Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich schon mit einem überreifen Banana über dem Küchentisch gesessen habe und überlegt habe, was ich damit anfangen soll. An einem dieser Tage kam mir die Idee, etwas wirklich Besonderes zu kreieren – und so entstand mein doppeltschokoladen-Bananenbrot. Dieses Rezept ist nicht nur ein wahrer Genuss für alle Schokoladenliebhaber, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit seiner feuchten Konsistenz und dem intensiven Schokoladengeschmack ist es die perfekte Wahl für ein schnelles Frühstück, einen Snack zwischendurch oder sogar als Dessert. Und das Beste daran? Ihr benötigt nur eine Schüssel! Seid ihr bereit, euer eigenes Stück Glück zu backen? Warum wird dieses Rezept Ihr Favorit? Einfachheit: Mit nur einer Schüssel zubereitet, ist dieses doppeltschokoladen-Bananenbrot schnell und stressfrei. Zart und feucht: Es bietet eine wunderbar weiche Konsistenz, fast wie ein Schokoladenbrownie. Intensiver Geschmack: Die Kombination aus reifen Bananen und reichhaltigem Kakao sorgt für ein unwiderstehliches Aroma. Vielseitig: Ob als Snack, Frühstück oder Dessert, dieses Rezept passt zu jeder Tageszeit! Gesunde Alternativen: Mit glutenfreien und milchfreien Anpassungen ist für jeden etwas dabei. Beliebtheit: Sein schokoladiger Genuss macht es zu einem Hit bei Familie und Freunden – jeder wird um das letzte Stück kämpfen! Doppeltschokoladen-Bananenbrot Zutaten • Entdecken Sie die perfekten Zutaten für Ihr doppeltschokoladen-Bananenbrot! Für den Teig Reife Bananen – Sie verleihen dem Brot natürliche Süße und Feuchtigkeit. Mehl – Sorgt für die Struktur; Allzweckmehl wird empfohlen, kann aber durch selbstbackendes oder Kuchenmehl ersetzt werden. Holländisches Kakaopulver – Verstärkt den Schokoladengeschmack; verwenden Sie naturbelassenes Kakaopulver als Alternative. Backpulver – Hilft dem Brot, aufzugehen; ist entscheidend für die Textur. Koshersalz – Balanciert die Süße aus; kann durch normales Salz ersetzt werden. Zucker – Trägt zur Süße bei; alternativ kann auch Feinzucker verwendet werden. Brauner Zucker – Fügt Feuchtigkeit und Karamellgeschmack hinzu; kann durch mehr weißen Zucker ersetzt werden. Ungesalzene Butter (geschmolzen) – Verleiht Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; für eine milchfreie Version eignet sich Kokosöl. Griechischer Joghurt – Sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Zartheit; kann durch Sauerrahm oder milchfreien Joghurt ersetzt werden. Großes Ei – Dient als Bindemittel; achten Sie darauf, dass es Zimmertemperatur hat. Vanilleextrakt – Fügt Tiefe im Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, hat jedoch keinen direkten Ersatz. Schokoladenstückchen – Für zusätzliche Reichhaltigkeit; verwenden Sie dunkle, halbsüße oder Milchschokoladenstückchen je nach Vorliebe. Optionaler Belag Zusätzliche Schokoladenstückchen – Für den Extra-Schokokick; einfach oben auf den Teig streuen. Verwenden Sie diesen einfachen Zutatenmix für Ihr doppeltschokoladen-Bananenbrot und überraschen Sie sich selbst mit einer köstlichen Kreation! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Doppeltschokoladen-Bananenbrot Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (350°F) vor und bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie sie mit Backpapier auskleiden. Dies sorgt dafür, dass das Doppeltschokoladen-Bananenbrot leicht aus der Form gelöst werden kann und eine gleichmäßige Bräunung erhält. Step 2: Bananen zerdrücken Nehmen Sie eine große Rührschüssel und zerdrücken Sie die reifen Bananen mit einer Gabel, bis sie eine puddingartige Konsistenz erreichen. Achten Sie darauf, dass keine großen Stücke übrig bleiben, denn dies sorgt für die feuchte Textur Ihres Brötchens. Step 3: Feuchte Zutaten kombinieren Fügen Sie die geschmolzene Butter, das Ei, den Zucker, den Vanilleextrakt und den griechischen Joghurt zu den zerdrückten Bananen hinzu. Verquirlen Sie alle feuchten Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gut vermischt sind und eine cremige Masse entsteht. Step 4: Trockene Zutaten mischen Sichten Sie in die Rührschüssel mit den feuchten Zutaten das Mehl, das Kakao-Pulver, das Backpulver und das Salz. Rühren Sie die Mischung sorgfältig um, bis gerade so alle trockenen Zutaten feucht sind. Es ist wichtig, nicht zu viel zu mischen, um die Zartheit des Doppeltschokoladen-Bananenbrots zu erhalten. Step 5: Schokoladenstückchen unterheben Heben Sie vorsichtig die Schokoladenstückchen unter den Teig, um eine gleichmäßige Verteilung im gesamten Brot zu gewährleisten. Seien Sie achtsam, um die Zutaten nicht zu zerdrücken, damit das Brot beim Backen schön aufgeht und die Schokoladenstückchen gleichmäßig verteilt sind. Step 6: In die Kastenform füllen Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform. Wenn gewünscht, können Sie einige zusätzliche Schokoladenstückchen auf der Oberfläche verstreuen, um das Aussehen zu verbessern und den Schokoladengeschmack zu intensivieren, bevor Sie das Brot backen. Step 7: Backen Backen Sie das Doppeltschokoladen-Bananenbrot im vorgeheizten Ofen für 50 bis 60 Minuten. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher, den Sie in die Mitte stechen, sauber herauskommt oder nur mit wenigen Krümeln bedeckt ist. Achten Sie darauf, die Ofentür während des Backens nicht zu öffnen, um ein Sinken des Teigs zu vermeiden. Step 8: Abkühlen lassen Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und lassen Sie es mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Danach nehmen Sie es vorsichtig heraus und lassen es auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor Sie es anschneiden. Dies sorgt dafür, dass es nicht bröckelt und die perfekte Textur hat. Tipps für das beste Doppeltschokoladen-Bananenbrot Zimmertemperatur Zutaten: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. So lassen sie sich besser vermengen, was die Konsistenz verbessert. Richtiges Mehl messen: Verwenden Sie eine Schaufel, um das Mehl in den Messbecher zu füllen, und nivellieren Sie es mit einem Messer. Dies verhindert ein zu trockenes und schweres Doppeltschokoladen-Bananenbrot. Backzeit beachten: Überprüfen Sie nach 50 Minuten mit einem Zahnstocher, ob das Brot fertig ist. Öffnen Sie nicht zu früh die Ofentür, da dies das Brot zum Sinken bringen kann. Gut abkühlen lassen: Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden. Dies verhindert, dass es bröckelig oder unformbar wird. Anpassungen vornehmen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladenstückchen oder Nüssen, um Ihr ganz persönliches Doppeltschokoladen-Bananenbrot zu kreieren. Meal Prep für Doppeltschokoladen-Bananenbrot Das Doppeltschokoladen-Bananenbrot ist perfekt für die Meal Prep geeignet! Sie können die reifen Bananen bis zu 24 Stunden im Voraus zerdrücken und in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank aufbewahren, um eine Oxidation und Braungrün zu vermeiden. Auch die trockenen Zutaten wie Mehl, Kakao, Backpulver und Salz können bis zu 3 Tage im Voraus vermischt und in einem verschlossenen Behälter gelagert werden. Am Tag des Backens müssen Sie einfach die feuchten Zutaten hinzufügen, den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ihn wie gewohnt im vorgeheizten Ofen für 50 bis 60 Minuten backen. So sparen Sie wertvolle Zeit, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten! Doppeltschokoladen-Bananenbrot Variationen Experimentieren Sie mit diesen köstlichen Anpassungen, um Ihr Doppeltschokoladen-Bananenbrot noch aufregender zu gestalten! Glutenfrei: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Backmischung, um ein fabelhaftes glutenfreies Brot zu zaubern. Der Geschmack bleibt unverändert, und das Brot bleibt wunderbar feucht. Milchfrei: Nutzen Sie vegane Butter und milchfreien Joghurt für eine köstliche, lactosefreie Version. So können auch Allergiker dieses himmlische Brot genießen. Zusätzliche Aromen: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um dem Rezept einen warmen, würzigen Geschmack zu verleihen. Diese Gewürze passen perfekt zur Schokolade und machen jeden Bissen zu einem Fest. Mix-Ins: Geben Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot einen nussigen Crunch zu verpassen. Diese Texturvielfalt wertet das Erlebnis erheblich auf. Zitrusfrische: Experimentieren Sie mit etwas Zitronen- oder Orangenschale für eine erfrischende Note. Der Zitrusgeschmack harmoniert überraschend gut mit dem Schokoladengeschmack. Schokoladenvariationen: Wechseln Sie die Schokoladenstückchen gegen Erdnussbutterstückchen aus oder kombinieren Sie beides für eine aufregende Überraschung. Diese Kombination wird sicherlich alle Schokoladenliebhaber begeistern! Karamell-Twist: Ein paar Karamellstückchen unter den Teig geben dem Brot eine zusätzliche süße Schicht. Machen Sie jeden Bissen zu einem unvergesslichen Genuss! Diese Variationen zeigen, wie vielseitig das Doppeltschokoladen-Bananenbrot ist und bieten für jeden etwas. Da ihr schon mal hier seid, wie wäre es, es mit einem Eiskaffee oder einer Kugel Vanilleeis zu genießen? Jede Kombination wird Ihre Geschmacksknospen entzücken! Lagerungstipps für Doppeltschokoladen-Bananenbrot Zimmertemperatur: Bewahren Sie das Bananenbrot in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 4 Tage auf, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank: Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es im Kühlschrank lagern, jedoch könnte es trockener werden. Gefrierfach: Wickeln Sie das Brot gut in Frischhaltefolie und gefrieren Sie es bis zu drei Monate, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Auftauen: Lassen Sie das gefrorene Doppeltschokoladen-Bananenbrot einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie es in der Mikrowelle für ein schnelles, köstliches Ergebnis. Was passt gut zu Doppeltschokoladen-Bananenbrot? Genießen Sie das Aroma und Geschmacksprofil dieses Schokoladensnacks, während Sie ihn mit den perfekten Begleitern kombinieren. Nussbutter: Ein Klecks cremige Erdnuss- oder Mandelbutter ergänzt die süße des Brotes mit einer herzhaften Note. Vanilleeis: Servieren Sie das warme Brot mit einer Kugel cremigem Vanilleeis für einen unvergleichlichen Genuss. Die kühle Süße des Eises harmoniert wunderbar mit der Schokolade. Dunkler Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter, dunkler Kaffee bringt die Schokoladennoten zum Vorschein und ist der perfekte Begleiter für ein gemütliches Frühstück. Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit saisonalen Früchten sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur Schokolade und balanciert die Süße des Brotes. Schlagsahne: Eine leichte Häufchen Schlagsahne obendrauf verwandelt jede Scheibe in ein dekadentes Dessert. Ein schöner Abschluss, der die zarten Geschmäcker perfekt erinnert. Karamellsauce: Ein feiner Drizzle von warmem Karamell steigert den Genuss und verleiht zusätzliche Süße, die die Banane und Schokolade wunderbar ergänzt. Doppeltschokoladen-Bananenbrot Recipe FAQs Wie erkenne ich, ob Bananen reif genug sind? Reife Bananen sollten braune Flecken auf der Schale haben und sich weich anfühlen. Je reifer die Banane, desto süßer und feuchter wird das Brot. Ich empfehle, sie mindestens 3-4 Tage bei Raumtemperatur zu lagern, bis sie das optimale Reife- und Aromaprofil erreichen. Wie lange kann ich das Bananenbrot aufbewahren? Das Bananenbrot bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage frisch. Für eine längere Lagerung wickeln Sie es gut ein und frieren es ein. So bleibt es bis zu 3 Monate haltbar! Achten Sie darauf, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie es einpacken. Kann ich das Doppeltschokoladen-Bananenbrot einfrieren? Ja, das Einfrieren ist eine großartige Möglichkeit, die Frische zu bewahren! Wickeln Sie das vollständig abgekühlte Brot gut in Frischhaltefolie und anschließend in Aluminiumfolie ein. So bleibt es bis zu drei Monate saftig. Zum Auftauen lassen Sie es einfach bei Raumtemperatur liegen oder erwärmen Sie es für ein paar Sekunden in der Mikrowelle. Warum geht mein Brot nicht auf? Wenn Ihr Bananenbrot nicht aufgeht, könnte es an alten Backpulver liegen oder daran, dass die Zutaten nicht gut vermischt wurden. Stellen Sie sicher, dass das Backpulver frisch ist und die feuchten und trockenen Zutaten sorgfältig, aber nicht übermäßig verrührt werden. Ein weiterer Tipp ist, die Ofentür während des Backens nicht zu öffnen, da dies den Teig zum Sinken bringen kann. Ist dieses Bananenbrot für Allergiker geeignet? Ja! Es gibt zahlreiche Anpassungsoptionen. Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Für eine milchfreie Version sind vegane Butter und pflanzlicher Joghurt hervorragende Alternativen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit den Schokoladenstückchen, da einige möglicherweise Milchbestandteile enthalten. Wie kann ich das Rezept anpassen? Sie können das Rezept ganz leicht personalisieren: Versuchen Sie, Nüsse oder Trockenfrüchte hinzuzufügen, oder verwenden Sie Gewürze wie Zimt für zusätzliche Wärme. Ein Spritzer Orangenschale gibt dem Bananenbrot eine frische Note, und das Austauschen von Schokoladenstückchen gegen Erdnussbutterchips kann Ihnen ebenfalls eine neue Geschmackserfahrung bieten! Doppeltschokoladen-Bananenbrot für Schokoladenliebhaber Dieses köstliche Doppeltschokoladen-Bananenbrot ist ein Muss für Schokoladenliebhaber und einfach zuzubereiten. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 1 Stunde Std.Abkühlzeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 1 Stunde Std. 45 Minuten Min. Portionen: 8 ScheibenGericht: FrühstückKüche: InternationalCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig3 stück Reife Bananen250 g Mehl Allzweckmehl empfohlen50 g Holländisches Kakaopulver Alternativ normales Kakaopulver1 TL Backpulver1 TL Koshersalz Alternativ normales Salz100 g Zucker Alternativ Feinzucker100 g Brauner Zucker Oder mehr weißer Zucker100 g Ungesalzene Butter (geschmolzen) Kokosöl für milchfreie Version150 g Griechischer Joghurt Alternativ Sauerrahm oder milchfreier Joghurt1 stück Großes Ei Zimmertemperatur1 TL Vanilleextrakt Kann weggelassen werden150 g Schokoladenstückchen Dunkle, halbsüße oder MilchschokoladenstückchenOptionaler Belag50 g Zusätzliche Schokoladenstückchen Für den Extra-Schokokick Kochutensilien KastenformRührschüsselSchneebesen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (350°F) vor und bereiten Sie eine Kastenform vor, indem Sie sie mit Backpapier auskleiden.Nehmen Sie eine große Rührschüssel und zerdrücken Sie die reifen Bananen, bis sie eine puddingartige Konsistenz erreichen.Fügen Sie die geschmolzene Butter, das Ei, den Zucker, den Vanilleextrakt und den griechischen Joghurt zu den zerdrückten Bananen hinzu und verquirlen Sie alles gut.Sichten Sie das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz in die Rührschüssel mit den feuchten Zutaten.Rühren Sie die Mischung sorgfältig um, bis alle trockenen Zutaten feucht sind.Heben Sie vorsichtig die Schokoladenstückchen unter den Teig.Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und streuen Sie gegebenenfalls zusätzliche Schokoladenstückchen oben auf den Teig.Backen Sie das Doppeltschokoladen-Bananenbrot für 50 bis 60 Minuten. Es ist fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt.Lassen Sie das Brot mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es vollständig auskühlen lassen. Nährwerte Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 28gProtein: 3gFat: 9gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 12gVitamin A: 200IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg NotizenAchten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladenstückchen oder Nüssen für Variationsmöglichkeiten. Tried this recipe?Let us know how it was!