Wie oft habe ich mich beim Backen in den herrlichen Duft von warmen Äpfeln und Zimt verloren? Dieser Zimt-Zucker-Apfelkuchen bringt nicht nur an kalten Tagen Wärme in dein Zuhause, sondern überzeugt auch durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Anmorgenkaffee mit Freunden oder als nachmittäglicher Snack, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Mit saftigen Apfelstücken und einer knusprigen Zimt-Zucker-Kruste wird er zum wahren Publikumsmagneten – und das Beste daran ist, dass er mit einfachen Zutaten schnell zuzubereiten ist. Bist du bereit, in die zauberhafte Welt des Backens einzutauchen und mit mir diesen tollen Kuchen zu zaubern?

Warum wirst du diesen Zimt-Zucker-Apfelkuchen lieben?

Einfache Zubereitung: Die Rezeptur ist unkompliziert und benötigt nur wenige grundlegende Zutaten. Wärme und Geborgenheit: Der verführerische Duft von Zimt und Äpfeln erfüllt dein Zuhause und sorgt sofort für eine gemütliche Atmosphäre. Vielseitige Verwendung: Ob als Snack, Dessert oder zum Frühstück, dieser Kuchen findet immer einen Platz in deinem Alltag. Idealer Begleiter: Genieße ihn warm mit einem Klecks Sahne oder einer Kugel Vanilleeis – ein absolutes Highlight! Perfekte Textur: Die saftigen Apfelstücke harmonieren wunderbar mit der knusprigen Zimt-Zucker-Kruste, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Probiere auch unseren Erdbeerkuchen mit Vanillecreme für eine fruchtige Abwechslung!

Zimt-Zucker-Apfelkuchen Zutaten

Einfache und köstliche Zutaten für den Kuchen:

  • Weißes Mehl – sorgt für die Struktur des Kuchens; du kannst es auch durch Vollkornmehl ersetzen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Backpulver – ein wichtiges Triebmittel, das dem Kuchen beim Backen hilft; achte darauf, dass es frisch ist für das beste Ergebnis.
  • Natron – arbeitet mit sauren Zutaten und sorgt für die nötige Lockerheit; es ist entscheidend für die Textur.
  • Salz – hebt den Geschmack hervor; es sollte nicht weggelassen werden, da es die Süße ausbalanciert.
  • Gemahlener Zimt – die Hauptzutat für den warmen, würzigen Geschmack; füge eine Prise Muskatnuss für einen zusätzlichen Kick hinzu.
  • Ungesalzene Butter – gibt dem Kuchen Reichtum und Feuchtigkeit; du kannst sie auch durch Kokosöl ersetzen, um eine milchfreie Version zu kreieren.
  • Zucker – süßt den Kuchen; brauner Zucker kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden.
  • Große Eier – binden die Zutaten zusammen und fügen Feuchtigkeit hinzu; Zimmertemperatur ist ideal für ein besseres Vermischen.
  • Vanilleextrakt – verstärkt die Süße und den Geschmack; verwende reinen Extrakt für die besten Ergebnisse.
  • Vollmilch oder Buttermilch – sorgt für Feuchtigkeit und Zartheit; du kannst auch Mandelmilch für eine milchfreie Option verwenden.
  • Geschälte und gewürfelte Äpfel – die Hauptgeschmackskomponente; wähle säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp für einen tollen Ausgleich.
  • Zucker (Topping) – sorgt für Süße auf der Kruste; brauner Zucker kann für eine karamelisierte Note verwendet werden.
  • Gemahlener Zimt (Topping) – ergänzt den Geschmack des Kuchens; frischer Zimt hat ein intensiveres Aroma.
  • Ungesalzene Butter (Topping) – bindet Zucker und Zimt zu einer knusprigen Kruste zusammen.

Mit diesen einfachen Zutaten wird der Zimt-Zucker-Apfelkuchen schnell zum Star deiner Küche!

Step-by-Step Instructions für Zimt-Zucker-Apfelkuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Bereite eine 23 cm (9 Zoll) große runde oder quadratische Kuchenform vor, indem du sie mit Butter einfettest und dann mit Mehl ausstäubst. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt, und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.

Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Rührschüssel vermengst du das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und den gemahlenen Zimt. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind und keine Klumpen entstehen. Diese Mischung ist die Grundlage für deinen Zimt-Zucker-Apfelkuchen.

Step 3: Feuchte Zutaten kombinieren
In einer anderen Schüssel die geschmolzene Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Masse leicht und fluffig wird. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um, nachdem du jedes Ei hinzugefügt hast. Danach gib den Vanilleextrakt dazu und mische alles gründlich. Diese feuchten Zutaten sorgen für den reichhaltigen Geschmack deines Kuchens.

Step 4: Zutaten kombinieren
Füge nun die trockene Mischung abwechselnd mit der Milch zu den feuchten Zutaten hinzu, beginnend und endend mit der trockenen Mischung. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, nicht zu übermixen, da dies die Textur des Zimt-Zucker-Apfelkuchens beeinflussen könnte.

Step 5: Äpfel unterheben
Nehme die gewürfelten und geschälten Äpfel und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Kuchenteig. Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig zu verteilen, damit jeder Bissen voller Saftigkeit ist. Diese fruchtige Komponente macht den Kuchen besonders lecker.

Step 6: Kuchen zusammenstellen
Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und streiche die Oberfläche glatt, sodass der Kuchen gleichmäßig backen kann. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. So wird dein Zimt-Zucker-Apfelkuchen schön hoch und saftig.

Step 7: Topping vorbereiten
In einer kleinen Schüssel mischst du den Granulated Sugar und den gemahlenen Zimt. Streue diese Mischung gleichmäßig über den rohen Kuchenteig. Anschließend gib etwas geschmolzene Butter darüber, um das Topping wunderbar knusprig zu machen. Dies verleiht deinem Kuchen eine köstliche, süße Kruste.

Step 8: Backen
Schiebe die Kuchenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 40-50 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher, den du in die Mitte stichst, sauber herauskommt. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, damit er schön saftig bleibt.

Step 9: Abkühlen und Servieren
Lasse den Zimt-Zucker-Apfelkuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter übertragen, damit er vollständig abkühlen kann. Serviere den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur und genieße jeden Bissen!

Was passt zu Zimt-Zucker-Apfelkuchen?

Der Zimt-Zucker-Apfelkuchen ist ein wahrer Genuss und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um dein Geschmackserlebnis zu erweitern.

  • Frisch geschlagene Sahne: Ein Klecks Sahne bringt eine luftige Leichtigkeit und rundet den süßen Geschmack perfekt ab.
  • Vanilleeis: Die kalte, cremige Textur des Eises harmoniert köstlich mit dem warmen, gewürzten Kuchen.
  • Karamellisierte Nüsse: Gebratene Walnüsse oder Pekanüsse verleihen eine knackige Textur und einen nussigen Geschmack, der zu den Äpfeln passt.

Verwöhne deine Gäste mit einer ausgeglichenen Kombination. Der Zimt-Zucker-Apfelkuchen wird durch diese Beilagen nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch geschmacklich verstärkt.

  • Süßer Apfelwein: Serviere den Kuchen mit einem Glas süßem Apfelwein, um den fruchtigen Geschmack zu unterstreichen.
  • Tee: Ein warmer Chai-Tee mit seinen würzigen Noten ergänzt den Kuchen perfekt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Für die Schokoladenliebhaber: Ein Schokoladensoufflé auf der Seite bringt eine dekadente Note auf den Tisch – ein Traum für jeden Schokoladenfan!

Expert Tips für Zimt-Zucker-Apfelkuchen

  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung und ein besseres Ergebnis zu erzielen.

  • Teig nicht übermixen: Vermeide es, den Teig zu lange zu rühren, da dies die Konsistenz des Zimt-Zucker-Apfelkuchens beeinträchtigen könnte und ihn weniger fluffig macht.

  • Gleichmäßige Apfelwürfel: Wenn du frische Äpfel verwendest, achte darauf, diese gleichmäßig zu würfeln. So garen sie während des Backens gleichmäßig und der Geschmack wird optimiert.

  • Backpulver prüfen: Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist, um das beste Aufgehen zu gewährleisten. Ein Tester: Ein Teelöffel in Wasser – wenn es schäumt, ist es aktiv.

  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Mache den Zahnstocher-Test, um sicherzustellen, dass der Zimt-Zucker-Apfelkuchen perfekt saftig bleibt.

  • Kruste mit Butter: Die Mischung aus Zucker und Zimt auf dem Kuchen vor dem Backen sorgt für eine köstlich knusprige Kruste, die dem Kuchen das besondere Etwas verleiht.

Aufbewahrungstipps für Zimt-Zucker-Apfelkuchen

Zimmertemperatur: Halte den Zimt-Zucker-Apfelkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage frisch. So bleibt er saftig und aromatisch.

Kühlschrank: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass er gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du den Zimt-Zucker-Apfelkuchen in einzelnen Scheiben einfrieren. Wickele jede Scheibe fest in Frischhaltefolie und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt der Geschmack bis zu 3 Monate erhalten.

Aufwärmen: Um den Kuchen aufzuwärmen, lege ein Stück in die Mikrowelle für etwa 20-30 Sekunden oder erwärme ihn im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten, bis er warm und wieder saftig ist.

Zimt-Zucker-Apfelkuchen Variationen

Entdecke kreative Möglichkeiten, deinen Zimt-Zucker-Apfelkuchen zu variieren und noch mehr Freude beim Backen zu haben!

  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Kuchen eine köstliche Crunch-Textur zu verleihen. Der nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit den Äpfeln.

  • Fruchtige Twist: Ersetze die Äpfel durch Birnen oder Pfirsiche für eine frische, neue Geschmackserfahrung. Jedes Obst bringt eine andere Note, die spannend zu entdecken ist!

  • Würzige Note: Experimentiere mit saisonalen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom, um dem Kuchen eine besondere Tiefe zu verleihen. Ein Hauch von Würze schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Schokoladig: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig für eine schokoladige Überraschung. Wenn du die Süße der Äpfel mit Schokolade kombinierst, wird es ein himmlisches Dessert!

  • Dairy-Free: Ersetze die Butter durch Kokosöl und die Milch durch Mandelmilch für eine milchfreie Version des Kuchens. Der Kokosgeschmack fügt eine subtile tropische Note hinzu.

  • Karamellisierte Kruste: Verwende braunen Zucker anstelle von weißem Zucker für die Kruste. Diese kleine Veränderung gibt dem Kuchen eine köstliche Karamellisierung und einen reichhaltigen Geschmack.

  • Käsekuchen-Füllung: Bereite eine einfache Käsekuchenfüllung vor und lege sie zwischen die Apfelschicht und den Teig. Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang!

  • Glutenfrei: Tausche das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, um diesen Kuchen auch glutenfrei genießen zu können. So kann jeder in den Genuss deines Zimt-Zucker-Apfelkuchens kommen!

Was auch immer du wählst, diese Variationen bringen deinen Zimt-Zucker-Apfelkuchen auf ein neues, aufregendes Niveau. Genieße dazu eine Tasse Kaffee oder probiere ihn mit einem Hauch Vanilleeis! Und wenn du nach weiteren süßen Verführungen suchst, schau dir auch unseren Rhabarber-Joghurt-Kuchen oder den saftigen Heidelbeerkuchen an, die deinen Nachmittagen einen weiteren süßen Glanz verleihen können!

Zubereitung im Voraus für den Zimt-Zucker-Apfelkuchen

Dieser Zimt-Zucker-Apfelkuchen ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt) bereits bis zu 3 Tage vorher vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Die Äpfel können ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus geschält und gewürfelt werden; lagere sie in einem verschlossenen Behälter mit etwas Zitronensaft, um ein Braunwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, führe einfach die letzten Schritte ab dem Kombinieren der feuchten Zutaten aus (Schritte 3 und 4) und backe den Kuchen wie beschrieben. So erhältst du einen frisch gebackenen Zimt-Zucker-Apfelkuchen mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack!

Zimt-Zucker-Apfelkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für den Kuchen aus?
Wähle säuerliche Apfelsorten wie Granny Smith oder Honeycrisp, um einen köstlichen Geschmack zu erzielen. Diese Sorten ergänzen die Süße des Zuckers und sorgen für eine ausgewogene Geschmackskombination. Achte darauf, die Äpfel frisch und knackig zu wählen, um sicherzustellen, dass sie beim Backen nicht zerfallen.

Wie bewahre ich den Zimt-Zucker-Apfelkuchen am besten auf?
Halte den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage frisch. Dies sorgt dafür, dass er saftig und aromatisch bleibt. Solltest du den Kuchen länger aufbewahren wollen, kannst du ihn bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern, solange er gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich diesen Kuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst den Zimt-Zucker-Apfelkuchen in einzelnen Scheiben einfrieren. Wickele jede Scheibe fest in Frischhaltefolie und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack bis zu 3 Monate erhalten. Zum Auftauen lege die Scheiben einfach über Nacht in den Kühlschrank oder erwärme sie kurz in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Wenn dein Kuchen nicht aufgeht, könnte das an alten Backtriebmitteln liegen. Stelle sicher, dass BACKPULVER und NATRON frisch sind. Du kannst einen einfachen Test durchführen: Gib einen Teelöffel Backpulver in Wasser; wenn es schäumt, ist es aktiv. Außerdem solltest du darauf achten, den Teig nicht zu übermixen, da dies die Textur beeinflussen kann.

Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien?
Ja, wenn du Allergien berücksichtigen musst, gibt es Optionen. Du kannst die ungesalzene Butter durch Kokosöl ersetzen, um eine milchfreie Version zu bekommen. Verwende glutenfreies Mehl, wenn eine Glutenallergie vorliegt. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls allergenfrei sind, insbesondere beim Zuckertopping, das potenziell Spuren anderer Allergene enthalten könnte.

Zimt-Zucker-Apfelkuchen

Zimt-Zucker-Apfelkuchen für gemütliche Nachmittage

Zimt-Zucker-Apfelkuchen ist ein aromatischer Kuchen mit Äpfeln und einer knusprigen Kruste, perfekt für kalte Tage.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: kekse
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Teig
  • 250 g Weißes Mehl kann durch Vollkornmehl ersetzt werden
  • 1 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 1 TL Natron wirkt mit sauren Zutaten
  • 1 Prise Salz heb den Geschmack hervor
  • 2 TL Gemahlener Zimt Hauptzutat für den Geschmack
  • 100 g Ungesalzene Butter geschmolzen
  • 150 g Zucker brauner Zucker kann verwendet werden
  • 3 Stück Große Eier Zimmertemperatur ideal
  • 1 TL Vanilleextrakt verwende reinen Extrakt
  • 200 ml Vollmilch oder Buttermilch oder Mandelmilch für milchfrei
  • 300 g Geschälte und gewürfelte Äpfel verwende säuerliche Sorten
Topping
  • 50 g Zucker (Topping) brauner Zucker kann verwendet werden
  • 1 TL Gemahlener Zimt (Topping) frischer Zimt hat intensiveres Aroma
  • 30 g Ungesalzene Butter (Topping) geschmolzen

Kochutensilien

  • Kuchenform
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigschaber

Method
 

Schritte
  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Kuchenform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker cremig schlagen, Eier nacheinander hinzufügen und gut umrühren, dann Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Trockene Mischung abwechselnd mit der Milch hinzufügen, nicht übermixen.
  5. Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Teig in die Kuchenform gießen und glatt streichen.
  7. Zucker und Zimt für das Topping mischen und gleichmäßig über den Teig streuen, geschmolzene Butter hinzufügen.
  8. Kuchen 40-50 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter übertragen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und vermeide es, den Teig zu lange zu rühren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!