Reise buchen – online oder im Reisebüro?
Es gibt sehr viele bekannte Portale im Internet, über die ich meine Reise oder Bestandteile davon online buchen kann. Dazu gehört auf jeden Fall das booking.com oder expedia.de oder lastminute.com oder Ab-in-den-urlaub.de. Etwas anders ausgerichtet ist airbnb.de. Ich kann hier nicht alle aufzählen, und es geht in diesem Beitrag auch nicht darum, diese Portale miteinander zu vergleichen und zu bewerten.
Vielmehr sollen in diesem Artikel die Portale mit dem klassischen Reisebüro verglichen werden. Welche Vor- oder Nachteile hat es, entweder online von zu Hause aus zu buchen, oder mich persönlich in ein Reisebüro zu begeben und mich dort beraten zu lassen? Also: Reise buchen – online oder im Reisebüro?
Reise online buchen – einige Vorteile der Portale.
Das online Portal ist stets verfügbar. Ich kann also zu jeder Tages- und Nachtzeit, an Wochenenden und Feiertagen meine Suche betreiben. Zusätzlich ist es ortsunabhängig. In den großen Städten gibt es mehrere Reisebüros zur Auswahl. In kleinen Orten und Dörfern ist das aber nicht der Fall. Dort kann ich aber, wenn ich nur Internetverbindung habe, ohne weiteres online suchen und buchen.
Und ich habe keine Wartezeiten. Wenn ich ins Reisebüro komme, kann es mir passieren, dass alle Berater bereits im Gespräch mit Kunden sind. Ich muss dann später wiederkommen oder darf auf einem Stuhl sitzend warten, bis ich an die Reihe komme.
Für den in unserer Zeit häufig anzutreffenden Menschentyp, der lieber mit seinem Bildschirm, Tablet oder Smartphone interagiert, als mit echten Menschen zu kommunizieren, ist das Reisebüro und die Unterhaltung mit dem Mitarbeiter dort ja sowieso eher unangenehm. Er hat bei der online Suche nach einem Hotel oder einer Unterkunft eher das Gefühl, selbstbestimmt zu handeln, während er im Reisebüro das Gefühl hätte, der Berater hätte ihn in eine bestimmte Richtung gelenkt oder ihn zu einer Entscheidung gedrängt.

Reise online buchen – zweifelhafte Kriterien
Da ist der Preis, also die Kosten meiner Reise. Man könnte glauben, im Internet zu buchen macht den Urlaub günstiger. Weil man ja auch viele andere Produkte im Internet günstiger bestellen kann. Oder man stellt sich vor, das Reisebüro in der Innenstadt muss doch teurer sein, weil es viel höhere Kosten hat. Also da wäre die hohe Miete für die Räumlichkeiten, oder die Personalkosten für die Reisekaufleute.
Die großen Portale haben aber nicht weniger erhebliche Kosten für Programmierer und IT-Experten, für Call Center und für Server und Data Center. Und beide, sowohl das Internet-Portal, als auch das Reisebüro sind ja meist nicht selber Veranstalter der Reise, sondern nur Vermittler. Sie leben von Provisionen, die für beide Kategorien ziemlich gleich sind.
Daher behaupte ich, eine genau gleiche und identische Reise, die ich im Internet und exakt so auch im Reisebüro buchen kann, wird in beiden Fällen den selben Preis haben. Allerdings sind die Ergebnisse, die mir ein Portal am Bildschirm zeigt, oft geschönt oder undurchsichtig. Wenn ich dort einen sehr niedrigen Endpreis sehe für zum Beispiel meine 2 Wochen auf Fuerteventura mit Flug und 4 Sterne Hotel, dann sollte ich die Details prüfen. Dafür muss ich ein wenig hin und her klicken oder genauer lesen. Da ist der Transfer vom Flughafen zum Hotel nicht enthalten, da ist es ein Flug mit zwei mal Umsteigen oder er findet zu ungewöhnlichen Nachtzeiten statt. Im Reisebüro wird mir der Berater von Angesicht zu Angesicht diese Feinheiten nicht „unterjubeln“.
Die Filter und die Sortiermöglichkeiten für die Suchergebnisse im Internet sind beeindruckend. Die Ergebnisliste, die mir das Portal nach der ersten Eingabe von Reiseziel, Reisezeitpunkt und Dauer sowie anderer grundlegender Kriterien bringt, kann also noch verfeinert und geordnet werden. Jedoch auch da sollen wir vorsichtig bleiben. Untersuchungen haben ergeben, das viele Portale bewusst steuern und Hotels an die Spitze der Listen setzen, nur, weil es dafür höhere Prämien für sie gibt.
Die Bewertungen von anderen Reisenden sind natürlich nicht unbedingt immer aussagefähig. Zum Teil sind sie veraltet, mehrere Jahre alt. Zum Teil sind sie sehr subjektiv. Was der eine als „tolles Frühstücksbuffet“ empfindet, ist für den anderen eine mittelmäßige Leistung.
Buchen im Reisebüro – einige Vorteile
Ganz klar, wer schon gar nicht erst eine gewisse Grundfähigkeit im Bedienen von Internet Seiten und den dazu gehörigen Desktops, Smartphones und Tablets hat, der ist froh, wenn er ins Reisebüro gehen kann. Wenn man wirklich die Filter und Sortiermöglichkeiten und die Suchoptionen voll nutzen möchte, dann muss es sogar schon etwas mehr an Know How sein.
Die Berater im Reisebüro verfügen über zusätzliches Wissen und Informationen zu vielen Reisezielen und Hotels. Sie werden von den Reiseveranstaltern mit Schulungen und Material versorgt. Sie reisen sogar regelmäßig auf Kosten der Veranstalter in die Zielregionen und gewinnen Eindrücke und Erkenntnisse vor Ort. Und sie haben häufig Feedback von ihren Kunden, die nach der Rückkehr aus dem Urlaub gerne ihre Erfahrungen teilen. Sie können also besser als eine Internetseite auch spezifischer beraten.
Zusatzleistungen wie Beschaffung eines Visums, Reservieren von bestimmten Sitzplätzen und anderes gibt es auch nur im Reisebüro. Und wenn es im Urlaub Probleme gibt, Beschwerden oder Qualitätsmängel, dann möchte ich lieber mit meinem direkten Ansprechpartner im Reisebüro Kontakt aufnehmen, als mit der anonymen Kundenhotline inklusive endloser Warteschleifen und teils inkompetenter Gesprächspartner.

Reisebüro – auch hier gibt es Nachteile
Im wesentlichen sind das genau die Aspekte, die wir weiter oben schon als Vorteile der online Buchungen aufgeführt haben. Es gibt in ganz Deutschland nach unserer Recherche nur circa 10.000 Reisebüros. Das ist nicht viel bei mehr als 80 Millionen Einwohnern dieser Republik. Und dann sind diese ja ungleichmäßig verteilt. In Wiesbaden soll es 68 Reisebüros geben. In vielen kleine Orten und Dörfern nun aber kein einziges. Das ist das Thema Anreise, Wartezeiten und Öffnungszeiten. Da liegt online natürlich klar vorne.
Unsymphatische Berater kann es leider auch im Reisebüro, wie überall im Bereich Dienstleistungen, geben. Eine Internet Seite ist wenigstens neutral, und wenn sie mir nicht gefällt, kann ich mit nur ein paar Klicks zu einer anderen wechseln.
Vielleicht ist ein Reisebüro für manchen Menschen auch nicht intim genug. Je nach Größe und Layout des Büros sitze ich ziemlich dicht in der Nähe von anderen Menschen und ich möchte nicht unbedingt hören, was diese erzählen. Noch weniger möchte ich vielleicht, das Fremde mithören, was ich mir „leisten kann“ oder nicht. Schließlich wird ja auch über das finanzielle gesprochen. Kann sein, dies ist etwas weit hergeholt, aber Datenschutz und Privatsphäre haben ihren eigenen Stellenwert.
Fazit
Wie so oft im Leben hat alles zwei Seiten und wir wollen unseren Lesern nicht vorschreiben, was nun besser ist, das Reisebüro, oder die online Portale. Wir haben lediglich versucht, einige Aspekte gegenüber zu stellen. Letztendlich kommt es sehr auf die individuelle Person an, welchen Weg man geht. Wenn euch noch andere Punkte zum Thema einfallen, schriebt dies gerne in den Kommentar.
Natürlich gibt es auch die Variante, sich im Reisebüro beraten zu lassen und dann doch online zu buchen. Oder auch umgekehrt ist es möglich. Halte ich aber für eher selten.
zum Schluss
Der Beitrag darf gerne auf Facebook oder so geteilt werden. Kommentare könnt ihr unten im dafür vorgesehenen Feld eingeben. Wer Interesse hat, sieht sich vielleicht noch unseren Beitrag zu den Städtereisen an.
Anzeige:
Booking.com