Paris Montmartre Sacre Coeur Reisebericht Teil 4
Infos zu Montmartre und Sacre Coeur
Folgend auf unseren letzten Beitrag Paris Bus und Boot Reisebericht Teil 3 besuchen wir nun Montmartre und Sacre Coeur. Montmartre ist ein Hügel von 130 Metern Höhe, somit tatsächlich die höchste Erhebung in Paris. Man verbindet den Begriff heutzutage mit Künstlern, die dort lebten und arbeiteten. Wie zum Beispiel van Gogh oder Toulouse-Lautrec. Oben auf dem Gipfel des Montmartre liegt die Basilika Sacre Coeur, die nochmal 83 Meter hoch ist. Sie wurde erbaut von 1875 bis 1914, also komplette 39 Jahre.
Je t’aime Abesse

Wir fahren zum Montmartre mit der Metro Linie 12 bis Station Abesses. Das ist mit 36 Metern unter der Erdoberfläche die tiefste Station der Pariser Metro. Von dort gehen wir in wenigen Schritten zur Je t’aime Mauer. Diese zeigt in 250 Sprachen die Worte je t’aime, ich liebe dich. Das Kunstwerk ist 10 mal 4 Meter groß und entstand im Jahre 2000. Die Schrift ist in weiß auf blauem Grund angebracht.

Diese typischen Bilder haben wir in der näheren Umgebung des Place de Abesses aufgenommen. Links ein Wallace-Brunnen, der Trinkwasser spendet. Rechts die Kuh die lacht, La Vache Qui Rit, eine bekannte Werbefigur für den beliebten Schmelzkäse. Beide Begriffe findet man bei Wikipedia.

Sacre Coeur



Die Basilika Sacre Coeur ist ein sehr beliebter Anziehungspunkt für alle Besucher der Stadt Paris. Man erreicht sie über eine lange, steile Treppe oder wahlweise über eine kleine Zahnradbahn, ähnlich der Neroberg-Bahn in Wiesbaden. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick über die ganze Stadt. Es ist auch möglich, den Turm zu besteigen und von dort einen noch besseren Blick zu haben.
Anzeige:
Booking.comLe petit train, der kleine Zug
Schön ist auch die Fahrt mit dem kleinen Zug: https://www.lemontmartrain.fr/. Für Pariser Bedingungen geradezu spottbillig, kostet die Fahrt für Erwachsene nur 7,00 Euro und für Kinder bis zu 12 Jahren nur 4,50 Euro. Man kann direkt bei Sacre Coeur einsteigen und fährt (mit Musik) durch das ganze Viertel bis runter zum Moulin Rouge. Mit dem selben Ticket kann man auch wieder zurück fahren. Die Fahrt macht Spaß, führt an diversen Sehenswürdigkeiten vorbei und die Fahrerin zeigt ein beachtliches Können, diesen Zug durch die engen und steilen Straßen und den regen Verkehr zu navigieren. Tickets kann man vorab über die bekannten Internetseiten kaufen, aber auch direkt am Zug. Unser kleines Video ist vielleicht etwas chaotisch, dafür aber absolut authentisch.
Zusammenfassung
Wir hoffen, der Beitrag hat euch gefallen. Wir wollen mit dieser Serie über Paris ein wenig Appetit auf eine Reise nach Paris machen und ein paar Anregungen geben. Im nächsten Teil erzählen wir über unseren Ausflug nach Versailles.
Gebt uns gerne euren Kommentar oder auch Fragen und/oder teilt diesen Artikel auf Facebook. Vielen Dank!
Ein Gedanke zu „Paris Montmartre Sacre Coeur Reisebericht Teil 4“