Baiserhaube – perfekt für besondere Anlässe.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden 40 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: kekse
Küche: Deutsch
Calories: 320

Zutaten
  

Für den Boden
  • 200 g Grahamcracker-Brösel Alternativ können Digestive-Kekse verwendet werden.
  • 50 g Zucker (für den Boden)
  • 100 g Ungesalzene Butter (geschmolzen) Kokosöl für milchfreie Option möglich.
Für die Füllung
  • 600 g Frischkäse (weich) Bei Zimmertemperatur verwenden.
  • 150 g Zucker (für die Füllung)
  • 150 ml Frischer Zitronensaft Frisch gepresst ist empfohlen.
  • 1 TL Zitronenschale
  • 200 g Schmand (Zimmertemperatur) Griechischer Joghurt ist möglich.
  • 3 Stück Eier (Zimmertemperatur) Einzeln hinzufügen, um übermäßiges Mischen zu vermeiden.
Für die Zitronencreme
  • 100 g Ungesalzene Butter (für die Zitronencreme)
  • 100 g Zucker (für die Zitronencreme)
  • 3 Stück Eier (für die Zitronencreme)
  • 150 ml Frischer Zitronensaft (für die Zitronencreme)
  • 1 TL Zitronenschale (für die Zitronencreme)
Für das Baiser
  • 3 Stück Eiweiß (Zimmertemperatur) Bis zur festen Spitze schlagen.
  • 150 g Zucker (für das Baiser)
  • 1 TL Weinstein

Kochutensilien

  • Springform
  • Handmixer
  • Topf
  • Sieb
  • Brenner

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 160°C (325°F) vor. Fetten Sie eine 23 cm große Springform ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
  2. Mischen Sie die Grahamcracker-Brösel mit Zucker und geschmolzener Butter in einer Schüssel. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der Springform und backen Sie für 10 Minuten.
  3. Schlagen Sie den Frischkäse, bis er cremig ist. Fügen Sie Zucker, Zitronensaft und Zitronenschale hinzu, dann den Schmand und Eier einzeln unterrühren.
  4. Gießen Sie die Füllung über den abgekühlten Boden und backen Sie für 50-60 Minuten.
  5. Lassen Sie den Cheesecake im Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen.
  6. Zubereiten Sie die Zitronencreme: Butter, Zucker, Eier, Zitronensaft und Zitronenschale in einem Topf verquirlen und kochen, bis sie dick wird.
  7. Schlagen Sie die Eiweiße mit Weinstein, bis steife Spitzen entstehen und fügen Sie langsam den Zucker hinzu.
  8. Verteilen Sie die Zitronencreme über den Cheesecake und kleiden Sie das Baiser darauf an.
  9. Brennen Sie das Baiser für 1-2 Minuten ab, bis es goldbraun ist.
  10. Lassen Sie den Cheesecake bei Raumtemperatur stehen und kühlen Sie ihn anschließend für 1-2 Stunden.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 180mgPotassium: 140mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 400IUVitamin C: 10mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notizen

Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und vermeiden Sie übermäßiges Rühren, um Risse im Cheesecake zu verhindern.

Tried this recipe?

Let us know how it was!