Nichts weckt in mir so viel Vorfreude auf die kühle Jahreszeit wie der verlockende Duft von frisch gebackenem Zimtschnecken-Apfelkuchen. Diese köstliche Mischung aus saftigen Äpfeln und himmlischen Zimtnoten sorgt nicht nur für ein Gefühl von Geborgenheit, sondern ist auch eine willkommene Abwechslung zum alltäglichen Backen. Mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen gelingt Ihnen ein einfach zubereiteter Kuchen, der sowohl bei der Familie als auch bei Freunden für begeisterte Gesichter sorgt. Und das Beste daran? Sie benötigen nur wenige Zutaten, um dieses herbstliche Highlight zu kreieren, das sich perfekt für gemütliche Nachmittage und Feiern eignet. Seien Sie gespannt auf eine zauberhafte Kombination, die Ihren Gaumen verwöhnt! Wie klingt das für Ihren nächsten Backtag?

Warum ist dieser Kuchen so unwiderstehlich?

Einfachheit: Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten ist die Zubereitung des Zimtschnecken-Apfelkuchens kinderleicht. Ideal für alle, die in der Küche Spaß haben möchten, ohne stundenlang zu experimentieren.

Herbstliche Aromen: Die Kombination aus saftigen Äpfeln und warmen Zimtnoten bringt den Geschmack des Herbstes direkt auf Ihren Teller. Dieser Kuchen ist wie eine Umarmung an kalten Tagen!

Vielseitig: Ob als Dessert, zum nachmittäglichen Kaffee oder bei einem besonderen Anlass, dieser Kuchen passt immer. Sie können ihn mit einer Zimtglasur verfeinern oder warm mit Vanilleeis servieren – die Möglichkeiten sind endlos!

Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben diesen Kuchen gleichermaßen. Er ist perfekt, um die ganze Familie zusammenzubringen und sorgt garantiert für begeisterte Gesichter.

Zeitersparnis: In nur 40 Minuten aus Ofen und mit minimalem Aufwand können Sie Ihren Lieblingskuchen genießen. Wer hat schon Zeit für komplizierte Rezepte?

Probieren Sie auch unsere anderen Kuchen Rezepte einfach, um die Vielfalt Ihrer Backkünste zu erweitern!

Zimtschnecken-Apfelkuchen Zutaten

  • Für den Teig

  • 250g Mehl – Grundzutat für den Teig. Alternativen: Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.

  • 125g Zucker – Sorgt für die Süße. Kann durch Honig oder pflanzlichen Zucker ersetzt werden.

  • 1 Päckchen Vanillezucker – Fügt zusätzliches Aroma hinzu. Ersetzen durch 1 TL Vanilla-Extrakt.

  • 2 TL Backpulver – Unterstützt das Aufgehen des Kuchens. Kann durch Natron ersetzt werden, aber dann eine saure Zutat hinzufügen.

  • 1 TL Zimt – Gewürzt für den herbstlichen Geschmack. Erhöhen oder reduzieren je nach persönlichem Geschmack.

  • 125ml Milch – Befeuchtet den Teig. Kann durch Pflanzenmilch ersetzt werden.

  • 80ml Öl – Für die Saftigkeit. Alternativ kann geschmolzene Butter verwendet werden.

  • 2 Eier – Binden die Zutaten. Eiersatz: 1/2 Banane oder 1/4 Tasse Apfelmus pro Ei.

  • Für die Füllung

  • 2 große Äpfel – Die Hauptfruchtzutat, geschält und in Stücke geschnitten. Verwenden Sie süße, saftige Äpfel für besten Geschmack.

  • Zimtzucker zum Bestreuen – Für zusätzlichen Zimtgeschmack und Süße. Alternativ: Puderzucker für eine süße Glasur.

Dieses einfache Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen wird Ihnen helfen, ein köstliches Herbstgebäck zuzubereiten, das Ihre Familie lieben wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Apfelkuchen

Step 1: Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Achten Sie darauf, alle Klumpen zu zerdrücken, sodass eine gleichmäßige Mischung entsteht. Dies gewährleistet, dass unser Zimtschnecken-Apfelkuchen eine fluffige Konsistenz erhält. Bereiten Sie eine weitere Schüssel für die flüssigen Zutaten vor.

Step 2: Flüssige Zutaten
In einer separaten Schüssel Milch, Öl und Eier verquirlen, bis die Mischung glatt und gut kombiniert ist. Dies dauert etwa 1-2 Minuten. Anschließend die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig mit einem Rührlöffel oder einem Handmixer unterrühren, bis der Teig gerade zusammenkommt. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren.

Step 3: Äpfel hinzufügen
Die geschälten und in kleine Stücke geschnittenen Äpfel in den Teig heben. Dies verleiht unserem Zimtschnecken-Apfelkuchen eine fruchtige Note. Mischen Sie die Äpfel vorsichtig unter, sodass sie gleichmäßige Verteilung im Teig finden. Der Teig sollte jetzt eine dicke, cremige Konsistenz aufweisen.

Step 4: Backen
Den Teig in eine gefettete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Streuen Sie großzügig Zimtzucker auf die obere Schicht des Teigs. Backen Sie den Kuchen etwa 40 Minuten lang, bis er goldbraun und fest ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in die Mitte gestochen wird.

Step 5: Abkühlen
Nehmen Sie den Zimtschnecken-Apfelkuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Dann den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. So bleibt er schön saftig und lässt sich gut schneiden. Genießen Sie ihn warm oder bei Zimmertemperatur!

Vorbereiten des Zimtschnecken-Apfelkuchens

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, um Zeit während der hektischen Wochentage zu sparen! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Mischen Sie einfach die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Zimt) und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Wenn Sie bereit sind, den Kuchen zu backen, mischen Sie die flüssigen Zutaten und heben Sie die vorbereiteten Äpfel unter. Achten Sie darauf, den Kuchenteig nicht übermäßig zu rühren, um die fluffige Textur zu erhalten. Nach dem Backen kann der Kuchen bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne dass er an Qualität verliert. Servieren Sie ihn warm oder lassen Sie ihn vollständig abkühlen – er bleibt ebenso köstlich!

Lagerungstipps für Zimtschnecken-Apfelkuchen

Raumtemperatur: Halten Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Kühlschrank: Für eine länger anhaltende Frische kann der Zimtschnecken-Apfelkuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Hier hält er bis zu 1 Woche, ideal eingewickelt in Frischhaltefolie.

Gefrierfach: Sie können den Kuchen auch portionsweise einfrieren. Wickeln Sie die Stücke gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, damit der Zimtgeschmack nicht verloren geht. Der Kuchen bleibt bis zu 3 Monate gefroren.

Wiedererwärmung: Für den besten Genuss, wärmen Sie gefrorene Teile im Ofen bei 160 °C für etwa 10-15 Minuten auf. So wird er wieder saftig und aromatisch!

Was passt zu Zimtschnecken-Apfelkuchen?

Genießen Sie eine geschmackvolle Kombination, die diesen herbstlichen Kuchen zum Blickfang jeder Kaffeetafel macht!

  • Vanilleeis: Eine Kugel zartes Vanilleeis ergänzt die warme Zimtnote perfekt und sorgt für einen köstlichen Kontrast.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frischer Schlagsahne rundet den Genuss ab und bringt eine leichte Cremigkeit ins Spiel.

  • Heißer Tee: Eine Tasse aromatischer Darjeeling oder ein fruchtiger Früchtetee harmoniert wunderbar mit den Aromen des Kuchens und schafft ein wohlfühlendes Ambiente.

  • Karotten-Ingwer-Salat: Der frische, knackige Salat bringt eine angenehme Textur und eine leichte Schärfe, die großartig mit dem süßen Kuchen harmoniert.

  • Äpfel in Karamellsauce: Gebratene Äpfel in Karamellsauce fügen sowohl süße als auch fruchtige Noten hinzu und steigern das Apfelaroma.

  • Zimtkaffee: Ein duftender Zimtkaffee ergänzt die Gewürze des Kuchens und intensiviert das herbstliche Erlebnis.

Die ideale Begleitung für Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen wartet auf Sie!

Zimtschnecken-Apfelkuchen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an! Probieren Sie diese köstlichen Varianten aus, um noch mehr Freude am Backen zu haben.

  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. So kann jeder genießen!
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Milch und ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Dieser Kuchen schmeckt auch ohne tierische Produkte hervorragend.
  • Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick zu erhalten. Die Nüsse ergänzen die Süße der Äpfel perfekt.
  • Karamellisiert: Karamellisieren Sie die Äpfel vor dem Hinzufügen zum Teig mit etwas Zucker. Dies verleiht dem Kuchen eine wunderbare Tiefe in der Süße.
  • Schokoladig: Mischen Sie einige Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße Überraschung. Die Kombination aus Zimt, Apfel und Schokolade ist einfach unwiderstehlich!
  • Würzig: Fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu geben. Ein warmer, würziger Duft wird Ihr Zuhause erfüllen.
  • Zimtglasur: Überziehen Sie den Kuchen nach dem Abkühlen mit einer Zimtglasur aus Puderzucker und Wasser. So wird er besonders verführerisch!
  • Fruchtig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten wie Birnen oder Pflaumen anstelle von Äpfeln. Diese Früchte bringen eine andere, aber ebenso leckere Note in den Kuchen.

Falls Sie noch mehr Inspiration suchen, sehen Sie sich auch unsere anderen Kuchen Rezepte einfach an!

Expert Tips für Zimtschnecken-Apfelkuchen

  • Mehl sieben: Das Sieben des Mehls sorgt für eine luftige Textur. Dieser Schritt verhindert Klumpen und macht den Zimtschnecken-Apfelkuchen besonders fluffig.
  • Äpfel wählen: Verwenden Sie süße, saftige Äpfel wie Boskoop oder Granny Smith für den besten Geschmack. Vermeiden Sie trockene Äpfel, die dem Kuchen die Feuchtigkeit nehmen könnten.
  • Zimt anpassen: Passen Sie die Zimtmenge nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Ein wenig mehr Zimt kann den herbstlichen Geschmack intensivieren und den Kuchen noch aromatischer machen.
  • Backform einfetten: Vergessen Sie nicht, die Backform gut einzufetten, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Alternativ können Sie die Form mit Backpapier auslegen.
  • Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Zimtschnecken-Apfelkuchen nach dem Backen ausreichend abkühlen. Dies hilft, die Feuchtigkeit im Kuchen zu halten und macht ihn leichter schneidbar.

Zimtschnecken-Apfelkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für den Zimtschnecken-Apfelkuchen?
Für diesen Kuchen empfehle ich, süße und saftige Apfelsorten wie Boskoop oder Granny Smith zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Äpfel fest und frei von dunklen Flecken sind. Diese Früchte sorgen für den besten Geschmack und die perfekte Konsistenz im Kuchen.

Wie bewahre ich den Zimtschnecken-Apfelkuchen am besten auf?
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 1 Woche hält. Wickeln Sie ihn am besten in Frischhaltefolie oder lagern Sie ihn in einem gut verschlossenen Behälter.

Kann ich den Zimtschnecken-Apfelkuchen einfrieren?
Absolut! Sie können den Kuchen portionsweise einfrieren. Wickeln Sie die Stücke gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Aufwärmen legen Sie die gefrorenen Stücke bei 160 °C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen, damit sie wieder saftig werden.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht gleichmäßig aufgeht?
Wenn Ihr Zimtschnecken-Apfelkuchen nicht gleichmäßig aufgeht, könnte das Backpulver abgelaufen sein. Stellen Sie sicher, dass Sie frisches Backpulver verwenden und das Mehl gut sieben. Überprüfen Sie auch die Backtemperatur mit einem Ofenthermometer. Ein unebener Kuchen kann auch durch ungenügendes Rühren der trockenen und flüssigen Zutaten bedingt sein.

Sind spezielle Zutaten für Allergiker erforderlich?
Wenn Ihr Kuchen Allergiker füttert, können Sie Eiersatz wie 1/2 Banane oder 1/4 Tasse Apfelmus pro Ei verwenden. Für eine glutenfreie Version tauschen Sie das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus. Achten Sie darauf, alle Zutatenlabels auf mögliche Allergene wie Nüsse oder Laktose zu überprüfen.

Wie lange ist der Zimtschnecken-Apfelkuchen frisch?
Bei richtiger Lagerung bleibt der Zimtschnecken-Apfelkuchen bis zu 1 Woche im Kühlschrank frisch, während er bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage hält. Wenn Sie ihn einfrieren, bleibt er bis zu 3 Monate genießbar, solange er gut verpackt ist.

Zimtschnecken-Apfelkuchen

Zimtschnecken-Apfelkuchen: Einfach und köstlich backen

Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen kombiniert saftige Äpfel und himmlische Zimtnoten für ein unwiderstehliches herbstliches Dessert.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Abkühlzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl Alternativen: Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • 125 g Zucker Kann durch Honig oder pflanzlichen Zucker ersetzt werden.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Ersetzen durch 1 TL Vanilla-Extrakt.
  • 2 TL Backpulver Kann durch Natron ersetzt werden, aber dann eine saure Zutat hinzufügen.
  • 1 TL Zimt Erhöhen oder reduzieren je nach persönlichem Geschmack.
  • 125 ml Milch Kann durch Pflanzenmilch ersetzt werden.
  • 80 ml Öl Alternativ kann geschmolzene Butter verwendet werden.
  • 2 Eier Eiersatz: 1/2 Banane oder 1/4 Tasse Apfelmus pro Ei.
Für die Füllung
  • 2 große Äpfel Verwenden Sie süße, saftige Äpfel für besten Geschmack.
  • Zimtzucker zum Bestreuen Alternativ: Puderzucker für eine süße Glasur.

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • Mischschüssel
  • Backform
  • Rührlöffel
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel Milch, Öl und Eier verquirlen, bis die Mischung glatt ist.
  3. Langsam die flüssigen Zutaten zu den trockenen hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
  4. Die Äpfel in den Teig heben und gleichmäßig verteilen.
  5. Den Teig in eine gefettete Backform geben und mit Zimtzucker bestreuen.
  6. Bei 180 °C etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  7. Nach dem Backen etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 18gVitamin C: 2mgCalcium: 4mgIron: 6mg

Notizen

Genießen Sie den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur! Perfekt für die kalte Jahreszeit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!