Die kühlere Jahreszeit ist der perfekte Moment, um sich mit einer warmen und nahrhaften Suppe zu umarmen. Diese Hohe Protein Tomatensuppe, angereichert mit cremigem Hüttenkäse, hat nicht nur eine unwiderstehlich samtige Textur, sondern bringt auch jede Menge gesunde Nährstoffe auf den Tisch. Mit einem beeindruckenden Proteingehalt von 11g pro Portion wird sie schnell zu einer sättigenden Begleitung für Ihre Mahlzeiten, ohne dabei den Aufwand zu sprengen. In weniger als 40 Minuten können Sie ein Gericht zaubern, das sowohl reichhaltig als auch gesund ist – eine wahre Freude für jeden Hobbykoch! Seid ihr bereit, diese köstliche Suppe zu entdecken und vielleicht sogar eure eigenen Variationen auszuprobieren? Warum ist diese Suppe so besonders? Vielseitigkeit: Diese Hohe Protein Tomatensuppe passt sich leicht an eure Vorlieben an. Von frischen Tomaten bis zu gesunden Gemüsezusätzen – es gibt unzählige Variationen! Einfachheit: Mit nur wenigen Grundzutaten und einer Zubereitungszeit von weniger als 40 Minuten ist diese Suppe für jeden Koch geeignet, egal ob Anfänger oder Profi. Herzhaft und gesund: Dank des Hüttenkäses packt sie in jede Portion satte 11g Protein, was sie zu einer perfekten Wahl für alle macht, die nahrhafte Gerichte lieben. Nutzen: Perfekt für kalte Abende, serviert sie sich hervorragend mit knusprigem Brot oder einem Sandwich. Gesundheit: Mit niedrigen Kalorien und hohem Ballaststoffgehalt ist sie eine großartige Option für eine ausgewogene Ernährung. Probiert sie heute aus und entdeckt die Freude an der Selbstzubereitung einer solchen gesunden Köstlichkeit! Hohe Protein Tomatensuppe Zutaten Für die Basis Olivenöl – gibt der Suppe einen reichen Geschmack und hilft beim Anbraten der Zwiebeln. Zwiebel (gewürfelt) – sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis. Alternativ: Schalotten für eine mildere Note. Kosheres Salz – hebt die Aromen hervor. Bei Bedarf anpassen; kann weniger verwendet werden. Knoblauch (gehackt) – fügt ein aromatisches Element hinzu. Verwenden Sie Knoblauchpulver als Ersatz. Tomatenmark – konzentrierter Tomatengeschmack, der die Suppe verdickt. Alternativ: Tomatensauce, falls nötig. Getrockneter Basilikum – bringt frische Kräuternoten. Alternativ: Frischer Basilikum (dreifache Menge). Zucker – balanciert die Säure der Tomaten aus. Alternativ: Karotten oder Honig für natürliche Süße. Gehackte Tomaten aus der Dose (2 Dosen, je 28 oz) – sind die Basis für die Suppe. Alternativ: Zerkleinerte Tomaten. Gemüsebrühe (niedriger Natriumgehalt, 3 Tassen) – trägt zur Geschmacksvertiefung bei. Alternativ: Hühnerbrühe für eine nicht-vegetarische Option. Für die Cremigkeit Hüttenkäse (1½ Tassen, 2% Fett) – sorgt für die cremige Textur und erhöht den Proteingehalt. Alternativ: Seidentofu für eine milchfreie Variante. Für das Finish Pfeffer (nach Geschmack) – sorgt für eine würzige Note. Für mehr Schärfe können Sie rote Pfefferflocken hinzufügen. Parmesan (optional) – ergänzt den Geschmack. Weglassen für eine vegane Option. Basilikum (optional) – frisches Grün zur Verfeinerung der Suppe. Alternativ: Petersilie, falls Basilikum nicht verfügbar ist. Diese Hohe Protein Tomatensuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für gesunde Mahlzeiten! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hohe Protein Tomatensuppe Step 1: Öl erhitzen und Zwiebeln anbraten Erhitzen Sie in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 4-5 Minuten lang an, bis sie weich und glasig ist. Achten Sie darauf, die Zwiebeln gelegentlich umzurühren, damit sie gleichmäßig garen. Step 2: Knoblauch hinzufügen Geben Sie 2 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und braten Sie sie für eine weitere Minute an. Streuen Sie 1 Teelöffel koscheres Salz über die Mischung und rühren Sie gut um. Der Knoblauch sollte aromatisch sein, aber nicht verbrennen, also halten Sie die Flamme im Auge. Step 3: Tomatenmark und Gewürze einrühren Wenn die Zwiebeln und der Knoblauch gut duften, deglazieren Sie den Topf mit einem Schuss Gemüsebrühe, falls nötig. Rühren Sie 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel getrockneten Basilikum und 1 Teelöffel Zucker ein. Lassen Sie die Mischung 1 Minute köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Step 4: Tomaten und Brühe hinzufügen Fügen Sie 2 Dosen gehackte Tomaten (inklusive Flüssigkeit) und 3 Tassen Gemüsebrühe in den Topf hinzu. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Suppe 20 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln. Rühren Sie gelegentlich um und passen Sie die Würze nach Geschmack an. Step 5: Suppe pürieren Nehmen Sie nun den Pürierstab oder einen Standmixer zur Hand. Pürieren Sie die Suppe vorsichtig mit 1½ Tassen Hüttenkäse, bis sie schön cremig und glatt ist. Achten Sie darauf, das Pürieren in Chargen zu machen, und lassen Sie Dampf ab, um Spritzer zu vermeiden. Step 6: Servieren und garnieren Servieren Sie die Hohe Protein Tomatensuppe warm in Schalen. Optional können Sie die Suppe mit frisch geriebenem Parmesan, ein paar Blättern Basilikum und einer Prise Pfeffer garnieren. Dies gibt der Speise das gewisse Etwas und lädt zum Genießen ein! Lagerungstipps für Hohe Protein Tomatensuppe Raumtemperatur: Die Hohe Protein Tomatensuppe sollte nicht bei Raumtemperatur gelagert werden. Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Kühlschrank: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo die Suppe bis zu 4 Tage frisch bleibt. Aufwärmen: Erwärmen Sie die Suppe vorsichtig auf dem Herd bei mittlerer Hitze. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu optimieren. Einfrieren: Diese Suppe eignet sich nicht gut zum Einfrieren, da der Hüttenkäse nach dem Auftauen eine unangenehme Textur bekommen kann. Tipps für die beste Hohe Protein Tomatensuppe Richtige Ölwahl: Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl, um der Suppe Geschmack und Aroma zu verleihen. Neutrales Öl ist auch in Ordnung, aber Olivenöl hebt die Aromen hervor. Zwiebeln weich anbraten: Achten Sie darauf, die Zwiebeln nicht zu lange zu braten, damit sie nicht anbrennen. Sie sollten weich und glasig sein. Das sorgt für eine harmonische Basis. Tomaten richtig wählen: Verwenden Sie gehackte Tomaten aus der Dose für eine gleichmäßige Textur. Frische Tomaten sind toll, erfordern aber eine längere Kochzeit und mehr Vorbereitung. Cottage Cheese klumpfrei pürieren: Wenn Sie Bedenken haben, dass der Hüttenkäse klumpig wird, purieren Sie ihn vorher alleine. So wird die Suppe besonders cremig. Vorsicht beim Pürieren: Immer in kleinen Chargen pürieren, um Spritzer zu vermeiden. Ein Küchentuch über dem Deckel des Mixers hält den Dampf in Schach. Suppe nicht einfrieren: Diese Hohe Protein Tomatensuppe ist nicht für das Einfrieren geeignet, da die Textur des Hüttenkäses sich verändern könnte. Bereiten Sie Ihre Hohe Protein Tomatensuppe im Voraus vor! Diese Hohe Protein Tomatensuppe ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen wertvolle Zeit in der Küche zu sparen! Sie können die Zwiebeln und Knoblauch bis zu 24 Stunden im Voraus anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Ebenso lässt sich die gesamte Suppe bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten – einfach vollständig abkühlen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn Sie bereit sind, die Suppe zu servieren, erhitzen Sie sie einfach sanft auf dem Herd und fügen Sie die Hüttenkäse hinzu, um die cremige Textur zu erhalten. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um die Qualität der Zutaten zu bewahren – so bleibt die Suppe ebenso lecker wie frisch zubereitet! Hohe Protein Tomatensuppe Variationen Gestaltet eure Hohe Protein Tomatensuppe ganz nach euren Vorlieben und entdeckt aufregende Geschmackskombinationen! Hühnerfleisch: Fügt gekochtes, zerrissenes Hühnerfleisch für zusätzlichen Proteinschub hinzu. Das macht die Suppe noch herzhaft und sättigender. Frisches Gemüse: Integriert Spinat, Karotten oder Paprika für mehr Vitamine und Farben. Diese Variation verwandelt die Suppe in ein nahrhaftes Gericht voller Vitalstoffe. Scharfe Note: Gebt während des Kochens rote Pfefferflocken hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen. Ideal für alle, die es ein wenig spicy mögen! Dairy-Free Option: Ersetzt den Hüttenkäse durch Seidentofu für eine milchfreie Version ohne Kompromisse beim Geschmack. So wird die Suppe auch für pflanzenbasierte Ernährung zugänglich. Kräuter-Liebhaber: Experimentiert mit frischen Kräutern wie Oregano oder Thymian anstelle von getrocknetem Basilikum, um ein neues aromatisches Profil zu kreieren. Nährstoff-Boost: Ergänzt die Suppe mit Linsen oder Kichererbsen für einen zusätzlichen Ballaststoff- und Proteinschub. Diese Hülsenfrüchte machen die Suppe noch gehaltvoller und sättigender. Nussige Note: Streut geröstete Mandeln oder Pinienkerne als Topping über die Suppe. Der crunchige Biss verstärkt die Textur und den Geschmack. Zitronenfrische: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren bringt Frische und hebt die Aromen der Tomaten wunderbar hervor. Perfekt für alle, die eine spritzige Note lieben! Experimentiert mit diesen Variationen und findet eure persönliche Lieblingsversion der Hohe Protein Tomatensuppe! Was passt zu hoher Protein Tomatensuppe? Die perfekte Ergänzung zu einer warmen, cremigen Suppe verwandelt euer Abendessen in ein unvergessliches Erlebnis, das den Gaumen verwöhnt. Knuspriges Baguette: Ein Stück frisches, knuspriges Baguette eignet sich ideal zum Dippen und verstärkt den Genuss der Suppe. Es bringt zusätzlichen Texturkontrast und einen Hauch von Komfort auf den Tisch. Grilled Cheese Sandwich: Diese klassische Kombination passt hervorragend zusammen. Der zarte, geschmolzene Käse in einem goldbraun gerösteten Sandwich ergänzt die würzige Tomatensuppe und sorgt für ein nostalgisches Geschmackserlebnis. Frischer Basilikum-Salat: Ein leichter, erfrischender Salat mit frischem Basilikum und Tomaten bringt Farbe und Frische zur Mahlzeit. Das Aroma des Basilikums harmoniert perfekt mit der Suppe und sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksspiel. Geröstete Kichererbsen: Diese knusprigen Snacks bieten eine proteinreiche und herzhafte Beilage. Ihre Gewürze und der Crunch verstärken die Aromen der Suppe und machen sie noch sättigender. Weißwein: Ein Glas kalter Weißwein verleiht dem Essen eine elegante Note. Die Frische des Weins rundet die reichen Aromen der Suppe stilvoll ab. Schokoladenmousse: Für den süßen Abschluss sorgt ein luftiges Schokoladenmousse. Die cremige Textur und der süße Geschmack bieten einen köstlichen Kontrast zur herzhaften Suppe. Hohe Protein Tomatensuppe Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Tomaten für die Suppe aus? Für diese Hohe Protein Tomatensuppe empfehlen sich gehackte Tomaten aus der Dose, da sie eine gleichmäßige Textur beisteuern. Wenn Sie frische Tomaten verwenden möchten, achten Sie darauf, dass sie reif und saftig sind, ohne dunkle Flecken. Ideal sind fleischige Sorten wie Roma oder San Marzano, die einen intensiven Geschmack bieten. Wie lagere ich die Reste der Suppe am besten? Bewahren Sie die Hohe Protein Tomatensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben die Reste bis zu 4 Tage frisch. Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Ich empfehle, sie sanft auf dem Herd wieder aufzuwärmen, eventuell mit einem Schuss Brühe für optimale Konsistenz. Kann ich die Suppe einfrieren? Es wird nicht empfohlen, die Hohe Protein Tomatensuppe einzufrieren, da der Hüttenkäse nach dem Auftauen die Textur verlieren kann. Wenn Sie jedoch auf ein Einfrieren bestehen, können Sie versuchen, die Suppe ohne Hüttenkäse vorzubereiten und diesen erst nach dem Auftauen hinzuzufügen. So bleibt die Konsistenz besser. Gibt es pflanzliche Alternativen zu Hüttenkäse? Absolut! Für eine milchfreie Option können Sie Seidentofu verwenden. Pürieren Sie den Seidentofu einfach mit den anderen Zutaten, um eine ähnliche cremige Textur zu erzielen, während Sie den Proteingehalt erhöhen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Suppe vegan zu genießen und häufig auch etwas leichter. Was, wenn die Suppe zu sauer schmeckt? Wenn Ihre Hohe Protein Tomatensuppe zu sauer ist, können Sie eine kleine Prise Zucker (oder einen geriebenen, gekochten Karotten) hinzufügen, um die Säure zu balancieren. Lassen Sie die Suppe danach noch einige Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Dies funktioniert wunderbar, um den Geschmack abzurunden. Ist diese Suppe kinderfreundlich? Ja, die Hohe Protein Tomatensuppe ist sehr kinderfreundlich! Ihre cremige Konsistenz und der milde Geschmack sind für Kinder angenehm. Um sie noch kinderfreundlicher zu machen, können Sie herzhaft ein Sandwich oder Cracker dazu servieren, um das Essen interessanter zu gestalten. Hohe Protein Tomatensuppe für gemütliche Abende Diese Hohe Protein Tomatensuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch einfach zuzubereiten mit 11g Protein pro Portion. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 40 Minuten Min. Portionen: 4 SchalenGericht: AbendessenKüche: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Basis2 Esslöffel Olivenöl gibt der Suppe einen reichen Geschmack1 Stück Zwiebel (gewürfelt) alternativ: Schalotten1 Teelöffel kosheres Salz nach Geschmack anpassen2 Stück Knoblauch (gehackt) oder Knoblauchpulver als Ersatz2 Esslöffel Tomatenmark oder Tomatensauce1 Teelöffel getrockneter Basilikum oder frischer Basilikum (dreifache Menge)1 Teelöffel Zucker alternativ: Karotten oder Honig2 Dose gehackte Tomaten (28 oz) alternativ: zerkleinerte Tomaten3 Tassen Gemüsebrühe (niedriger Natriumgehalt) oder Hühnerbrühe für nicht-vegetarische OptionFür die Cremigkeit1.5 Tassen Hüttenkäse (2% Fett) oder Seidentofu für milchfreiFür das FinishPfeffer nach GeschmackParmesan optionalBasilikum optional, alternativ: Petersilie Kochutensilien TopfPürierstab Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitzen Sie in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 4-5 Minuten lange an, bis sie weich und glasig ist.Geben Sie 2 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und braten Sie sie für eine weitere Minute an. Streuen Sie 1 Teelöffel koscheres Salz über die Mischung.Rühren Sie 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Teelöffel getrockneten Basilikum und 1 Teelöffel Zucker ein und lassen Sie die Mischung 1 Minute köcheln.Fügen Sie 2 Dosen gehackte Tomaten und 3 Tassen Gemüsebrühe hinzu. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Suppe 20 Minuten lang köcheln.Pürieren Sie die Suppe mit 1½ Tassen Hüttenkäse, bis sie cremig und glatt ist.Servieren Sie die Hohe Protein Tomatensuppe warm in Schalen. Nährwerte Serving: 1SchaleCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 11gFat: 5gSaturated Fat: 2gCholesterol: 10mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 6gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 1mg NotizenDie Hohe Protein Tomatensuppe ist nicht für das Einfrieren geeignet, da die Textur des Hüttenkäses sich ändern könnte. Tried this recipe?Let us know how it was!