Am Abend, als ich in der Küche stand und die Zutaten für ein schnelles Dinner vorbereitete, entdeckte ich plötzlich die perfekte Harmonie aus süß und herzhaft. Die einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto vereint diese beiden Welten in einem Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch für gesellige Runden oder romantische Dinnerabende glänzt. Die Kombination aus knusprigem Boden, cremigem Ziegenkäse und zarter Prosciutto wird selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern. Mit nur wenigen Handgriffen zaubern Sie eine Gourmet-Pizza, die schneller auf dem Tisch steht, als der Lieferdienst anrückt. Sind Sie bereit, Ihrer Familie oder Ihren Freunden ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten?

Warum werden Sie diese Pizza lieben?

Einfachheit trifft Genuss: Mit minimalem Aufwand zaubern Sie eine Gourmet-Pizza, die garantiert beeindruckt.
Süß und herzhaft: Die Kombination aus Feigen und Ziegenkäse sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielseitig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen wie frischen Kräutern oder anderen Fruchtmarmeladen – Abwechslung ist garantiert!
Perfekt für jeden Anlass: Ob für ein schnelles Abendessen oder eine Feier mit Freunden, diese Pizza ist immer ein Hit.
Schnelle Zubereitung: Sie benötigen weniger Zeit als für eine Bestellung beim Lieferservice – einfach unverzichtbar!
Genießen Sie dazu einen einfachen Salat, zum Beispiel mit frischem Rucola, und erleben Sie die perfekte Ergänzung zu dieser köstlichen Pizza.

Einfache Feigenpizza Zutaten

• Bereiten Sie sich vor, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen!

Für den Pizzateig

  • Pizzateig – Eine frische, dünne Basis ist entscheidend; verwenden Sie bei Zeitmangel auch fertigen Teig.

Für die Beläge

  • Feigenmarmelade – Bringt die süße Note ein; wärmende, cremige Marmelade ist einfacher zu verstreichen.
  • Mozzarella – Schmilzt perfekt und sorgt für Cremigkeit; frischer Mozzarella ist ideal für beste Ergebnisse.
  • Ziegenkäse – Verleiht der Pizza einen kräftigen, würzigen Geschmack; krümeln Sie ihn großzügig darüber.
  • Prosciutto – Fügt eine salzige, herzhafte Note hinzu; am Ende der Backzeit hinzufügen, um die Zartheit zu bewahren.

Mit diesen Zutaten wird Ihre einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto sicher zum Hit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 250°C (500°F) vor; wenn Sie einen Pizzastein verwenden, stellen Sie ihn ebenfalls in den Ofen. Dies sorgt dafür, dass Ihr Boden perfekt knusprig wird. Bearbeiten Sie währenddessen Ihren Pizzateig, damit alles bereit ist, wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat.

Step 2: Teig ausrollen
Rollen Sie den Pizzateig auf einer Silikonmatte oder einem Blatt Backpapier dünn aus; die Form kann oval oder rechteckig sein, je nach Vorliebe. Ziel ist es, einen dünnen, gleichmäßigen Boden zu erhalten, damit Ihre Einfache Feigenpizza später gut durchbacken kann.

Step 3: Feigenmarmelade verteilen
Verteilen Sie die Feigenmarmelade gleichmäßig auf dem Pizzateig und lassen Sie dabei einen Rand von ca. 1,5 cm (0,5 Zoll) stehen. Achten Sie darauf, die Marmelade nicht zu dick aufzutragen, um ein Durchweichen des Bodens zu vermeiden. Ein dünner Film der Marmelade verleiht der Pizza die nötige Süße.

Step 4: Mozzarella und Prosciutto hinzufügen
Streuen Sie den frischen Mozzarella gleichmäßig über die Feigenmarmelade, sodass er gut schmilzt und die Süße ergänzt. Legen Sie die Prosciutto-Scheiben darüber, achten Sie darauf, sie nicht zu überlappen, damit sie gleichmäßig rösten.

Step 5: Ziegenkäse krümeln
Krümeln Sie den Ziegenkäse großzügig über die anderen Zutaten. Dies gibt der Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto den besonders würzigen Kick, der hervorragend mit der Süße der Feigen harmoniert.

Step 6: Pizza backen
Legen Sie die Pizza vorsichtig auf den vorgeheizten Pizzastein oder ein Backblech und backen Sie sie für 7 bis 9 Minuten. Achten Sie auf die goldbraune Farbe der Käseoberfläche und das Blubbern, das anzeigt, dass die Pizza fertig ist.

Step 7: Pizza abkühlen lassen und schneiden
Lassen Sie die pizza nach dem Backen für 2 bis 3 Minuten abkühlen, damit sich der Käse setzen kann. Dadurch wird das Schneiden einfacher und die Aromen verbinden sich besser. Teilen Sie die Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto in Stücke und genießen Sie sie warm!

Bereiten Sie Ihre einfache Feigenpizza im Voraus vor!

Um Zeit in der hektischen Woche zu sparen, können Sie bedeutende Komponenten Ihrer einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Rollieren Sie den Pizzateig und bewahren Sie ihn in Frischhaltefolie im Kühlschrank auf. Die Feigenmarmelade kann in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Um die Qualität zu sichern, backen Sie den Teig vorab für 3-4 Minuten, damit er knusprig bleibt, bevor Sie das Topping anbringen. Kurz bevor Sie servieren möchten, setzen Sie den Pizzabelag zusammen und backen Sie die Pizza für 7-9 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mit diesen Tipps haben Sie im Handumdrehen ein köstliches Gericht!

Lagerungstipps für einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto

Zimmertemperatur:: Lassen Sie die Pizza nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.

Kühlschrank:: Bewahren Sie übrig gebliebene Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Decken Sie die Pizza gegebenenfalls mit Folie ab, um Austrocknung zu verhindern.

Gefrierschrank:: Die Pizza kann eingefroren werden, jedoch am besten ohne Belag. Wickeln Sie die abgekühlte Pizza fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um sie bis zu 2 Monate haltbar zu machen.

Wiedererwärmen:: Zum Wiedererwärmen, backen Sie die Pizza etwa 10–15 Minuten bei 180°C (350°F) im Ofen, um die Knusprigkeit zu erhalten. Vermeiden Sie die Mikrowelle, insbesondere bei Prosciutto, um die Qualität zu wahren.

Was passt gut zur einfachen Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto?

Um das Erlebnis Ihrer köstlichen Pizza zu vervollständigen, sind hier einige harmonische Begleiter, die Ihre Geschmacksknospen erfreuen werden.

  • Frischer Rucolasalat: Dieser knackige Salat mit einem Hauch von Zitronensaft bringt eine frische Note, die perfekt mit der Süße der Pizza harmoniert.
  • Rotwein: Ein Glas vollmundiger Merlot oder Chianti passt hervorragend zu den salzigen und süßen Geschmäckern, während er die Geschmacksrichtungen lebendig hält.
  • Balsamico-Reduktion: Ein Spritzer dieser süßen Soße über die Pizza fördert die Aromen und verleiht dem Gericht eine elegante Note.
  • Geröstete Gemüse: Bei gegrilltem Gemüse wie Zucchini oder Paprika haben Sie einen warmen, nahrhaften Partner, der mit der Feigenpizza wunderbar harmoniert.
  • Oliven: Schale von grünen oder schwarzen Oliven kann durch ihre salzige Note beim Knabbern eine tolle Ergänzung sein. Diese runden die Aromen des Gerichts ab.
  • Zitronensorbet: Ein leichtes, erfrischendes Dessert nach der Pizza bietet den perfekten Abschluss und bringt einen fruchtigen Kontrast zu den deftigen Aromen.

Variationen & Substitutionen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Rezepturen nach Ihrem Geschmack an, um noch mehr Genuss zu erleben!

  • Käse-Austausch: Probieren Sie anstelle von Ziegenkäse Feta oder Ricotta für eine andere Geschmacksrichtung. Feta bringt eine salzige Note, während Ricotta die Cremigkeit erhöht.
  • Fruchtige Vielfalt: Ersetzen Sie Feigenmarmelade durch Aprikosen- oder Kirschmarmelade, um eine fruchtige Variationen zu genießen. Jede Marmelade sorgt für eine andere, aufregende Süße.
  • Gemüseschicht: Fügen Sie Karamellisierte Zwiebeln oder geröstete Paprika hinzu, um der Pizza eine herzhafte Dimension zu verleihen. Diese Zutaten bringen eine wunderbare Tiefe in den Geschmack.
  • Grüne Frische: Toppen Sie die Pizza nach dem Backen mit frischem Rucola oder Basilikum für einen erbenden, pfeffrigen Kick.
  • Nussige Textur: Streuen Sie gehackte Walnüsse oder Pinienkerne auf die Pizza vor dem Servieren für extra Knusprigkeit und einen nussigen Geschmack.
  • Schärfe hinzufügen: Würzen Sie Ihre Pizza mit etwas Chiliöl oder roten Pfefferflocken, um eine feurige Note einzubringen. Je nach Geschmack können Sie die Schärfe anpassen.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreien Pizzateig, um das Gericht für Gäste mit Glutenunverträglichkeit anzupassen. Auch Blumenkohlteig ist eine köstliche Alternative.
  • Balsamico-Twist: Träufeln Sie Balsamico-Reduktion über die fertige Pizza, um eine süß-säuerliche Note hinzuzufügen. Das rundet die Aromen wunderbar ab.

Für zusätzliche Inspiration können Sie einen einfachen Rucola-Salat mit Olivenöl und Zitronensaft als Beilage servieren, um die reichhaltigen Aromen der einfachen Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto optimal zu ergänzen.

Tipps für die beste einfache Feigenpizza

  • Dünner Aufstrich: Achten Sie darauf, die Feigenmarmelade dünn zu verstreichen, um ein Durchweichen des Bodens zu vermeiden. Übermäßiger Aufstrich ist ein häufiger Fehler.
  • Vorbacken: Backen Sie den Pizzaboden 3–4 Minuten vor, um eine stabilere Basis für die Beläge zu schaffen. So bleibt die Pizza schön knusprig.
  • Späte Zugabe: Fügen Sie den Prosciutto in den letzten 2-3 Minuten der Backzeit hinzu oder nach dem Backen, um die zarte Textur zu bewahren.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pizza nach dem Backen 2-3 Minuten ruhen, damit der Käse besser sättigen und das Schneiden erleichtern kann.
  • Variate Beläge: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Karamellzwiebeln oder frischem Rucola, um Ihrer einfachen Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto noch mehr Geschmack zu verleihen.

Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Feigenmarmelade aus?
Achten Sie darauf, eine glatte Feigenmarmelade zu wählen. Wenn Sie nur eine stückige Marmelade haben, können Sie diese leicht erwärmen, um sie einfacher verteilen zu können. Dies schafft eine gleichmäßige Schicht auf der Pizza und verbessert den Geschmack.

Wie lagere ich übrig gebliebene Pizza?
Bewahren Sie übrig gebliebene Stücke der einfachen Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Decken Sie die Pizza gegebenenfalls mit Folie ab, um Austrocknung zu verhindern. Dies hält die Pizza frisch und genießbar!

Kann ich die Pizza einfrieren?
Ja, die Pizza kann eingefroren werden! Wickeln Sie die abgekühlte Pizza vor dem Einfrieren fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um sie bis zu 2 Monate haltbar zu machen. Wenn Sie bereit sind, die Pizza zu genießen, backen Sie sie etwa 10–15 Minuten bei 180°C (350°F) im Ofen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Wie verhindere ich, dass der Pizzaboden matschig wird?
Um zu vermeiden, dass der Pizzaboden matschig wird, verwenden Sie einen dünnen Aufstrich der Feigenmarmelade. Außerdem empfehle ich, den Pizzaboden vor dem Belegen 3–4 Minuten vorzubacken; dies sorgt für eine festere Basis und einen knusprigeren Boden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen zu beachten?
Achten Sie darauf, dass Prosciutto für Menschen mit einer Schweinefleischallergie nicht geeignet ist. Für eine vegetarische Variante können Sie den Prosciutto einfach weglassen oder durch andere herzhaft schmeckende Toppings ersetzen, wie geröstete Pilze oder frische Spinatblätter.

Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto

Einfache Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto genießen

Entdecken Sie die perfekte Harmonie aus süß und herzhaft mit dieser einfachen Feigenpizza mit Ziegenkäse und Prosciutto.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 9 Minuten
Abkühlzeit 3 Minuten
Gesamtzeit 27 Minuten
Portionen: 4 Stücke
Gericht: Abendessen
Küche: Italienisch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Pizzateig
  • 1 Stück Pizzateig Frisch oder fertig
Für die Beläge
  • 200 g Feigenmarmelade Wärmende, cremige Marmelade
  • 200 g Mozzarella Frischer Mozzarella
  • 150 g Ziegenkäse Großzügig darüber krümeln
  • 100 g Prosciutto Späte Zugabe für Zartheit

Kochutensilien

  • Ofen
  • Pizzastein oder Backblech
  • Nudelholz

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 250°C vorheizen und den Pizzastein ebenfalls reintun.
  2. Teig dünn ausrollen, oval oder rechteckig.
  3. Feigenmarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen, etwa 1,5 cm Rand lassen.
  4. Frischen Mozzarella und Prosciutto gleichmäßig hinzufügen.
  5. Ziegenkäse großzügig darüber krümeln.
  6. Pizza 7-9 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  7. Pizza 2-3 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 14gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 400mgPotassium: 250mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 10IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notizen

Genießen Sie die Pizza mit einem einfachen Salat, wie frischem Rucola.

Tried this recipe?

Let us know how it was!