Es gibt kaum etwas Beruhigenderes als das Aroma von frisch geröstetem Butternutkürbis, das durch die Küche zieht. Der Herbst bringt nicht nur knusprige Blätter und kühle Brisen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, einen herzhaften Butternutkürbis- und Salbeipasta zuzubereiten. Diese vegetarische Delikatesse vereint süße, nussige Aromen mit dem erdigen Duft von frischer Salbei und schafft so ein schnelles, köstliches Abendessen, das alle Gäste verzaubert. Das Beste daran? Diese Pasta ist nicht nur eine echte Wohltat für den Gaumen, sondern auch nährstoffreich und voller saisonaler Zutaten. Kombinieren Sie sie mit einem knackigen Salat oder einem Glas Wein, und schon haben Sie das perfekte Gericht für kühle Abende. Neugierig, wie Sie dieses gediegene Gericht zubereiten können? Lassen Sie uns gleich eintauchen! Warum Sie dieses Rezept lieben werden Einfachheit: Die Zubereitung ist denkbar unkompliziert, selbst für Kochanfänger – alles, was Sie brauchen, sind frische Zutaten und ein wenig Zeit. Saisonaler Genuss: Diese Pasta vereint die besten Aromen des Herbstes und bringt die Süße des Butternutkürbisses perfekt zur Geltung. Vielseitig: Sie können kreativ werden und anpassen – von glutenfreier Pasta bis zu einer veganen Variante mit Cashewcreme! Nährstoffreich: Die Kombination aus Butternutkürbis und Walnüssen liefert gesunde Fette und wichtige Vitamine, die Ihr Körper liebt. Einfaches Meal Prep: Ideal für Reste – einfach im Kühlschrank aufbewahren und beim nächsten Mal mit etwas Nudelwasser wieder aufwärmen. Läuft jedem Wasser im Mund zusammen: Der reichhaltige, cremige Geschmack dieser Pasta wird Ihre Gäste garantiert begeistern und ist perfekt für Herbstabende. Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Zutaten • Diese herzhaften Butternutkürbis- und Salbeipasta Zutaten sind einfach zu beschaffen und lassen sich hervorragend kombinieren, um das perfekte Herbstgericht zu kreieren. Für die Pasta Pasta (12 oz, Fettuccine oder Penne) – Die Grundlage des Gerichts, die für köstliche Kohlenhydrate sorgt. Substitution: Glutenfreie Pasta für Menschen mit Glutunempfindlichkeit. Für die Sauce Butternutkürbis (2 Tassen, gewürfelt) – Fügt Süße und Cremigkeit hinzu, reich an Vitaminen A und C. Vorbereitungshinweis: Wählen Sie festen Kürbis mit glatter Haut. Olivenöl (3 Esslöffel) – Zum Rösten des Kürbisses und Sautieren der Aromen. Substitution: Avocadoöl sorgt für einen anderen Geschmack. Zwiebel (1 kleine, fein gehackt) – Verleiht der Sauce Tiefe. Hinweis: Süße oder gelbe Zwiebel ist ideal. Knoblauch (3 Zehen, gehackt) – Fügt einen aromatischen Grundgeschmack hinzu. Tipp: Verwenden Sie frischen Knoblauch für den besten Geschmack. Frischer Salbei (1 Teelöffel, fein gehackt oder ½ Teelöffel getrocknet) – Verstärkt das Aroma des Gerichts. Substitution: Thymian oder Rosmarin können ebenfalls verwendet werden. Rote Pfefferflocken (½ Teelöffel, optional) – Fügt Wärme und Tiefe hinzu. Hinweis: Nach Geschmack anpassen. Gemüsebrühe (½ Tasse) – Fügt der Sauce Flüssigkeit und Tiefe hinzu. Hinweis: Verwenden Sie natriumarme Brühe für mehr Kontrolle über den Salzgehalt. Sahne (½ Tasse) oder Kokosmilch – Sorgt für Cremigkeit der Sauce. Substitution: Cashewcreme für eine milchfreie Variante. Parmesankäse (½ Tasse, gerieben) – Fügt Umami und Reichhaltigkeit hinzu. Substitution: Nährhefeflocken für eine vegane Version. Geröstete Walnüsse (¼ Tasse, grob gehackt) – Knuspriges Topping für Textur. Hinweis: Kann für eine nussfreie Diät weggelassen werden. Für die Garnitur Frische Salbeiblätter – Verleihen Frische und visuelle Attraktivität. Diese Zutaten machen das Zubereiten der herzhaften Butternutkürbis- und Salbeipasta zu einem harmonischen Erlebnis, das jedes Herbstessen bereichert! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um das Ankleben des Butternutkürbisses beim Rösten zu verhindern. Das Vorheizen ist wichtig, um eine gleichmäßige Garung und eine schöne Karamellisierung des Kürbisses zu erreichen. Step 2: Butternutkürbis rösten Geben Sie die gewürfelten Butternutkürbisstücke in eine Schüssel und vermengen Sie sie mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Kürbisstücke gleichmäßig auf dem Backblech und rösten Sie sie im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Der Kürbis ist fertig, wenn er zart und leicht karamellisiert aussieht. Step 3: Pasta kochen Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Fügen Sie die Pasta hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Achten Sie darauf, etwa 1 Tasse Nudelwasser aufzuheben, bevor Sie die Pasta abgießen. Dieses Wasser hilft später, die Sauce zu verdünnen und geschmeidig zu machen. Step 4: Aromen sautieren Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und leicht durchsichtig ist. Geben Sie den gehackten Knoblauch und den frischen Salbei dazu und braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten an, bis die Aromen wunderbar durchziehen. Step 5: Sauce zubereiten Mit der Pfanne auf mittlerer Hitze können Sie nun den gerösteten Butternutkürbis hinzufügen. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und zerdrücken Sie die Kürbisstücke leicht mit einem Löffel, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Fügen Sie zum Schluss die Sahne und den geriebenen Parmesan hinzu und rühren Sie alles gut um, um die Sauce zu verbinden und gegebenenfalls mit dem aufgehobenen Nudelwasser zu verdünnen. Step 6: Pasta und Sauce kombinieren Geben Sie die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Sauce und vermengen Sie alles gut, sodass die Pasta gleichmäßig mit der herzhaften Butternutkürbis- und Salbeipasta-Sauce überzogen ist. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und justieren Sie die Konsistenz nach Belieben mit mehr Nudelwasser. Step 7: Anrichten und servieren Legen Sie die Pasta auf Teller und garnieren Sie sie mit den grob gehackten gerösteten Walnüssen sowie frisch geriebenem Parmesan und ein paar frischen Salbeiblättern. Der Anblick und der Duft dieser herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta wird sicherlich alle begeistern und sie zu einem perfekten Herbstabendessen machen. Expert Tips für Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Pasta richtig kochen: Achten Sie darauf, die Pasta al dente zu kochen, um ein Überkochen zu vermeiden. Sie wird beim Mischen mit der Sauce weitergaren. Basis richtig anbraten: Sautieren Sie Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze, um eine gleichmäßige Karamellisierung zu erreichen, die der Sauce zusätzliche Tiefe verleiht. Sauce anpassen: Verwenden Sie etwas vom reservierten Nudelwasser, um die Sauce nach Belieben zu verdünnen und die cremige Textur optimal zu erhalten. Rösten des Kürbisses: Stellen Sie sicher, dass die Kürbiswürfel gleichmäßig ausgebreitet sind, damit sie gleichmäßig karamellisieren. Dadurch intensiviert sich der Geschmack. Würzen in Schichten: Beginnen Sie, die Sauce schon früh zu würzen, aber schmecken Sie am Ende nach, um die Aromen zu optimieren, während Sie die finale Konsistenz prüfen. Aufbewahren von Resten: Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verwenden Sie das Nudelwasser zum Wiedererhitzen, damit die cremige Textur bleibt. Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Gericht nach Ihren Wünschen an! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Pasta, um dieses Gericht für empfindliche Esser zugänglich zu machen. Nussfrei: Ersetzen Sie die Walnüsse durch geröstete Sonnenblumenkerne für die gleiche knackige Textur ohne Nüsse. So bleibt das Rezept nussfrei und lecker! Vegan: Nutzen Sie Cashewcreme anstelle von Sahne und Nährhefeflocken statt Parmesan, um die perfekte vegane Variante zu kreieren. Jeder Genießer wird von diesem Geschmack begeistert sein! Zusätzlicher Proteinkick: Fügen Sie gekochte Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Gericht mit pflanzlichem Eiweiß anzureichern. Es macht die Pasta noch sättigender und nahrhafter. Spicy Twist: Geben Sie frische Chilis oder extra rote Pfefferflocken für eine schärfere Note hinzu. Der Kontrast aus süß und scharf wird Ihre Geschmacksknospen beleben! Erbsen für Frische: Fügen Sie frische oder gefrorene Erbsen gleich vor dem Servieren hinzu, um Farbe und einen zusätzlichen süßen Geschmack zu verleihen. Mediterraner Stil: Integrieren Sie getrocknete Tomaten und schwarze Oliven für ein mediterranes Flair, das die Aromen von Herbst und Sonne vereint. Saisonale Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, wenn frischer Salbei nicht zur Hand ist. Sie verleihen dem Gericht eine interessante Note. Jede dieser Optionen wird das Gericht auf ihre Weise verfeinern. Eine Vorspeise dazu, wie ein leichtes grüner Salat mit Zitrusvinaigrette, rundet Ihr herbstliches Dinner perfekt ab! Aufbewahrungstipps für Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Gefrierer: Die Pasta kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem geeigneten, gefrierfesten Behälter gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Beim Wiedererwärmen fügen Sie etwas reserviertes Nudelwasser hinzu, um die cremige Konsistenz der Sauce wiederzubeleben. Erhitzen Sie die Pasta vorsichtig in einer Pfanne oder in der Mikrowelle. Serviervorschlag: Vor dem Servieren können Sie etwas frischen Parmesan und Salbeiblätter hinzufügen, um das Gericht wieder aufzufrischen und den herzhaften Geschmack der Butternutkürbis- und Salbeipasta zu betonen. Was passt zu Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta? Die perfekte Begleitung für ein unvergessliches Abendessen kreieren Sie einfach mit diesen köstlichen Beilagen! Knackiger grüner Salat: Ein frischer Salat mit einem spritzigen Zitrusdressing bringt eine erfrischende Note, die das süße Aroma der Pasta perfekt ausbalanciert. Die knackige Textur bietet einen angenehmen Kontrast. Geröstetes Gemüse: Verschiedene saisonale Gemüsesorten, wie Karotten oder Rosenkohl, im Ofen geröstet, fügen zusätzliche Röstaromen hinzu und ergänzen die Süße des Butternutkürbisses harmonisch. Cremige Polenta: Die samtige, cremige Polenta ist die ideale Grundlage, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Diese Kombination schafft ein reichhaltiges und befriedigendes Erlebnis. Glas Sauvignon Blanc: Ein leichter, fruchtiger Weißwein passt hervorragend zur Pasta und hebt die Aromen des Salbeis an. Seine Säure bringt die Cremigkeit der Sauce zum Strahlen. Zitronenkekse: Zum Dessert bieten sich leichte Zitronenkekse an. Ihre Frische und Süße runden das Mahl perfekt ab und liefern einen angenehmen Abschluss zu den herzhaften Noten des Hauptgerichts. Vorbereitung im Voraus für Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Diese herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Butternutkürbis bis zu 24 Stunden vorher rösten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Zwiebeln und der Knoblauch können bereits gehackt werden, sodass beim Kochen alles schnell bereit ist. Die Sauce lässt sich zusätzlich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie bereit sind, das Gericht zu servieren, erwärmen Sie einfach die Sauce und fügen Sie frisch gekochte Pasta hinzu. Ein kleiner Spritzer vom zurückgehaltenen Nudelwasser sorgt dafür, dass die Sauce schön cremig bleibt und der Geschmack der herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta nicht leidet. So haben Sie ein köstliches Abendessen mit minimalem Aufwand! Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta Rezept FAQs Wie wähle ich den richtigen Butternutkürbis aus? Achten Sie beim Kauf auf einen festen Butternutkürbis mit glatter Haut und ohne dunkle Stellen oder Dellen. Ein gut gereifter Kürbis hat eine schöne, goldene Farbe und fühlt sich schwer an. Das garantiert, dass er süß und aromatisch ist, wenn Sie ihn zubereiten. Wie lagere ich die Reste der Butternutkürbis- und Salbeipasta? Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt die Pasta für bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, beim Erwärmen etwas von dem reservierten Nudelwasser hinzuzufügen, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen. Kann ich die Butternutkürbis- und Salbeipasta einfrieren? Ja, Sie können diese Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierer aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie in einem gefrierfesten Behälter gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren können Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann vorsichtig erwärmen, bis sie durchgehend heiß ist. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist? Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas vom reservierten Nudelwasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Verwenden Sie einen Schuss auf niedriger Hitze, damit die Sauce gleichmäßig eingearbeitet wird. So bleibt die cremige Textur, die das Gericht so lecker macht. Gibt es Allergien, die ich bei diesem Rezept beachten sollte? Das Rezept enthält Nüsse, wenn Sie Walnüsse hinzufügen. Für eine nussfreie Variante können Sie die Walnüsse weglassen oder durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die verwendete Gemüsebrühe glutenfrei ist, wenn Sie glutenempfindlich sind. Kann ich die Butternutkürbis- und Salbeipasta vegan gestalten? Absolut! Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch oder Cashewcreme und den Parmesan durch Nährhefe. So erhalten Sie eine köstliche vegane Version, die genauso reichhaltig und schmackhaft ist. Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta für den Herbst Herzhafter Butternutkürbis- und Salbeipasta vereint süße, nussige Aromen mit frischem Salbei und ist ein nährstoffreiches, vegetarisches Gericht für den Herbst. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 30 Minuten Min.Gesamtzeit 45 Minuten Min. Portionen: 4 PortionenGericht: AbendessenKüche: VegetarischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für die Pasta12 oz Pasta (Fettuccine oder Penne) Substitution: Glutenfreie Pasta für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.Für die Sauce2 Tassen Butternutkürbis, gewürfelt Wählen Sie festen Kürbis mit glatter Haut.3 Esslöffel Olivenöl Substitution: Avocadoöl sorgt für einen anderen Geschmack.1 kleine Zwiebel, fein gehackt Süße oder gelbe Zwiebel ist ideal.3 Zehen Knoblauch, gehackt Verwenden Sie frischen Knoblauch für den besten Geschmack.1 Teelöffel frischer Salbei, fein gehackt oder ½ Teelöffel getrocknet Substitution: Thymian oder Rosmarin können ebenfalls verwendet werden.½ Teelöffel rote Pfefferflocken, optional Nach Geschmack anpassen.½ Tasse Gemüsebrühe Verwenden Sie natriumarme Brühe für mehr Kontrolle über den Salzgehalt.½ Tasse Sahne oder Kokosmilch Substitution: Cashewcreme für eine milchfreie Variante.½ Tasse Parmesankäse, gerieben Substitution: Nährhefeflocken für eine vegane Version.¼ Tasse geröstete Walnüsse, grob gehackt Kann für eine nussfreie Diät weggelassen werden.Für die GarniturFrische Salbeiblätter Verleihen Frische und visuelle Attraktivität. Kochutensilien BackblechPfanneTopfSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.Geben Sie die gewürfelten Butternutkürbisstücke in eine Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer und rösten Sie sie im Ofen für 25-30 Minuten.Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und kochen Sie die Pasta gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl, fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und sautieren Sie sie für etwa 5 Minuten.Fügen Sie den gehackten Knoblauch und den frischen Salbei hinzu und braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten an.Fügen Sie den gerösteten Butternutkürbis, die Gemüsebrühe, die Sahne und den Parmesan hinzu und rühren Sie alles gut um.Geben Sie die gekochte Pasta in die Pfanne und vermengen Sie alles gut, schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.Legen Sie die Pasta auf Teller und garnieren Sie sie mit den grob gehackten Walnüssen und frischen Salbeiblättern. Nährwerte Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 12gFat: 18gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 20mgSodium: 400mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 4000IUVitamin C: 20mgCalcium: 150mgIron: 2mg NotizenDie Pasta kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Fügen Sie etwas Nudelwasser hinzu, um die cremige Konsistenz beim Wiedererhitzen wiederherzustellen. Tried this recipe?Let us know how it was!