Als ich neulich nach einer kreativen Lösung für ein schnelles Abendessen suchte, entstand der Gedanke an Hühnchen Piccata Fleischbällchen. Diese kleinen, saftigen Köstlichkeiten vereinen die erfrischenden Aromen von Zitrone und Kapern – ein echtes mediterranes Highlight! Perfekt als herzhaftes Abendessen oder als schmackhafte Appetizer, sind sie die ideale Wahl für geschäftige Wochentage. In nur wenigen Schritten zaubern Sie sich ein komfortables Gericht, das sowohl den Gaumen erfreut als auch familiären Zusammenhalt fördert. Wer könnte da widerstehen? Seid ihr bereit, das Geheimnis eines schnellen und schmackhaften Genusses zu entdecken?

Warum sind Hühnchen Piccata Fleischbällchen so besonders?

Herzhafter Genuss: Diese Fleischbällchen sind die perfekte Kombination aus zartem Hühnchen, frischer Zitrone und salzigen Kapern – ein Geschmackserlebnis, das einfach begeistert.
Einfacher Aufwand: Mit nur wenigen Zutaten ist die Zubereitung kinderleicht und benötigt keine umfangreichen Kochkünste.
Vielseitig einsetzbar: Ob als schnelles Abendessen oder schmackhafte Appetizer für Gäste, sie machen immer Eindruck.
Raffiniert und schnell: In weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, sind diese Fleischbällchen die Antwort auf hektische Wochentage. Für noch mehr Abwechslung, probiert auch meine Cremige Ricotta Huehnchen oder Thai Erdnuss Huehnchen.
Gesund und nahrhaft: Mit nur 63 Kalorien pro Stück sind sie leicht und proteinreich, ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Hühnchen Piccata Fleischbällchen Zutaten

• Diese köstlichen Fleischbällchen machen das Kochen zum Vergnügen!

Für die Fleischbällchen
Trockenes Brotmehl – bindet die Fleischbällchen und sorgt für eine schöne Textur. Substitution: Panko für zusätzlichen Crunch.
Geriebener Parmesan – fügt eine herzhafte, nussige Note hinzu. Substitution: Pecorino Romano für einen intensiveren Geschmack.
Ei – dient als Bindemittel, um die Fleischbällchen zusammenzuhalten. Hinweis: Verwenden Sie ein Flachs-Ei für eine vegane Option.
Knoblauchpulver – sorgt für Tiefe im Geschmack. Substitution: Frischer, gehackter Knoblauch für mehr Intensität.
Salz und Pfeffer – verbessern den gesamten Geschmack. Passen Sie die Menge nach Belieben an.
Gemahlenes Hühnchen – die Hauptproteinquelle; sorgt für zarte und leichte Fleischbällchen. Substitution: Gemahlenes Truthahn für eine fettärmere Option.
Rapsöl (zum Braten) – verhindert das Ankleben und sorgt für Knusprigkeit. Substitution: Olivenöl für einen reichhaltigeren Geschmack.

Für die Sauce
Hühnerbrühe – fügt Feuchtigkeit hinzu und intensiviert den Geschmack. Substitution: Gemüsebrühe für eine vegetarische Version.
Weißwein – sorgt für Säure und Tiefe in der Sauce. Substitution: Hühnerbrühe oder Apfelessig für eine alkoholfreie Variante.
Kapern – verleihen einen salzigen, würzigen Geschmack, der typisch für Piccata ist. Substitution: Grüne Oliven für ein ähnliches Geschmacksprofil.
Zitronensaft – bringt Frische und Säure ins Spiel. Hinweis: Frisch gepresster Saft ist geschmacklich überlegen.
Butter – verleiht der Sauce eine schöne Reichhaltigkeit. Substitution: Olivenöl für eine milchfreie Option.

Für das Servieren
Geriebener Parmesan und Zitronenschnitze – Garnituren, die den Geschmack und die Präsentation des Gerichts aufwerten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hühnchen Piccata Fleischbällchen

Step 1: Zutaten vermengen
Geben Sie in eine große Schüssel die trockenen Semmelbrösel, den geriebenen Parmesan, das Ei, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Fügen Sie das gemahlene Hühnchen hinzu und mischen Sie es vorsichtig, bis alles gerade so miteinander vermengt ist. Formen Sie aus der Mischung gleichmäßige Fleischbällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser.

Step 2: Fleischbällchen anbraten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Esslöffel Rapsöl. Legen Sie die vorbereiteten Fleischbällchen vorsichtig in die Pfanne und braten Sie sie in Chargen von allen Seiten an, bis sie eine goldbraune Kruste erhalten, etwa 6-8 Minuten. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Fleischbällchen gleichmäßig garen. Nehmen Sie die gebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne und legen Sie sie beiseite.

Step 3: Sauce zubereiten
Geben Sie nun das verbleibende Rapsöl in die gleiche Pfanne und erhitzen Sie es erneut. Fügen Sie den frisch gehackten Knoblauch hinzu und sautieren Sie ihn für etwa 1 Minute, bis er duftet und leicht golden wird. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmecken kann.

Step 4: Flüssigkeiten hinzufügen
Gießen Sie die Hühnerbrühe und den Weißwein in die Pfanne und verwenden Sie einen Holzlöffel, um alle angebratenen Röststoffe vom Pfannenboden zu lösen. Fügen Sie die Kapern und den Zitronensaft hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Die Sauce sollte jetzt eine aromatische Tiefe entwickeln.

Step 5: Fleischbällchen köcheln lassen
Legen Sie die angebratenen Hühnchen Piccata Fleischbällchen zurück in die Pfanne und reduzieren Sie die Hitze auf ein sanftes Köcheln. Lassen Sie die Fleischbällchen etwa 5-7 Minuten in der Sauce garen, bis sie durchgegart sind und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht haben. Dabei saugen sie die köstlichen Aromen der Sauce auf.

Step 6: Sauce vollenden
Rühren Sie zum Schluss die Butter in die Sauce ein, bis sie vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine schöne Cremigkeit erhält. Servieren Sie die Hühnchen Piccata Fleischbällchen frisch zubereitet, garniert mit geriebenem Parmesan und Zitronenschnitzen für einen zusätzlichen Frischekick.

Was passt zu Hühnchen Piccata Fleischbällchen?

Die Kombination der zarten Fleischbällchen mit köstlichen Beilagen verwandelt Ihr Abendessen in ein Fest der Aromen.

  • Cremige Polenta: Die samtige Konsistenz der Polenta harmoniert perfekt mit den würzigen Aromen der Fleischbällchen und bildet eine köstliche Basis.
  • Zitronen-Rucolasalat: Ein frischer Salat mit Zitrone und Rucola bringt eine spritzige Note in das Gericht, die ideal mit der Piccata-Sauce kontrastiert.
  • Butternudeln: Diese klassischen Nudeln nehmen die Soße hervorragend auf und sorgen für einen herzhaften und sättigenden Genuss. Garniert mit frisch geriebenem Parmesan ist es ein Hit!
  • Kräuterbaguette: Servieren Sie die Fleischbällchen mit warmem Baguette, das perfekt für das Eintunken in die aromatische Sauce ist.
  • Steamed Gemüse: Gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen bringt Farbe und Vitamine auf den Teller und ergänzt das Gericht gesund.
  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein mit Zitrusnoten passt wunderbar zu den Aromen der Fleischbällchen und rundet das Essen ab.

Vorbereiten der Hühnchen Piccata Fleischbällchen für stressfreie Abende

Diese Hühnchen Piccata Fleischbällchen eignen sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden vor dem Kochen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass Sie am Abend nur noch die Sauce zubereiten müssen. Um die Qualität zu bewahren, formen Sie die Fleischbällchen, lassen sie kurz kühlen und bedecken sie dann zum Schutz vor Austrocknung. Wenn es Zeit ist zu kochen, braten Sie die vorgefertigten Fleischbällchen einfach an und lassen sie in der Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln, um die Aromen perfekt durchziehen zu lassen. So genießen Sie ein schmackhaftes Gericht, das Ihr Abendessen ohne großen Aufwand aufwertet!

Expert Tips für Hühnchen Piccata Fleischbällchen

  • Vorbereitung Kühlen: Vor dem Formen der Fleischbällchen empfiehlt es sich, die Mischung für etwa 30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen. So fallen sie beim Braten nicht auseinander.
  • Frittierte Knusprigkeit: Verwenden Sie frisches Öl zum Braten und erhitzen Sie die Pfanne gut, um eine knusprige Außenschicht der Fleischbällchen zu erzielen.
  • Würzen nach Geschmack: Passen Sie die Menge von Salz und Pfeffer individuell an. Taste ein bisschen von der Mischung vor dem Formen an, um den perfekten Geschmack zu finden.
  • Gemüsediätfreundlich: Für eine vegetarische Variante können Sie die Hühnchen durch eine Mischung aus gehackten Pilzen und Quinoa ersetzen – ein köstlicher Twist!
  • Kochthermometer: Nutzen Sie ein Kochthermometer, um sicherzustellen, dass die Fleischbällchen eine Kerntemperatur von 74 °C erreichen und so perfekt durchgegart sind.
  • Historischer Hintergrund: Finden Sie bei jedem Bissen heraus, wie die Aromen von Hühnchen Piccata in diesen Fleischbällchen lebendig werden – ein echter Genuss mit mediterranem Flair!

Variationen & Alternativen für Hühnchen Piccata Fleischbällchen

Entfesseln Sie Ihre Kreativität in der Küche und gestalten Sie diese Fleischbällchen nach Ihrem eigenen Geschmack!

  • Fleischfrei: Ersetzen Sie das Hühnchen durch eine Kombination aus gehackten Pilzen und Quinoa für eine herzhafte, vegetarische Option. Diese Mischung sorgt für ein köstliches Aroma und Textur.
  • Kräuterreich: Fügen Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian zu der Fleischmischung hinzu. Dies verleiht nicht nur eine aromatische Note, sondern macht die Fleischbällchen auch noch schöner.
  • Gemüse-Boost: Integrieren Sie fein gehacktes Gemüse wie Zucchini oder Spinat in den Fleischball-Mix. So erhöhen Sie die Nährstoffe und bringen Farbe ins Spiel.
  • Schärfer: Geben Sie einen Hauch Chili-Pulver oder gewürfelte Jalapeños zur Mischung für eine feurige Note. Dies könnte diesen köstlichen Klassikern einen spannenden Kick verleihen.
  • Nussig: Verwenden Sie für die Panade gemahlene Mandeln statt Semmelbrösel, um einen nussigen und glutenfreien Twist zu kreieren. Perfekt für eine gehobene Note!
  • Zitronenhimmel: Verdoppeln Sie die Menge an Zitronensaft in der Sauce, um einen 풍부eren und frischeren Geschmack zu erhalten. Eine großartige Wahl für Zitrusliebhaber!
  • Cremiger Genuss: Fügen Sie zum Schluss einen Schuss Sahne in die Sauce hinzu, um die Cremigkeit zu erhöhen. Das macht die Sauce besonders luxuriös.

Sie können Serviervorschläge wie eine Portion über Butterspaghetti oder eine Beilage ofengeröstetem Gemüse zu Ihrem Gericht hinzufügen. Vergessen Sie nicht, meine Huehnchen Orzo Rezept auszuprobieren für noch mehr Variation in Ihrer Küche!

Aufbewahrungstipps für Hühnchen Piccata Fleischbällchen

Zimmertemperatur: Lassen Sie die Fleischbällchen nach dem Kochen auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie weiter verarbeiten.

Kühlschrank: Bewahren Sie die Hühnchen Piccata Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Fleischbällchen bis zu 3 Monate eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel gut zu verpacken.

Wiedererwärmen: Um die gefrorenen Fleischbällchen zu erwärmen, nehmen Sie sie einen Tag vorher aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie im Kühlschrank auftauen. Erhitzen Sie sie dann in einer Pfanne oder Mikrowelle, bis sie vollständig durchwärmt sind.

Hühnchen Piccata Fleischbällchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für die besten Hühnchen Piccata Fleischbällchen ist es wichtig, frisches, hochwertiges gemahlenes Hühnchen zu verwenden. Achten Sie darauf, dass das Fleisch eine gleichmäßige Farbe hat und keine dunklen Stellen aufweist. Bei Zitrusfrüchten ist frisch gepresster Zitronensaft entscheidend für den Geschmack – vermeiden Sie Saft aus der Flasche, wenn möglich.

Wie lange kann ich die Fleischbällchen im Kühlschrank aufbewahren?
Die Fleischbällchen können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie sie nach dem Kochen auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie lagern, um die Frische zu erhalten. Das sorgt dafür, dass sie noch saftig und lecker bleiben, wenn Sie sie wieder aufwärmen.

Was ist die beste Methode zum Einfrieren der Fleischbällchen?
Um die Hühnchen Piccata Fleischbällchen einzufrieren, lassen Sie sie vollständig abkühlen und legen Sie sie dann in eine einzelne Schicht auf ein Backblech. Frieren Sie sie 1-2 Stunden ein, bevor Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder Beutel umfüllen. Das Vorfrostverfahren verhindert, dass die Bällchen zusammenkleben, und hält sie für bis zu 3 Monate frisch.

Was kann ich tun, wenn meine Fleischbällchen auseinanderfallen?
Wenn Ihre Fleischbällchen beim Braten auseinanderfallen, könnten sie zu wenig gebunden sein. Hier hilft es, die Mischung vor der Formung für etwa 30 Minuten im Kühlschrank zu kühlen. Außerdem können Sie die Menge der Semmelbrösel erhöhen oder ein zusätzliches Ei hinzufügen, um die Bindung zu verbessern. Versuchen Sie, die Pfanne nicht zu überfüllen, während Sie braten, um eine gleichmäßige Bräunung und Garung zu gewährleisten.

Gibt es diätetische Überlegungen bei dieser Rezeptur?
Ja, diese Fleischbällchen können leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Sie können gemahlenes Hühnchen durch eine Mischung aus Gemüse und Quinoa ersetzen, um eine vegetarische Version zu erhalten. Für glutenfreie Optionen nutzen Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Panko. Bei Allergien achten Sie besonders auf die Zutaten wie Käse und Weizenprodukte.

Hühnchen Piccata Fleischbällchen

Hühnchen Piccata Fleischbällchen für einfache Abende

Hühnchen Piccata Fleischbällchen sind kleine, saftige Köstlichkeiten mit Zitrone und Kapern – ein mediterranes Highlight!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Hähnchen
Küche: Mediterran
Calories: 63

Zutaten
  

Für die Fleischbällchen
  • 100 g Trockenes Brotmehl Substitution: Panko
  • 50 g Geriebener Parmesan Substitution: Pecorino Romano
  • 1 Stück Ei Hinweis: Flachs-Ei für vegan
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver Substitution: Frischer, gehackter Knoblauch
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 500 g Gemahlenes Hühnchen Substitution: Gemahlenes Truthahn
  • 1 Esslöffel Rapsöl zum Braten
Für die Sauce
  • 250 ml Hühnerbrühe Substitution: Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein Substitution: Hühnerbrühe oder Apfelessig
  • 2 Esslöffel Kapern Substitution: Grüne Oliven
  • 50 ml Zitronensaft Frisch gepresst ist besser
  • 30 g Butter Substitution: Olivenöl
Für das Servieren
  • 50 g Geriebener Parmesan
  • 2 Stück Zitronenschnitze

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel die trockenen Semmelbrösel, den geriebenen Parmesan, das Ei, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Das gemahlene Hühnchen hinzufügen und vorsichtig vermengen. Fleischbällchen formen.
  3. 1 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Fleischbällchen anbraten bis goldbraun, ca. 6-8 Minuten.
  4. Rapsöl für die Sauce in die Pfanne geben, frischen Knoblauch hinzufügen und 1 Minute sautieren.
  5. Hühnerbrühe und Weißwein in die Pfanne gießen, Kapern und Zitronensaft hinzufügen und zum Kochen bringen.
  6. Fleischbällchen zurück in die Pfanne legen, Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen.
  7. Butter einrühren, bis geschmolzen, und servieren.

Nährwerte

Serving: 1FleischbällchenCalories: 63kcalCarbohydrates: 5gProtein: 5gFat: 3gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.2gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 45mgSodium: 200mgPotassium: 150mgVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 70mgIron: 0.6mg

Notizen

Vorsicht beim Braten, um das Auseinanderfallen der Fleischbällchen zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!