Die ersten kühlen Herbsttage bringen nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Vorfreude auf wohltuende Leckereien. Auf meiner Suche nach einem köstlichen Snack, der sich perfekt in diese Jahreszeit einfügt, entdeckte ich die Butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen. Diese kleinen Süßigkeiten punkten nicht nur mit ihrer weichen, chewy Textur, sondern auch mit der natürlichen Süße des Honigs und einem Hauch von warmen Gewürzen. Die einfache Zubereitung in einer Schüssel macht sie zum idealen Begleiter für gemütliche Nachmittage oder als liebevolle Überraschung in der Lunchbox. Neugierig auf das Rezept, das all diese wunderbaren Herbstgefühle in jedem Biss vereint? Lass uns zusammen in die Backwelt eintauchen! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung der butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen benötigt nur eine Schüssel, sodass du schnell loslegen kannst. Wärmender Geschmack: Die Kombination aus Honig und Kürbis sorgt für eine herrlich süße und würzige Note, die den Herbst in deine Küche bringt. Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen, sei es durch den Austausch von Honig gegen Agavensirup oder das Hinzufügen von Schokoladenstückchen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Köstliche Textur: Diese Kekse sind außen knusprig und innen weich, perfekt für jeden, der die richtige Mischung aus Energie und Komfort sucht. Beliebtheit: Egal, ob bei einem Kaffeekränzchen mit Freunden oder als süßer Snack für die ganze Familie, diese Plätzchen werden sicher Herzen erobern. Wenn du nach einer weiteren herbstlichen Idee suchst, schau dir auch meine herzhaften Kürbisgerichte an! Zutaten für Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen • Diese Plätzchen sind ein wahres Vergnügen und hier sind die notwendigen Zutaten, um sie zu zaubern! Für den Teig Gesalzene Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; das Brauen der Butter verleiht einen nussigen Geschmack. Honig – bringt natürliche Süße, die perfekt zum Kürbis und den Gewürzen passt; als vegane Alternative kann Agavensirup verwendet werden. Koscheres Salz – verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße aus. Dunkler Rohrzucker – bietet Feuchtigkeit und einen tiefen Karamellgeschmack; hellbrauner Zucker ist ein akzeptabler Ersatz, beeinflusst jedoch den Geschmack. Eigelb – verbindet die Zutaten und trägt zur Reichhaltigkeit bei; für eine vegane Option kann ein Flachs-Ei verwendet werden. Vanilleextrakt – fügt Wärme und eine tiefere Geschmacksnote hinzu. Reiner Kürbispüree – entscheidend für den Geschmack und die Feuchtigkeit der Kekse; achte darauf, dass es sich nicht um fertige Kürbispastete handelt, die zusätzliche Gewürze enthält. Backsoda – wirkt als Triebmittel für leicht aufgegangene Kekse. Kürbiskuchengewürz – eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer, die die Aromen des Herbstes einfängt. Weißes Mehl – gibt den Keksen Struktur. Für die Zimtzucker-Beschichtung Weißer Zucker – sorgt für süße und einen leichten Crunch beim Backen. Gemahlener Zimt – verstärkt den Geschmack in der Zuckermischung. Flakes Meersalz (optional) – fügt Textur hinzu und verstärkt die Süße. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen Schritt 1: Butter brauen In einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze die gesalzene Butter schmelzen, bis sie eine tief goldene Farbe erreicht und ein nussiges Aroma verströmt. Dies dauert etwa 8-10 Minuten. Lass die Butter danach 30 Minuten abkühlen, damit sie die perfekte Konsistenz für unseren Teig erreicht. Schritt 2: Honigmischung vorbereiten Nimm eine kleine Schüssel und gebe den Honig zusammen mit dem koscheren Salz hinein. Rühre die Mischung gut um, bis das Salz vollständig aufgelöst ist. Diese süße Mischung wird später dem Teig für die butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen eine harmonische Note verleihen. Schritt 3: Backofen vorheizen Heize deinen Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Das Vorheizen des Ofens ist wichtig, damit die Kekse gleichmäßig backen und die richtige Textur erreichen. Schritt 4: Feuchte Zutaten kombinieren In einer großen Schüssel die abgekühlte, gebräunte Butter, den dunklen Rohrzucker und die Honigmischung vermengen. Füge das Eigelb, den Vanilleextrakt und das Kürbispüree hinzu, gefolgt von Backsoda und Kürbiskuchengewürz. Rühre alles gut um, bis der Teig schön glatt ist. Schritt 5: Mehl einarbeiten Sobald die feuchten Zutaten gut vermischt sind, füge das Allzweckmehl hinzu. Rühre gründlich um, bis das Mehl vollständig in den Teig eingearbeitet ist und eine klebrige Konsistenz entsteht. Dies sorgt für die perfekte Struktur der butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen. Schritt 6: Zimtzucker vorbereiten In einer kleinen Schüssel weißem Zucker und gemahlenen Zimt vermengen. Diese Zimtzucker-Mischung wird verwendet, um die Kekse zu bestreichen und ihnen ein süßes, knuspriges Äußeres zu verleihen, das perfekt zu ihrer innen saftigen Textur passt. Schritt 7: Kekse formen Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer den Teig portionieren und zu kleinen Bällen rollen. Jede Teigkugel wird dann in der Zimtzucker-Mischung gewälzt, sodass sie vollständig bedeckt ist. Dies verleiht den Keksen die köstliche Süße und das besondere Aroma. Schritt 8: Backen Die gezuckerten Teigbälle auf das vorbereitete Backblech legen und bei 175 °C (350 °F) für 9-11 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Kekse sollten in der Mitte noch leicht weich erscheinen, damit sie beim Abkühlen die perfekte Konsistenz behalten. Schritt 9: Abkühlen lassen Nach dem Backen das Blech kurz auf die Arbeitsplatte klopfen, um eine chewy Textur zu erzeugen. Lass die Kekse für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst, um dort vollständig abzukühlen. Variationen & Alternativen Entdecke, wie du die butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen ganz nach deinen Vorlieben anpassen kannst! Dairy-Free: Verwende veganen Butterersatz, um die Plätzchen für eine pflanzliche Ernährung geeignet zu machen. Das sorgt für eine cremige Konsistenz, die nicht an den Geschmack erinnert. Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So genießen auch alle Glutenempfindlichen diese Köstlichkeiten ohne Bauchschmerzen! Nuss-Mix: Füge eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu für einen wunderbar crunchigen Biss. Der nussige Geschmack harmoniert perfekt mit den Aromen des Kürbisses. Schokoladige Überraschung: Mische eine Tasse Schokoladenstückchen in den Teig, um eine süße Note hinzuzufügen. Dieser schokoladige Kick verwandelt die Plätzchen in ein echtes Dessert-Highlight! Würziger Schwung: Verwende zusätzlich Zimt oder Ingwer für eine intensivere Gewürznote. Diese zusätzlichen Geschmäcker runden das herbstliche Aroma wunderbar ab! Zimtzucker-Variation: Probiere eine Mischung aus Kokoszucker und Zimt für die Beschichtung, für eine süßere, karamellige Note. Diese Variante gibt den Plätzchen eine ganz neue Dimension! Pumpkin Spice Latte Flair: Füge etwas Espresso-Pulver zum Teig hinzu, um einen Hauch von Kaffeegeschmack zu integrieren. Perfekt für alle, die Kaffee und Gebäck lieben! Fruchtiger Touch: Mische eine halbe Tasse getrocknete Cranberries oder Rosinen für eine fruchtige Süße. Die Kombination aus Kürbis und Trockenfrüchten ist unwiderstehlich! Wenn du noch mehr Ideen brauchst, schau dir auch meine Tipps zu herbstlichen Gewürzen an! Tipps zur Vorbereitung der Butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen Die butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen sind eine ideale Wahl für Meal Prep! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in den Kühlschrank stellen; dies hilft, die Aromen zu intensivieren und sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten. Um die Qualität zu erhalten, forme kleine Teigbälle und rolle sie direkt vor dem Backen in der Zimtzucker-Mischung. Wenn du die Kekse nach dem Backen aufbewahrst, stored sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur, damit sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Bei Bedarf einfach 9-11 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, und du hast köstliche Kekse mit minimalem Aufwand! Was passt zu Butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen? Die butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen sind ein wahrer Genuss, der sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt, um ein komplettes kulinarisches Erlebnis zu bieten. Frisch gebrühter Kaffee: Die kräftigen Aromen des Kaffees harmonieren perfekt mit der süßen Note der Kekse und sorgen für einen kraftvollen Start in den Tag. Chai-Tee: Ein aromatischer Chai-Tee mit seinen warmen Gewürzen ergänzt die Kürbis- und Honignoten und bringt die herbstliche Stimmung perfekt zur Geltung. Vanilleeis: Serviere die warmen Kekse mit einer Kugel Vanilleeis – die Kombination aus warm und kalt ist einfach unwiderstehlich und verstärkt die Aromen. Zimtäpfel: Gedünstete Äpfel mit Zimt bringen eine fruchtige Frische ins Spiel, die den herzhaften Keks perfekt ergänzt. Cremiger Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht einen tollen Kontrast zur Süße der Plätzchen und sorgt für eine angenehm cremige Textur. Äpfel oder Birnen: Frische, in Scheiben geschnittene Äpfel oder Birnen bieten eine knackige Frische, die dem weichen Keks eine spannende Textur hinzufügt. Glasierte Schokoladenüberraschung: Eine kleine Tasse heiße Schokolade oder eine einfache Schokoladensauce bringt einen dekadenten Touch zu deinem Snack. Geröstete Nüsse: Eine Auswahl an gerösteten Nüssen bietet eine knusprige Note und ergänzt das herzhafte Aroma der Kekse perfekt. Hilfreiche Tipps für Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen Genaues Abmessen: Achte darauf, das Kürbispüree korrekt zu messen, um ein zu feuchtes Teig zu vermeiden. Teig Kühlen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um ein Ausbreiten der Kekse während des Backens zu verhindern. Zimtzucker-Rollen: Wälze die Kekse gut in der Zimtzucker-Mischung, um eine knusprige Oberfläche zu erhalten, die wunderbar mit dem weichen Inneren harmoniert. Nicht Überbacken: Die Kekse sollten in der Mitte leicht weich erscheinen, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. So bleiben sie schön chewy. Butter Brauen: Vergiss nicht, die Butter richtig zu bräunen. Das verleiht den butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen ein nussiges Aroma, das einfach köstlich ist. Aufbewahrungstipps für Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen Raumtemperatur: Stelle die Kekse in einen luftdichten Behälter und lagere sie bis zu 7 Tage bei Raumtemperatur, um ihre weiche Textur zu bewahren. Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 2 Wochen frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind. Gefrierfach: Friere die gebackenen Kekse bis zu 3 Monate ein. Lege sie in einen gefrierfesten Behälter mit Trennlagen aus Backpapier, um ein Anhaften zu vermeiden. Wiedererwärmen: Um die Kekse nach dem Einfrieren wieder aufzufrischen, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und erwärme sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle. So kommen die Aromen und die Textur der butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen perfekt zur Geltung! Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen Rezept FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept aus? Achte darauf, reines Kürbispüree zu verwenden, das keinen Zucker oder Gewürze enthält. Frischer, fester Kürbis ohne dunkle Stellen ist ideal. Du kannst auch auf die Liste von Rezeptsiegeln oder Qualitätsmarken achten, um sicherzugehen, dass es sich um hochwertiges Püree handelt. Wie bewahre ich die Kekse am besten auf? Stelle die Kekse in einen luftdichten Behälter und lagere sie bei Raumtemperatur, wo sie bis zu 7 Tage frisch bleiben. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank für bis zu zwei Wochen aufbewahren. Es ist wichtig, sie gut verpackt zu halten, um Austrocknen zu verhindern. Kann ich die Kekse einfrieren? Ja, du kannst die gebackenen Kekse bis zu 3 Monate einfrieren! Lege sie in einen gefrierfesten Behälter mit Schichten aus Backpapier dazwischen, um ein Ankleben zu vermeiden. Wenn du sie genießen möchtest, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und wärme sie kurz in der Mikrowelle auf, um die frische Textur wiederherzustellen. Was kann ich tun, wenn der Teig zu feucht ist? Sollte dein Teig zu feucht erscheinen, achte darauf, dass du das Kürbispüree korrekt abgemessen hast. Füge esslöffelweise mehr Mehl hinzu, bis die Konsistenz dicker wird. Eine Pause von mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kann zudem helfen, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und das Ausbreiten beim Backen zu verhindern. Sind die Kekse für Allergiker geeignet? Achte darauf, die Zutaten entsprechend anzupassen. Verwende zum Beispiel ein Flachs-Ei anstelle von Eigelb für Veganer oder ersetze die Butter durch eine pflanzliche Alternative, wenn jemand eine Milchallergie hat. Informiere dich bei Deinen Gästen über mögliche Allergene, um sicherzugehen, dass alle die leckeren Plätzchen genießen können! Wie kann ich die Kekse verfeinern oder variieren? Natürlich! Du kannst dunklen Rohrzucker durch hellen Zucker ersetzen, um einen milderen Geschmack zu erzielen. Außerdem kannst du experimentieren, indem du unterschiedliche Gewürze wie Muskatnuss oder sogar Schokoladenstückchen hinzufügst, um neue Geschmackskombinationen zu schaffen. Butterige Honig-Kürbis-Plätzchen für gemütliche Tage Genieße die butterigen Honig-Kürbis-Plätzchen, die eine weiche Textur und den Duft des Herbstes vereinen. Rezept drucken Pin Recipe Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.Zubereitungszeit 11 Minuten Min.Abkühlzeit 5 Minuten Min.Gesamtzeit 31 Minuten Min. Portionen: 24 PlätzchenGericht: kekseKüche: HerzhaftCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Zutaten 1x2x3x? Für den Teig170 g Gesalzene Butter braune Butter für nussigen Geschmack120 g Honig oder Agavensirup1 Prise Koscheres Salz verstärkt den Geschmack200 g Dunkler Rohrzucker hellbrauner Zucker ist akzeptabler Ersatz1 Stück Eigelb oder Flachs-Ei als vegane Option1 Teelöffel Vanilleextrakt240 g Reiner Kürbispüree nicht fertige Kürbispastete verwenden1 Teelöffel Backsoda2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz300 g Weißes MehlFür die Zimtzucker-Beschichtung50 g Weißer Zucker1 Teelöffel Gemahlener Zimt1 Prise Flakes Meersalz optional Kochutensilien TopfSchüsselBackblechBackpapierLöffel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze die gesalzene Butter schmelzen, bis sie eine tief goldene Farbe erreicht und ein nussiges Aroma verströmt. Lass die Butter danach 30 Minuten abkühlen.Nimm eine kleine Schüssel und gebe den Honig zusammen mit dem koscheren Salz hinein. Rühre die Mischung gut um, bis das Salz vollständig aufgelöst ist.Heize deinen Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.In einer großen Schüssel die abgekühlte, gebräunte Butter, den dunklen Rohrzucker und die Honigmischung vermengen. Füge das Eigelb, den Vanilleextrakt und das Kürbispüree hinzu, gefolgt von Backsoda und Kürbiskuchengewürz. Rühre alles gut um.Sobald die feuchten Zutaten gut vermischt sind, füge das Allzweckmehl hinzu. Rühre gründlich um, bis das Mehl vollständig in den Teig eingearbeitet ist.In einer kleinen Schüssel weißen Zucker und gemahlenen Zimt vermengen. Diese Mischung wird verwendet, um die Kekse zu bestreichen.Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer den Teig portionieren und zu kleinen Bällen rollen. Wälze jede Teigkugel in der Zimtzucker-Mischung.Die gezuckerten Teigbälle auf das vorbereitete Backblech legen und bei 175 °C (350 °F) für 9-11 Minuten backen.Nach dem Backen das Blech kurz auf die Arbeitsplatte klopfen. Lass die Kekse für 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst. Nährwerte Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 15mgSodium: 80mgPotassium: 60mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 15mgIron: 0.5mg NotizenAchte auf genaues Abmessen des Kürbispürees und lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Tried this recipe?Let us know how it was!