Als ich das erste Mal durch die lebhaften Straßen Beiruts schlenderte, umhüllte der verlockende Duft von frisch gegrilltem Fleisch meine Sinne und machte sofort Lust auf mehr. Dieses Libanesische Shawarma ist eine wahre Hommage an diesen unvergesslichen Geschmack – saftiges, gewürztes Fleisch, eingerollt in warmes Pita, serviert mit cremiger Knoblauchsoße (Toum) und knackigem Gemüse. Mit dieser authentischen Rezeptur bringst du den Zauber der Straßenstände direkt in deine Küche, ganz ohne Stress! Ein absolutes Highlight sind die kurzen Vorbereitungszeiten und die Möglichkeit, die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, mit unterschiedlichen Gewürzen zu experimentieren? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir das perfekte Shawarma kreieren können!

Was macht dieses Rezept einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung dieses Libanesischen Shawarmas ist kinderleicht und erfordert lediglich grundlegende Kochkenntnisse. Perfekt für alle, die gerne selbst kochen!
Aromatische Gewürze: Die Kombination aus Cumin und Paprika verleiht dem Fleisch einen unverwechselbaren, großzügigen Geschmack, der Erinnerungen an die Straßen Beiruts weckt.
Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit Huhn, Rind oder sogar Lamm – die Möglichkeiten sind endlos.
Frisch & Gesund: Mit frischem Gemüse und selbstgemachter Knoblauchsoße wird dein Shawarma nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich! Eine perfekte Ergänzung ist die Tabbouleh als Beilage.
Beeindruckende Präsentation: Serviere deine Shawarma-Rolle auf einem Teller und beeindrucke Familie oder Freunde – jeder wird um mehr bitten!

Libanesisches Shawarma Zutaten

  • Für das Fleisch
    Hähnchen oder Rind – Frische, hochwertige Stücke sorgen für Saftigkeit und Geschmack.
    Kreuzkümmel – Fügt Wärme und Tiefe hinzu; kann durch Koriander ersetzt werden für einen anderen Geschmack.
    Paprika – Sorgt für Farbe und milde Süße; geräucherte Paprika kann das Aroma intensivieren.
    Knoblauch – Unerlässlich für die Knoblauchsoße (Toum); kann im Notfall durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
    Zitronensaft – Bringt Frische; Limettensaft ist eine gute Alternative.

  • Für den Wrap
    Pita-Brot – Ideal zum Einwickeln; Vollkorn-Pita ist eine gesündere Wahl.
    Frisches Gemüse (Tomaten, Salat, Zwiebeln) – Sorgt für Knackigkeit und Frische; passe die Auswahl einfach deinen Vorlieben an.
    Eingelegtes Gemüse – Bietet einen pikanten Kontrast; du kannst jedes eingelegte Gemüse verwenden als Ersatz.

Die Zutaten für dieses Libanesische Shawarma bieten dir nicht nur köstlichen Genuss, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und es nach deinen Wünschen anzupassen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Libanesisches Shawarma

Step 1: Marinieren des Fleisches
In einer Schüssel die Gewürze, den Zitronensaft und etwas Olivenöl mischen. Das Hähnchen oder Rind gründlich in die Marinade einlegen, so dass jedes Stück gut bedeckt ist. Lass das Fleisch mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen, damit es die Aromen aufnehmen kann und schön zart wird.

Step 2: Shawarma garen
Erhitze eine Grillpfanne oder einen Grill bei hoher Temperatur. Nimm das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank und lege es in die heiße Pfanne. Brate das Fleisch für etwa 6-8 Minuten pro Seite, bis es eine schöne, goldene Kruste hat und vollständig durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C betragen.

Step 3: Knoblauchsoße (Toum) zubereiten
In einem Mixer die geschälten Knoblauchzehen, eine Prise Salz, den Zitronensaft und etwas Olivenöl vermengen. Bei mittlerer Geschwindigkeit pürieren, bis die Mischung cremig und schaumig ist. Füge langsam mehr Öl hinzu, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Diese knoblauchige Köstlichkeit wird dein Libanesisches Shawarma perfekt abrunden.

Step 4: Shawarma-Wrap zusammenstellen
Das frisch gegarte Fleisch aus der Pfanne nehmen und in dünne Stücke schneiden. Auf einem warmen Pita-Brot die gewünschte Menge Knoblauchsoße verteilen und dann das geschnittene Fleisch darauflegen. Füge frisches Gemüse wie Tomaten, Salat und Zwiebeln hinzu. Roll das Pita-Brot eng zusammen und serviere es sofort für das beste Geschmackserlebnis.

Tipps für das beste Libanesische Shawarma

  • Hochhitze-Grillen: Stelle sicher, dass die Grillpfanne sehr heiß ist, um die charakteristische, knusprige Kruste zu erreichen und das Fleisch perfekt zu garen.

  • Marinieren für Geschmack: Lasse das marinierte Fleisch mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen. So entfalten sich die Aromen optimal und das Fleisch bleibt zart.

  • Frische Zutaten: Verwende frisches Gemüse und bereite die Knoblauchsoße (Toum) selbst zu. Dies sorgt für den besten Geschmack und macht dein Libanesisches Shawarma noch schmackhafter.

  • Variationen ausprobieren: Sei kreativ! Experimentiere mit verschiedenen Fleischsorten und Gewürzen wie Kurkuma oder Za’atar für einen besonderen Twist.

  • Wickeln wie ein Profi: Achte darauf, das Pita-Brot beim Zusammenstellen straff zu wickeln, damit die Füllung nicht herausfällt und der Genuss ungestört bleibt.

Libanesisches Shawarma für eine gelungene Mahlzeit vorbereiten

Die Zubereitung von Libanesischem Shawarma ist nicht nur einfach, sondern eignet sich auch hervorragend für die Lebensmittelplanung! Du kannst das Fleisch bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren; so haben die Gewürze ausreichend Zeit, tief in das Fleisch einzuziehen und es zart und aromatisch zu machen. Während du das Fleisch marinierst, kannst du auch die Knoblauchsoße (Toum) vorbereiten, die sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang frisch hält. Wenn du bereit bist, das Shawarma zu genießen, brate einfach das marinierte Fleisch und stelle die Wraps mit frischen Zutaten und der Soße zusammen. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, das Fleisch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. So hast du in kürzester Zeit ein leckeres, hausgemachtes Gericht, das sich perfekt für hektische Wochentage eignet!

Libanesisches Shawarma Variationen

Entdecke, wie du dein Libanesisches Shawarma nach deinen Vorlieben anpassen kannst und genieße das Abenteuer der Aromenvielfalt!

  • Fleischwahl: Wechsle zu Lamm für einen reichen, saftigen Geschmack, der dein Shawarma auf ein neues Level hebt. Das zarte Lammfleisch harmoniert hervorragend mit den Gewürzen und verleiht dem Gericht eine besondere Note.

  • Glutenfrei: Nutze Salatblätter anstelle von Pita, um ein leichtes, kohlenhydratfreies Vergnügen zu kreieren. Fülle die knackigen Blätter mit dem gewürzten Fleisch und den frischen Toppings für eine gesunde Variante.

  • Würzige Note: Füge gehackte Jalapeños oder eine scharfe Sauce hinzu, um deinem Shawarma einen würzigen Kick zu geben. Diese kleinen Hitzegeber werden dein Geschmackserlebnis intensivieren!

  • Vegetarische Option: Probiere Kichererbsen oder Auberginen als Proteinquelle. Diese bieten eine geschmackvolle und sättigende Variante, die auch die vegetarischen Gäste begeistern wird.

  • Aromatische Gewürze: Experimentiere mit Za’atar oder Kurkuma, um deiner Marinade eine exotische Tiefe zu verleihen. Diese Gewürze bringen spannende Untertöne und einen Hauch von Orient in dein Gericht.

  • Rauchige Aromen: Tausche die Paprika gegen geräucherte Paprika aus, um dem Shawarma eine intensive, rauchige Note zu verleihen. Das fügt eine verführerische Dimension hinzu, die du nicht verpassen möchtest.

  • Herzhafte Beilagen: Ergänze dein Shawarma mit einer Portion Tabbouleh oder Hummus für eine harmonische Verbindung. Diese frischen Salate bieten einen großartigen Kontrast zu den warmen, würzigen Aromen des Fleischs.

  • Süß-Säuerliche Komponente: Füge Granatapfelkerne hinzu für einen süß-säuerlichen Crunch. Diese kleinen Perlen bringen Frische und Geschmack, die das Shawarma perfekt abrunden.

Mit diesen Variationen wird dein Libanesisches Shawarma sicherlich ein Hit bei der ganzen Familie oder deinen Freunden sein!

Was passt gut zu Libanesischem Shawarma?

Das Libanesische Shawarma ist nicht nur der Hauptdarsteller auf deinem Tisch, sondern lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl von Beilagen und Getränken kombinieren, um ein vollständiges, köstliches Erlebnis zu schaffen.

  • Tabbouleh: Ein erfrischender, krautiger Salat, der mit frischem Petersilie und der säuerlichen Note von Zitronensaft perfekt den Geschmack des Shawarmas ergänzt.

  • Hummus: Diese cremige Kichererbsenpaste bietet eine tolle Textur und ein herzhaftes Aroma, ideal zum Dippen mit warmem Pita-Brot.

  • Eingelegtes Gemüse: Die saure und knackige Komponente sorgt für einen wunderbaren Kontrast zu dem herzhaften Fleisch, und bringt Farbe auf den Teller.

  • Süßigkeiten: Baklava oder arabische Süßigkeiten runden dein Essen ab und bieten einen süßen Genuss nach dem herzhaften Hauptgericht.

  • Mistig, erfrischender Joghurt: Ein gekühlter Joghurt mit Gurken und Minze ist nicht nur kühlend, sondern harmonisiert auch perfekt mit dem würzigen Fleisch.

  • Minztee: Dieser aromatische Tee, warm oder kalt serviert, bietet eine erfrischende Ergänzung, die den Gaumen nach dem Essen reinigt.

Jede dieser Beilagen ergänzt die Aromen und Texturen des Libanesischen Shawarmas, und sorgt dafür, dass dein Festmahl unvergesslich wird!

Lagerungstipps für Libanesisches Shawarma

Kühlschrank: Halte das gekochte Shawarma bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter frisch. Achte darauf, es gut zu verpacken, um die Aromen zu bewahren.

Gefrierschrank: Mariniertes, rohes Fleisch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Stelle sicher, dass es gut eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Du kannst das erwärmte Shawarma in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für 5–7 Minuten aufwärmen. So bleibt das Fleisch zart und saftig.

Vorbereiten: Mariniere das Fleisch bereits einen Tag vorher. So hast du immer frisches Libanesisches Shawarma zur Hand, wenn der Hunger kommt!

Libanesisches Shawarma Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für mein Libanesisches Shawarma aus?
Für das beste Libanesische Shawarma empfehle ich, frisches Hähnchen oder Rindfleisch von guter Qualität zu verwenden. Achte insbesondere auf die Farbe des Fleisches: es sollte keine dunklen Flecken aufweisen, die darauf hindeuten, dass es nicht mehr frisch ist. Gewürze wie Kreuzkümmel und Paprika sollten ebenfalls frisch sein, um den vollen Geschmack zu entfalten.

Wie lagere ich mein Libanesisches Shawarma richtig?
Gekochtes Shawarma kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter frisch halten. Achte darauf, das Fleisch so gut wie möglich zu verpacken, um die Aromen zu bewahren. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, das marinierte, rohe Fleisch einzufrieren. Es hält bis zu 3 Monate im Gefrierschrank, wenn es gut in Frischhaltefolie eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich mein Libanesisches Shawarma einfrieren?
Absolut! Mariniertes, rohes Fleisch eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Wickel das Fleisch gut in Frischhaltefolie und lege es anschließend in einen gefriergeeigneten Beutel. Dadurch bleibt es frisch und aromatisch. Wenn du bereit bist, es zu verwenden, taue es über Nacht im Kühlschrank auf und koche es dann wie gewohnt.

Was kann ich tun, wenn das Fleisch beim Grillen trocken wird?
Wenn das Fleisch beim Grillen trocken wird, kann es daran liegen, dass die Hitze zu hoch oder zu niedrig war. Stelle sicher, dass die Grillpfanne richtig vorgeheizt ist, und halte die empfohlene Garzeit im Auge. Falls du das Gefühl hast, dass das Fleisch während des Grillens austrocknen könnte, kannst du es nach dem Grillen in etwas Hühnerbrühe legen und kurz ruhen lassen, damit es die Feuchtigkeit wieder aufnimmt.

Gibt es besondere ernährungsbezogene Überlegungen für Libanesisches Shawarma?
Ja, wenn du Allergien oder spezielle Diäten folgend hast, kannst du das Brot durch glutenfreie Wraps oder sogar große Salatblätter ersetzen, um ein Low-Carb-Gericht zu kreieren. Zudem solltest du bei der Zubereitung der Knoblauchsoße (Toum) darauf achten, die Menge an Knoblauch je nach persönlicher Verträglichkeit anzupassen. Genieß dein Shawarma ganz ohne Sorgen!

Libanesisches Shawarma

Libanesisches Shawarma: So gelingt der perfekte Wrap

Libanesisches Shawarma ist ein köstliches Gericht mit gewürztem Fleisch und frischem Gemüse, das den Geschmack Beiruts in deine Küche bringt.
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 15 Minuten
Portionen: 4 Wraps
Gericht: Hähnchen
Küche: Libanesisch
Calories: 450

Zutaten
  

Für das Fleisch
  • 500 g Hähnchen oder Rind Frische, hochwertige Stücke
  • 2 TL Kreuzkümmel Fügt Wärme und Tiefe hinzu
  • 2 TL Paprika Sorgt für Farbe und milde Süße
  • 4 Zehen Knoblauch Unerlässlich für die Knoblauchsoße
  • 2 EL Zitronensaft Bringt Frische
Für den Wrap
  • 4 Stück Pita-Brot Ideal zum Einwickeln
  • 200 g Frisches Gemüse (Tomaten, Salat, Zwiebeln) Sorgt für Knackigkeit und Frische
  • 100 g Eingelegtes Gemüse Bietet pikanten Kontrast

Kochutensilien

  • Grillpfanne
  • Mixer
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. In einer Schüssel die Gewürze, den Zitronensaft und etwas Olivenöl mischen. Das Hähnchen oder Rind gründlich in die Marinade einlegen, so dass jedes Stück gut bedeckt ist. Lass das Fleisch mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen.
  2. Erhitze eine Grillpfanne oder einen Grill bei hoher Temperatur. Nimm das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank und lege es in die heiße Pfanne. Brate das Fleisch für etwa 6-8 Minuten pro Seite, bis es eine schöne, goldene Kruste hat und vollständig durchgegart ist.
  3. In einem Mixer die geschälten Knoblauchzehen, eine Prise Salz, den Zitronensaft und etwas Olivenöl vermengen. Bei mittlerer Geschwindigkeit pürieren, bis die Mischung cremig und schaumig ist.
  4. Das frisch gegarte Fleisch aus der Pfanne nehmen und in dünne Stücke schneiden. Auf einem warmen Pita-Brot die gewünschte Menge Knoblauchsoße verteilen und dann das geschnittene Fleisch darauflegen. Füge frisches Gemüse hinzu. Roll das Pita-Brot eng zusammen und serviere es sofort.

Nährwerte

Serving: 1WrapCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Für die beste Marinade die Gewürze über Nacht einziehen lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!