Als ich letztens einen gemütlichen Brunch mit Freunden plante, fiel mir der Gedanke ein, dass nichts besser dazu passt als frisch gebackene Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones. Die Kombination von zartem Teig und knackigen Walnüssen, verfeinert mit dem warmen Aroma von Zimt und dem süßen Hauch von Ahorn, hat einfach etwas Magisches. Diese einfach zuzubereitenden Scones sind nicht nur der perfekte Begleiter zum Kaffee, sondern auch ein echter Publikumsliebling, der garantiert für strahlende Gesichter sorgt. Ob bei einem besonderen Anlass oder einfach nur, um den Tag zu versüßen – diese Scones sind eine köstliche Wahl. Seid ihr bereit, eure eigene Backkunst zu entfalten und den Duft frischer Scones in der Küche zu genießen?

Warum sind Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones besonders?

Einzigartiger Geschmack: Diese Scones bieten eine harmonische Mischung aus süßem Ahorn und aromatischem Zimt, die deine Sinne verführt.
Einfache Zubereitung: Selbst wenn du ein Backanfänger bist, ist dieses Rezept kinderleicht zu befolgen – ideal für spontane Frühstücke oder Brunchs.
Knackige Textur: Mit gerösteten Walnüssen sorgen die Scones für einen köstlichen Crunch, der perfekt mit der Weichheit des Teigs harmoniert.
Vielseitige Variationen: Probiere verschiedene Zutatenoptionen, wie z.B. getrocknete Früchte für zusätzliche Süße oder ersetze die Walnüsse durch Pekannüsse!
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zu einem festlichen Brunch oder einem gemütlichen Kaffeeklatsch – diese Scones sind der Hit bei jedem Anlass.
Langanhaltende Frische: Bewahre sie in einer luftdichten Box auf, um die Frische und den Geschmack bis zu zwei Tage zu erhalten. Hole dir auch das Rezept für Baellchen Rezept Das für einen weiteren köstlichen Snack!

Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones Zutaten

• Entdecke die perfekten Zutaten für deine Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones, die unwiderstehlich schmecken werden!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – bildet die Basis für einen zarten, krümeligen Teig.
  • Backpulver – sorgt dafür, dass die Scones schön aufgehen und eine lockere Textur erhalten.
  • Zucker – verleiht eine dezente Süße, die die Aromen verstärkt.
  • Gemahlener Zimt – fügt Wärme und einen verlockenden Duft hinzu.
  • Salz – balanciert die Süße perfekt und hebt die Geschmäcker hervor.
  • Ungesalzene Butter (sehr kalt) – sorgt für eine zarte Konsistenz; schnell in Stücke schneiden und einarbeiten.
  • Walnüsse (leicht geröstet, grob gehackt) – bringen knusprige Textur und erdige Noten; kannst auch Pekannüsse verwenden oder ganz weg lassen für eine nussfreie Variante.
  • Eier – dienen als Bindemittel, das Feuchtigkeit und Struktur bringt; für eine vegane Option einen Flachseiersatz verwenden.
  • Buttermilch – macht den Teig saftig und leicht; kann durch normale Milch oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.
  • Ahornsirup – fügt eine einzigartige Süße hinzu, die perfekt zu den Walnüssen passt; kann durch Honig oder Agavensirup ersetzt werden.

Für die Glasur

  • Puderzucker – sorgt für eine süße, glatte Glasur.
  • Sahne (eine Prise für die Glasur) – hilft, die richtige Konsistenz für das Gießen der Glasur zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Dies sorgt dafür, dass deine Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones gleichmäßig backen und nicht ankleben. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, kannst du mit den nächsten Schritten beginnen.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, Backpulver, Zucker, gemahlenen Zimt und Salz gründlich. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut kombiniert sind. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen, damit der Teig gleichmäßig gelingt und deine Scones locker werden.

Step 3: Butter einarbeiten
Die sehr kalte, gewürfelte Butter gibst du nun in die Mehlmischung. Mit einer Gabel oder einem Pastry Cutter arbeitest du die Butter so ein, dass sie wie erbsengroße Krümel aussieht. Dieses Verfahren ist wichtig, um die zarte Textur der Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones zu erreichen, und sollte schnell erfolgen, um die Butter kalt zu halten.

Step 4: Walnüsse hinzufügen
Füge die grob gehackten, leicht gerösteten Walnüsse vorsichtig zur Teigmischung hinzu. Mische sie sanft unter, damit sie gleichmäßig verteilt sind. Die Walnüsse bringen das nötige Knuspern und die erdigen Noten, die diese Scones besonders machen – achte darauf, sie nicht zu zerdrücken.

Step 5: Feuchte Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier, Buttermilch und den Ahornsirup. Mische die feuchten Zutaten langsam mit der trockenen Mischung. Beginne mit zwei Dritteln der Flüssigkeit und rühre vorsichtig, bis der Teig gerade so zusammenkommt. Wenn die Masse noch krümelig ist, füge den Rest der Flüssigkeit hinzu, bis ein slightly scrappy Teig entsteht.

Step 6: Teig formen
Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und gib den Teig darauf. Drücke ihn sanft mit den Händen zu einer etwa 2,5 cm dicken Scheibe flach. Schneide die Scheibe in Wedges oder Dreiecke. Diese Form sorgt für eine gleichmäßige Backzeit und macht die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones einfach servierbar.

Step 7: Scones backen
Platziere die geschnittenen Scones auf dem Backblech und pensel die Oberseite leicht mit einem verquirlten Ei oder Buttermilch. Dies sorgt für eine goldene, glänzende Oberfläche. Backe die Scones für 30-35 Minuten, bis sie schön goldbraun sind und sich fest anfühlen. Kleinere Scones brauchen nur 20-25 Minuten.

Step 8: Glasur zubereiten
Während die Scones abkühlen, bereite die Glasur vor. Vermische in einer Schüssel Puderzucker, gemahlenen Zimt, Ahornsirup und einen Schuss Sahne, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Diese Glasur wird den Scones einen leckeren süßen Glanz verleihen, wenn du sie nach dem Abkühlen drüber gießt.

Step 9: Scones glasieren und servieren
Lass die Scones etwas abkühlen und drizzles dann die Glasur gleichmäßig über die Oberseite jeder Scone. Lasse die Glasur etwa 15-20 Minuten aushärten, bevor du die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones servierst. Diese himmlischen, frisch gebackenen Scones sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch mit Freunden!

Variationen & Anpassungen zu Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

Entfessle deine Kreativität in der Küche und passe dieses Scone-Rezept perfekt an deinen Geschmack an!

  • Nussfrei: Lass die Walnüsse einfach weg oder ersetze sie durch Sonnenblumenkerne für einen crunchigen Biss. So kannst du dieses Rezept auch für Allergiker zugänglich machen und trotzdem den köstlichen Geschmack genießen.
  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um den Scones eine fruchtige Süße zu verleihen. Diese kleinen Akzente bringen eine aufregende Geschmacksdimension in dein Frühstück und sorgen für zusätzliche Farbtupfer.
  • Honig-Version: Tausche den Ahornsirup gegen Honig aus, um einen anderen süßen Flair zu kreieren. Honig hinterlässt einen weicheren, blumigen Geschmack, der perfekt zu den Nüssen passt.
  • Kakaovariante: Mische einen Esslöffel Kakaopulver in den Teig für eine schokoladige Note. Diese einzigartige Variation wird Schokoladenliebhaber begeistern, macht die Scones zu einem besonderen Genuss und verleiht deinem Brunch einen Hauch von Luxus.
  • Zimt-Überraschung: Erhöhe die Zimtmenge für einen intensiveren Geschmack. Ein zusätzlicher Hauch von Zimt verwandelt die Scones in eine wahre Gewürzexplosion und verschenkt den winterlichen Komfort das ganze Jahr über!
  • Küssen des Kaffees: Füge einen Teelöffel Espresso-Pulver zum Teig hinzu, um den vollen Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee zu erzielen. Diese köstliche Kombination passt besonders gut zu einem warmen Cup Joe oder einem Latte.
  • Vegane Alternative: Ersetze Eier durch einen Flachseiersatz und die Buttermilch durch pflanzliche Milch. So kannst du diese leckeren Scones auch für vegane Genießer zugänglich machen und die Vielfalt der Naturkost feiern!

Und vergiss nicht, sie warm mit etwas Butter oder Marmelade zu genießen – ein Hochgenuss! Wenn du weitere leckere Rezepte ausprobieren möchtest, schau dir das Joghurt Kuchen Rezept oder das Saftiges Char Siu an – deine Geschmacksnerven werden es dir danken!

Was passt zu Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones?

Verwandle deine Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones in ein unvergessliches Frühstückserlebnis mit diesen köstlichen Begleitern!

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee harmoniert perfekt mit den süßen und aromatischen Aromen der Scones.
  • Kräutertee: Ein sanfter, wohltuender Kräutertee ergänzt die Aromen und sorgt für einen entspannenden Genussmoment.
  • Clotted Cream: Diese reichhaltige Creme bringt eine dekadente Note, die die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones wunderbar verfeinert.
  • Frisch gemachte Marmelade: Ein fruchtiger Aufstrich bringt eine zusätzliche Süße und Frische, die jedem Biss neues Leben einhaucht.
  • Saisonal frisches Obst: Serviere saisonales Obst wie Beeren oder Äpfel, um eine frische Textur und zusätzlichen Geschmack zu bieten.
  • Joghurt mit Honig: Ein cremiger, leicht süßer Joghurt ist eine gesunde Ergänzung, die die süßen Scones perfekt ausgleicht.
  • Orangensaft: Ein Glas frischer Orangensaft bringt einen spritzigen Kontrast zu den herzhaften Aromen der Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones.
  • Schokoladensauce: Für den süßen Genuss kann eine Schokoladensauce über die Scones geträufelt werden – ein wahres Fest für die Sinne!

Aufbewahrungstipps für Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

Raumtemperatur: Lagere die Scones in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage, um ihre Frische und den köstlichen Geschmack zu bewahren.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones sich bis zu 5 Tage. Stelle sicher, dass sie gut eingepackt sind, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefriertruhe: Friere die Scones einzeln auf einem Backblech ein, bevor du sie in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel umlegst. So kannst du sie bis zu 3 Monate aufbewahren.

Wiedererwärmung: Backe gefrorene Scones bei 175°C für etwa 10-15 Minuten, bis sie warm sind, oder lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und genieße sie warm für das beste Geschmackserlebnis.

Nützliche Tipps für Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

  • Frische Zutaten: Verwende frische, hochwertige Zutaten, besonders bei der Butter und dem Ahornsirup. Dies sorgt für einen volleren Geschmack der Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones.

  • Eventuell Anpassen: Achte auf die Konsistenz des Teigs; füge bei Bedarf ein wenig mehr Buttermilch hinzu, wenn er zu trocken wirkt. Übermixen vermeiden, um zarte Scones zu erhalten.

  • Walnüsse Rösten: Röste die Walnüsse leicht, bevor du sie zum Teig gibst. Das hebt ihre Aromen und macht deinen Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones noch schmackhafter.

  • Dicke der Scones: Achte darauf, die Teigscheibe gleichmäßig auf 2,5 cm Dicke zu drücken. Dies hilft, dass die Scones gleichmäßig und perfekt aufgehen.

  • Scones Abkühlen Lassen: Lasse die Scones nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du die Glasur hinzufügst. So bleibt die Glasur schön glatt und läuft nicht davon.

Zeitersparnis durch die Vorbereitung der Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

Die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, um dir an hektischen Wochenenden oder bei Brunch-Planungen Zeit zu sparen! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten: Mische die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz) und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Die kalte Butter kannst du bereits in kleine Würfel schneiden und ebenfalls kühlen. Am Tag des Backens einfach die feuchten Zutaten unter die vorbereitete Trockenmischung heben und die Scones wie gewohnt backen. Um die Qualität zu erhalten, lagere die Scones gut verpackt, wenn du sie vorbereitest oder nach dem Backen. Diese frischen Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones sind auch nach dem Aufbewahren nicht weniger köstlich und perfekt für ein schnelles Frühstück!

Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Walnüsse aus?
Achte darauf, dass die Walnüsse frisch und ungeröstet sind, wenn du sie kaufst. Sie sollten hell und glänzend aussehen, ohne dunkle Flecken oder ranzigen Geruch. Ich empfehle, die Walnüsse vor der Verwendung leicht zu rösten, um ihr Aroma zu intensivieren und den Geschmack deiner Scones zu verbessern.

Wie lange halten Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones?
Diese Scones können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch bleiben. Im Kühlschrank halten sie sich sogar bis zu 5 Tage, vorausgesetzt, sie sind gut verpackt. Um die beste Textur zu behalten, empfehle ich, sie kurz vor dem Servieren aufzuwärmen.

Wie friere ich die Scones richtig ein?
Um die Scones einzufrieren, lege sie nach dem Backen und Abkühlen auf ein Backblech und friere sie für etwa 1 Stunde ein, bis sie fest sind. Danach kannst du die Scones in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel umlegen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Beim Auftauen einfach bei 175°C für 10-15 Minuten backen, bis sie warm sind.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, du kannst die Walnüsse ganz weglassen oder durch Pekannüsse ersetzen, wenn du Nüsse meiden möchtest. Für eine vegane Option ersetze die Eier durch einen Flachseiersatz (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermischt) und nutze pflanzliche Buttermilch. Achte darauf, dass der Ahornsirup frei von Allergenen ist, wenn du spezielle Anforderungen hast.

Was, wenn der Teig zu klebrig ist?
Falls der Teig beim Mischen zu klebrig wird, füge nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, bis er handhabbar ist. Achte jedoch darauf, nicht zu viel zu arbeiten, um die Scones nicht zäh zu machen. Eine leicht krümelige Konsistenz ist ideal und sorgt für eine zarte Textur der Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones.

Kann ich die Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones mit anderen Aromen variieren?
Auf jeden Fall! Du kannst zum Beispiel die Zimtmenge anpassen oder eine Prise Muskatnuss hinzufügen, um einen anderen Geschmacksakzent zu setzen. Auch die Zugabe von getrockneten Früchten wie Cranberries oder Rosinen bringt eine zusätzliche Süße und Textur, die köstlich ist.

Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones

Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones für dein perfektes Frühstück

Entdecke die zarten Zimt-Ahorn-Walnuss-Scones – der perfekte Begleiter für dein Frühstück!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Abkühlzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Scones
Gericht: Frühstück
Küche: International
Calories: 220

Zutaten
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 2 TL Gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse Ungesalzene Butter (sehr kalt)
  • 1 Tasse Walnüsse (leicht geröstet, grob gehackt)
  • 1 Stück Eier oder Flachseiersatz für vegan
  • 3/4 Tasse Buttermilch oder pflanzliche Alternative
  • 1/4 Tasse Ahornsirup oder Honig
Für die Glasur
  • 1 Tasse Puderzucker
  • 1 TL Sahne eine Prise für die Glasur

Kochutensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Gabel oder Pastry Cutter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, Backpulver, Zucker, gemahlenen Zimt und Salz gründlich.
  3. Die sehr kalte, gewürfelte Butter gibst du in die Mehlmischung und arbeitest sie mit einer Gabel ein.
  4. Füge die grob gehackten, leicht gerösteten Walnüsse zur Teigmischung hinzu und mische sie sanft unter.
  5. In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier, Buttermilch und den Ahornsirup und mischst sie mit der trockenen Mischung.
  6. Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und forme den Teig zu einer etwa 2,5 cm dicken Scheibe.
  7. Platziere die geschnittenen Scones auf dem Backblech und pensel die Oberseite mit einem verquirlten Ei oder Buttermilch.
  8. Backe die Scones für 30-35 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  9. Vermische in einer Schüssel Puderzucker, gemahlenen Zimt, Ahornsirup und eine Prise Sahne für die Glasur.
  10. Lass die Scones etwas abkühlen und drizzles die Glasur gleichmäßig über die Oberseite jeder Scone.

Nährwerte

Serving: 1SconeCalories: 220kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 25mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 6gVitamin A: 300IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Frische Zutaten sorgen für einen volleren Geschmack und eventuell anpassen, um den Teig zu optimieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!