In einem kleinen Café an der Straßenecke entdeckte ich einst den perfekten Begleiter für meinen Kaffee: Die Mandelcroissant Himbeerscones. Diese scones vereinen die buttrige, zarte Textur eines frisch gebackenen Croissants mit der fruchtigen Süße meiner Lieblingsbeeren. Einfach zuzubereiten und dabei ein wahres Fest für den Gaumen, sind diese scones ideal für gemütliche Frühstücke oder als süßer Snack zwischendurch. Mit jedem Bissen erleben wir die geschmackvolle Verbindung aus feinen Mandeln und erfrischenden Himbeeren, die einen Hauch von Luxus in unseren Alltag bringen. Und das Beste? Sie sind nicht nur himmlisch lecker, sondern bieten auch eine perfekte Lösung für alle, die keine Zeit für aufwendige Backprojekte haben. Neugierig, wie du diese köstlichen scones ganz einfach selbst zaubern kannst? Lass uns loslegen! Warum wirst du diese Scones lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Mandelcroissant Himbeerscones erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten und eine handvoll Zutaten. Buttriger Genuss: Die Kombination aus Mandeln und Himbeeren sorgt für eine unwiderstehliche Geschmacksfusion, die jeden Bissen zu einem Genussmoment macht. Vielseitigkeit: Du kannst die Himbeeren ganz einfach durch andere Früchte wie Blaubeeren oder Erdbeeren ersetzen, um verschiedene Geschmäcker zu entdecken. Perfekte Frühstücksbegleitung: Diese Scones sind die ideale Ergänzung zu deinem Kaffee oder Tee und machen jede Frühstücksroutine besonders. Zeitersparnis: In nur wenigen Schritten viertelst du deine Backzeit und kannst dennoch ein erstklassiges Aroma genießen, das selbst in einem Café zu finden ist. Entdecke auch weitere inspirierende Rezepte in unserem Blog! Mandelcroissant Himbeerscones Zutaten Für den Teig • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Scones; Vollkornmehl kann für eine dichtere Textur verwendet werden. • Mandelmehl – verleiht einen nussigen Geschmack und zusätzliche Zartheit; kann nicht direkt substituiert werden, aber man kann Allzweckmehl erhöhen. • Backpulver – wirkt als Treibmittel für den Auftrieb; achte darauf, dass es frisch ist. • Salz – hebt die Aromen hervor und ist für das Gleichgewicht wichtig. • Zucker – süßt und gleicht die Säure der Himbeeren aus; nach Geschmack anpassen. • Gefrorene Butter – sorgt für die flakey Schichten; muss kalt und gerieben sein. • Sahne – bringt Feuchtigkeit und Reichtum; kann durch Milch für eine leichtere Variante ersetzt werden. • Vanilleextrakt – fügt Wärme und Aroma hinzu; benutze reinen Vanilleextrakt für den besten Geschmack. • Mandelextrakt – intensiviert den Mandelgeschmack; eine kleine Menge ist ausreichend. • Ei – bindet die Mischung und wird auch für die Eigelbglasur verwendet; kann mit einem Leinsamen-Ei für eine vegane Option ersetzt werden. • Gefrorene Himbeeren – sorgen für saftige Geschmacksexplosionen; können auch durch gefrorene Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren ersetzt werden. • Geschnittene Mandeln – als Topping für zusätzlichen Crunch und optische Anziehung; optional, aber empfehlenswert. • Puderzucker – zum Bestäuben vor dem Servieren; verleiht ein ansprechendes, gebackenes Finish. Diese leckeren Mandelcroissant Himbeerscones bringen nicht nur Genuss in deine Küche, sondern sind auch einfach zuzubereiten! Die Kombination aus Aromen und Texturen wird dich und deine Lieben begeistern. Schritt-für-Schritt Anleitung für Mandelcroissant Himbeerscones Schritt 1: Trockenbestandteile vorbereiten In einer großen Schüssel Allzweckmehl, Mandelmehl, Backpulver, Salz und Zucker gründlich vermischen. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, um ein gleichmäßiges Aufgehen der Mandelcroissant Himbeerscones zu gewährleisten. Dies dauert etwa 2 Minuten. Schritt 2: Butter einarbeiten Reibe die gefrorene Butter direkt in die trockenen Zutaten und mische sie vorsichtig mit einer Gabel oder deinen Händen, bis die Mischung krümelig ist. Du solltest kleine Butterstückchen sehen, die für die flakey Textur sorgen. Dieser Schritt dauert etwa 3–4 Minuten. Schritt 3: Feuchte Zutaten verquirlen In einer separaten Schüssel die Sahne, Vanilleextrakt, Mandelextrakt und das Ei glatt rühren. Die Mischung sollte eine homogene, cremige Konsistenz haben; dies dauert nur 1–2 Minuten. Schritt 4: Mischungen kombinieren Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre sanft, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Mandelcroissant Himbeerscones zart bleiben. Dies sollte 1–2 Minuten in Anspruch nehmen. Schritt 5: Himbeeren hinzufügen Füge die gefrorenen Himbeeren vorsichtig in den Teig und falte sie ein, ohne sie zu zerdrücken. Du solltest kleine Fruchtstücke sehen, die für fruchtige Explosionen in den Scones sorgen. Dies dauert nur etwa 1 Minute. Schritt 6: Teig formen Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und kippe den Teig darauf. Drücke ihn sanft zu einem 2,5 cm dicken Kreis und schneide ihn in 8 gleichmäßige Wedges. Achte darauf, den Teig nicht zu bearbeiten. Dies dauert etwa 5 Minuten. Schritt 7: Vor dem Backen vorbereiten Lege die geschnittenen Scones auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Bestreiche sie mit der restlichen Eimischung und drücke die geschnittenen Mandeln oben drauf. Dies verleiht deinen Mandelcroissant Himbeerscones zusätzlichen Crunch. Dieser Schritt dauert etwa 5 Minuten. Schritt 8: Kühlen Lege das Backblech für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, die Struktur der Scones beim Backen zu verbessern und fördert das Aufgehen. Schritt 9: Backen Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und backe die Scones für 15–20 Minuten, bis sie goldbraun und fest sind. Sie sollten an der Unterseite leicht klopfen und einen hohlen Klang haben. Schritt 10: Abkühlen und bestäuben Lass die Mandelcroissant Himbeerscones für etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen. Bestäube sie dann vor dem Servieren mit Puderzucker für eine süße, ansprechende Optik. Expertentipps für Mandelcroissant Himbeerscones Butter kalt halten: Stelle sicher, dass die Butter gefroren ist und reibe sie direkt in die Trocken Zutaten, um die flakey Textur zu gewährleisten. Teig sanft behandeln: Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten kombiniert sind. Überarbeitete Teige können zäh werden. Teig kühlen: Lass die geformten Scones mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen, um eine bessere Struktur und Auftrieb zu erreichen. Himbeeren vorbereiten: Verwende gefrorene Himbeeren, und achte darauf, sie nicht zu zerdrücken, um saftige Fruchtstücke in den Scones zu erhalten. Scones gefrieren: Die Mandelcroissant Himbeerscones können vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Erhöhe die Backzeit um ein paar Minuten, wenn du sie direkt aus dem Gefrierfach backst. Mandelcroissant Himbeerscones Variationen Du kannst diese köstlichen Scones ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren! Blaubeeren: Tausche gefrorene Himbeeren gegen gefrorene Blaubeeren aus, um einen neuen Fruchtgeschmack zu erleben. Erdbeeren: Verwende gehackte gefrorene Erdbeeren anstelle von Himbeeren für eine süßere Note. Mit frischen Erdbeeren wird’s himmlisch! Zitronenzesten: Füge bei Verwendung von Blaubeeren etwas Zitronenzesten hinzu, um eine erfrischende Note zu erzielen. Diese Frische bringt die Aromen perfekt zur Geltung. Mandelglasur: Beträufle die Scones nach dem Backen mit einer einfachen Mandelglasur für extra Genuss. Ein weiterer süßer Akzent, der harmonisch zu den Scones passt. Schokoladenstückchen: Integriere einige Schokoladenstückchen in den Teig, um einen schokoladigen Twist zu kreieren. Himmlisch und verführerisch! Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für eine wärmende, gewürzige Note. Diese Gewürze verleihen den Scones eine gemütliche Atmosphäre. Vegan: Ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei und die Sahne durch pflanzliche Milch, um vegane Scones zu kreieren. So kannst du alle mit Genuss glücklich machen! Nüsse: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack hinzu. Das sorgt für eine interessante Textur in jedem Bissen. Entdecke in deinem Backprozess neue Möglichkeiten und erweitere deinen Gaumen! Lagerungstipps für Mandelcroissant Himbeerscones Zimmertemperatur: Lagere die gebackenen Scones in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Sie halten sich so bis zu 2 Tage. Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Scones im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 4 Tage frisch. Gefrierschrank: Die Mandelcroissant Himbeerscones können auch eingefroren werden. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und lagere sie in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate. Wiedererhitzen: Zum Aufwärmen kannst du die gefrorenen Scones bei 180 Grad Celsius für 10-15 Minuten im Ofen aufbacken, bis sie warm und leicht knusprig sind. Vorbereitungen für die Mandelcroissant Himbeerscones Die Mandelcroissant Himbeerscones sind ideal für ein effektives Meal Prep! Du kannst die trockenen Zutaten (Allzweckmehl, Mandelmehl, Backpulver, Salz und Zucker) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auch die gefrorene Butter kannst du bereits vorab reiben und im Gefrierfach aufbewahren. Wenn du bereit bist zu backen, vermische einfach die feuchten Zutaten und folge den restlichen Anweisungen. Achte darauf, die Scones nach dem Formen mindestens 20 Minuten im Kühlschrank zu kühlen, um die Textur zu verbessern. Dadurch bleiben die Scones beim Backen zart und flakey, perfekt für einen schnellen und genussvollen Snack! Was passt gut zu Mandelcroissant Himbeerscones? Die Mandelcroissant Himbeerscones sind eine köstliche Bereicherung für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Lass uns sehen, welche perfekten Begleiter diese Scones noch besser zur Geltung bringen. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Helligkeit und Frische, perfekt, um die Süße der Scones auszugleichen. Der fruchtige Kontrast macht jeden Bissen lebendig und erfrischend. Cremiger Joghurt: Ein Klacks griechischer Joghurt mit Honig sorgt für einen reichen, cremigen Element, das die buttrigen Scones ergänzt. Kombiniert man die Scones mit Joghurt, erhält man eine tolle Balance zwischen Konsistenzen. Kaffee oder Tee: Diese Scones harmonieren wunderbar mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee. Ein warmer Getränkeklassiker wirkt wie der perfekte Rahmen für deine Genussmomente. Nussige Mandelsahne: Ein einfach aufgeschlagener Mandelsahne-Topping verleiht dem Genuss das gewisse Extra. Die zusätzlichen Aromen der Mandeln intensivieren das Geschmackserlebnis und bieten eine luxuriöse Note. Zimt-Zucker-Butter: Eine Mischung aus Zimmer-Butter, Zimt und Zucker eignet sich ideal als Aufstrich. Diese Kombination gibt den Scones eine süße, leicht würzige Note und sorgt für eine himmlische Verführung. Karamellsauce: Ein kleines Schälchen Karamellsauce zum Dippen bringt eine köstliche Süße. Dies wird die erdigen Aromen der Mandelcroissant Himbeerscones wunderbar betonen und sie zu einem unwiderstehlichen Snack machen. Mandelcroissant Himbeerscones Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Himbeeren aus? Für die Mandelcroissant Himbeerscones solltest du gefrorene Himbeeren verwenden, um die perfekte Textur zu erzielen. Achte darauf, dass die Himbeeren keine dunklen Flecken oder beschädigte Stellen aufweisen. Wenn du frische Himbeeren verwenden möchtest, friere sie vorher für einige Stunden ein, um zu verhindern, dass sie im Teig zerdrückt werden. Wie lagere ich die Mandelcroissant Himbeerscones richtig? Die gebackenen Mandelcroissant Himbeerscones solltest du in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu 4 Tage lagern. Für eine längere Haltbarkeit ist das Einfrieren eine gute Option; sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Kann ich die Scones einfrieren? Absolut! Du kannst die Mandelcroissant Himbeerscones sowohl roh als auch gebacken einfrieren. Um sie vor dem Backen einzufrieren, forme den Teig, schneide die Scones und lege sie auf ein Backblech, bis sie fest sind. Danach in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel legen. Wenn du sie backen möchtest, erhitze den Ofen auf 180 Grad Celsius und backe sie einfach ein paar Minuten länger. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls dein Teig zu klebrig ist, könnte das an zu viel Flüssigkeit oder nicht genug Mehl liegen. Streue einfach etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche und arbeite den Teig sanft darin. Vermeide es, den Teig zu stark zu kneten, da dies die Textur der Scones negativ beeinflussen kann. Gibt es allergische Überlegungen zu diesem Rezept? Ja, bei der Zubereitung der Mandelcroissant Himbeerscones solltest du eventuell auf Allergien achten. Die enthaltenen Zutaten wie Mandeln, Milchprodukte (Sahne, Butter) und Eier sind häufige Allergene. Du kannst das Ei durch eine geschlagene Leinsamen-Mischung ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren, und die Butter kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Wie kann ich die Scones aufpeppen? Um den Geschmack deiner Mandelcroissant Himbeerscones zu intensivieren, kannst du zusätzlich etwas Zitronenschale zu dem Teig hinzufügen, besonders wenn du andere Beeren wie Blaubeeren verwendest. Eine Glasur aus Puderzucker und Mandelessenz kann ebenfalls für einen süßen Kick sorgen. Mandelcroissant Himbeerscones für perfekte Genussmomente Entdecke die köstlichen Mandelcroissant Himbeerscones, die buttrige Textur und fruchtige Süße vereinen, ideal für Frühstück oder Snack. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.Zubereitungszeit 20 Minuten Min.Kühlen 20 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. Portionen: 8 SconesGericht: FrühstückKüche: InternationalCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig2 Tassen Allzweckmehl Vollkornmehl kann verwendet werden.1 Tasse Mandelmehl Kann nicht direkt substituiert werden.1 Esslöffel Backpulver Frisch verwenden.0.5 Teelöffel Salz Für das Geschmacksgleichgewicht.0.5 Tasse Zucker Nach Geschmack anpassen.6 Esslöffel Gefrorene Butter Kalt und gerieben.0.75 Tasse Sahne Kann durch Milch ersetzt werden.1 Teelöffel Vanilleextrakt Für besten Geschmack reinen verwenden.0.5 Teelöffel Mandelextrakt Eine kleine Menge genügt.1 stück Ei Für Bindung und Glasur, kann vegan ersetzt werden.1 Tasse Gefrorene Himbeeren Kann durch andere Beeren ersetzt werden.0.25 Tasse Geschnittene Mandeln Für zusätzlichen Crunch, optional.Puderzucker Puderzucker Zum Bestäuben. Kochutensilien BackblechMischschüsselReibeGabel Method Schritt-für-Schritt AnleitungIn einer großen Schüssel Allzweckmehl, Mandelmehl, Backpulver, Salz und Zucker gründlich vermischen.Reibe die gefrorene Butter direkt in die trockenen Zutaten und mische sie vorsichtig.In einer separaten Schüssel die Sahne, Vanilleextrakt, Mandelextrakt und das Ei glatt rühren.Gieße die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre sanft, bis alles vermischt ist.Füge die gefrorenen Himbeeren vorsichtig in den Teig und falte sie ein.Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und forme den Teig zu einem 2,5 cm dicken Kreis, schneide in 8 Wedges.Lege die geschnittenen Scones auf ein Blech, bestreiche sie mit der Eimischung und drücke Mandeln drauf.Lege das Backblech für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank.Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor und backe die Scones für 15-20 Minuten.Lass die Scones für etwa 5 Minuten abkühlen und bestäube sie mit Puderzucker. Nährwerte Serving: 1SconeCalories: 250kcalCarbohydrates: 33gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 180mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenDie Scones können auch eingefroren werden und halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Tried this recipe?Let us know how it was!