Ein Duft von frisch gebackenem Kuchen erfüllte die Küche und weckte sofort Kindheitserinnerungen an einen heißen Sommertag. Der Bananensplit Kuchen, eine köstliche Hommage an das beliebte Dessert, bringt die Aromen von saftigen Bananen, cremigem Frischkäse und einer feinen Schokoladensoße harmonisch zusammen. Dieses einfache Rezept verbindet unbeschwerte Freude mit einer unkomplizierten Zubereitung, perfekt für alle, die keine Zeit für aufwendige Desserts haben. Dank seiner schnittfesten Füllung und dem knusprigen Boden ist er nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein garantierter Publikumsmagnet bei jeder Feier. Neugierig, wie Sie diesen sommerlichen Genuss selbst zaubern können?

Warum lieben Sie Bananensplit Kuchen?

Einfachheit, die begeistert: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten können Sie diesen köstlichen Kuchen ganz leicht selbst backen.
Himmlischer Geschmack: Die Kombination aus frischen Bananen, cremigem Quark und samtiger Schokoladensoße sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.
Vielseitigkeit auf dem Teller: Ob nach einem Grillfest oder als süßer Snack für zwischendurch, dieser Bananensplit Kuchen passt zu jedem Anlass.
Ein Genuss für die Sinne: Der knusprige Boden und die cremige Füllung schaffen eine perfekte Textur, die jede Gabel zu einem Vergnügen macht.
Zeit sparen: Mit einer Zubereitungszeit von nur 30 Minuten haben Sie mehr Zeit für das, was Sie lieben – zum Beispiel mit Freunden zu feiern!
Ideal für die Familie: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von diesem charmanten Dessert begeistert sein. Überzeugen Sie sich selbst und backen Sie diesen Bananensplit Kuchen für Ihr nächstes Familientreffen!

Bananensplit Kuchen Zutaten

• Die perfekte Grundlage für Ihr Dessert!

  • Für den Teig

  • Mehl (250g) – sorgt für die Struktur des Teigs; für eine schokoladige Note können Sie Kakaopulver hinzufügen.

  • Kalte Butter (125g) – gibt dem Teig seine Festigkeit; kann durch vegane Margarine ersetzt werden.

  • Zucker (75g + 150g) – sorgt für die Süße in Teig und Füllung.

  • Ei (1 Stück) – wirkt als Bindemittel im Teig; für eine vegane Version kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.

  • Prise Salz – hebt die Süße hervor.

  • Kaltes Wasser (2 EL, optional) – macht den Teig geschmeidiger.

  • Für die Füllung

  • Quark (500g, 20% Fett) – sorgt für eine cremige Füllung; vegane Alternativen sind ebenfalls möglich.

  • Frischkäse (200g) – macht die Füllung extra cremig.

  • Vanillezucker (1 Päckchen) – sorgt für eine angenehme Aromatisierung.

  • Eier (2 Stück) – wirken als Bindemittel in der Füllung.

  • Reife Bananen (2 Stück, zerdrückt und 3-4 in Scheiben) – bieten natürliche Süße und Fruchtigkeit; Alternativen wie Erdbeeren können ebenfalls verwendet werden.

  • Saft einer halben Zitrone – verhindert das Braunwerden der Bananen.

  • Für das Topping

  • Schlagsahne (200ml) – sorgt für eine leichte, luftige Textur; wird mit Puderzucker verfeinert.

  • Puderzucker (2 EL) – bringt zusätzliche Süße in die Schlagsahne.

  • Schokoladensoße – ideal zum Beträufeln des Kuchens.

  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln) – sorgen für den nötigen Crunch.

  • Cocktailkirschen (optional) – für die dekorative Note.

Erleben Sie selbst, wie einfach Sie diesen Bananensplit Kuchen backen können und freuen Sie sich auf ein geschmackliches Erlebnis, das Freude bereitet!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bananensplit Kuchen backen

Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Springform gründlich ein, damit der Bananensplit Kuchen leicht herausgenommen werden kann. Eine gut vorbereitete Form ist der erste Schritt zu einem gelungenen Kuchen.

Step 2: Teigzubereitung
Vermischen Sie das Mehl, 75g Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Schneiden Sie die kalte Butter in Stücke und fügen Sie sie hinzu. Verarbeiten Sie die Mischung mit den Händen, bis sie krümelig ist. Dies dauert etwa 5 Minuten und sorgt für die perfekte Basis des Teigs.

Step 3: Teig vollenden und kühlen
Nun geben Sie das Ei in die Mischung und kneten alles zügig zu einem glatten Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Diese Kühlzeit fördert die Festigkeit des Teiges und die Struktur des Bananensplit Kuchens.

Step 4: Teig ausrollen und backen
Nach dem Kühlen rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und legen ihn in die vorbereitete Springform. Stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Boden, um das Aufblähen beim Backen zu verhindern. Optional können Sie den Boden 15 Minuten blind backen, um eine knusprige Basis zu erhalten.

Step 5: Füllung vorbereiten
In einer großen Schüssel rühren Sie den Quark, Frischkäse, 150g Zucker und Vanillezucker gut durch. Geben Sie dann die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie diese gründlich unter. Fügen Sie die zerdrückten Bananen und den Zitronensaft hinzu, um die Fruchtigkeit zu verstärken und das Braunwerden der Bananen zu verhindern.

Step 6: Füllung backen
Gießen Sie die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Teigboden in der Springform. Backen Sie das Ganze für etwa 45–55 Minuten bei 180°C, bis die Füllung fest und leicht goldbraun ist. Der Bananensplit Kuchen sollte beim Bewegen ein wenig wackeln, verfällt aber beim Abkühlen.

Step 7: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen bei Raumtemperatur abkühlen. Um die beste Textur zu erzielen, stellen Sie den Kuchen für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dies verstärkt die Aromen und macht die Füllung stabiler für die Dekoration.

Step 8: Topping hinzufügen
Schlagen Sie die Schlagsahne mit Puderzucker steif. Verteilen Sie die Schlagsahne gleichmäßig auf dem kalten Kuchen. Platzieren Sie die Bananenscheiben darauf und garnieren Sie alles mit Schokoladensoße und gehackten Nüssen. Der finale Bananensplit Kuchen ist jetzt bereit, serviert zu werden!

Expert Tips für Bananensplit Kuchen

  • Teig perfekt machen: Achten Sie darauf, die Butter kalt zu verwenden, damit der Teig knusprig wird. Zu warme Butter kann den Teig weich und schwer machen.
  • Optimum Kühlzeit: Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, um die ideale Konsistenz zu erreichen. Dadurch wird der Bananensplit Kuchen besonders gut.
  • Füllung gut mischen: Rühren Sie die Eier in der Füllung gründlich unter, um Klumpen zu vermeiden. Eine glatte Füllung sorgt für eine bessere Textur.
  • Backzeit beachten: Achten Sie auf die Backzeit; Überbacken kann den Kuchen austrocknen. Ein leicht wackelndes Ergebnis ist perfekt beim Backen.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen richtig abkühlen und kühlen Sie ihn für einige Stunden, damit die Füllung stabil bleibt und sich besser schneiden lässt.
  • Variationen ausprobieren: Seien Sie kreativ mit den Toppings! Probieren Sie verschiedene Nüsse oder Früchte, um den Bananensplit Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Was passt zu Bananensplit Kuchen?

Ein köstlicher Bananensplit Kuchen ist der perfekte Dessert-Hit, und das richtige Beigemüse macht das Festessen vollständig.

  • Cremiges Vanilleeis: Das kalte, süße Eis ergänzt die Aromen des Kuchens hervorragend und sorgt für einen himmlischen Kontrast. Ein Löffel dieses Eises dazu und der Genuss wird noch verstärkt.

  • Frischer Obstsalat: Ein leichtes, erfrischendes Obstsalat mit Beeren oder Zitrusfrüchten bringt eine fruchtige Frische und eine schöne, knackige Textur ins Spiel. Dies harmoniert wunderbar mit der cremigen Füllung des Kuchens.

  • Kaffee oder Espresso: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Espresso sorgt für die nötige Koffein-Kick und schafft einen spannenden Geschmackskontrast zum süßen Dessert. Ideal für die Kaffeepause oder den Nachmittag.

  • Schokoladenmousse: Dieses luftige, schokoladige Vergnügen ergänzt den Kuchen perfekt und sorgt für extra Schokoladengenuss. Es wird mit jedem Bissen eine traumhafte Geschmackskomposition geschaffen.

  • Kokoscreme: Eine leichte Kokoscreme passt herrlich zu den Bananen und bringt einen exotischen Twist in dieses Dessert. Diese Texturen vereinen sich zu einer unwiderstehlichen Kombination.

  • Keks Crumble: Ein knuspriger Keks-Crumble verleiht eine zusätzliche Textur und macht den Genuss interaktiv. Streuen Sie einfach etwas darüber, um den Kuchen noch aufregender zu gestalten.

Bananensplit Kuchen im Voraus zubereiten

Der Bananensplit Kuchen ist perfekt für eine Vorausplanung, da Sie viele Komponenten bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten können. Beginnen Sie damit, den Teig und die Füllung zuzubereiten; der ausgerollte Teig kann auch gut eingewickelt für bis zu 3 Tagen im Kühlschrank gelagert werden. Um die Qualität zu bewahren, stellen Sie sicher, dass der Kuchen nach dem Backen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen, damit die Füllung fest bleibt und die Aromen sich optimal entfalten. Wenn Sie bereit sind zu servieren, einfach die Schlagsahne auftragen und mit Bananenscheiben, Schokoladensoße und Nüssen garnieren – so sparen Sie wertvolle Zeit, um den Genuss dieses köstlichen Bananensplit Kuchens mit Ihren Liebsten zu teilen!

Lagerungstipps für Bananensplit Kuchen

Kühlschrank: Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Zimmertemperatur: Wenn Sie den Bananensplit Kuchen für kurze Zeit bei Zimmertemperatur aufbewahren, sollte er nicht länger als 1 Tag ungekühlt bleiben, um die Frische der Füllung zu gewährleisten.

Gefrierfach: Sie können den Kuchen auch bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Bananensplit Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Servieren können Sie ihn mit frischer Schlagsahne und Bananenscheiben garnieren.

Bananensplit Kuchen backen Variationen

Individualisieren Sie Ihren Genuss und entdecken Sie, wie jede kleine Änderung zu einem neuen Geschmackserlebnis führt!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie den Quark und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen für eine vegane Version, die trotzdem cremig bleibt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marken für den besten Geschmack.

  • Schokoladige Füllung: Fügen Sie Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um einen intensiveren Schokoladengeschmack zu erzielen. Diese kleinen Stückchen sind beim Schmelzen ein wahres Geschmackserlebnis.

  • Fruchtige Vielfalt: Statt Bananen können Sie auch Erdbeeren oder Himbeeren verwenden. Diese Früchte bringen eine frische Note und sorgen für eine bunte Variation auf dem Kuchen.

  • Nüsse nach Wahl: Variieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen oder Pekannüssen für einen einzigartigen Crunch. Diese Nüsse bringen nicht nur Textur, sondern auch eine leicht süßliche Note in den Kuchen.

  • Karamell-Twist: Träufeln Sie einen Hauch von Karamellsoße über die Schokoladensoße, um eine zusätzliche süße Dimension hinzuzufügen. Die Kombination aus Schokolade und Karamell verführt mit einem herzhaften Geschmack.

  • Zimt-Extras: Geben Sie eine Prise Zimt in die Füllung für einen warmen, würzigen Geschmack, der hervorragend zu den Bananen passt. Zimt bringt eine interessante Tiefe in jedes Dessert.

  • Veganer Kuchen: Verwenden Sie anstelle von Eiern einen Leinsamen-Ei-Ersatz für eine vollständig vegane Variante. So bleibt der Kuchen schön fluffig und dennoch tierproduktfrei.

  • Alkoholfreie Note: Für eine festliche Variante können Sie ein wenig Rum- oder Vanilleextrakt in die Füllung geben. Das sorgt für eine subtile, aromatische Tiefe, die überrascht und begeistert.

Probieren Sie eine dieser Varianten aus, um Ihren Bananensplit Kuchen zu etwas ganz Besonderem zu machen!

Bananensplit Kuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Bananen aus?
Achten Sie darauf, dass die Bananen reif sind, also eine gelbe Schale mit kleinen braunen Flecken haben. Diese sind süßer und sorgen für einen intensiveren Geschmack in Ihrem Bananensplit Kuchen. Vermeiden Sie grüne Bananen, da sie nicht genug Süße bieten und die Textur des Kuchens beeinträchtigen könnten.

Wie sollte ich den Bananensplit Kuchen lagern?
Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf. Er bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Wickeln Sie ihn gut ein, um ein Austrocknen oder das Aufnehmen von anderen Gerüchen zu vermeiden. Am besten genießen Sie ihn, wenn er gut gekühlt ist!

Kann ich den Bananensplit Kuchen einfrieren?
Ja, der Bananensplit Kuchen kann bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu verhindern. Um ihn aufzutauen, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank und garnieren ihn dann frisch mit Schlagsahne und Bananenscheiben.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu flüssig ist?
Falls die Füllung nicht fest wird, könnte das an der Menge der Eier oder der Backzeit liegen. Achten Sie darauf, die Eier gut zu verrühren und sicherzustellen, dass der Kuchen lange genug backt, bis die Füllung leicht wackelig, aber nicht flüssig ist. Wenn Sie beim nächsten Mal die Füllung probieren, können Sie auch etwas mehr Quark hinzufügen, um das Gleichgewicht zu halten.

Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?
Wenn Sie oder Ihre Gäste Allergien haben, können Sie einige Zutaten leicht anpassen. Verwenden Sie veganen Quark und Frischkäse für eine sichere Alternative und ersetzen Sie das Ei durch Leinsamen-Ei. Achten Sie darauf, die Nüsse wegzulassen oder durch allergiefreundliche Alternativen wie Sonnenblumenkerne zu ersetzen, wenn nötig.

Bananensplit Kuchen backen

Bananensplit Kuchen backen: Genuss ganz einfach

Ein einfaches Rezept für köstlichen Bananensplit Kuchen, der frisch gebacken wird und die Aromen von Bananen, Frischkäse und Schokoladensoße vereint.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 25 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: kekse
Küche: Deutsch
Calories: 320

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Für eine schokoladige Note können Sie Kakaopulver hinzufügen.
  • 125 g Kalte Butter Kann durch vegane Margarine ersetzt werden.
  • 75 g Zucker Sorgt für die Süße im Teig.
  • 1 Stück Ei Wirkt als Bindemittel im Teig.
  • 1 Prise Salz Hebt die Süße hervor.
  • 2 EL Kaltes Wasser Optional, um den Teig geschmeidiger zu machen.
Für die Füllung
  • 500 g Quark 20% Fett, vegane Alternativen sind ebenfalls möglich.
  • 200 g Frischkäse Macht die Füllung extra cremig.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Sorgt für eine angenehme Aromatisierung.
  • 2 Stück Eier Wirken als Bindemittel in der Füllung.
  • 2 Stück Reife Bananen Zerdrückt und 3-4 in Scheiben.
  • Saft einer halb Zitrone Verhindert das Braunwerden der Bananen.
Für das Topping
  • 200 ml Schlagsahne Wird mit Puderzucker verfeinert.
  • 2 EL Puderzucker Bringt zusätzliche Süße in die Schlagsahne.
  • Schokoladensoße Ideal zum Beträufeln des Kuchens.
  • Gehackte Nüsse Z.B. Walnüsse oder Mandeln für den nötigen Crunch.
  • Cocktailkirschen Optional für die dekorative Note.

Kochutensilien

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät
  • Backofen
  • Frischhaltefolie

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Springform gründlich ein.
  2. Teigzubereitung: Vermischen Sie das Mehl, 75g Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Fügen Sie die kalte Butter hinzu und verarbeiten Sie die Mischung, bis sie krümelig ist.
  3. Teig vollenden und kühlen: Geben Sie das Ei hinzu und kneten Sie alles zügig zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  4. Teig ausrollen und backen: Rollen Sie den Teig aus und legen ihn in die Springform. Stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Boden. Optional können Sie den Boden 15 Minuten blind backen.
  5. Füllung vorbereiten: Rühren Sie Quark, Frischkäse, 150g Zucker und Vanillezucker gut durch. Fügen Sie die Eier und die zerdrückten Bananen hinzu.
  6. Füllung backen: Gießen Sie die Füllung gleichmäßig auf den Teigboden. Backen Sie das Ganze für etwa 45-55 Minuten, bis die Füllung fest ist.
  7. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen bei Raumtemperatur abkühlen und anschließend für mehrere Stunden in den Kühlschrank.
  8. Topping hinzufügen: Schlagen Sie die Schlagsahne steif und verteilen Sie sie auf dem Kuchen. Garnieren Sie mit Bananenscheiben, Schokoladensoße und Nüssen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Variationen beim Topping sind erlaubt, probieren Sie verschiedene Nüsse oder Früchte.

Tried this recipe?

Let us know how it was!