Die ersten kühlen Tage des Herbstes bringen eine besondere Vorfreude mit sich – die Zeit für deftige Gerichte, die uns mit Wärme umhüllen. Ich lade dich ein, mit mir in die Welt eines ganz besonderen Rezepts einzutauchen: dem Wildbraten in Rotweinsauce. Diese Zubereitung erfreut nicht nur den Gaumen, sondern lässt auch die Seele tanzen, während sich die Aromen von zartem Wildschwein und reichhaltigem Rotwein in deiner Küche vereinen. Ob für festliche Anlässe oder gemütliche Abende mit Freunden, dieses Rezept bietet ein perfektes Gleichgewicht aus Komfort und Eleganz. Und das Beste daran? Du hast die Wahl zwischen zwei einfachen Kochmethoden, die es dir ermöglichen, das Gericht nach deinem Zeitplan zuzubereiten. Bist du bereit, deine Küchenteufelchen mit einem himmlischen Geschmackserlebnis zu verwöhnen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Anweisungen ist die Zubereitung ein Kinderspiel, egal ob du ein Kochprofi oder ein Hobbykoch bist. Reiche Aromen: Die harmonische Kombination aus Wildschwein und Rotwein entfaltet einen vollmundigen, rustikalen Geschmack, der deine Gäste beeindrucken wird. Vielseitigkeit: Ob beim festlichen Dinner oder einem entspannten Abendessen – dieses Gericht passt zu jedem Anlass und lässt sich hervorragend mit Beilagen wie Knödeln oder Rotkohl kombinieren. Zeitersparnis: Mit der Möglichkeit, das Gericht im Voraus zuzubereiten, kannst du den Stress am Veranstaltungstag minimieren. Herzhafter Genuss: Genieße die zarten Texturen und reichhaltigen Saucen, die diesen Wildbraten so besonders machen. Probier es aus und entdecke auch unsere Tipps für Beilagen für ein perfektes Menü!

Wildbraten in Rotweinsauce Zutaten

• Entdecke die köstlichen Zutaten für dein Wildbraten in Rotweinsauce!

Für den Braten

  • Wildschweinkeule (Wild Boar) – Das Hauptprotein sorgt für einen tiefen, wildartigen Geschmack; achte auf Frische für das beste Ergebnis.
  • Knollensellerie (Celeriac) – Fügt erdige Noten hinzu; kann durch normalen Sellerie ersetzt werden, wenn nötig.
  • Karotten (Carrots) – Bringen Süße und Farbe; verwende Babykümmel für eine lebendigere Präsentation.
  • Porree (Leeks) – Verbessert die Geschmacksvielfalt; kann durch Zwiebeln ersetzt werden, falls notwendig.
  • Zwiebeln (Onions) – Entwickeln Süße während des Kochens; gelbe oder weiße Zwiebeln sind bevorzugt.

Für die Sauce

  • Wildfond (Wild Game Broth) – Fügt der Sauce Reichtum hinzu; eigene Brühe ist ideal, aber gekaufte ist ebenfalls akzeptabel.
  • Rotwein (Red Wine) – Wichtig zum Ablöschen und als Geschmacksverstärker; wähle einen guten Wein für den besten Geschmack.
  • Wachholderbeeren (Juniper Berries) – Fügen duftende Noten hinzu; Alternativen: frischer Rosmarin oder Thymian.
  • Pfefferkörner (Peppercorns) – Sorgt für die nötige Würze; verwende eine Mischung aus schwarz und weiß für mehr Komplexität.
  • Piment (Allspice), Thymian (Thyme), Ingwer (Ginger), Lorbeerblätter (Bay Leaves), Rosmarin (Rosemary) – Kräutermischung für ein aromatisches Profil; frische Kräuter können durch getrocknete ersetzt werden (verwendet weniger).

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wildbraten in Rotweinsauce

Step 1: Wähle deine Kochmethode
Entscheide, ob du das Wildschwein im Ofen bei niedriger Temperatur oder in einer Marinade zubereiten möchtest. Für die Niedriggarmethode stelle den Ofen auf 80°C ein und bereite dich auf eine Garzeit von 8 Stunden vor. Für die Marinade mische 1 Teil Essig mit 4 Teilen Wasser und lasse das Fleisch 12 bis 24 Stunden darin einweichen, um die Zartheit zu fördern.

Step 2: Gemüse vorbereiten
Schneide das Gemüse grob, um eine bessere Textur während des Kochens zu gewährleisten. Zwiebeln, Karotten, Knollensellerie und Porree sollten gut geschnitten werden, damit sie beim Garen gleichmäßig Geschmack abgeben. Lege das vorbereitete Gemüse beiseite, während du die nächsten Schritte eingehst.

Step 3: Gemüse im Bräter schichten
Gib das geschnittene Gemüse in den Bräter als untere Schicht. Füge die Wildfond und die notwendige Menge Wasser hinzu, um eine köstliche Basis für die Sauce zu schaffen. Platziere den Wildschweinschinken vorsichtig auf dem Gemüse, damit er während des Garens saftig bleibt und den Geschmack aufnimmt.

Step 4: Garprozess starten
Für die Niedriggarmethode decke den Bräter ab und stelle ihn für 8 Stunden in den 80°C heißen Ofen. Baste das Fleisch alle zwei Stunden mit dem austretenden Saft, um es zart und aromatisch zu halten. Bei der Essigmethode stelle den Ofen auf 180°C ein und gare das Fleisch für etwa 1 Stunde pro Kilogramm, baste alle 30 Minuten.

Step 5: Die Sauce zubereiten
Nach dem Garen nimm den Bräter aus dem Ofen und siebe die Flüssigkeit in einen Topf, um das Gemüse zu entfernen. Koche den siebten Bratensaft bei hoher Hitze, bis er eindickt. Gieße anschließend den Rotwein hinzu und reduziere die Mischung weiter, bis die Sauce reichhaltig und geschmackvoll ist.

Step 6: Servieren
Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, serviere den zarten Wildbraten in Rotweinsauce mit traditionellen Beilagen wie Knödeln oder Rotkohl. Achte darauf, die Sauce großzügig über das Fleisch zu geben, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren und deine Gäste zu begeistern.

Tipps zur Vorbereitung für deinen Wildbraten in Rotweinsauce

Der Wildbraten in Rotweinsauce eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, damit du Zeit an einem geschäftigen Tag sparen kannst. Du kannst das Wildschweinfleisch bis zu 24 Stunden vorher in der Marinade aus Essig und Wasser einweichen, um die Zartheit zu fördern. Auch das Schneiden des Gemüses kann bereits bis zu 3 Tage im Voraus erledigt werden – achte darauf, die Zutaten in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Frische zu bewahren. Am Tag des Servierens musst du lediglich das Gemüse in den Bräter schichten, das Fleisch hinzufügen und die Gurkentöpfe in den Ofen stellen. Dieser einfache Vorbereitungsprozess macht den Wildbraten in Rotweinsauce sicher zu einem stressfreien und genussvollen Erlebnis!

Was passt zu Wildbraten in Rotweinsauce?

Die Aromen dieser herzhaften Delikatesse verlangen nach Beilagen, die das Erlebnis perfekt abrunden und die Geschmacksknospen verwöhnen.

  • Cremige Kartoffelbrei: Sie bieten eine wunderbar zarte Textur, die die reichhaltige Sauce aufsaugt und das Gericht harmonisch ergänzt.

  • Rotkohl: Seine sanfte Süße und knusprige Textur liefern einen erfrischenden Kontrast zum herzhaften Wildbraten.

  • Gebratene Wurzelgemüse: Bunte Karotten und Pastinaken verleihen eine süße Note, während sie das rustikale Ambiente unterstreichen.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter Salat mit einem Spritzer Zitrone bringt Frische ins Spiel und balanciert die schweren Aromen der Sauce aus.

  • Knödel: Diese traditionellen Beilagen fangen die köstliche Sauce perfekt ein und sorgen für ein rundum befriedigendes Erlebnis.

  • Brot: Ein kräftiges Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die letzten Tropfen der aromatischen Sauce aufzutunken und das Essen zu vollenden.

  • Rotwein: Ein Glas des gleichen Rotweins, den du zum Kochen verwendet hast, rundet das Geschmackserlebnis ab und intensiviert die Aromen.

  • Dessert: Eine samtige Schokoladenmousse bringt eine süße Note und verwandelt das Abendessen in ein festliches Erlebnis.

Aufbewahrungstipps für Wildbraten in Rotweinsauce

Raumtemperatur:: Der Wildbraten sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank:: Lagere übrig gebliebene Wildbraten in Rotweinsauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.

Gefrierschrank:: Du kannst die Wildbraten in Rotweinsauce bis zu 3 Monate einfrieren. Verwende einen gefriergeeigneten Behälter und stelle sicher, dass die Sauce vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst.

Wiedererwärmen:: Zum Aufwärmen den Braten sanft bei niedriger Temperatur im Ofen oder auf dem Herd erhitzen, um die Zartheit zu bewahren.

Wildbraten in Rotweinsauce Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Wildschwein ersetzen: Probiere stattdessen Reh aus, um ein ganz neues Geschmackserlebnis zu genießen. Jedes Wildtier bringt seine eigene, einzigartige Note in das Gericht.
  • Rotweinvariationen: Verwende Merlot oder Pinot Noir für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Jeder Wein bietet eine andere Facette zum Gericht und kann den Charakter des Bratens verändern.
  • Saucenvielfalt: Kreiere eine Pilzsauce anstelle der Rotweinsauce für eine leichtere, erdige Variante. Champignons oder Steinpilze bringen eine wunderbare Tiefe und Harmonie ins Spiel.
  • Gemüse ergänzen: Füge Pilze und Paprika hinzu, um extra Textur und Farbe zu erhalten. Die Vielseitigkeit der Pflanzenwelt gibt deinem Gericht einen lebendigen Kick!
  • Wärme hinzufügen: Für Schärfe füge Chili-Flocken oder frischen Ingwer hinzu. Dies sorgt für einen aufregenden Twist, der die Geschmacksnerven kitzeln wird.
  • Süße Note: Ergänze mit etwas Honig oder Ahornsirup, um die Aromen zu balancieren. Eine zarte Süße wird die herzhaften Noten des Wildes wunderbar ergänzen.
  • Kräuterwechsel: Ersetze die frischen Kräuter durch Thymian oder Oregano für eine mediterrane Note. Überraschend und dennoch passend für das rustikale Konzept des Gerichts!
  • Dämpfen oder grillen: Koche das Gericht auch einmal auf dem Grill oder im Dampfgarer für neue, rauchige Aromen. Diese Methoden bringen eine spannende Textur und zusätzliche Geschmäcker mit sich.

Erlebe die vielen Facetten des Wildbratens in Rotweinsauce; vielleicht wäre dazu eine erfrischende Beilage, wie ein knackiger Salat, eine hervorragende Ergänzung?

Expert Tips

  • Frische Zutaten: Achte darauf, dass die Wildschweinkeule frisch ist, um den besten Geschmack für dein Wildbraten in Rotweinsauce zu erzielen.

  • Richtige Marinade: Wenn du die Marinade-Variante wählst, stelle sicher, dass das Fleisch vollständig in der Lösung eingetaucht ist, um Zartheit zu gewährleisten.

  • Bastroutine: Baste das Fleisch regelmäßig, um es saftig zu halten. Dadurch wird verhindert, dass es während des Garens austrocknet und die Aromen erhalten bleiben.

  • Sauce konsistent: Für eine reichhaltigere Sauce kannst du am Ende etwas Sahne hinzufügen, aber probiere sie vorher, um den Geschmack anzupassen.

  • Gemüsegröße: Schneide das Gemüse nicht zu dünn, damit es während des Kochens nicht zerfällt und den zusätzlichen Geschmack abgibt.

  • Vorratshaltung: Bereite den Wildbraten in Rotweinsauce einen Tag im Voraus zu. So können die Aromen über Nacht ziehen und der Geschmack wird intensiver.

Wildbraten in Rotweinsauce Recipe FAQs

Wie wähle ich die beste Wildschweinkeule aus?
Achte beim Kauf der Wildschweinkeule auf frisches Fleisch, das eine tiefrote Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist. Frisches Wild gibt es oft in spezialisierten Fleischereien oder beim Jäger. Wenn du das Fleisch in einem Supermarkt kaufst, wähle eine Verpackung, die gut verpackt und datiert ist.

Wie kann ich Reste von Wildbraten in Rotweinsauce aufbewahren?
Die Reste des Wildbratens sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Dort halten sie sich bis zu 3 Tage. Ich empfehle, das Fleisch und die Sauce getrennt aufzubewahren, um die Zartheit des Fleisches während der Lagerung zu bewahren.

Kann ich Wildbraten in Rotweinsauce einfrieren?
Ja, du kannst die Wildbraten in Rotweinsauce bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Fülle die abgekühlte Sauce und das Fleisch in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen gefrierbeutel, und achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann sanft aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist?
Falls deine Sauce zu dünn geraten ist, kannst du sie eindicken, indem du sie bei hoher Hitze in einem Topf auf dem Herd weiter köchelst, bis sie reduziert und dicker wird. Optional kannst du auch einen Teelöffel Maisstärke in etwas kaltem Wasser auflösen und die Mischung unter die kochende Sauce rühren, um sofortige Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Wildbraten?
Wildfleisch ist in der Regel magerer als traditionelles Schweinefleisch und bietet eine hervorragende Proteinquelle. Wenn du Gäste mit Allergien hast, vergewissere dich, dass die servierten Beilagen keine Allergene enthalten. Sowohl bei der Marinade als auch bei der Sauce könntest du glutenfreie Alternativen verwenden, falls jemand Zöliakie hat oder empfindlich auf Gluten reagiert.

Wildbraten in Rotweinsauce

Wildbraten in Rotweinsauce: Ein Festmahl für Genießer

Entdecke das Rezept für Wildbraten in Rotweinsauce, ein herzhafter Genuss für festliche Anlässe und gemütliche Abende.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 8 Stunden
Gesamtzeit 8 Stunden 30 Minuten
Portionen: 6 Personen
Gericht: Abendessen
Küche: Deutsch
Calories: 320

Zutaten
  

Für den Braten
  • 1 kg Wildschweinkeule Frisch für den besten Geschmack
  • 300 g Knollensellerie Kann durch normalen Sellerie ersetzt werden
  • 3 Stück Karotten Für eine lebendigere Präsentation Babykümmel verwenden
  • 2 Stück Porree Kann durch Zwiebeln ersetzt werden
  • 2 Stück Zwiebeln Gelbe oder weiße Zwiebeln bevorzugt
Für die Sauce
  • 500 ml Wildfond Eigenes Brühe ist ideal
  • 750 ml Rotwein Wähle einen guten Wein
  • 5 g Wachholderbeeren Alternativen: frischer Rosmarin oder Thymian
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner Mischung aus schwarz und weiß
  • 1 Teelöffel Piment Für ein aromatisches Profil
  • 1 Teelöffel Thymian Frische Kräuter können durch getrocknete ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Ingwer
  • 2 Blätter Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Rosmarin

Kochutensilien

  • Bräter
  • Topf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Ofen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wähle deine Kochmethode: Ofen bei 80°C oder Marinade mit 1 Teil Essig und 4 Teilen Wasser für 12-24 Stunden.
  2. Gemüse grob schneiden und beiseitelegen.
  3. Gemüse im Bräter als untere Schicht schichten, Wildfond und Wasser hinzufügen. Wildschweinschinken darauf legen.
  4. Für Niedriggarmethode 8 Stunden im Ofen backen. Alle zwei Stunden baste.
  5. Nach dem Garen die Flüssigkeit in einen Topf sieben und einkochen lassen, dann Rotwein hinzufügen.
  6. Serviere den Wildbraten in Rotweinsauce mit traditionellen Beilagen.

Nährwerte

Serving: 150gCalories: 320kcalCarbohydrates: 15gProtein: 30gFat: 18gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 90mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 1000IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 4mg

Notizen

Achte darauf, dass die Wildschweinkeule frisch ist und die Marinade gut gemischt ist.

Tried this recipe?

Let us know how it was!